[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Hey,

kommt drauf an wie lange du dein a3 noch fahren möchtest.

grundsätzlich kann ich dir sagen, dass bei mir nur die Dachfalz 1000€ gekostet hat und Audi 70% übernommen hat, das waren dann noch 300€ an selbstkosten. Ist jetzt ein 3/4 Jahr her, deswegen kann ich schlecht sagen ob der rost wieder kommt oder nicht, bin aufjedenfall bis jetzt zufrieden… Nun zu deinen 440€ , die sind total ok…

Weiß auch nicht wie arg der Rost bei dir ist, wenn du das geld hast würde ich es noch vorm winter machen lassen, wenn nicht hast du ja noch ein halbes jahr, da die Garantie 10 jahre hält, soweit ich weiß.

gruß

schubi

Hey,
also bei der Türe ist es schon ganz schön am blühen.
Der Rost am Falz ist mittlerweile auf fast der kompletten Länge zu sehen.
Ich gebe dem ganzen vielleicht noch 2 Jahre und ich hab Luftlöcher :smiley:

Fahren wollte ich ihn noch eine ganze Weile.
3-4 Jahre mindestens.

Gruß

Also wenn es wirklich mit sandstrahlen ist dann ist der Preis okay.
Die Rostgarantie ist 12 Jahre soweit ich informiert bin :wink:

Lass es machen! :wink:

Jo,
ich denke das ich es auch machen lasse.
Erhört später vielleicht nochmal den wiederverkaufswert :wink:
Werde mich nach der Operation nochmal dazu äußern wie gut oder schlecht es ist :wink:
Gruß

Erstens das, und zweitens siehts doch auch besser aus? :slight_smile:

und der Preis ist ok. Du wirst danach wahrscheins zu 100% nix sehen, wird aussehen wie neu. Habs bei mir am Dach gesehen. sieht man keinen unterschied, so soll´s sein! :wink:

Ja so muss das sein.
Am 14.01 bring ich mein Auto hin und dauert ca. 1Woche.
Als Leihwagen bekomm ich ein A3 8V :smiley:
Ein kleiner A1 wäre zwar inkl. gewesen aber der ist mir mal 9€/Tag Wert :wink:

Gruß

hehe :slight_smile:

Ja, das dauert schon eine woche; als bei mir (nur) das Dach gemacht wurde, kamen Verkleidungen ab und Hinten die fenster raus.

Da war ich damals auch schon kurz davor mir andere Lautsprecher reinbauen zu lassen, war ja eh alles schon ab.

gruß

so - war heute auch beim Freundlichen wegen Rostblasen am Dachfalz - über der Fahrertüre schon gut am blühen ca 4 cm am Stück und weiter hinten noch ein paar kleinere Stellen beidseitig der Zierleiste - Rost nur auf der linken Seite, sonst alles ok.

Hat Online in seinem Reparaturleitfaden nachgeschaut und behauptet, dass laut Audi-Vorgabe NICHT das komplette Dach gemacht werden würde, sondern nur die Dachleiste behandelt und neu lackiert würde.

Stimmt das so oder soll ich lieber woanders hingehen?
(Konnte nur seitlich auf seinen Bildschirm schielen, da war ein gelber Audi zu sehen mit den zu prüfenden Karrosserieteilen - bin mir aber nicht sicher obs nicht ein 8P war - evtl hat er im falschen Reparaturleitfaden nachgeschaut???)

Oder hat Audi etwa zur Kosteneinsparung den Aufwand minimiert? Was meint ihr?

p.s. er hat auf Nachfrage dann den Bildschirm gedreht, als er schon in der bebilderten Anleitung der Reparaturschritte war (hab daher nicht mehr genau gesehen ob 8L oder 8P) da stand stand sinngemäß "Reparaturleitfaden Rost Dachleiste" und es war dort auf den Bildern tatsächlich nur ein Streifen von mehreren Zentimetern zu sehen, der behandelt wurde…

Moin,
also ich habe nur das Dach machen lassen.
Türen habe ich mir in passender Wagenfarbe besorgt.
Das wenn nur ein Falz Rost aufweist,
wird auch nur die Seite Lackiert.
Ich hatte es auch nur auf der fahrerseite.
Da ich einen guten Kumpel bei VW hab, hat er mir gleich beide Seiten bzw. Komplette Dach aufgeschrieben :wink:
Gruß

Bei meinem wurde das !komplette! Dach gemacht. Ist erst paar Monate her. War direkt bei nem Audihändler (Weeber).

Musste sogar 2 mal hin, da es beim ersten Lackieren einen Lackierfehler mitten auf dem Dach gab (wurde also definitiv alles gemacht)

also kann ich mit meinem 2000er S3 da auch noch hin und es machen lassen? wie hoch ist der eigenanteil?

Wie gesagt in dem Leitfaden den er mir da gegeben hat,stand auch nur die Dachleistevauf der fahrerseite.
Ich hab im Endeffekt "nur"fürs Dach 270€ bezahlt.
Ich denke da kann man nicht meckern.
Frag einfach mal nach ob sie dir auch ein Kostenvoranschlag für das komplette Dach machen.
Zudem ist der Stundensatz bei VW viel geringer!!!
Und die machen das auch!!!

@Haezer
Nein er ist schon älter als 10 Jahre.
(Gilt ab Erstzulassung )

ok - d.h. es wird laut Audi-Vorgabe nur das ganze Dach lackiert, wenn auf beiden Seiten Rostblasen sind?
Wie hat dein Kumpel das bei Audi ohne Fotos durchgekriegt? Mein Freundlicher sagt ich muss nochmal vorbeikommen, damit er das Auto waschen kann und dann will er sämtliche problematischen Stellen penibelst prüfen und dokumentieren. Er meinte, dass er von jeder Stelle eine exakte Dokumentation braucht, damit Audi je nachdem den Reparaturumfang genehmigt. Ist übrigens "nur" ein Audi-Servicepartner mit eigener Lackiererei
er meinte er muss sich exakt an die Vorschriften halten, damit er keinen auf den Deckel bekommt…

Hätte noch einen großes Audi-Zentrum (auch mit eigener Lackiererei aber eher Serviceunwillig) und einen Audi-Partner welcher extern lackieren lässt als optionale Anlaufstellen…

Hat z.b. das "große" Audi-Zentrum mehr Spielraum/weniger Dokumentationspflicht? (Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man anhand der Fahrgestellnummer schon ne beschleunigte Freigabe für Rostreparaturen im System anfordern kann?!?)

Bei mir wurde nur der Leitfaden ausgedruckt und fertig.
Kein waschen Fotos o.ä.
Fahrgestellnummer abgeglichen und das war's.
Versuchs mal wo anders!! VW!!!

Und du hattest auch nur einseitig Rost?

bei mir wars auch nur einseitig (andere Seite wurde schonmal gemacht), blühte aber auf beiden Seiten der Zierleiste. Lackiert wurden das komplette Dach, ne neue Zierleiste, und die Kante über den Fenstern inkl. C-Säule runter bis in etwa Höhe Fensterunterkante - den Übergang sieht man Null.

jau, so wirds auch normal gemacht, deswegen werden fenster und der ganze kram auch ausgebaut.