[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

oder ich bestech einfach meinen Chef… der hat einen s7 xD xD xD

Hmmmmmmm. Ich glaub ich komm zu dir. Mit dem Chef wird es glaube ich einfacher, wie mit dem
Verkäufer beim Freundlichen :angel:

er bekommt dann deinen und ich den s7 :fuchs: :fuchs: :fuchs: :fuchs: :fuchs: :fuchs: :fuchs:

Ahm, ich glaube du weichst gerade vom Thema ab :-))))) So, war das net geplant.

hast du mir doch gesagt ^^^^du tauscht deinen und bekommen tu ich ihn wimperklimper ^^

Hm, da habe ich dann wohl ne Erinnerungslücke .-) Und da ist es wieder das wimperklimper alias Frauen-Bonus !!! .-D

Meint ihr wirklich das hat was hier im Thread über "Lackschäden Rost am Dachfalz" zu suchen?`

Leute der Thread hier ist doch schon ewig lang - da braucht man keine paar Seiten über eure privaten Gespräche zu lesen - das interessiert nun wirklich keinen! Vorallem nicht wenn er über die bekannten Roststellen am A3/S3 8L zu lesen erhofft.

kann mans löschen?

Jupp, sry. Hoffentlich bekomme ich jetzt keinen Tadel. Ist ok.

So heute war ich beim Freundlichen um die Ecke,
bekanntes Problem Rost am Dachfalz.

Hatte einen Termin um 10 Uhr , ich kam auch sofort dran und wurde vorab schon mal freundlich bedient.
Nun hat der gute Mann mein Auto in die Werkstatt gefahren. Schaute sich das Dach an und siehe da Rost war ja auch unschwer zu Übersehen.
Soweit so gut , nun meinte er es gibt noch ein Paar Punkte an dem Auto Rost unter den Zierleisten sowie die Motorhaube.
Nun wollte Er die Zierleisten entfernen bekamm sie allerdings nicht ab , also kam sofort die Aussage ja darunter ist Rost und dieser gehört entfernt.
Aber nachschauen muss man ja nicht genau. Genauso wie er der Meinung war an der Motorhaube wäre auch Rost was definitiv nicht der Fall ist.
Aber Der gute Mann ist ja von seiner Fachlichen Meinung überzeugt.

Also hätten wir das auch geklärt einmal komplett Programm. Auch wenn ich das ein bisschen anderes Sehe.
Und das Beste kommt zum Schluss ein Kulanz antrag bei Audi kann nur gestellt werden bzw ich habe nur einen Anspruch drauf wenn ich meine nächste Inspektion bei Audi machen lasse.

Hab mir dann heute noch diverse Meinungen in anderen Audi Autohäusern eingeholt zwecks der Geschichte mit der Inspektion und dies scheint leider wirklich der Fall zu sein.

Bis auf ein Audi Händler dieser Meinte das ganze sollte auch Ohne Inspektion Funktionieren. Nun habe ich mit diesem einen Termin am 17.09. vereinbart.

Mal sehen was der gute Mann Spricht , ich gebe euch dann nolchmal ein kleines Feedback.

Hatte ich auch zu hören bekommen, das mit der Inspektion. Da meiner aber eh zu alt war hatte sich das dann erledigt aber ich hatte dem gleich gesagt das kann er knicken, das ist ja fast Erpressung.

War bei mir nicht der fall. Wurde auch nicht mit einem Wort angesprochen . Bei wurde es so gemacht.

@ saschaS3 wann warst du beim freundlichen

Also ich musste keine Inspektion bei Audi machen, der Freundliche hat lediglich nachgeschaut dass innerhalb des letzten Jahres bzw. zur letzten planmäßigen Inspektion der Wagen bei einer Audi-Werkstatt war. Mit einem Kopfschütteln hat er nur zu den Blasen am Dach gesagt: Das hätten die da aber sehen MÜSSEN. Dann war der Kulanzkram gar kein Problem mehr, 75% gabs. Fun Fact: Das Ganze war dann 1 Tag bevor der Wagen 12 Jahre alt wurde durch :smiley:

Ja und genau des Problem hab ich der gute Auto Wagen war noch nie bei Audi zur Inspektion :frowning: .

Ahm, ist jetzt knapp 1 Monat her.
Haben kurz in die Historie geschaut. Zack feddig. Von wegen nächsten Service etc wurde mit keinem Wort erwähnt.
Warum auch !! Der Audihändler stellt ein Kulanz-Antrag bei Audi. Die bekommen eine Antwort, und dort werden die Kosten den Händler erstattet. Und den Eigenanteil zahlst du ja eh selber. Bei mit lag der Anteil bei knapp 205 € Für das komp. Dach + Seiten.

Das könnte dann schwierig werden. Audi argumentiert oft so dass im Rahmen der Inspektion eben auch nach Rost geguckt wird der da nicht hingehört, und wenn da was anfängt frühzeitig gegengesteuert wird damit die Kosten eben nicht zu hoch werden. Wenn das eben nicht der Fall ist dann können sie die Kulanz verweigern mit dem Hinweis auf den nun entstandenen Mehraufwand.
Wohlgemerkt, können, nicht müssen. Geht auch andersherum, die Werkstatt (großes Audi-Zentrum) wo der Wagen vorher war hat nichtmal geprüft, die haben dem Vorbesitzer einfach gesagt: Ne, geht nicht, ist zu alt. Saftsäcke.

Schon krass… bei mir ziemlich genau das doppelte! Letzte Zahl für Eigenanteil waren round about 400 €.
Kann doch nicht sein dass der Stundenlohn so einen Unterschied macht - kommst du vielleicht aus dem Osten? Versteh´s nicht.

Naja, ich denke mal das macht ja bei dir auch nicht Audi selber. Bei mir war es ein externe Lackierer, der wirklich gute Arbeit geleistet hat. Also vorher würde mir gesagt. Es würde knapp 1000 € Kosten mit allen drum und dran , und meine SB wäre dann bei 300 € liegen. Es würde günstiger, Lackierer hat schneller gearbeitet wie Kalkuliert, und es wurde Insgesamt günstiger.

Komme leider net aus dem Osten, liege im Westen :slight_smile:

Lg Sascha

Moin zusammen,

aus gegebenem Anlass sehe auch ich mich leider gewzungen in diesem Thread aktiv zu werden. Ich habe die 106 Seiten (und den Flirt vor ein paar Seiten :biggrin:) nicht komplett gelesen - man sehe mir das nach.

Allem Anschein nach versucht sich der Freundliche bei mir quer zu stellen. Zuerst wurde mir erzählt, dass Kulanzansprüche nur bis zu einem Alter von 9 oder 10 Jahren bestehen, was er angeblich selbst nicht genau wusste. Anschließend wurde versucht den Kulanzantrag aufgrund fehlender Services beim Freundlichen zu umgehen. In diesem Thread wurde durch @Crazy-Eddy allerdings schon klar beschrieben, dass Ingolstadt bei Lackmängeln von einem lückenlosen Scheckheft absieht. Begündng: Der Service der Verschleissteile hat nichts mit der Lackbeschaffenheit zu tun. Nicht mehr als ehrlich.

Meine Fragen:

  • Wo steht finde ich eine ofizielle Aussage über die Bindung der Lackgarantie an das Serviceheft. Schwarz auf Weiß?

  • Gibt es A3 Fahrer, bei denen 100 % durch Audi übernommen wurden und wenn ja mit welcher Begründung?

  • Kann ich davon ausgehen, dass bei der 70/30 Regelung weder gesandstrahlt noch geätzt wird? 300 € für eine hingepfuschte Rostentfernung durch einen offiziellen Audipartner kann man sich sparen.

Vor dem Hintergund der Häuftigkeit des Auftretens an immer den gleichen Stellen stehen Fertigungs- und/oder Qualitätsmängel außer Zweifel und da ist alles andere als die 100 %ige Kostenübernahme eines "Premiumherstellers" eine Frechheit. Mal ganz abgesehen davon, dass einem (zumindest bei meinem Freundlichen) kein Agrument zu schade war, um sich aus der Affaire zu ziehen…