[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Hab das selbe Problem. Hab den Tread auch erst zu spät entdeckt. Hoffe ich bekomme noch Kulanz. Bei mir rostets auch an der Rehling. Hab BJ Mai 2001…
Hat jemand in dem alter noch Kulanz bekommen??
Oder weis jemand ob die Kulanz von den Autohäusern abhängt wo man hingeht?
Wenn man da an den falschen gerät hat man auch gelitten oder??

Mir ist schon klar das die Kulanz von AUDI an sich ausgeht. Aber wollte wissen ob die Autohäuser da mitzubestimmen haben. :wink:

also weil ich auch bei einem Audi autohaus arbeite will ich hoffen das alles super läuft und alles übernommen wird. weiß aber nicht ob es wirklich unterschiede gibt, kann höchsten sein das sich autohäuser unterschiedlich ins zeug legen was den antrag angeht…

genau das hab ich gemeint, ich hoffe ich hab glück:)

Also ich bin auch gerade dabei, habe jetzt die Antwort bekommen.
Die Seiten werden neu lackiert, und dabei MUSS das Dach mit gemacht werden(Audi Vorschrift) und halt die Übergänge. Kosten für mich SB 350,00 €. Naja für das Dach+Holme und Übergang ganz ok, aber das Dach ist soweit in ordnung… grml.
Das man in der heutigen Zeit wo ich auf meinen Iphone Frogger Spiele was ich vor 22 Jahren auf nem Popel Atari gemacht habe, mit dem lackieren immer noch so umständlich ist… nerv. Naja, werde dann wohl demnächst mal ein termin machen mit den Freundlichen.

Hat hier auch wer die Kosten komp. übernommen bekommen ? Wenn Bläschen/Rost an der Dachpfalz war ??

Mfg Sascha

Achja, meiner ist von 2002 und ich habe das letztes Jahr zum Glück schon gemeldet, wollte aber vor dem Winter nix machen.Von daher jetzt alles Aktuell.

Jetzt habe ich auch nochmal eine Frage, hängt das mit der Kulanz nur mit dem Händler zusammen? Wie alt darf der Wagen höchstens sein und muss er Scheckheftgepflegt sein? Meiner ist von 96, habe schon bei zwei Händlern nachgefragt, wurde aber nur belächelt. Scheckheft ist er bis auf die letzten drei Jahre aber auch nicht nur bei Audi. Was meint ihr, habe ich eine Chance???

Also bei mir haben Sie nach dem Scheckheft gefragt, und auch nachgesehen. Denke schon das es eine Rolle spielt, wegen der Kulanz.Hm 96 ist natürlich noch bissl was her. Ich würde direkt mal bei Audi selber anrufen.

Mfg Sascha

16 Jahre? Würde mich sehr wundern, wenn sich Audi an den Reparaturkosten beteiligen würde. Scheckheft würde es auch nicht mehr rausreißen. Und dann auch noch z.T. nicht bei Audi gewartet? Nee, kann ich mir nicht vorstellen.

Mir wurde gesagt das meiner mit bj. 97 zu alt ist.

Naja fragen kostet nichts :wink: Schade schade…

Fragen, bzw. Antrag stellen kanst du ja trotzdem. Nur nicht mit zu großen Erwartungen hingehen. :yes:

Mein A3 ist von 6/2001 und das Dach sieht im Bereich
der Regenrinne aus wie ein Streuselkuchen.
Da es sich zu 100% um einen Konstruktionsfehler handelt,
wäre alles andere als eine volle Kostenübernahme durch Audi
eine Abzocke.
Mein S2 war 20 Jahre alt u. 100% Rostfrei.

Bei den Kulanzzusagen zahlt der Hersteller nicht wirklich was,
der vom Kunden geleistete vermeintlich kleine Eigenanteil ist
meist zu 100% Kostendeckend.
Das betrifft selbstverständlich alle Hersteller aber Premiumhersteller
sollten die Mängel dann wirklich kulant behandeln.

Meiner ist BJ Mai 2001 und ich krieg jetzt sowohl den Rost am Dachfalz entfernt (ca. 300€ Eigenbeteiligung) sowie beide Türen gemacht (ca. 150€ Eigenbeteiligung, keine Ahnung ob für eine oder für beide zusammen).

War vor einer Woche beim Audi-Händler. Da hat sichs einer angeschaut und gestern bekam ich nen Anruf das Audi 70% zahlt.

Kanns jedem nur raten es zu versuchen. Der wollte bei mir nicht mal n Servieheft oder so sehen:)

Ich spare mir die "70%" und zahle direkt an meinen Lackierer 180.- €
für die Rostentfernung und Lackierung der Dachfalz.

wenn du meinst, wenn ich nen lackierern finden würde, der das hinkriegt das man keine übergänge o.ä sieht. ich werd mich auch nochmal umschauen, nach ner alternative

oh, das wäre zu schön, mein S3 hat leider Pickel ganz ähnlich dem Eingangsbild zu diesem Thread. Falls jemand da ne Empfehlung in HH kennt wo man das machen lassen könnte wäre ich sehr dankbar.

Bei meinem A3 sind die ersten Rostblasen 2008 aufgetaucht. Anfrage bei der Audi-Werkstatt wurde abgelehnt, da das Auto zwar scheckheftgepflegt ist, aber leider nicht bei Audi. Inzwischen blüht der Rost an beiden Seiten am Dachfalz und an der Fahrertür.

Eigentlich will ich das Auto noch mindestens 4 Jahre fahren. Deshalb habe ich einen Kostenvoranschlag für die Behebung des Schadens machen lassen. 850 Euro! Viel Geld für ein 13 Jahre altes Auto.

Jetzt meine Frage: Wenn ich da nix machen lasse, wie lange dauert es, bis das durchgerostet ist? (Wir hatten das gleiche Problem auch bei unserem Lupo, da lief nach 2 Jahren das Regenwasser in den Innenraum.)

Danke und Grüße

bei mir wollten die das scheckheft gar nicht sehen. geh doch woanders hin, falls der wagen nicht schon zu alt ist. aber machen lassen würd ich das schon. 850.- ist zwar viel geld, aber es lohnt sich bei dem wagen schon noch. und mich würden die pickel einfach stören. Fahr doch mal zum Audizentrum Heidelberg. Die haben mir das anstandslos gemacht!

nur zur info.
bei meinem
bj 03/2001
wurde der antrag auch genehmigt(hat keine 4 tage gedauert) und wird im april lackiert.