[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Na dann hoffe ich das mein A3 keinen Kantenrost hat… Ich bekomme ihn erst in 6 Wochen, weiss aber nicht genau was es für ein Baujahr ist… Aber es ist ja ein Facelift… Bin ja gespannt…

Hallo Leidensgenossen,

hab mal ne Frage an all die vielen Leute hier, bei denen das Rostproblem an den Dachleisten bereits beseitigt wurde:

Ist das Problem bei Euch nochmal aufgetaucht? Und wenn ja, wie lange nach der Reparatur?

Gruß
Stef

Bei mir zwar nicht, aber mein Händler meinte, das kommt nach 2 Jahren oder so meist wieder…!

Danke Dir m4x!

Und sonst? Hat von den Hunderten von Leuten, bei denen die Rostschäden am Dach beseitigt wurden, danach wirklich nur EINER nochmal auf sein Dach geschaut?

Da haben einige wieder hingeschaut. Und von denen haben sicher einige das Gleiche festgestellt wie ich: Die braune Pest kommt natürlich wieder, wenn es nicht tiefgehend und sauber gemacht wurde.

Ich hab nun auch das Problem wie Ihr. Muss 350 Euro selbst zahlen.

Wie wart Ihr mit der Arbeit zufrieden?

Mir wurde erklärt, dass die wohl Übergänge in die A und C Säulen machen. Nun sind meine Bedenken, dass man mit dem "Beilackieren" Schatten im schwarzen Lack sehen könnte? Audi gibt meinen A3 zu VW zum lackieren.

Danke für eure Hilfe

Ja, die Schatten wirst Du später sehen. Der Lackübergang wird bei Audi noch poliert. Nach der ersten Wäsche siehst Du den Übergang, dann muß halt wieder poliert werden.

Ich habe das "Dach-Rost-Problem" ebenfalls; auf beiden Seiten. Ist ein Bj. 08/2000. An den Türen kann ich nichts feststellen.
Leider habe ich den Thread hier zu spät entdeckt, denn nun ist er natürlich fast 12 Jahre alt. Ich habe es auch vorher nicht gesehen, denn der Rost blüht in kleinen Bläschen; weggeplatzt ist noch nichts vom Lack.
Allerdings - ich hoffe, dass er auch mit dem "Pilz" noch 4 Jahre durchhält. Dann ist er 16 Jahre alt, und wird ca. 360.000 km haben.
Allen "Leidensgefährten" drücke ich die Daumen, dass auf Kulanz was geht.

Hallo meiner rostet auch ist aber mitlerweile 16 Jahre alt, bei mir unten an den Türen unter den Kunststoffleisten, habe nur beim Beifahrer geguckt und wo ich gesehen habe wie es blüht wollte ich auf der anderen Seite gar nicht mehr gucken. Am Dachpfalz habe ich auch mehrere kleine Stellen, auf der Beifahrerseite etwas größer, viele Kleine Pickel, Lack ist noch drauf und an der Heckklappe an der Kante zur Heckscheibe habe ich auch mehrere kleine Stellen, zu Audi brauche ich nicht, lange aus der Garantie raus, weiß selber noch nicht wirklich was ich da mache :frowning: Selber wegschleifen, Rostumwandler drauf und s weiß nicht, ist für den Lackstift zu großflächig und würde sicher auch bescheiden aussehen. Habe auch schon von vielen gehört sie haben es weggemacht und hatten es dann nach zwei Jahren wieder, ist ja auch nicht so schön :frowning:

Unfallinstandsetzter / Lackierer je nach aufwand ein paar hundert euro, obs dir das wert ist keine ahnung, und auch da ist die chance hoch, dass es nch ein paar jahren wieder kommt. Wenn du selber anfängst zu schleifen… hui, mit lackstiften brauchst da glaub nimmer groß anfangen.
16 ist auch auch schon ein… sagen wir älteres autole. Wie lang soll der denn noch fahren? ich mein bis der tüv rost beanstandet muss schon mehr passieren als solche schönheitsfehler. Solange es keine sicherheitsrelevanten oder tragende Teile sind.

Ich habe ihn erst ein Jahr also der soll schon noch ein wenig halten, wurde erst vor acht Monaten ein Austauschmotor mit 116tkm verbaut, im Innenraum viel erneuert und aufgehübscht und auch sonst viele Kleinigkeiten, also unter den Kunststoffleisten das mache ich selber, da haue ich dann Rostumwandler drauf, dann Grundierung und dann Hamarit in rot, sieht ja unter der Leiste eh keiner, naja Dachpfalz mal sehen, vielleicht selber glatt schleifen, Rostumwandler, Füller und glatt schleifen und dann folieren eventuell, schwarzes Dach hat sicher auch was :wink: Bleibt nur die Kofferraumklappe aber vielleicht findet sich da mal was bei einem Auto zum Ausschlachten, weil die Heckscheibe muss raus und die geht dann zu 90% kaputt was ich gehört habe. Ich muss mal schauen, bin noch ziemlich unschlüssig.

Bei den Dachleisten ist das problem, die Dachleiste ist das Problem, bzw. der Kleber, mit der sie Reingeklebt wurde, der greift den Lack an. Also mit von außen plan schleifen, das problem ist die innenseite. Interresanter weise rostet es aber fast immer hinten zu erst, weis der teufel warum.
viel erfolg

Hinten habe ich kaum was, bei mir ist vorne mehr :wink:

Hallo, bei mir ist es hinten 10, 15 und 20cm vor der Heckklappe nach außen von der Dachpfalz. Und Fahrertüre unten an der Kante. Bj. 2001. War vor drei Tagen beim freundlichen und bekomme auch die Kulanz 70% Audi 30% selber.Dach soll komplett lackiert werden, frag mich jetzt bloß wo die Grenze vom Dach ist? Roststelle ist ja von der Dachpfalz nach außen und im hinteren Teil ist ja keine Karosserietrennung. bei wem wurde schon mal das Dach lackiert??
Danke für antworten

Man hast du es gut, meiner mit seinen 16 Jahren hat die A-Karte, interessant nur das es bei den meisten nach außen rostet am Dachpfalz, bei mir ist es genau auf der anderen Seite.

ich hab mir vor kurzem ein s3 8l gekauft, der rosted am dachpfalz
an den türen und der heckklappe.
ich werd ma beim händler vorbei fahren und fragen was sache ist.
meiner ist baujahr 2001

Ich habe Montag den Termin bei Audi. Soll gesamt 1700 Kosten. 1100 Dach, 600 Tür
Bleiben für mich 510 euronen. Finde ich trotzdem ärgerlich, oder?

also ich würd mich schon sehr freuen wenn audi alle stellen beseitigt.
werd ma sehn wie das laüft.
und wenn noch geld für mich bleibt isses halt noch besser :slight_smile:

Also 1700 Euro sind schon krass, müsste ich alles selber tragen und wer investiert das in ein 16 Jahre altes Auto? :wink: Türen und Kofferraumklappe komme ich billiger wenn ich mir die in Wagenfarbe ohne Rost besorge, naja Dach kann ich schlecht wechseln :wink:

genau so ist das, aber türen und heckklappe im guten zustand und in wagenfarbe zu finden ist nicht einfach :frowning: