[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Habe das auch…wäre natürlich super wenn das klappt der Audi Händler bei mir vor Ort hat da gar nichts weiter gemacht. Meinte da müsste das auto schon komplett bei audi scheckheftgepflegt sein… :confused:

ok ich gehe montag mal zu audi. ein kumpel von mir arbeitet als anwalt für audi in ingolstadt. mal schauen was sich alles drehen lässt. und wenn nur die arbeitstunden übernommen werden dann reicht das ja schon…

BJ 97 kannste dir die Mühe eigentlich sparen… da machen die nix mehr^^

Es betrifft ja aber auch neuere :wink:

Aber Golfer856 hat nen 97er :wink: Wen anders habe ich ja gar nicht angesprochen hab ja nicht gesagt "euch" sondern "dir"

Mal so ne Frage… Ist es eigentlich der beste Schutz gegen Rost (soweit er noch kein hat) den Wagen zu folieren?
Weil dann kann doch eigentlich kein Wasser mehr dran kommen und der Lack ist somit vor rost geschützt

Oder seh ich das grad falsch?

Leute, ich habe es auch… Dachfalz, linke Seite nur, gut 15cm.

Nun habe ich eine Frage. Ich fahre einen Bj. 1999. In den alten Fahrzeugpapiere sehe ich folgende Daten:
Erstzulassung: 16.07.1999
Auslieferungsdatum: 12.03.1999
Audikundenbetreuung in Ingolstadt bestaetigt mir allerdings: Auslieferungsdatum 16.07.1999

Bis wann habe ich noch die 12 Jahre Garantie gegen Rost? Denn heute ist ja der 10.03.1999 und wenn ich nur noch bis zum 12.03.2011 habe, also noch 2 Tage, habe ich ein grosses Problem!

Hat jemand im Raum Braunschweig das Problem schon mal ueber einen Haendler den Antrag bei Audi gut durchgekriegt und falls ja, wo genau?

Aktuell geht nur 70% Audi 30% Kunde, wenn ueberhaupt - stimmt's?

Gruss,
CApaddler

also soweit ich weiss sind es 12jahre DURCHROSTUNGSGARANTIE, da wird audi bei den paar bläschen gar nichts machen.
du hast 10jahre lackgarantie, dassollte greifen, vorrausgesetzt du bist in den 10jahren.

Viele andere Forummitglieder haben ihren Kulanzantrag durchgekriegt, auch wenn nur von den Blaeschen betroffen und nicht von einer vollstaendigen Durchrostung. Frueher oft zu 100% Audi, inzwischen wohl nur 70% Audi, aber ich weiss nicht, wann der letzte es mal versucht hat…

Ich moechte es halt versuchen und dazu wuesste ich gerne, wie viel Zeit ich noch habe. Welches Datum ist entscheidend fuer die 12 Jahre "Durchrostungsgarantie" - das Auslieferungsdatum oder die Erstzulassung? 10 Jahre Lackgarantie nutzt mir nichts mehr, dafuer ist er zu lange auf der Strasse.

bei mir wurde die erstzulassung glaub ich genommen, und ich hatte zwölf jahre. leider war ich zwei jahre zu spät drann, sonnst hätte ich "nur" 30 prozent zahlen müssen, was 300 euro sind. War aber dann doch net sooo schlimm, ein freund hat es für 200 gemacht:)

Hi, was habt ihr zugezahlt bei Dachfalz und beide Türen lackieren mit der 70/30 Regelung? Danke

Hi ich habe heute eine Nachricht von meinem Audihändler bekommen. Mein A3 hat Rost an allen 4 Türen und an 2 Radläufen und die wollen doch ernsthaft 665€ von mir haben!!!:haudrauf: So ein Sch…verein. Das ist doch wohl völlig überzogen oder was meint ihr?
Grüße

Naja, wenn man bedenkt, dass man schon allein fürs Dach neulackieren (wegen dem Dachfalz Rost) etwa 400 Euro hinblättern muss und der größte Anteil von Audi auf Kulanz bezahlt würde, wundert der Preis dann auch nicht mehr :wink:

Frag doch mal bei Lackierwerkstätten an, was die dafür verlangen würden!

Ich habe das gleiche problem leider BJ 97.

Was soll man da machen da es auf beiden Seiten ist kann man doch nicht alles Lackieren lassen Dacht und Säule… ???

Der Rost kommt doch sicherlich dann auch wieder (unter der Leiste) oder?

Grüße

Jep Trete jetz auch in den Club bei:tooth:

schlimm oder? Kanns eigentlich nicht geben…

Servus
Also ich seh noch nichts von Rost am Dach, aber kann ich da vorsorgen und warum rostet es da oben? Wegen der Dichtung?? Und wo soll ich da mal genau hinschauen?

Rost ist beim mir am Dach auch noch nicht zu erkennen. Aber ich greif da mal die Frage von @KarlMarx auf: Warum rostet es dort oben und kann man da auch vorsorgen?

Warum es an den Türen rostet ist ja klar und wie man da vorsorgt weiß ich, aber am Dach?!

servus, Rivago kannst du mir das vorsorgen an den türen sagen^^ meine wurden erst neu lackiert

Mike Sanders Korrosionsschutzfett unter die Leiste. Evtl auch Folie drunter kleben.

Kannst du hier aber auch nochmal nachlesen: http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=115915