[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Ich hoffe ich komme genauso günstig davon…

Ab 300 Euro (selbstbeteiligung) lass ich es woanders machen. Dann krieg ich das bei meinem lacker günstiger…

Hallo. Und was sagen sie zu deinem Fall? Danke grüße

Also der Wagen war Freitag dort und es wurde alle dokumentiert. Nun wurde der Antrag bei Audi gestellt.

Ich muss nun abwarten. Wenn es was neues gibt, sage ich bescheid. Kann aber gut 2 Wochen dauern

Was bezahlt man denn so beim Lacker ohne das Audi unterstützt?

Und können die Lacker das ohne Vorarbeit? Also nur Auto hinstellen und eine Woche später wieder abholen?

mfG

Also wenn man nicht unbedingt eine Rechnung braucht, kommt man bestimmt mit 300-400 Euro hin beim Lacker. Evtl. auch günstiger

Klar, hinstellen und nach nen paar tagen wieder abholen.

Verzinnen die das auch oder spachteln die da nur rum?

Ich denke das musste mit dem Lacker besprechen wo du hinfährst.

übernimmt denn audi noch irgendeine kulanz?
ich hab vor 2 jahren mal das dach 100% auf kulanz machen lassen! bis jetzt alles gut.
bei meinen umbauarbeiten hab ich nun auch die türleisten vom s3 gewechselt und lackiert und dabei ist mir aufgefallen, dass darunter (vorher nicht sichtbar) rostbläschen sind.

der wagen ist ende 2000 gebaut und die 10-jährige garantie ist gerade abgelaufen. hab ich da noch ne chance?

sonst selber zahlen! :frowning:

Probier es doch einfach aus.

Ich habe meinen A3 von 2000 und habe auch das Problem mit diesem Pulver, was sich da bildet (das ist kein Rost, sieht aber aus wie Rost unter dem Lack) und darauf gibt Audi Garantie. Ich habe das Problem an der Dachpfalz.

Ich war diese Woche bei einem Audi Händler, der hat sich das angeguckt, Fotos gemacht und bei Audi eingeschickt. Ich habe jetzt vom Audi 3 Wochen Zeit das machen zu lassen. Mein Auto ist am Montag für 4 Tage bei meinem Audi Händler und dann wird das fertig gemacht.

Die Gesamtkosten für die Reparatur belaufen sich bei meinem A3 auf ca. 850 Euro. Aber 70% übernimmt Audi noch :slight_smile: Das kann natürlich noch variieren in dem Preis! Ist glaub ich von Fall zu Fall etwas unterschiedlich.

Also einfach mal Anfragen beim Audi Händler vor Ort.

Gruß
markus

Was willste den da verzinnen? Ideal wäre es, wenn man den Rost komplett mechanisch (Bürstenaufsatz in die Bohrmaschine oder Sandstrahlen oder chemisch Entrosten…wie zb. Pelox) entfernt und dann eine vernünftige Rostschutzgrundierung (Ideal 2 Komponenten, wie zb. eine 2K Epoxi Grundierung)…danach Füllern und Lacken…so große tiefen, das gezinnt werden muss entstehen da nicht und wenn doch kann man Zinnen oder Spachteln (Jeder der sich bei dem Thema Spachtel auskennt, weiß das der nicht so schlecht ist, wie es immer schlecht geredet wird)

Gott sei dank ist mein A3 keiner Witterung/ keinem schlecht Wetter ausgesetzt…von da her hab ich das Problem nicht…aber wenn ich es hätte, würd ich es so machen…bzw. lass die blanken Bleche so vom Lacker vorbereiten.

Mich hat es nun auch erwischt. Kriege auch Bläschenbildung am Dachpfalz… Hat das schon jemand machen lassen und selbst bezahlt oder kann ich mit mein 13Jahre alten Auto zu Audi fahren?

moin,
würde mich auch interessieren.meiner ist bj. 9/98 und hat auch rostpickel in der pfalz und sogar am rechten kotflügel an der kante.wurde aber nie umgelegt die kante.ist da was machbar auf garantie?hat da jemand erfahrung?

Moin zusammen,

bei mir sind bei den Dachfalzen oben auch solche Dinger - der Händler bei dem ich mein Baby gekauft habe meinte, für 400 Euro würde sein Lackierer beide Seiten machen (ist links und rechts der Fall, greift auch noch auf die Säulen unten über, deshalb müsste nicht nur das Dach, sondern sogar noch die Säulen geschliffen + lackiert werden…)
Ist allerdings der Preis von seinem Lackierer - d.h. privat ist es bestimmt noch einmal ein bisschen teurer!

-> Da ich nicht unbedingt 400 Euro investieren möchte, wenn es auch günstiger geht, würde mich das mit Audi-Garantie auch interessieren :slight_smile:
Meiner ist auch bj. 98 und wurde soweit ich weiss noch nie umlackiert…

Gruß

Max

Hallo zusammen. mein A3 baujahr 97 hat das auch. Bei Audi einfach mal beim Service anrufen. Wenn das Problem bekannt ist und audi ja einen guten ruf genießt wird man sich da bestimmt einig. Ich würde das machen. Bräuchte nur mal eine zahl an leuten die das auch haben… schreibt bitte so schnell wie möglich. gruß kevin

Habs gleiche Problem, auf beiden Seiten vorn und hinten…

Ich habs auch, erst nach dem Kauf gesehen… :cry:

Ich habs auch

War heute mal bei Audi wegen des Dachs, Bilder wurden gemacht, sowie ein Antrag auf Übernahme gestellt :biggrin:
Nun heißt es gute 14tage warten… :confused:

@golfer856

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=16256

Bin sogar schon sehr stark davon betroffen :frowning: