[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Naja es sei denn er wird anständig gesandstrahlt oder mit Phosphorsäure vernichtet. Aber das tut audi niemals, also bleibem Rostporen vorhanden, und der rost kommt immer wieder.

Meist ist es aber Murphys Law… genau nach 2 jahren passiert das, so das die garantie grade vorbei ist ^^is echt so. Daher habe ich die sickemit Korrosionsschurzfett geschützt un ddnan sollte erstmal jetzt ruhe sein… bei mir war der rost nur in der sicke so das ich noch selber intervenieren konnte…hat iene woche gedauert incl. phosphorsäure etc. etc. danach spezial farben von Brantho chemie, dann noch Korrosionschutzfett von mike sanders, das sollte ejtzt erledigt sein.

weil wie gesagt, der rost beginnt in der sicke, weil sich der lack nivht mit dem Karosseriekleber in der sicke verträgt… konnte ich bei mir super sehen, weil der lack komplett abgestoßen war von dem weissen karossenkleber.

das Problem ist also bei jedem A3 Vorprogrammiert, ausnahmslos.

adher wer es noch nicht hat, korrosionsschutzfett, sonst isses bald da, und das fett kriecht in die poren und ist im sommer so hochfluxent das es 100% alles versiegelt.

Ich habe auch mal wieder das Problem mit dem Rost. Der Antrag wurde gestellt und jetzt kommts AUDI übernimmt ab jetzt nur noch 30% der Kosten. So eine Schweinerei. Was sagt ihr dazu? Jemand das gleiche Problem?

30% ??? Neeee… hab vor paar Monaten mal nen KVA erstellen lassen: 70% AUDI, 30% Kunde!

Hoffe du hastn Zahlendreher… die 30% mach(t)en ja schon gute 300 € aus!

Nein ist leider kein Zahlendreher. Ich konnte es auch nicht glauben und habe deshalb drei mal nachgefragt. Keine Fehler, Audi hat die Kulanz noch mehr heruntergeschraubt.
Welch ein "SERVICE"

Ach komm hey… 12 Jahre Lackgarantie sind doch 12 Jahre oder? Was is denn DAS FÜR EIN SCH****…

Gleich mal nächste Woche den Lackchef in unsrem Autohaus fragen. Ich glaub ich spinn bzw. AUDI spinnt…

So, die waren alle seeeeeeehr überrascht darüber, hatten noch nichts davon gehört! 100%ige Aussage erhalte ich morgen, sie meinten aber: 70% Kulanz von AUDI wären Stand der Dinge. Stay tuned.

UPDATE:
Also, eben von der Lack- & Karosserieabteilung die Aussage: Weiterhin 70% Kulanz von AUDI. Es ist auch nichts bekannt dass sich das in absehbarer Zeit ändern würde.

Hi danke für deine Bemühungen. Aber wie kann das sein. Wollen die mich bei meinem Freundlichen verarschen? Die haben mir gesagt, dass die auch noch 2 weitere Kunden haben die auch nur noch 30% bekommen, weils halt von Audi geändert wurde. So eine Sch…e

Ich kann es mir auch nicht ganz erklären. Traue meinen Ansprechpartnern da jedenfalls eigentlich schon; letztlich werd ich´s auch erst wissen wenn der Antrag von denen bei AUDI nach dem Winter gestellt wurde.

Hab zwar auch gelernt dass diese 70% immer so ein Daumenmaß sind (je nach Gesamtzustand, Fahrleistung, getätigte Service-Intervalle, etc.). Kann mal mehr, mal weniger sein. Aber auch wenn du einen total ungepflegten vergammelten fertig gefahrenen Audi hättest könnten sie nicht so weit streichen denk ich.

Vorschlag: Fahr doch mal woanders hin und frag nochmal. Dann hätten wir eine 3. Quelle. Oder die anderen User wissen noch was.

Moin,

hier steht so viel das ich da nicht mehr richtig durchsteige, also ich habe einen 96er Audi A3 … Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen das Audi da NICHTS zuzahlt, ist doch auch so oder?

Also kann ich damit direkt zum Lacker fahren und nicht über Audi machen lassen oder?

mfG

96er ist leider zu alt. Da wird sich Audi nicht mehr beteiligen.

Okay, wieviel würde das denn kosten das wegmachen zu lassen?

so Pi mal dicken Daumen?!

@Kaipee

Hab meiner ist bj 99, Rost war schon ziemlich fortgeschritten, li und re von der Mitte der Tür bis zur Heckklappe,
Gesamtkosten für die Reperatur bei Audi 350€

MfG

Okay, danke, damit kann ich doch mal was anfangen :slight_smile:

Hat Audi da noch was zubezahlt?

Ne leider nicht, hatte vorher eínen Hagelschaden der behoben wurde(da wurde also schonmal vorher was gelackt). Laut Freundlichem könnte diese frühere "Hagelschadenreperatur" mit dem jetzigem Rost-Problem in Verbindung stehen und deshalb gab es keinerlei Kulanz-Entgegenkommen von der AG…

@nrwarne

ja ich war letzt beim vw/audi betrieb und die meinten 1000 € kann ich rechnen…

das ja schon ganz schön mächtig

Ja das ist der normale Preis, haben sie mir auch genannt ich muss zum Glück aber nur ca. 300€ zahlen, lasse es im Frühjahr jetzt machen.

Wenn Audi nichts übernimmt, würde ich mir an deiner Stelle überlegen ob du nicht zu einem anderen Lackierer gehst, da solltest du wohl deutlich billiger wegkommen.

Ich glaub ich muss auch nochmal zu Audi, weil meine Tür unten wieder anfängt…

Irgendwie vermute ich, dass ich das nicht einfach unerfragt lassen sollte.

Nur zum gleichen Händler kann ich wegen Umzug nicht mehr (will ich auch nicht).

CU

walkAbout

Na toll.

ich dahcte mein 2002er wäre von diesem Problem nicht betroffen.

FALSCH gedacht. Fahrerseite Dachfalz überall Rostblässchen…

Freitag Termin bei Audi um Kulanzantrag zu stellen…

Ich war eigentlich nur dort um nen fehler löschen zu lassen, stehe neben meinem Auto und sehe die Blasen am Dach…kotz

Am besten ist doch immernoch der dran, der seinen A3 von neu an nicht nur oberflächlich gewaschen hat, sondern auch an versteckten Stellen mal reinigt! Z.B. unter den Tür- und Dachleisten!
Ich hab mir auch extra ein Faceliftmodell gekauft und trotzdem rostet(e) er am Dach, unter den Türleisten siehts aber zum Glück besser aus! Fürs Lackieren hab ich 10% der Kosten zahlen müssen!
Danke an Audi;)