Und da ich das ganze Prozedere nun auch grad durch habe kann ich euch sagen, das es völlig egal ist ob von Audi Scheckheftgepflegt oder peng…
Mein Vorbesitzer war leider auch 2x in einer anderen Werkstatt, nach Absprache mit meinem Freundlichen bekam er aus Ingolstadt eine schriftliche Bestätigung, das Audi von einem "durch Audi gepflegtem Scheckheft" in diesem Falle absieht!
Begründung bekam ich folgende: "Service der Verschleissteile hat ja nichts mit der Lackbeschaffenheit zu tun"!
Klingt logisch, ist unser Vorteil, alles ist gut!
Auch ich bekam die 70/30 Regelung!
MfG
So meiner war nun auch hin um den nervigen Türrost wegzubekommen, habe ihn heute wieder bekommen.
UND BIN OHNE ENDE SAUER[i][/i]
Ich fange mal von aussen an, ob die Farbe passt kann ich noch nicht genau sagen da es ja zurzeit dunkel ist und es regnet aber es gibt trotzdem ohne ende zu meckern, werde da auch morgen sofort anrufen, will nur mal eben eure Meinung hören.
Ach wisst ihr was?! ich stell einfach ein paar Bilder rein und dann dann seht ihr sofort was ich meine. Nur eben als kleine Vorbereitung:
-Leisten in falscher Farbe
-Merkwürdige Abschlussleisten
-Türgriff steht ab
-Auf Bild nicht zu sehen aber die Beleuchtung für die elektr Spiegel Verstellung ist ohne Funktion
Ich bin stinksauer!!!1
Hier die Bilder
Würde vorschlagen Du redest nochmal höflich mit den Typen welche die Arbeit ausgeführt haben. Den Türgriff und die Beleuchtung auf alle Fälle nachbessern lassen. Bei der unteren Türleiste würde ich vermuten die Abschlüsse sind an der verkehrten Stelle oder sie ist sogar verkehrtrum montiert worden. Der abgeschrägte Teil sollte wohl nach vorne Richtung Frontkotflügel…
Hundertprozentig wird die Farbe der Plastikleiste nie passen, bedenke das Alter deines Fahrzeugs. Allerdings so extrem wie auf dem Foto sollte das auch nicht sein (kann aber auch das Foto etwas täuschen).
Wie passt denn die Farbe? Wo wurde genau lackiert (untere Türhälfte?). Bei Audi? Musste zugezahlt werden?
Hab auch schon überlegt ob die Leisten falsch herum montiert wurden werde da morgen auf jedenfall nochmal aufschlagen, der untere Teil der Tür wurde lackiert, bekanntes Problem Rost an den Türkanten unten. Muss 30% von den Kosten zahlen, den Rest macht Audi auf Kulanz.
War damit zu einem Audihändler.
Das die Leisten nicht 100% farblich passen ist mir klar aber die Leisten sind Grau und die alten sind defenitiv schwarz.
Ich mein, so unfähig kann man doch nicht sein oder???
Ja, das würde ich auch meinen.
Bei mir wurde damals die Fahrertüre auf Kulanz gemacht vom Freundlichen. Bis zur Leiste lackiert, deutlicher Farbunterschied sonst aber keine weiteren Fehler. Musste auch noch nichts zuzahlen. Nach ca. 3 Jahren hatte es wieder angefangen zu rosten und zwar schlimmer als vorher. Wurde natürlich vom Freundlichen nix mehr gemacht da ja schon 1x auf Kulanz geganen.
Das heißt deine Türen sind jetzt wieder am rosten oder wie ist das zu verstehen?
Bei mir wurden gleich beide Seiten gemacht, ist ja bekannt das die so doof waren die Leisten zu schrauben und es deswegen rostet.
Also wenn das bei mir nach ein paar Jahren wieder rostet dann nehm ich den Laden entgültig auseinander. Fahre wegen einer anderen Sache demnächst eh nochmal zu einem Neutralen Lackierer, der soll mal seine Meinung zum ganzen abgeben.
Und diese Leisten wird es jawohl auch in Schwarz geben und dann auch noch die Dinger falschrum anbauen.
Denen werd ich morgen erstmal die Meinung geigen, die haben in letzter Zeit extrems viel verbockt, von Falschbestellungen über unkorrekte Absprachen und und und
Korrekt!
Habe damals natürlich sehr genau hinterfragt. Hinter vorgehaltener Hand wurde schließlich dann auch die vorgegebene Rep.-Methode für Türen und Dachfalz in Frage gestellt (das rostet wieder, ist nur eine Frage der Zeit). Sie wird vom Hersteller sehr…hust günstig hust durchgeführt. Mir wurde zur dauerhaften Beseitigung eine neue Türe empfohlen…ohne Schei*s!
Hi Leute!
sehr sehr interessanter Thread.
Sind ja wirklich sehr viele davon betroffen
Ich selber fahre einen A4.
Meine Freundin einen A3.
Der a3 rostet nicht.
Dafür mein A4 genau an den besagten Stellen
Links und rechts.
Habe schon gelesen dass A3,A4,A6 betroffen sein sollen.
Weiß jemand wieso nur mehr 70 Prozent bezahlt werden?
Was hat dass mit 7 Jahre oder älter zu tun wenn es sich um einen Produktionsfehler handelt?
Noch dazu besteht der Rost sicher schon ein paar Jahre ohne aufgefallen zu sein.
In meinem Fall müsste ich ca 400-450 Euro selber bezahlen.
Ist mir irgendwie zu teuer.
Mein Wagen ist bj 2003/5
Audi hat gemeint der Rost kommt nicht von innen nach außen und ist noch nicht durchgerostet.
1.Kommt der Rost von Innen bzw zwischen den Blechen.
Kann man sehen wie man will.
Jeden Falls nicht von AUSSEN NACH INNEN durch Steinschlag und co.
2.In 5 Jahren wird dass wohl leider durch sein.
Hm weiß nicht so recht was ich machen soll.
Bin zur Zeit einfach etwas enttäuscht.
Danke euch
Grüße
Bei meinem A3 habe ich auch Rost…nur war ich bisher noch nicht beim Freundlichen.
Nur habe ich heute die Türunterleiste abgebaut un das Drama mal genau in Augenschein genommen, soviel Rost…an vier Stellen hat der Lack sich gehoben!
An einer Stelle habe ich mal mit dem Schraubendreher den "Lack" entfernt, ein Graus…unmöglich sowas…ein verzinkter Audi…das ist Verarsche.
Am Dachfalz die selbe Sch… .
Meint ihr, da wird noch irgendwas auf Kulanz oder teilweise Beteiligung gemacht oder bleibe ich auf dem Schaden komplett sitzen?
Was würde das Kosten?
Tür lackieren bis zur Stoßleiste?
Dachfalz und daneben?
Gruß, Patrick:tuess:
Der Lackierer hat mir etwa 220-250,- gesagt, allerdings sollte ich vorher den Rost entfernen und ggf. schweißen, wenn es sein muss.
Die andere Türe habe ich mir auch angschaut, der selbe Sch…, nur noch nicht so schlimm.
Allerdings ist sehr genau zu sehen, dass der Rost immer von diesen Haltenägeln ausgeht!
Absolute Fehlkonstruktion!
Kleben wäre definitiv besser gewesen, oder so befestigt, wie die Leiste am hinteren Kotflügel.
Aber naja, der Kunde ist wie immer der Leid tragende.
MfG, Patrick
habe genau das gleiche problem aber nur an der dachkante. wahr heute beim lackierer und er macht mir das richtig und das nur für 200euro. er wird das stück runterschleifen, verzinken grundieren lackiern nochne schicht und noch ne schicht und dan klarlack usw… Meiner ist von bj99 und audi übernimmt nix mehr. naja sonst haben die fast 600 euro gefragt.
Meiner ist ja auch Bj:99 ich muss nur 30% bezahlen, bekomme im laufe der nächsten Woche die Rechnung, mir wurde gesagt wird ca 250-300€.
Hatte mein Auto am 12 Oktober hingebracht und die haben da ein wenig was vermasselt (siehe ein Paar Beiträge vorher) aber die haben letzte Woche den Pfusch weggemacht und mir für die Zeit den neuen Touran mit Highline Ausstattung kostenlos mitgegeben.
Jetzt habe ich endlich wieder ein Rostfreies Auto, mal sehen wie lange das so bleibt.
Dann nimm mal die unteren Türleisten ab, ich könnte mir denken, dass da schon bissel Rost zu finden ist.
Auf den Köpfen der Haltestifte platzt zuerst der Lack ab, da darunter Rost ist.
Dann kriecht der Rost weiter…
Leiste geht wie folgt ab: vorne in der Ecke ist eine Kreizschlitzschraube die raus muss, die war bei mir leider fest und musste die samt Steckmutter aus der Leiste durch die Türöffnung ziehen.
Die Leiste selbst dann ca. 2-3cm nach hinten Richtung Heck ziehen und schon kannste die abnehmen.
Die Clips gehen so ab, die kleine Nase mit dünnem Schraubendreher soweit anheben, dass sie über den Kopf des Stiftes ist und dann den Klipp nach hinten schieben.
Dann kannsze mal schauen, ob wirklich kein Rost da ist!
MfG, Patrick
Bei meinem ist der Rost am Dach auch endlich wieder weg
Hab des jetzt direkt bei nem kleinen Lackierer machen lassen, weil meiner mit Bj 96 leider aus allen Garantien rausfällt.
Hab bissle über 400 inklusive Steuern und neuen Leisten gezahlt. Bin sehr zufrieden die Arbeit ist. Nichts zu sehen, zumindest für mich als Laie
Gruß
Hallo.
Kann mir mal wer sagen woher Audi immer den Satz"Rost von Innen nach Außen hernimmt" ?
Lese davon nichts in meinem Serviceheft.
danke Grüße
So nun nach mehreren Wochen habe ich die Rechnung bekommen, überraschende und erfreuliche 232€ gilt es zu zahlen.
Hab mit mehr gerechnet… aber umso besser:hurra:
Bei mir fängt es wieder an zu gammeln. An der Beifahrertür am hinteren Ende, dort wo wieder die Schraube durch geht. WTF. Aber war ja vorraus zu sehen.
Hi,
bei mir fängts auch wieder auf dem Dach an. Die Reparatur durch Audi (auf Garantie) ist keine 2 Jahre her. Gibt es eine Garantie auf die Garantie oder muss ich jetzt einfach damit leben?
Würde mich auch interessieren, da ich vorhabe meinen Dachfalz im Frühjahr bei AUDI machen zu lassen. Meine aber, dass es wieder Garantie auf diese Lackarbeiten gibt - 2 Jahre?
Hallo.
Zu mir hat der gesagt dass ich dann wieder 2 Jahre Garantie habe.
Würde ich sofort wieder beanstanden.
D.h sie haben dass wieder nicht ordentlich gemacht.
Ist halt so ne Sache mit dem Rost.Der kommt immer wieder.
Grüße