Typ 1: Du verkaufst ihn so und verschweigst die Macken.
Typ 2: Du lässt es machen und fährst ihn noch ein paar Monate
Typ 3: Du willst eh was anderes in der nächsten Zeit und verkaufst ihn direkt nach der Lackierung…
tja,meiner is bj 12/98, EZ 01/99 und fängt auch am dachfalz an.
bei meinem freundlichen hat man mir gesagt, es gibt nur 10 jahre garantie.
haben trotzdem fotos gemacht und zum zuständigen geschickt. warte immer noch auf antwort
Hmm hab auch Rost an der Dachkannte (wie fast jeder). Hmm war bereits beim Freundlichen, der meinte Audi für 70% übernehmen. Also wären für mich 300€.
Wie kann ich mich direkt an die Audizentrale wenden? Gibt es da eine Mail Adresse oder eine normale Adresse an die ich schreiben kann? Möchte versuchen das sie 100% übernehmen. Schließlich ist es ja ein Produktionsfehler.
Gesagt haben die gar nichts, die haben sich das angeschaut (hatte das Auto wegen etwas anderen noch dort) und mir dann mitgeteilt, das sie eben 70% übernehmen würden und ich 30% selber tragen müsste. Gesamtkosten sind angeblich rund 1000€. Kann das sein?
Beim Händler war ich die Tage auch. Bei mir war der Rost noch so minimal, ich hab das jetzt selbst gemacht. Zahle doch keine 300 Eier + "eventuelle Mehrkosten" + Leihwagen und und und für den Witz.
Übrigends finde ich diese 70/30 Regelung eine Frechheit.
Garantie ist Garantie. Bei Benz ist das ähnlich, hatte mal einer geklagt, auch gegen diese nur wenn-Hersteller-Werkstatt-Regelung und er bekam recht!
Die Richter stimmten ihm zu, dass ein Service keinen Einfluss auf den Fehler hat. Natürlich muss man das zügig melden und nicht erst nach 3 Jahren.
Bei ner 70/30 Regelung wird halt die Summe mal fett angesetzt, so dass sich die 30% quasi immernoch rentieren. Kunde meint er hatte Glück und die haben kein Minus.
Ich hab jednefalls so langsam genug und schaue mich immer wieder Mal gerne bei anderen Marken wie Volvo oder BMW um. Na da hat Audi mal gewonnen!
In diesem Sinne, gute Nacht Freunde
Sauer kannst du ja sein,nur fällt das ganze unter die Lackgarantie und das sind nun mal nur 3 Jahre.Wenn du dir das ganze mal in Ruhe überlegst,dann sind 300€ für den ganzen Aufwand völlig ok.
hey hatte das selbe problem. hab in ner VW und Audi werkstatt gearbeitet. laut meines wissens ist es so das audi das voll übernimmt solange der wagen nicht älter als 10 jahre ist. was danach kommt kann ich dir nicht genau sagen.