hab ich da auch noch ne chance, dass ich was von audi gezahlt bekomme, weil meiner is im november 09 10 jahre alt geworden, da war noch kein rost
jetzt "blüht" er unten an der fahrertür und am dachpfalz hab ich auch unschöne bläschen…
hab ich da auch noch ne chance, dass ich was von audi gezahlt bekomme, weil meiner is im november 09 10 jahre alt geworden, da war noch kein rost
jetzt "blüht" er unten an der fahrertür und am dachpfalz hab ich auch unschöne bläschen…
Mein Rost am Dach ist jetzt zumindest auf einer Seite weg. Auto war diese Woche beim Lackierer, weil ich einen Unfallschaden hatte, da haben die Jungs da gleich mitlackiert. Jetzt muss ich nur noich die zweite Seite irgendwann mal machen lassen.
Gruß
André
wird den die stelle sandgestrahlt und neu verzinnkt sonst rostet das bald wieder. ist doch wie krebs wenn der einmal drinne ist wird man den kaum wieder los. hatte mich mal mit einem lacker unterhalten der für ein autohaus
einer bekannten marke solche kulanz lackierungen gemacht hat. der sagte mir
es geht da nur um möglichst niedrige kosten also nix mit sandstrahlen…
Bei mir wurden die stellen Sandgestrahlt!
Bei meinem A3 wurde alles von Hand abgeschliffen bis auf's Blech, danach gründlich grundiert und dann lackiert. Meine Werkstatt arbeitet schon seit Jahrzehnten mit dem Lackierbetrieb und es hat so gut wie nie reklamationen gegeben. Auch die A3-Problematik ist dort gut bekannt und wurde schon des öfteren behandelt. Ein A3 ist seit 1996 bei meiner Werkstatt in Kundschaft, der hatte auch damit zu kämpfen. Nach ca. 4 Jahren hat er sein dach neu lackieren lassen, seitdem hat er Ruhe. Also vertraue ich jetzt auch mal auf die perfekte Arbeit des Meisters der Spritzpistole.
Gruß
André
Hallo @,
habe jetzt auch das Problem mit der Pfalz am Dach, bekommt man diese Kunststoffleiste denn ohne weiteres runter? wollte selber Handanlegen und das beseitigen.
Meiner ist Baujahr 1999 und wo finde ich den Farbcod?
gruß ralf
Habe das gleiche Problem, einmal an der Motorhaube vorne 1x1mm und einmal auf dem Dach 2x2mm Rost. Kann ich das selber leicht wegbekommen oder muss man das professionell machen?
den farbcode findeste in deiner bedienungsanleitung oder beim reserverad da is son kleiner aufkleber wo unteranderem der farbcode draufsteht
Habe bei mir auch Rostbläßchen entdeckt und wollte mal fragen mit wie viel ich so rechnen muss an Ausgaben. Habe es am Dachpfalz, ca 1cm x 3cm ganz klein.
Ich wollte erst ein Foto machen, aber man hat es darauf kaum gesehen.
Hallo zusammen,
ich muß mich nun leider auch in die Reihen der "Rost am Dachfalz" geschädigten einreihen .
Am Wochenende fiel mir auf das sich am Dachfalz auf der Fahrerseite meines 2001er Facelift's einige kleine Rostblässchen unterm Lack gebildet haben. An der Beifahrerseite konnte ich noch nichts festellen.
Gestern war ich dan beim Freundlichen bei uns im Ort. Das Problem ist bekannt und der Servicemitarbeiter wusste sofort Bescheid. Er hat mich auch gleich auf die hier schon öfters erwähnte 70/30 Regelung bzgl. der Kostenübernahme hingewiesen .
Allerdings hat er mich auch an den nächstgrößeren Audi-Händler weiterverwiesen, da sie selbst keine Audi Originallacke vorrätig haben und diese wohl nur in größeren Gebinden bestellbar sind. Ich werde in den nächsten Tagen dann bei dem anderen Audi-Händler vorstellig. Mal schauen was er mir bzgl. den entstehenden Kosten sagt …
Gruß Dirk
P.S.: Bzgl. Rost an den Türkanten habe ich bisher noch nichts festgestellt. Werde dies aber prüfen lassen.
Klugscheisser-Jacke an:
es heisst Falz, nicht Pfalz (die Pfalz ist zwar ne nette Gegend, aber eher im Urlaub und nicht am Auto zu finden )
Ebenso gibt es zwar Pfeile, mit denen sich durchaus Schaden anrichten lässt, sofern man damit trifft, aber zum Bearbeiten von Werkstücken nimmt man dann doch eher die Feile zur Hand…
Klugscheisser-Jacke aus
Hallo zusammen !
Hattet Ihr während der Instandsetzungsarbeiten am Dach einen Ersatzwagen vom Freundlichen ?
Wurde Euch der Ersatzwagen in Rechnung gestellt ? Falls ja wie wurde abgerechnet, musstet Ihr die Kosten komplett übernehmen oder wurden die Ersatzwagenkosten auch nach der 70/30 Regelung berechnet ?
Gruß Dirk
ersatzwagen?? kostenlos?? wenn de glück hast lackieren se ihn dir über kulanz…aber ersatzwagen?? eher nicht
Hi zusammen
Hab auch das Rost am Dach Problem… aber sosnt scheint bei meinen Kleinen noch alles soweit in Ordnung zu sein.
Nur bei mir äußert es sich irgendwie anders… der Rost ist nicht an der Kante Richtung Tür, sondern kriecht aus den Rillen etwas weiter innen heraus. Also Türen sind nicht betroffen.
Kann es evtl. daher kommen, dass das Auto März April letzen Jahres bevor ich ihn gekauft hab, eben zwei Monate im Schatten eines großen Baumes stand und eben quasi 2 Monate Wasser in den Rillen?
Die ersten Bläschen sind jetzt seit letzem Herbst zu sehen.
Was ist mit dieser 70/30 Regelung gemeint? Und gilt die auch für meinen Audi noch? Immerhin ist er ja jetzt schon 14 und 2 Jahre über die maximale Durchrostungsgarantie hinaus.
Wie viel würde es Kosten es so Richten zu lassen? Will das Auto noch mindestens 5 Jahre fahren und wäre ärgerlich wenn mir nächstes Jahr Wasser durchs Dach rein kommt.
hallo alles zusammen
also bei mir siehts so aus:
hab mein auto seit letztes jahr mai, habe dann schnell gemerkt, dass ich die besagten rostbläschen am dach habe, es war aber nur an einer seite.
Dann bin ich zum freundlichen, die haben sich das angegugt und wir haben direkt nen termin ausgemacht, ohne dass erst ein kulanzantrag an audi geschickt werden musste.
Ein paar tage später ich hab das auto abgegeben, hab einen schönen a6 avant als leihwagen bekommen und erst hieß es 19 € pro tag für den leihwagen und die reperatur sollte von montag bis freitag dauern.
Die Reperatur hat aber bis Samstag gedauert und deswegen habe ich den leihwagen auch umsonst bekommen, oder sie haben es einfach vergessen abzurechnen.
Jetzt dieses jahr hab ich mit schrecken bemerkt, die andere seite ist anscheinend nun dran. TOLL . Wieder hin zum freundlichen , er sich das angegugt und diesmal wurde erst der kulanzantrag gestellt, er wollte sich ein paar tage später melden, nach 2 wochen kam immernoch kein anruf, wenn ich dort angerufen habe, war die für mich zuständige person auf "testfahrt" und wollte mich danach zurückrufen, rückrufkam natürlich nicht, dies ging ein paar mal so und dann war ich es satt und bin da persönlich bin.
Dort konnte ich mal endlich mit jemanden sprechen und der meinte audi gibt nur 70%, er hats mir versucht zu erklären anhand irgentwelchen broschüren, dass mein fall anders wär, aber das kam nicht sehr plausibel rüber. ich sollte mich selber mal mit audi in kontakt setzen.
nach dieser beratung weis ich auf jedenfall, zu welchem händler ich nicht mehr hingehe, ich fahre donnerstag nach einem anderen.
mfg simon
Juhu, bei mir sind jezt beide türen am gammeln…habe im winter noch geguck, da war nix.
Jetzt kommt er weg der alte Scheisskarren. und nen Vectra oder nen Omega Kombi her…
@Audimeister: Opel?
Nicht dein Ernst
Solange du deinen "Support" nicht einstellst. Ich wollt doch im Oktober November nochmal vorbeischaun
Gruß Jan
Kannst du gern machen…
Also ich hatte vorher auch 4 Opel, und ie hatten NIEMALS diese ewigen macken, immer einwandfrei, vorallem selbst sparsamer…selbst mein 2 Liter hat nur 8,4 Liter inner stadt genommen,aber bei 30ps mehr
ich war schon immer Opelfan, und stecke da auch viel mehr inder "scene" des tunings , das heisst da ist dann noch mehr "wissen" angesagt und leidenschaft
Wenn mir einer 2 Türen besorgen kann die 100% Rostfrei sind, dann behalten ich den A3 auch
Moin,
ich habe auch einen 8L (Bj. 8/99 oder so), welcher an den Dachkanten oben so bläschen hat. Lohnt es sich noch, damit zu Audi zu fahren bzw. wie sieht die Garantie diesbezüglich aus?
Gruß Sebi
hab das gleiche problem. normalerweise 12 jahre garantie auf verzinkte karosse.