meiner baujahr 2001 hatte auch rost am dachfalz (li.und re.)und audi hat die kosten zu 100% übernommen.
achja,hatte es 2009 im herbst machen lassen.
Darf ich fragen, wo du wohnst? Ich würd mal gern bei deinem AUDI-Händler vorbeischauen
Nach LANGER Zeit wurde nun mein Kulanzantrag genehmigt. Bei mir haben sich auf beiden Seiten kleine Rostblasen gebildet. Ich habe heute einen Brief von meinem Audi Händler bekommen und wurde um Rückruf gebeten … also hab ich angerufen und mir wurde mitgeteilt das Audi 70% der Reparatur übernimmt.
Jetzt kommts jedoch … Audi möchte das komplette Dach neulackieren … auf meine Frage hin warum denn bitte das komplette Dach lackiert werden soll wenn nur die Dachpfalz von Rost befallen ist, wurde mir mitgeteilt, dass sie es nicht für empfehlenswert halten und deswegen das komplette Dach lackieren lassen wollen. Wenn das alles passiert, müsste ich laut Hochrechnung noch knapp 270 Euro bezahlen … was ich jedoch immernoch SEHR teuer finde, zumindest für etwas was meiner Meinung nach nicht nötig ist …
Ich habe nun 8 Wochen für die Bereinigung … was denkt ihr?
was wurde bei euch lackiert? nur die stellen nachgebessert oder auch das komplette Dach??
oh btw! ich hab auch bemerkt, dass das Blech, welches gleich an der hinteren Scheibe der Tür sitzt (noch im Türrahmen - 5 Türer) auch Rostblasen wirft! Auf die Frage ob das dann gleich mitgemacht wird bzw. übernommen wird, wurde mir gesagt, dass Audi diesen Schaden nicht übernimmt weil es Kleinteile sind!!! Sprich diesen schaden müsste ich aus eigener Tasche bezahlen! Find ich wundervoll, wenn man mal überlegt wieviel kohle man Audi in den Arsch gepumpt hat über die Jahre!!! Vor 3 Jahren hat sich meine Mom ein neues Audi a4 Cabrio gekauft und meiner wurde ebenfalls beim gleichen Händler gekauft.
[meineMeinung]
Auf jeden Fall vorher mit dem Lackierer reden, nicht das es zu billig geflickt wird von den 4 Ringen und er daher dann keine Profiarbeit leisten kann. Sonst haste nach 2-3 Jahren wieder ein Rostproblem und zwar stärker als vorher. So kannste auch gleich dem Teillackieren und Farbunterschied entgegenwirken der manchem Freundlichen schei…eg… ist.
Auch wäre es von Vorteil wenn der Lackierer eine gute Mundpropaganda hat, vor allem da Du ja selber was drauflegen musst…
Ich wäre damals froh gewesen wenn die mir gesagt hätten wie repariert wird und wer lackiert (musste nix zuzahlen). Dann hätte ich was draufgelegt und den Wagen zu einem anderen Lackierer (Profi) bringen lassen. Dann hätte ich heute vermutlich keinen Ärger…
[/meineMeinung]
Meiner wurde auch im Frühjahr 2009 völlig kostenlos lackiert, und zwar auch das gesamte dach und auch die C-Säule runter. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, weil ich als Laie absolut keinen Unterschied sehe.
Schade, dass Audi inzwischen anscheinend nur noch 70% übernimmt. Wann war denn ca. dieser Wechsel in der internen Kulanzregelung?
Anders gefragt, wer ist der letzte, der es noch kostenlos bekam?
Mooney: steht schon alles hier drin…
Sorry, so kommts raus: Ich hab nicht alle 89 Seiten gelesen ;).
"Audi hat das ab dem 01.06.09 abgeändert."
strg + f, eine seite vorher, validiert durch ne aussage von dem audihändler meines vertrauens… also der einzigste der hier in der gegend ist ^^ der war nämlich überrascht als ich ihm gesagt hab, das ich noch 100% bekomm, weil er nur wusste, das sich was geändert hat. hat dann nachgeschaut wann das war, weils ihn gewundert hat.
Das du, mooney, 100% bekommen hast, verwundert mich ein wenig, aber nothing is impossible, getreu dem motto: fragen kostet nix
Hi,
ich schrieb ja auch Frühjahr 2009. Es war jedenfalls warm ;). Dann hab ich ja mal richtig viel Glück gehabt. War aber auch bei 3 Freundlichen, bevor jemand überhaupt nen Kulanzantrag aufgenommen hat.
so leute…ich war mit meinem 8l im herbst 09 bei audi (vw autohaus) und hab dem da gezeigt was is wegen rost…er hat nach 2 tagen und ner lackprüfung (dichte) zurückgerufen um nen termin zu vereinbaren…gesagt getan…audi hatt alles zu 100% übernommen…so im frühjahr 2010 mit dem auto von meiner maus hin (99 8L) genau zu dem gleichen und er meinte dass sie bei mir schon damals den fehler gemacht hatten und nicht nach meinem checkheft gefragt hatten…das ende vom lied : meiner wurde lackiert (das vw autohaus bleibt auf den kosten sitzen da audi denen das nicht bezahlt da ich kein checkheft vorgelegt habe und beiu meiner kleinen sträuben se sich auch nur nen finger zu rühren…achso das checkheft muß konsequent von einem audi bzw vw autohaus geführt worden sein)
wenn man das alles so liest, denkt man echt, die Autohäuser können nach Lust und Laune entscheiden.
bei @audi-raudi wurde ein Bj. 98er zu einer Zeit lackiert (100%), in der normalerweise überall nur noch 70% übernommen wurden. Dann wurde bei Ihm sogar eine Lackprüfung gemacht. Und jetzt wird aufeinmal das Serviceheft vorausgesetzt.
Wenn ich das mit meinem Vergleiche, auch Bj. 98: hab ich Ende Januar diesen Jahres zu Audi gebracht, bis Anfang Februar hab ich noch die 70% bekommen, da dann 12 Jahre um waren. Bei mir wurde nur ein kurzer Blick auf die Dachkante geworfen, keine Lackprüfung, keine Anfrage direkt bei Audi, es hieß gleich: wird gemacht, 70% Audi, 30% Ich.
Ergebnis sieht auf jedenfall gut aus und die 30% waren bei mir rund 260€.
Das Serviceheft sollte ich bei Abholung meines Autos mitbringen, aber nur damit die eine Kopie der 1. Seite machen können.(da wo der Aufkleber ist.) Den genauen Grund dafür weiß ich nicht, aber nach den Serviceeinträgen wurde nicht geschaut.
AUDI AG gibt haarklein vor wie das mit der Kulanz von statten gehen muss.
Was die Vertragswerkstätten da dann machen drauß, genauer was der zunständige Sachbearbeiter, also die Person, der Mensch, der Fehler macht oder die sache lockerer nimmt. Das steht auf nem ganz anderen Blatt papier.
Bin gespannt ob hier nochmal 14 Seiten zusammenkommen, bei den 8L´s…
ich fand es halt auch überraschend wie das bei mir ablief, weil ich davor natürlich schonmal in dem Thread hier gelesen habe und die Frage nach dem Serviceheft auch öfter kam.
Wie auch immer, ich bin mit dem Ablauf und dem Ergebnis der Nachbesserung an meinem A3 sehr zufrieden.
muss es nicht … ich hab die ersten 2 Kundendienste bei Audi selbst durchführen lassen … ansonsten steht kein einziger Audi Stempel im meinem Heft … bei mir haben sie auch nach dem checkheft gefragt … wurde jedoch trotzdem (zumindest die 70%) übernommen …
update
laut skolem muss das aber nicht die regel sein also meine aussage unter vorbehalt nicht anständig (im meinem fall anscheinend glücklicherweise) durchgeführter arbeit des Audihändlers
MachineHead: schreib bitte dazu, das dies nicht die Regel ist, wies bei dir lief, und das des nicht von der AUDI-AG so gehandhabtwird, sondern das da nen Arbeiter seine Arbeit nicht wirklich anständig gemacht hat.
Es ist defintiv nicht die Regel, es kann klappen, oftmals auch nicht!
Sonst haben wir ins 3 Tagen wieder nen post wo sich einer wahnsinnig aufregt und sich fragt warum wieso weshalb
Wenn du es richtig gelesen hättest würdest du verstehen, dass das Autohaus auf den Kosten sitzen geblieben ist, also quasi (wenn auch ungewollt) entschieden hat die Kosten selber zu tragen, da Audi sie nicht übernimmt.
Die 100% wurden nicht von Audi sondern vom Autohaus übernommen, weil das Autohaus sich geirrt hatte und das Abwicklungsverfahren scheinbar nicht korrekt kannte. So habe ich das verstanden und so hat man es audi-raudi auch bei seinem zweiten Versuch erklärt.
Vielleicht hast du ja Glück und findest auch noch ein Autohaus, das aus Unkenntnis selber die 100% trägt, von Audi wird jedenfalls nicht mehr als 70% zu holen sein.
ich hab das schon richtig verstanden
und wenn du meinen Post richtig gelesen hättest, hättest du bemerkt das ich nicht nach einem Autohaus suchen brauche welches mir das lackiert, sondern dass ich meine Lackierung schon hinter mir habe
[quote]
Wenn ich das mit meinem Vergleiche, auch Bj. 98: hab ich Ende Januar diesen Jahres zu Audi gebracht, bis Anfang Februar hab ich noch die 70% bekommen, da dann 12 Jahre um waren. Bei mir wurde nur ein kurzer Blick auf die Dachkante geworfen, keine Lackprüfung, keine Anfrage direkt bei Audi, es hieß gleich: wird gemacht, 70% Audi, 30% Ich.
Ergebnis sieht auf jedenfall gut aus und die 30% waren bei mir rund 260€.
Das Serviceheft sollte ich bei Abholung meines Autos mitbringen, aber nur damit die eine Kopie der 1. Seite machen können.(da wo der Aufkleber ist.) Den genauen Grund dafür weiß ich nicht, aber nach den Serviceeinträgen wurde nicht geschaut.
[/quote]
So liebe Leute…
Ich hatte vor drei Jahren an meinem 97er das bekannte Problem: Rost am Dachfalz. Damals war mein Freundlicher nicht schlau genug, den Antrag richtig bei Audi einzureichen (oder er hat es einfach vergesen, glaube ich!). Ich bekam dann die Antwort, Audi würde die Lackierung nicht übernhemen, aber weil ich so ein guter Kunde gewesen sei, würde das Autohaus die Reparatur auf die eigene Kappe nehmen.
Inzwischen habe ich keinen 97er mehr, sondern einen 01er 8l, der jetzt natürlich das gleiche Problem hat. Nun war ich bei verschiedenen Freundlichen, um mal nachzufragen.
-
Freundlicher: Audi übernimmt noch 70 %, Rest ich. Rest: ca. 400 Euro (nur fürs Dach)
-
Freundlicher: Audi übernimmt noch 70 %, Rest ich. Rest: ca 360 Euro fürs Dach, nochmal 300 Euro für die linke Tür.
Jetzt die Frage: Soll ich noch 17 andere abklappern, damit es billiger wird? Wie sind die Erfahrungswerte? Ich habe von einem User gelesen, bei dem waren es "nur" 200 Euro für das Dach. Wie kommt das??
schieb