d.h. dass unter diesen "Striemen" durchaus der Rost sitzen kann!?!?
Wie kann ich dass den am besten mit einfache Mitteln überprüfen?
d.h. dass unter diesen "Striemen" durchaus der Rost sitzen kann!?!?
Wie kann ich dass den am besten mit einfache Mitteln überprüfen?
@Skolem dir ist klar, dass ich damit deine Aussage nochmals untermauern wollte. Offensichtlich nicht. Punkt ist, dass ich bei den Beispielen auch keine Kulanz mehr bekommen hab, explizit beim A6-Beispiel, der eigentlich noch unter die Garantie hätte fallen sollen (da DURCHrostung). Und den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie kenn ich. Das du das auch tust, hast ja in einem "höflichen" Ton bereits geschrieben.
Lieben Gruß
Dom
hm… abschleifen und anschaun… alles andere ist ansich spekulation
@panicß
Beim A6 ist ein Lock drin?
Und ich möchte mich entschuldigen, habs in den falschen Hals bekommen. zur erklärung, nicht zur rechtfertigung, viele beschweren sich, dass audi sich gegen ihre eigene Garantie verstossen/sie nicht bewilligen, ohne zu wissen, das die Garantie völlig anders formuliert ist, und nur im Sprachgebrauch "rostgarantie" genannt wird. schon Seiten weiße diskutiert, einer wollt sich das sogar einklagen… Schadenminderungspflicht, kam aber irgendwie nix dabei raus.
Und grad wollt ich noch gegen die zig tausend threads "Thermostat kaputt??" mukieren, und seh schon wieder ganz oben nen thread… rofl
in diesem sinne, nix für ungut
@Skolem
Ja, ist eins drin. Haben den eben weggebracht, damits die Woche dann wieder gerichtet wird.
Denke mal, haben da etwas aneinander vorbeigeredet, aber nu ists ja geklärt Kann ja mal vorkommen.
lieben gruß
Gehe jetzt mal davon aus,das mir kein Leihwagen zu steht.
Morgen weiss ich mehr.
Nö, steht einem nicht zu
Danke!
von wegen facelift abwarten
meiner ist von '01 und der dachfalz rostet trotzdem, genauso wie die türunterkanten. bin aber schon dabei des zu machen, sieht ja grauenhaft aus!
auch wenn nun das facelift NICHT vollverzinkt is (bin mir nicht sicher) übernimmt audi die ausbesserung komplett oder zumindest teilweise? ich wurde heute darauf hingewiesen dass audi diese zu ca. 80% übernimmt, aber nur wenn alle kundendienste bei audi gemacht worden sind…stimmt das? weils eigentlich doch keinen unterschied macht wo ich mein auto hinbring…
gruß ingo
das stimmt so nicht, ich hab das anders mitbekommen. du hast 12 jahre gewährleistung gegen durchrosten, d.h. wenn du durch die türe durchschauen kannst ist das durchgerostet. wenn an deinem wagen was rostet reicht das noch lange nicht dafür dass audi das bezahlt.
in deinem fall wirds genauso sein wie in meinem, audi übernimmt aus kullanz die meisten kosten, bei mir sinds 70% weil der wagen älter ist.
wenn du in das handbuch von deinem wagen mal nachsiehst findest du das thema rost kurz beschrieben.
Hallo zusammen,
war heute wegen auch bei meinen Audihändler, wegen Korrosion am Dach. Laut Aussage Werkstattmeister übernimmt Audi 70% auf Kulanz und ich muß den Rest tragen 250 Euro (Dach wird komplett lackiert).
Aus meiner Sicht ist das noch viel Geld für eine schlechte Verarbeitung eines Premiumherstellers !!! Das Auto ist erst 7 Jahre alt.
Laut Werkstattmeister haben sich die Kulanzregeln für diesen Schaden im letzten Jahr geändert.
Frage: Wieviel Euros habt ihr daraufzahlen müssen?
Gruß
firestone112
Ja das stimmt les einfach mal ein paar seiten weiter vorne da hab ich das schon oft beschrieben. Audi hat in der Tat die Regelung geändert. Früher wurden gewisse fällte abgelehnt und garnichts übernommen von anderen wiederrum 100%. Darunter fiel damals auch mein Dach. Als ich meine Türen anfang Winter machen lies war bereits die neuregelung da ich musste einen Teil selber bezahlen.
Audi übernimmt jetzt fast alle fälle aber dafür müssen die leute auch teils selber mittragen.
550€ soll ich zahlen. ich hab mich allerdings noch nicht entschieden, schließlich ist mein audi 11jahre alt und seit ein paar monaten ein unfallwagen.
bei mir gehts um beide türen und am dach links wie rechts.
würdet ihr das machen lassen?
kommt auf dich an wenn du sagst du willst den wagen noch paar Jahre fahren eventuell ja aber willst du ihn nächstes Jahr verkaufen lohnt sich es nicht so wirklich.
@ firestone112 : Ja, für einen Premiumhersteller (welcher immer groß mit Vollverzinkung geworben hat) ist das schon ein Armutszeugnis.
Bei mir wollen sie auch nur noch 2/3 (oder warens 70% ?) übernehmen. Das heisst ich bleibe ebenfalls auf rund 250 Euro sitzen.
Da ich das absolut Panne von Audi finde, wird mein nächstes Auto definitiv keine 4 Ringe mehr haben. Das effizienteste Mittel um einem Hersteller zu zeigen was man von seinem Umgang mit Kunden hält.
wenn ich es machen lasse MUSS ich ihn noch fahren. er ist laut gutachter (nur) noch 2700€ wert, hat aber erst 100000 km drauf und ist sonst in sehr gutem zustand.
rost hin oder her, ich steh auf diese vier ringe!
Wie gut, dass ich einen 8P fahre, der das Wort Rost nur aus
seiner Betriebsanleitung kennt.
halt die nase lieber nicht zu hoch sonst siehste net wenn der rost durchkommt.
die neueren sind davon auch betroffen! (höhöhö)
Die neueren 8P? Du meinst die Ersten, oder?
ich war neulich bei meinem lackierer. der hat mir erzählt dass selbst die aktuellen modelle die gleichen probleme mit rost haben, sprich an der dachkante kurz vorm kofferraum und an den türen (weil audi angeblich immernoch nicht rostfreie schrauben verwendet).
ob das alles so stimmt kann ich nicht beweisen aber er wird schon wissen warum er das sagt.
was ich schlimm finde: da steckt system dahinter, wie sonst kann es sein dass ein nachfolgermodell die gleichen krankheiten hat wie der vorgänger!?! riecht nach abzocke finde ich, wer will schon ein auto bauen welches zu lange hält, da verkauft man ja am ende nix mehr…