haste schon mal die Leiste am Dach abgemacht, wie es da drunter aussieht.
Als ich bei mir geschaut hab, waren unter der Leiste noch zwei schöne Roststellen die man vorher nicht gesehen hat.
Ich musste alles aus eigener Tasche zahlen, da meiner schon zu alt war.
Wenn der Freundliche 70% übernimmt würde ich das machen, sonst ärgerst Du dich in 1-2 Jahren, wenn Du es dann machen musst…
Wann haben sie dir denn gesagt, dass dein Auto zu alt ist, sprich wann warst du bei Audi?
Meiner ist 09/98. Somit würde meiner ja noch in die 12 jährige Korrosionsgarantie fallen oder? Weil ich habe auch massive Roststellen am Dachpfalz und wollte damit mal nach Audi. Sozusagen auf den letzten Drücker.
Bei meinem sieht man auch eine recht große (Rost)Blase am Dach. Aufgefallen ists mir vor etwa einem Jahr (gekauft vor 1,5 - 2 Jahren…) War bei mehreren Audi-Händlern, alle meinten, ich müsse da mit etwa 400 Euro Eigenbeteiligung am Dach neulackieren rechnen… Macht das Audi nicht mehr auf Kulanz?
@swf2001 Habe bei meinem 97er auch keine Kulanz mehr beim Rost am Dachpfalz bekommen, hab das dann über einen Lackierer machen lassen und war für eine Seite bei 300 Euro.
Bei deinem Baujahr müsstest du aber zumindest noch eine Teilübernahme bekommen, aber dass das noch komplett übernommen wird, glaub ich nicht.
schmeißt nicht ständig Kulanz und Garantie durcheinander, das wurde hier ja jetzt schon echt zur genüge ausdiskutiert.
12 Jahre gebens auf die bekannten Stellen wie Tür und Dach Kulanz, für Fahrzeuge älter gleich 7 Jahre(Baujahr zählt, Monat nicht) nur noch 70/30, und mitlehrweile gibts keine 8L´s mehr, die dieses Kriterium erfüllen, ich hab grad nochh 100/100 bekommen im September letzten Jahres, bei BJ 03/03 und man bedenke das der 8L nur bis 05/03 gebaut wurde (oder?)
Nebenbedingung: Scheckheftgepflegt bei Audi, bei VW/Skoda/Seat darf mans schon wieder nicht machen, obwohl sie alle zum VAG-Konzern gehören, handhabt aber jede Werkstatt anders
Moin,
hab auch nen `96er, der an genau der selben Stelle rostet. Allerdings habe ich es bisher nicht selbst gesehen, mein Lackierer hat mich nur darauf hin gewiesen und den Teil gleich beseitigt wo er auch lackieren musste. Nun ist allerdings noch ein Rest unter der "Abdeckleiste", den sieht man zwar nicht, aber er ist nun mal da…
Dieses Problem scheint aber bekannt zu seien, da ein Kumpel von mir (KFZ-Meister) schon am Telefon zu mir meinte, dass die alten A3 gar nicht voll verzinkt sind und gerne oben am Dach rosten… …er und ich wussten da noch nichts von dem Rost bei mir, ist erst beim Lacken aufgefallen.
Ich war letzes Jahr im Sommer bei 3 Händlern der eine hat auch Fotos gemacht und alles aufgenommen, aber wollte Audi nicht übernehmen.
Hab dann auch nochmal selber ein schreiben nach Audi geschickt mit Bildern, aber auch kein erfolg gehabt. Da meiner dann sowie so beim Lackierer stand hab ich das gleich mit machen lassen
Du kannst es nur versuchen das Audi das übernimmt, aber mach dir nich also viel Hoffnung. Und wenn der eine dich abwimmelt, weil er sacht is eh zu alt, fahr zum nächsten Händler
Wie siehts denn mit deinem Serviceheft aus immer schön dagewesen?
Schkecheft ist gepflegt. Habe jetzt allerdings eine lücke drin, die letzte Inspektion hatte mein Bruder bei VW so unter der Hand gemacht. Also nichts offizielles.
Wenn Du von aussen schaust, unterhalb der Tür, da wo die Platikleiste sitzt, dort wandert meistens der Rost hoch.
Wenn der Lack blasen schlägt, sitzt da drunter der Rost.
Die Schrauben zur Befestigung der Türleiste, solltest Du durch VA Schrauben ersetzen. Nur vorsicht beim rausdrehen die brechen gerne ab Am besten vorher mit Rostlöser von der Türinnenseite einsprühen(Türpappe ab). Denn Flugrost drum rum behandeln & vesiegeln, damit der nicht weiter blüht.
Wenn Du dort kein erfolg hast kann ich dir den freundlichen Händler "Rath" in Herne empfehlen, oder "Weiner" in Bochum. Ist ja von Essen auch nicht sooo weit wech
Bj98 hat noch ne Chance, 97 defintiv nicht mehr, da gebens ja ned mal mehr Garantie drauf, das andere ist ja "nur" Kulanz… und zu den Bildern da oben, Rost ist zumin. an der Schraube ja offensichtlich, und dann wird eh der komplette bereich gemacht… gemäß dem fall das
Einer von den Leuten bei nem Audi-Händler meinte bei meinem Rost am Dachpfalz, dass das garnicht unter die Korrosionsgarantie fallen würde, da es keine Durchrostung sondern nur ne Anrostung wäre. Beim A6 von meinem Dad rosteten die hinteren Aufnahmen für das Türschloss aufgrund eines Konstruktionsfehlers von Audi. Wurde auch nicht 1% von übernommen, obwohl noch die 12-Jahres-Garantie da ist und das Rost an der Stelle "etwas ganz neues ist und bisher nur minimale Fälle aufgetreten sind". Schon sehr interessant, da mir einige Mechaniker schon das Gegenteil bestätigt haben.
Finde es interessant, wie Audi sich aus allsowas rauswinden will.
Ansonsten steht bei mir im Service-Heft eine Korrosionsgarantie von 10 Jahren, online bei Audi eine von 12. Der Händler sagte, es zählt das, was im Serviceheft steht (war ja klar, hätte im Internet 10 gestanden, wäre seine Antwort wohlmöglich anders gewesen.)
Hey leute, explizit panic… sach mal lest ihr auch wenigsten 2 Posts???
da kannst dir ja den Mund fusslig reden und die Finger wund tippen, also ich schreib hier jetzt schon in jedem Post, das es KULANZ ist von Audi.
Desweiteren ist es auch kein Geheimniss, das ältere Baujahre eine 10 jährige Garantie haben und die neueren 12 Jahre!!! Ab und zu ändern sich auch Fertigungsprozesse, somals ne Facelift gab und zählen tut nur das, für das dein Auto gebaut wurde! @Danni84
Zum großen Bild, wenns vorher nicht war, dann lösst sich da scheinbar der Lack vom untergrund. Rost gibt runde Blasen, und keine Schlitzförmigen ausläufer. In beiden fällen kannst die Lackblasen aber eindrücken, also man merkt ob da nen Hohlraum ist. Höchstwahrscheinlich wirds dann auch drunter Rosten… gehupft wie gesprungen