es ist bei rost so : Er kommt fast immer wieder, es sei denn es wird gesandstrahlt vorher, und das kann nen normaler lackbetrieb nicht… jedenfalls unser bei audi konnte das nicht ! damit musst zum spezialisten, der soll es sandstrahlen und dann grundieren, dann ab zu audi lackieren lassen ! OHNE SANDSTRAHLEN, kugelstrahlen, ätzen etc. kommt der rost IMMER wieder, kann dir jeder unabhängige lacker bestätigen…daher, das ws audi tut, kann nicht klappen : anschleifen, grundieren, lacken… das gibt nie auf dauer was !
Und das ist ja echt erbärmlich vorallem meine Neulackierung ist nicht mal 1 Jahr alt.
ja sicher , was erwartest du, wenn der rost nicht 100% ausm Lack ist, kommt er zwangsläufig immer wieder, weil du ja hohlräume unterm lack hast, und wenns nur microporen sind…
Ich habe letezte woche in der UNi noch nen Praktikum zu dem thema gehabt, da musste ich mein Werktück vorm Vernickeln auch erst noch entrosten :
Strahlen, Ätzen, Strahlen, Ätzen porenversieglung… und das macht kein lacker der nich darauf spezialisiert ist rost zu entfernen !
hm einige die ich kenn, haben es inwischen schon ca. 2 jahre und da gibts bis heute keine probleme
ich werd jetz trotzdem nochmal hinfahren.
ja es gibt immer leute die eineige kennen wo es nicht so ist Guck mal in nen restaurationsforum , da gibts das zu hauf !
Aber achtung, zur verteidung der Lacker, jeder lacker aht die Möglichkeit wenn er es ordentlich macht, die rostestelle zu ätzen, dann sollte auch ruhe sein, und ich denke jeder lacker der das gut machen will und soll, wird das auch tun, dann sollte es nie wieder kommen… Aber unsere damals haben zb bei garantie nur angeschliffen, lack drauf und total scheisse ausgesehn…mies
ja vorallem meinte ja der chef von der lackiererei (ist eine externe lackiererei die des macht) dass polieren nicht hilft und haben es natürlich wieder poliert
kanns schon verstehen, dass sie geld sparen wollen wenn sie schon keinen cent dafür bekommen aber auf die dauer mit leihwagen usw. wird bestimmt teurer als wenn sie es mal richtig machen würden
da hast du glueck, man bekommt ja nciht pauschel immer nen leihwagen… ich wuerde drauf bestehen das es geätzt wird und neu lackiert !
Hallöchen
ich bin seit vorgestern auch stolzer Besitzer eines A3 8L und auch ich habe diese Roststellen am Dachfalz.
Das Auto ist Baujahr 08/1998 und wurde immer Audi Scheckheftgefplegt.
Nun steht die 130.000km Inspektion an.
wie ist das nun mit dem Rost?
Kann ich da einfach zu Audi fahren und nach Kulanz fragen?
Hab das Auto ja gebraucht von Privat gekauft.
Hab hier gelesen dass Audi da bis zu 70% übernimmt.
nicht fragen, verlangen sollst du das
Ok dann werd ich dass dann mal machen…
Ich hoffe nur ich blamier mich da net bis auf die Knochen.
Wie gesagt, hab den Audi ja von Privat gekauft und er ist Baujahr 1998 also immerhin schon 11 Jahre.
man wird erst mal versuchen dich ab zu weisen wenn du nicht drauf bestehst !
mehr als 70/30 wirds aber auch da nicht geben, wenn überhaupt… wie gesagt, alles kulanz, nach gut dünken von audi… bloed anmachen… GANZ schlecht
70/30 ohne Probleme.
War ne Sache von 10 Minuten. Also das abklären
ja klar Leihwagen gibts ja normal nich nur hab ich mich bissl aufgeregt, dass ich ja nichts dafür kann wenn sie es beim ersten mal nicht richtig gemacht haben und ich muss täglich 100km in die Arbeit fahren und ohne Auto is des bissl schwer usw.
irgendwann haben sie dann auch nachgegeben man darf nie locker lassen
also ich war jetzt bei nem Händler in der nähe, der meinte wenn dann über Kulanz, er hat Fotos gemacht. Die Kosten für mich wären dann zw. 300-400€. Wenn ichs bei meiner Werkstatt mach, wäre es 300€ fest. Aber ich wart jetzt mal was raus kommt.
ist das mit Kulanz so üblich??
Rost Strikes Back!
Also mir wurde damals auf Kulanz der Rost an der Tür (war ein größeres Bläschen) inkl. neuer Leiste beseitigt und die Hälfte der Tür beilackiert (Farbton schlecht getroffen). Nach ca. 3 Jahren ist der Rost jetzt wieder da und als Zuckerl von den Ringen an einer anderen Stelle der Tür und um einiges größer. Von den Ringen gibts natürlich nix mehr da ja keine Durchrostung und vorher schon auf Kulanz blabla…
rost bekommst eigentlich auch nur mit sandstrahlen vollständig weg, und das machen die wenigsten audi-werkstätten / partner
man müsste da mal Hammerit ausprobieren
also ich war gestern bei meinem :). sollte nen gutachten machen wegen nem unfallschaden
naja, er ging dann ums auto rum und hat sich schon so akribisch den dachpfalz angeguckt… mit einmal fragte er, ob am dach schonmal was gemacht wurde. daraufhin hatter sich nach dem Bj erkundigt (07/02) und hat gesagt, dass die das in der werkstatt direkt mitmachen würden (neben der reparatur des schadens vom unfall). Ich habs aber nur auf der fahrerseite. und am untersten rand von der fahrertür auch…
Mein Fall:
A3 8L,BJ.2002,Scheckheftgepflegt
Fahrertür:Rost an der Unterkante.Nächsten Montag gebe ich den Wagen ab.
Hat etwas länger gedauert,bis ich den Termin gekriegt habe.Da musste sich erst Audi Ingolstadt mit einschalten.
Steht mir eigentlich ein Leihwagen zu?
Frage:
muss mich bis 02.02.2010 entscheiden, ob ich das Dach lackieren lassen möchte, wenn ich noch 70% von Audi bekommen möchte.
will das Auto noch lange fahren, hat ja auch erst rund 130000km runter.
was würdet Ihr mir raten?? Rost an Türunterkanten wurde vor paar Jahren schon entfernt. Hab bisher auch nur 2-3 kleine STellen mit Rostblasen am Dach die noch nicht auf sind.