[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

email nach ingolstadt… kannst ja mal vorsichtig anfragen, wenn nix gscheids dabei rauskommt, mal bissl mit der dir bekannten rechtlichen Lage winken ^^
wär glaub ich am einfachsten

Was kam da jetzt eigentlich raus? mit der schadensminderungspflicht??

Eine Antwort auf eine entsprechende Anfrage per Mail habe ich leider noch nicht bekommen - auch konnte ich die AGB / Garantiebedingugen von 1998 online noch nicht finden…

Ein Angebot aus Kulanz 70% der Kosten zu übernehmen hat mir ein Audihändler jedoch schon gemacht.

Wenn ich noch was bzgl. Garantie in Erfahrung bringen kann melde ich mich noch mal.

Mal ne ganz andere frage…

hab ich garantie ansprüche, wenn das dach lackfehler aufweist nach der rostbeseitigung??

Arbeiten haben ansich ordnungsgemäß durchgeführt zu werden, von daher schon, frag mal freundlich nach, wenn das nicht klappt, gutachter wär ned schlecht, aber erst mal sagen, dass des so eigentlich ned gut ist

Du musst immer unterscheiden zwischen "gesetzlicher Gewährleistung" und "Garantie".

Garantie gibt dir der Hersteller/Händler/Werkstattbetreiber… ohne das er das müsste freiwillig (wenn er es denn tut) um damit zu zeigen, wie "gut" er ist. Deshalb darf er grds. aber auch selbst bestimmen, unter welchen Voraussetzungen er die Garantie gewähren will, wie lange sie dauern soll, welche Schäden sie abdecken soll u.s.w.
In so fern ist es schlecht möglich dir zu sagen, ob du da Garantieansprüche hast; das kommt eben darauf an, was ihr vereinbart habt bzw. was ggf. in den AGB steht.
Allgemein kann man wohl sagen, dass eine kleine freie Werkstatt keine Garantie geben wird - eine große markeneigene Werkstatt eher schon.
Ich weiß nun nur, dass Audi für Reparaturen in einer Audi-Fachwerkstatt eine 1-jährige Garantie für alle verbauten Teile gibt.
Ob man nun den Lack als ein solches Teil betrachten kann, würde ich mal bezweifeln (Zumal es wohl weniger um den Lack als solchen geht, als vielmehr um das fachgerechte Verwenden).
Allgemein: Schau mal in die AGB / Garantiebestimmungen.

Dann gibt es noch die gesetzliche Gewährleistung, welche nicht freiwillig ist, sondern vom Gesetz bestimmt. Danach muss der Werkersteller eine mangelfreie Arbeit abliefern (schlechte Lackierung ist dabei wohl nicht mangelfrei). Nach dieser gesetzlichen Gewährleistung kannst du zunächst mal verlangen, dass er es noch mal - besser - macht. Klappt das nicht kannst du (innerhalb von 2 Jahren) auch auf seine Kosten eine andere Werkstatt beauftragen, zurücktreten, mindern oder Schadenersatz fordern.
Ganz so leicht ist es leider dann aber doch nicht: Auch bei der gesetzlichen Gewährleistung kannst du nicht automatisch davon ausgehen, dass du diese Ansprüche auch immer hast. Auch diese können (innerhalb bestimmter Grenzen) durch euren Vertrag bzw. AGB abbedungen worden sein.
Also auch hier: Schau mal in die AGB oder ggf. euren speziell aufgesetzten Vertrag, was da bzgl. der "Gewährleistung" steht.

Ich denke aber, dass du auf jeden Fall- so oder so - Ansprüche haben dürftest, wenn die Sache nicht schon ewig her ist.

Und: ALLES ohne Gewähr meinerseits :wink:

Praxisnahe Lösung: Sprich mal mit dem Werkstattmensch - wenn die wirklich Mist gebaut haben werden die das doch schon einsehen …

So ich habe mein Auto aus der Werkstatt wieder bekommen.Ich habe für das komplette Dach 175,00 Euro bezahlt und das beste daran die haben mir sogar die 3 kleinen Beulen gleich mit weg gemacht.:up:

meins vor 3 stund in werkstatt gebracht angst

Hab meinen vorhin aus der Werkstatt abgeholt - die 30% waren in meinem Fall fast genau 300 Euro.

hols gleich ab, hoff mal die habens ned vercheckt und wollen dafür jetzt geld^^

Und wie siehts jetzt aus @Skolem ?

Ich bin schockiert! Ich musste für das Dach inkl. A-Säule etc. sowie dem unteren Bereich der Fahrertüre 384€ zahlen. Mir wurde 70% Kulanz gewährt.

@IronTiger: Warums hast du das so günstig bekommen? Ich dachte bei Audi gibt es vereinheitlichte Arbeitsaufwände?!

@XxschoulinxX
joa, dach passt, nächsten sommer die ganzen Kratzer rauspolieren, dann ists gut… das bekommen die wohl nie gebacken. Is ja lieb und nett, wennse die ganze Karre polieren, nur ich find jetzt an jeder gummidichtung und ritze reste von der Politur. und wie gesagt, wahrscheinlich habens den noch durch die hauseigene waschstrasse geschickt… gewaxte Scheiben sind einfach geil kotz und überall microkratzer… aber damit hab ich schon gerechnet.
Naja, wegen sowas reg ich mich gar nicht mehr auf, hauptsach der rost is weg

@Bush-D
Habe das Auto zu Audi gebracht und die haben es in einem Lackierbetrieb lackieren lassen.Kann dir nicht sagen warum es so große Preisunterschiede sind.Er hat mir aber gleich ausgerechnet da es so um die 180,00 Euro werden würden.Das finde ich nicht viel.Bin auch noch davon ausgegangen das die drei Beulen nicht mit weg gemacht werden.Haben die aber dann gleich mit gemacht.Das war ne super Sache.Mich wundert nur das es von Autohaus zu Autohaus unterschiedlich sein kann.War nämlich noch in einem Nachbar Ort und da wollte die auch 300,00 Euro haben.Finde das schon echt viel!!!

regionale Unterschiede?

ich habe meinen am reitag abgeholt und habe nix bezahlen müssen.

und duschy, habens gscheid gearbeitet? ^^

ja,die haben super arbeit gemacht,kann mich nicht beschweren.

Also bei mir gibts da leider Probleme…
Hab mein Dach inkl. A,B und C Säule lackieren lassen (natürlich umsonst :wink: )
Nach 7 Monaten hats dann wieder angefangen zu rosten! Bin natürlich gleich zu Audi und hab einen neuen Termin ausgemacht. Hab sogar einen A4 als Leihwagen bekommen. Bis dahin war ich eigentlich noch zufrieden. Am selben Tag haben sie mich dann nochmal angerufen und meinten, dass das Auto fertig wäre.
Hab mir schon gedacht, dass es normal nich sein, dass er in 10 Stunden fertig wär. Sie haben mir erzählt, dass es kein Rost war sondern nur Staubkörner unter dem Lack. Musste bei der Aussage bisschen lächeln weil ganz doof bin ich ja auch nicht. Aber ich dachte mir solange es weg ist, können die von mir aus auch Staubkörner unter dem Lack wegpolieren. Aber wie ich es mir schon dachte, kam der rost wieder nach ~2 monaten. Natürlich gleich wieder hin. Dann kam erstmal nur ein Kommentar von wegen sowas könnte nicht sein. Naja im endeffekt bekam ich einen Polo als Leihwagen und es wurde "lackiert" da der Meister auch meinte, dass polieren nicht mehr helfen würde. Dieses mal hat es dann ein Tag gedauert. Inzwischen nach vergangenen 2 Monaten muss ich leider wieder feststellen, dass wieder kleine Rostbläschen aufgetacht sind. (Meiner Meinung nach wurde auch nichts lackiert sondern nur stark poliert, dass der Rost für den ersten Moment weg war)

Jetz frag ich mich was ich machen soll?? Bin total sauer. Ich will kein 4. mal hingehen, dass es dann am schluss wieder rostet.
Was meint ihr, was soll ich machen? Soll ich mich mal direkt bei Audi melden oder einfach ein 4. mal ausprobieren aber das ganze is ja wohl eine Verarsche

Also ich hab bei mir auch das Gefühl an einer stelle kommt der Rost wieder zumindest siehts so aus. Ich fahr erstmal zu meinem Lackierer und lass mir das bestätigen bevor ich zu Audi geh und die einen Abwimmeln wollen.