[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

bei mir zählten die 12 jahre schon.

allerdings ging die sache nicht auf garantie, sondern auf kulanz. meiner ist auch fertig und ich bin sehr zufrieden. echt saubere arbeit. man sieht kein farbunterschied. :thumbsup:

@streetfighter-87: wo hast du es machen lassen?

bzw. wie hast du es geschafft, das sie dir das zu 100% übernommen haben??

nein. ich musste auch 30% übernehmen. allerdings hat es nix mit garantie zu tun, wie mir der meister erklärte, sondern die nennen es kulanz.

ich habs im AZ Heidelberg machen lassen. Allerdings werd ich noch mal einen Brief an Audi schreiben und mal hören, was die sagen. probieren kann mans ja mal obwohl ich keine große hoffnung hab, dass ich das geld wieder zurück bekommen.

aso… ich dachte du hast es zu 100% bekommen.

d.h. mir geht es gerade genauso wie dir. 70% übernimmt Audi, 30% muss ich zahlen.

na mal schauen was ich da jetzt mache. hm

So, hatte einen Brief an die Audi Kundenbetreuung geschickt und ihnen mitgeteilt dass ich mit dem 70% Angebot nicht zufrieden bin.
Letzten Freitag hat mich dann jemand von denen angerufen und mich vollgesülzt.
Fazit : Audi übernimmt einfach nicht mehr, fertig. Sie verstecken sich hinter dem magischen Wort "Durchrostung", was ja wohl in den seltensten Fällen passiert.
Es ist wohl möglich dass ein Händler die anderen 30% übernimmt, sofern ihm was daran liegt den Kunden zu behalten :wink:
Audi selbst hat dies aber offenbar nicht nötig, was mich ziemlich nervt.
Ich werd die Karre wohl verkaufen und mir wieder einen Toyota zulegen, denn bei denen gabs selbst nach 12 Jahren keine Rostprobleme, und das ganz ohne Vollverzinkung.

Hallo,

also ich war auch grad wegen meinen schönen Rostbläschen bei meiner Audi Werkstatt und der Meister dort hat mir auch ne Übernahme von 70% angeboten.

Er meinte das würde mich dann so ca. 350EUR kosten.

Wie teuer war es bei euch???

gruß

kostenlos, da sie es schonmal gemacht hatten, und es desshalb über garantie bei "meinem" freundlichen geht.

aber er sagte auch, dass er mir, wenn die das nicht schonmal lackiert hätten bei meinem auch nur eine 70%ige übernahme der kosten anbieten könnten.

lg tobi

Hi zusammen,

habe soeben den Rückruf von Audi direkt aus der Sachbarbeitungsstelle
erhalten.

Die gute Dame hat nun das letzte Wort gesprochen. Die Neuregelung gibt es tatsächlich und es wird keine 100% Kostenübernahmen mehr geben und da lässt sich auch nix dran drehen.

30% werden zukünftig immer auf den Kunden übertragen und wir sollen froh sein, dass die überhaupt so kulant sind.

Das ärgert mich nun schon ein wenig - eigentlich habe ich von Audi mehr Qualität und Service erwartet.

Grüße
Dominic

Ja, etwas arrogant klingt das schon. Genau wie der gekünstelt nette Herr der mich angerufen hatte. Der meinte auch irgendwann im Laufe des Gesprächs dass "die Audihändler aufgrund der Abwrackprämie momentan ja recht gut dastehen würden". Soso…
Vielleicht glauben sie deshalb ihre Kunden mit "älteren low budget" Autos nicht mehr ganz zufriedenstellen zu müssen.

Das ist wohl die neue Art der Kundenzufriedenheitssteigerung.
Gut gemacht, liebe Verantwortlichen :rotekarte:

Ein KFZ Meister hat mir einen Tipp gegeben, sich einfach mal an Auto Bild zu wenden. Er hat damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vielleicht sollten wir da alle an einem Strang ziehen :dafuer:

und uns hier beim Kummerkasten melden

http://www.autobild.de/kummerkasten

Also ich mach das jetzt mal :wink:

Gruß Dominic

Keine schlechte Idee, allerdings scheint mir da ein Haken zu sein : "Es können nur Fälle, in denen der Schaden bereits repariert wurde und die Schadenssumme mindestens 100 Euro beträgt, bearbeitet werden." [siehe Bild Homepage]

Nun ja… es sind aber genug hier, die bereits die 30% aus eigener Tasche bezahlt haben und über 100 Euro Schaden liegen wir hierbei auch :wink:

Jupp, bei mir ist es ebenfalls so. 70% übernimmt Audi, 30% soll ich tragen. Der Eigenanteil wird dann bei ca. 380€ liegen. Ich denke dass das ein fairer Preis ist, da ich Rostbläschen an beiden Dachfälzen und zudem an der A-Säule der Fahrerseite habe. Mein Audi ist dann eine ganze Woche in der Werkstatt, ich bekomme einen kostenlosen Leihwagen und muss den nicht mal vollgetankt zurückgeben :hurra:

ja, scheiße. ich habs heut nachm waschen auch entdeckt…
2 monate zu spät, mist. ich versuchs trotzdem noch, die hoffnung stirbt zuletzt… :biggrin:

Ich hab mein gutes Stück heut morgen abgegeben, der Meister meinte zu mir" wenn alles gut läuft , können sie ihn am mittwoch abend abholen"

da bin ich ja mal gespannt, wie es diesmal aussehen wird:-)

Hallo ihr lieben…habe auch ein kleines Rostproblem bei meinem Audi A3 Baujahr 1997. Laut meinem Audihändler habe ich aber Pech, das Audi da was zahlen würde… Wie habt ihr denn die 70% bekommen??? Würde mich über Tipps freuen. Besten Dank im Voraus :slight_smile:

@Momo75: ich schreibe Dir morgen ausführlich!

Hallo zusammen,

mich interessiert ob die von Audi veranschlagten Kosten am Ende Plus-Minus Null ausgegangen sind oder ob Ihr noch megr bezahlt habt. Ich bin am überlegen, da die mir mitgeteilten Kosten von 380€ bei dem Aufwand mir sehr gering erscheinen und ich befürchte, dass die Schlussrechnung höher sein könnte. Ich überlege mir ob ich mir die telefonisch mitgeteilten Kosten (=Eigenanteil) als Angebot schriftlich zukommen lasse. Oder könnte sich dadurch der Audi-Händler auf die Füße getreten fühlen???

Was meint Ihr bzw. wie sind Eure Erfahrungen??? --> D A N K E

Malzeit…mal eine ganz einfache frage…ein auto das über 12-14 jahre auf den buckel hat, darf nicht rosten? Nun mal zu den tatsachen…Ich habe selbst ein A3 1.6l bj 1996 aus der ersten generation. Mit regelmäsigen waschen und wachsen, sowie auch die ständige behebung von steinschlägen rostet das auto an keiner stelle. Es gibt auch die möglichkeit der erneuerung des unterbodenschuzes und der holraumkonservierung! Meine meinung ist das wenn mann sein auto Pflegt es auch kaum zu rost kommt…und schafft euch ne garage an…die ist billiger als jedes auto!

aber findest du das nich kurios, das dieses (und genau dieses) problem bei so vielen auftritt?? die machen ja nich alle den gleichen fehler, oder?

Na das ist ja mal ein toller Tipp. Warum bin ich nie selber auf die Idee gekommen mein Auto zu Waschen und zu Wachsen…

Nein jetzt mal im Enrst. Wenn Du soviel Zeit und Geld beim Putzen und hegen und Pflegen deines Autos verpracht und verbraucht hast wie ich…

Und schau Dir mal deinen Dachfalz unter der Zierleiste an.

Denke nicht das hier so viele Leute sind die ihr Auto nicht pflegen und deswegen das Problem haben.