Wie hast du das gemacht, damit die alle Kosten übernehmen ??
3 Monaten nach der Reparatur schicken die mir eine Rechnung und ich soll 243
Euro bezahlen. Hab darauf hin bei der Audi Hotline angerufen. Die nette Frau
sagte, das sie sich persönlich darum kümmern wird.
Dann bekam ich ein paar Tage später einen Brief in dem Stand:
Die Höhe der Kostenbeteiligung richtet sich dabei unter anderem nach der jeweiligen Art der Beanstandung sowie nach dem Alter und der Laufleistungdes Fzg.
Ihr Audi Partner hat die richtige Wertung vorgenommen und einen angemessenen Teil der Kosten übernommen. Eine weitere Kostenbeteiligung können wir ihnen leider nicht in aussicht stellen.
Mein Alter A3 war zum Zeitpunkt der Reparatur 8Jahre und 9Mon alt und hatte
meiner war da auch knapp 9 jahre alt und knapp über 105tkm runter, der nette audi mitarbeiter hat mir gesagt es gibt 10 jahre garantie auf rost… und an diesen stellen am dach gab es bei der produktion ein fehler vom werk da wurde falsch geschweißt… er meine es wird von audi nur das dach übernommen aber er meinte sie machen auch die beiden seitenteile neu damit wirklich nichts mehr passieren kann… super service und null kosten für mich habe noch für die 3 tage bus fahrkarten bekommen… er hat mir auch am pc noch bilder von anderen a3 s gezeigt weil alle es an der selben stelle haben…
Meiner geht jetzt am Montag für 3 Tage zum .
Die wollten mir auch erst einen andrehen von wegen "Ihr Service heft ist nicht vollständig, ich bezweifel das Audi das übernimmt".
Habe ihn daraufhin gefragt ob der regelmäßige Service den Rost verhindert hätte(wollte einfach nur ne Antwort hören), darauf hab ich erstmal nur einen blick bekommen alá:"Das weiss ich auch das regelmässiger Service kinen Rost verhindert".
Er hat bilder gemacht mit Fahrzeugschein damit man die Fahrgestellnummer sieht.
1Tag später der Anruf:"Guten Tag her xxx, Audi hat sich gerade gemeldet es wird alles übernommen" also ohne Probleme(und ohne Service heft).
Habe an der Fahrerseite über eine länge von ca 30-40cm Rostpickel und bei mir wird jetzt Dach sowie ein Teil der Seite Lackiert.
Ich bin mal gespannt wie es am Ende aussieht.
Min Tipp den ich den Leuten geben kann die noch keinen Erfolg hatten.
Hinfahren und immer schön dabei bleiben Fragen stellen wo es angebracht ist und vorallem !Denkt immer dran, ihr wisst das andere Audis das auch bezahlt bekommen haben, dass ist nicht euer Fehler sondern der Fehler von Audi!
nochmal ne anmerkung… audi wollte bei mir nicht mal mein service heft sehen und hat auch nicht nach gefragt… mercedes hat ja auch 10 jahre garantie auf durchrosten… habe das auto meiner mum auch dort hin gebracht… das selbe spiel nur alle türgriffe blasen… hat mercedes aber auch komplett kostenlos gemacht… also alle türen rost entfernt und neu lakiert…
Ich hab Audi auch eine saftige Mail geschrieben, dass ich keine Kosten übernehmen werde. Ich zahle doch nichts, wofür das Audi beim Kauf die volle Kostenübernahme garantiert wurde.
V.a. ist mein Auto nur 2 Winter gefahren und dann Rostbildung bei einem vollverzinktem Auto? Und an einer Stelle, wo sonst kein anderes Auto rostet??? Das kann doch nie im leben von irgendeiner nutzungsbedingten Ursache oder sonstigem kommen???
jo das stimmt… aber 10 jahre ist echt ok… opel macht das nicht oder zumindest erst seit kurzem… früher war der rost bei opel serienmäßig… hehe deswegen haben die keine garantie übernommen… opel rostet ja schon im prospekt…
Hatte vor kurzem ein Telefonat mit Audi. Da gibt es so was wie ne "Rostabteilung". Der nette Herr sagte, das am 31.05.2009 die Kulanzregelung (Übernahme 100 % ) ausläuft, danach gibt es nur noch 70 %.
Wird also nix bringen da anzurufen.
Ach ja, hab noch was vergessen - der gleiche Herr erklärte mir auch das an der Dachleiste keine Durchrostung (also Perforation) vorliegt, sondern dass der Lack unterwandert wird und dann Blasen wirft. Die eingedrückte Leiste scheuert den Lack durch und dann dringt seitlich Wasser, etc. ein.
Daher war´s auch nur ein Kulanzregelung und hatte nichts mit der Durchrostung zu tun.
Ich hab´s nicht kontrolliert, ob Durchrostung oder nicht, aber bei mir wurde noch zu 100 % bezahlt (Ende Mai) und alles beseitigt.
Übrigens: Klare Aussage von Audi: Ab 1998 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Ich habe allerdings nicht in den Blasen rumgestochert und die Aussage von Audi überprüft. Also wenn Du die Blasen mal untersuchst und ein Loch findest, dann ist es ja klar eine "Perforation" des Blechs. Dann müssen die dafür gerade stehen.
ich habe soeben nachgeschaut. In meinem Serviceheft (Bj. 09/1999) stehen 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Da mir der Freundliche, wie oben schon geschrieben, auch die 70% / 30% Geschichte auftischen wollte, habe ich mich nun direkt an die Audi Hotline
gewendet (0800-2834 7378423 (0800-AUDI SERVICE)).
Die nette Dame am Telefon hat mir gesagt, dass das bei nicht sein kann, da mein Audi ja jünger ist als 12 Jahre, manche Audihändler sich aber querstellen, da sie von der rechtlichen Seite eigenständig handeln können. Sollte dies so sein, wäre die Hotline die 2. Anlaufstelle.
Die kümmern sich jetzt um den Fall und ich werde berichten, was dabei rauskam.