[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Wenn audi was lackiert, geben sie aber auch ne Garantie auf den Lack, zumindest bei der ersten Lackierung, nachhacken tät ich da auf jedenfall mal.
Aber ich hab mal mit nem Lackierermeister (mit samt eigener gut laufender Unfallinstandsetzungswerkstatt) geredet… der Rost kommt bei solchen Aktionen wieder… nach 3 4 jahren, is ansich unvermeidlich

Also wenns noch bisschen rosten soll dann einfach nur Batteriesäure rauf und warten.

Hi!!!

So, ich hab mich nun durch 34 Seiten dieses Thema´s geschlagen^^
Ich werde einfach nicht schlau!
Der eine sagt (z.B. mein Audi-Händler!) das Scheckheft muss komplett von Audi/VW ausgefüllt sein, der andre sagt, das wäre egal!
Der Vorbesitzer meines Wagens hatte eine Inspektion nicht bei einer Vertragswerkstatt machen lassen!
Ist dies nun ausschlaggebend für die Übernahme der Lackier-Kosten?

Kann mich einer von euch nun Aufklären?

Mfg

Ich kann dir nur dazu sagen, dass mein Scheckheft zwar komplett ausgefüllt war, aber nur wenig Audi. Der Vorbesitzer hat das woanders machen lassen. Bei der Dachfalz hat der Typ noch gesagt, dass wär nicht so toll, aber gemacht wurde es trotzdem. Dato musste aber auch erst ein Antrag ans Werk gestellt werden.

Aber mal ehrlich: was hat Rost am Falz mit z.B. dem Wechsel des Ölfilters zu tun. VW/Audi pfuscht selbst genug. Ich kenne auch keinen Absatz im Scheckheft im dem steht, dass es nur Garantie gibt wenn du alles bei denen machen lässt. Ich weiß noch nicht mal ob das gesetzlich zulässig ist.
Ansonsten musst du halt selbst etwas rumkneten … Kannst ja beiläufig erwähnen, dass BMW auch ganz nette Autos baut …

Also nochmal, es hängt schlusshändlich von der Audiniederlassung vor ort ab, ob das ganze auf Kulanz übernommen wird oder auch nicht.
Bei mir wurde die Letzte Seite des Servicehefts kopiert, und da eh immer alles bei Audi gemacht wurde, hats ja passt, ich kann mir durchaus vorstellen, das ein sehr kulanter Händler halt des so hinbiegt das passt, gerade wennse ne eigene Lackiererei haben und daran selbst verdienen.
Und wie gesagt, das ist alles Kulanz, sie könntens auch drauf anlegen und warten bis ein loch im dach ist… was dann höchstwahrscheinlich nach 12 jahren der fall sein wird.
Treue Audikunden bekommen sozusagen nen Bonus in sachen Kulanz, die untreuen bekommen nur Garantie, und selbst da, gibt halt audi die modalitäten vor.

Und weil ichs nochmal seh, 12 Jahre Garantie… Gesetz? es gibt ne 2 jährige gesetzlich vorgeschriebene Garantie, alles andere ist gut dünken des Herstellers/Verkäufers, und die kann er an bedingungen knüpfen wie er lustig ist

Was ist den mit deinem rost auf dem dach bezahlt audi das ??

Also eigentlich müsstest du jetzt schon nur aus prinzip als strafe sämtliche 11 seiten auswendig lernen.

Prinzipell ist es möglich das Audi das übernimmt. Muss aber nicht… weil die Modalitäten für die KULANZ allein Audi bestimmt. Wennst jetzt schon nen Loch drin hättest, dann würde die GARANTIE greifen, dessen Modalitäten wieder Audi allein bestimmt.

Garantie ist Garantie. Audi sagt ja nicht 12 Jahre Kulanz. Das Problem ist halt nur, das Audi 12 Jahre eine Antidurchrostungsgarantie gibt. Da kann der Rostfleck noch so groß sein. So lang es nicht durchgerostet ist, ist die Reparatur auf Kulanz.

Und das die ein Scheckheft sehen wollen, kann ich zumindestens nachvollziehen. Die geben halt eher einem Kunden Kulanz, der regelmässig die Wartung bei Audi machen lassen hat. Wenn der Freundliche zu Audi sagt, dass der Kunde noch nie bei Ihm Geld gelassen hat (als Gebrauchtwagen vielleicht von privat gekauft und immer bei einer freien Werkstatt gewartet), warum sollte Audi dann Geld reinbuttern?

moin.
also ich hab jetzt seit april meinen audi :smiley:
mir ist allerdings jetzt erst aufgefallen, das er an der dachfalz rostet
mein a3 is BJ 96/97 kann man nicht genau sagen, EZ war 10/97 …
sprich es sind jetzt ja 13 jahre was soll ich nun tun?
der vorbesitzter hat da wohl nix gesagt/getan… :frowning:

Ich würde den nächsten Ölwechsel bei Audi machen lassen (die haben doch oft Angebote für ältere Autos) und bei der Schlüsselübergabe den Rost dem Meister zeigen und um Kulanz bitten.

Mahlzeit, hab heute meinen Brief bekommen das Audi die Kosten für meine Lackbeanstandung voll übernimmt. Hatte echt Glück das ich das noch vor dem 01.06.09 da war, denn ab diesem Termin zahlt Audi nur noch 70%. Bekomme jetzt laut diesem Lackmann das ganze Dach neu lackiert :up:
gruß jo

Moin Leute!

War heut beim Audi Partner hab den mein Rost an beiden Türen gezeigt, würde 70% bezahlt bekommen lass das aber erst Ende des Jahres machen da ich das Jahr über finanziell bisschen Engpass hab, hab nachgefragt ist kein Problem meinten die in der Werkstatt. Soll insgesamt so ca 1200€ kosten sprich ich müsste dann ca 360€ selber löhningen.

Naja das geht ja noch, Zu mir wurde gesagt dass der Preis bei ca 2500€ liegt und ich 700-800€ selbst zahlen müsste.

@fresebie hattest du auch an den Türen oder am Dach?

Am Dach war bei mir nämlich schon und da gabs noch 100% bezahlt.

:old:Waren das noch zeiten:ohno:

Hab nur ganz minimal Rostbläschen am Dachfalz.
Ich muss aber dazu sagen dass ich mit dem Servicemensch nur so im Büro geredet habe. Er hat es sich nicht angeschaut, hat aber gesagt, dass das ganze Dach lackiert werden würde und bei einem anderen A3 den er vor 2-3Monaten hatte es eben ca 2500€ gekostet hat.

bei mir wolltens ne lackstärkenmessung, können se gerne haben… zumindest auf der seite wos rostet… die andere wurde schonmal instandgesetzt, da werd ich wohl nix bekommen… und Dach is bis jetzt noch nix

Alles klar dankenochmal

mfg

war heut bei meinem :biggrin: und der wollte sich nächste woche melden, hat sich aber schon heute gemeldet, termin hab ich für Montag, soll 3 tage da bleiben, da sie beide seiten, die dachfalze neu machen, um einem 2en besuch wegen der anderen seite vorzubeugen

ich hab jetz das Problem, dass der letzte Eintrag in meinem Serviceheft nicht von Audi/vw stammt sondern von einer freien, und somit jede Garantieleistung entfällt…meint ihr ich sollte es einfach nochmal bei einem anderen Autohaus versuchen?

ja mach das kann ja nicht sein das wegen einer eintragung garantie weg ist, hoffe ich