ja kool… hlat mich doch mal auf dem laufenden ja???
bin gespannt…
Sind das den jetzt 10 oder 12 Jahre Garantie?
Mich haben die Säcke wieder weggeschickt, weil mein Auto nicht Scheckheft gepflegt ist.
Und was mache ich jetzt?
au kein plan… n scheckheft hat meiner auch net…
bekommst ja alles von mir selbst der gute…
und im endeffekt noch viel besser und gründlihcer als in jeder werkstatt!!!
dann geht es nich oder was???
@ MO3474: 100 % Kostenübernahme
allerdings kann ich davon ausgehen, das meine anderen kleinen Kratzer keine Kulanz erfahren werden, denn daran könnte der Freundliche ja wiederum verdienen…
wie sagte der Typ eben? das würde den Wert des Wagens übersteigen, wenn wir die alle behandeln - ok, ich wusste nicht dass mein kleiner nur noch 2500 € Wert sein soll, aber ok, damit kann ich leben
Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Rost an meinem 98er 1.8t AGU.
Leider hat der Vorbesitzer schon keinen Service mehr bei Audi machen lassen sondern in einer freien Werkstatt. War jetzt schon bei 2 Audi Niederlassungen wegen dieser Sache. Die waren jedesmal sehr unfreundlich (haben mich jeweils schon mal ne halbe bis dreiviertel Stunde warten lassen und waren dann pampig). Darum die Frage: Kennt jemand eine gute Audi Niederlassung im Raum Rottweil oder Ulm die freundliche Mitarbeiter haben?
Ich habe einfach keine Lust mehr wie ein dummes Kind behandelt zu werden wenn ich da ankomme. Mir stinkt der Service und die Umgangsweise die ich bislang erlebt habe.
Danke euch allen!
Gruß Chris
Mahlzeit, hab heute an meinem auch Rost am Dachfalz entdeckt
Werd demnächst mal zum Freundlichen fahren und Druck machen…das geht echt garnicht
Hmm, bei Bj. 11.98 dürfte da eh nicht mehr viel gehen sag ich mal. Wurdest Du wegen älter als 10 Jahre noch nicht abgewiesen?
CU
walkAbout
dieses problem habe ich leider auch…
Dachte die Karre hätte vielleicht 12 Jahre Garantie.
Wenn nicht habe ich Pech!
Damnit kack Rost, kack Audi-Service!
Wenn ich mal Kohle habe wirds sicher kein Audi Neuwagen… so ne Unfreundlichkeit und das Rausgerede geht finde ich einfach nicht.
Mercedes gefällt mir zwar vom Design nicht so, aber da weiß ich dass die freundlich sind!
Normalerweise spielt das aber keine Rolle ob der Service bei Audi gemacht wurde oder in ner anderen Werkstatt. Hab übrigens jetzt das zweite mal rost endeckt, weiß aber nicht mehr auf welcher Seite es beim letzten mal war.
es dürfte bei jedem,wieder kommen.HÄLT NICHT FÜR IMMER.
Hab nen 11/96er Baujahr und mir is der Rost am Dach letztes Jahr aufgefallen…Sind die beim freundlichen eigentlich kulant und geben auch über die 10 Jahre hinaus noch Garantie oder is bei mir der "Umsonstlackieren" zug abgefahren?
Wenn ja, sollte man was dagegen unternehmen oder solange noch nicht aufgeplatzt keinen Kopf machen??
War schon bei zwei Audi Niederlassungen, meiner ist 09.98 und die haben mir beide gesagt: kein vollständiges Checkheft!
Kennt jemand eine Niederlassung die trotzdem für mich einen Kulanzantrag an Ingolstadt stellen würde, verzweifel langsam mit dem Audi Service!
Ich müsste ja bei dem Baujahr sogar 12 Jahre haben oder?!
Gruß Chris
Vielleicht einfach weiter probieren. Meiner hats ohne Checkheft gemacht, komme allerdings nicht aus deiner Nähe. Wenns nichts bringt wende dich an Audi direkt, wobei ich nicht weiß, was die dazu sagen. Vielleicht sind die ja auch der Ansicht, dass ein gepflegtes Scheckheft schon dazugehört.
Viel Erfolg!
Hab bei meinem 8L(Ez.2002) Rost an der äussersten Ecke der Fahrertür festgestellt.
Und auch an der Heckklappe unter dem Nummernschild im Bereich der Befestigung "blüht" es schon.
Wagen hab ich Gebraucht gekauft und ist Scheckheftgepflegt.Nächste Woche geht´s zum Händler.
Werde berichten,wie´s mir ergangen ist.
Habe an meinem 8L BJ 2000 genau das selbe Problem, zum Glück noch im Alphastadium, morgen habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Ich werde auch Bericht geben, bis denne dann!
Das Problem hatte ich auch gehabt. Aber der Freundliche war nicht kulant. Also bin ich zum Lackierer meines Vertrauens gefahren, der mir dann beide Seiten entrostet ( über die ganze Dachfalzlänge ) und lackiert. Und er sagte, daß die Dichtmasse und die Lackgrundierung nicht aufeinander abgestimmt sind, was zur Folge sich Blasen gebildet haben, die dann irgendwann aufplatzten!!!
Ich war gerade beim "UNFreundlichen",
nun ja, der Mitarbeiter hat sich den Schaden ca. 2 Sekunden angeguckt und meinte dann, dass er nun bei Audi anrufen muss, dafür aber noch meim Scheckheft benötigt, welches natürlich nicht vollständig ist.
Ich wartete an seinem Arbeitsplatz, nach 10-15min. erschien er wieder
und meinte, dass Audi 70% der Kosten übernehmen würde.
Daraufhin fragte ich ihn, was denn die Gesamtkosten wären…
die belaufen sich bei 1000€, ich oha…, sprich 300€ selber tragen.
Jegliche Diskussion mit diesem Mitarbeiter war zwecklos, z.B.
- Das das Problem ja bekannt sei bei diesem Modell!
- Hätte ein vollständiges Scheckheft den Schaden verhindert?
- Wofür denn bitte 1000€?
- usw…
Naja ich bin dann aufgestanden und gegangen, ab zum nächsten Händler!
Ist nicht unrealistisch… Ähm, Ok, bei mir wurden die Türen mitgemacht…
Hab mir die Rechnung geben lassen, als Nachweis, dass da Audi am Werk war. Wurde zwar verwundert angeschaut, aber he, wer glaubt einem denn, dass da Audi lackiert hat. Da heisst es doch eher, jaja, Schaden gehabt und richten lassen.
1000€… ganz schnell passiert, wenn man sich überlegt wie Audi teilweise (oder immer?!) Rostmängel behebt, nebem dem Rost am Dach gibts auch Rost an Tür…
100€ "zum lackierer verbringen" 160€ "lackierung vorbereiten"
Lackierung Lohn: 4 stund á 90€ 360€
Lack Material kosten 100€
simma schon bei 720€
Bei der Tür kommen dann noch 350€ dazu, die Tür aus/einzubauen, Innenleben ein/auszubauen
wenns nur nen Optischer mangel wäre: 150€ meim Unfallinstandsetzer