[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Hallo zusammen,
nachdem die Rostblase an der Griffleiste der Heckklappe auf eigene Rechnung behoben wurde, taucht das nächste Rostproblem nämlich das Dach auf.
Der Dachkantenrost hat auch bei mir zugeschlagen. Den Termin beim „Freundlichen“ habe ich bereits hinter mir. Der „Freundliche“ hat sich sehr darüber gefreut, dass er mir das Dach als Garantieleistung neu lackieren darf. Nur ich bin stinkesauer da das Auto eine volle Woche in der Werkstatt ist und kostenlosen Ersatz gibt’s nicht. Ich warte jetzt nur noch darauf, dass die vier Türen auch noch anfangen zu rosten. So langsam weiss ich nicht mehr was ich von einem deutschen PREMIUMHERSTELLER erwarten darf.
Eigentlich wollte unsere Tochter den Rosthaufen (Audi A3 Bj. 2001) im Mai 2009 übernehmen aber davon hat sie zwischenzeitlich Abstand genommen.
Ich glaub wir steigen jetzt doch auf Toyota um.

Eine 100% Lösung wird es nie geben ob Premium oder nicht, nimm dir ein (jetzt in diesem Fall) ein Toyota Forum da gibts bestimmt auch Leute die sagen mir reichts nur Probleme etc…
Nim dir ein Porsche,BMW,Mercedes,… etc Forum und du wirst da genug finden…

Gruß

PS. Kleine Anekdote diesbezüglich:

Ein bekannter hatte (wenn mich nicht alles täuscht) die vorletzte E-Klasse von MB als T ausfürhung. Da hat sich unter den Türrahmen Wasser gesammelt. Das hat wie das Auto 5 Jahre alt war sowas von gegammelt und gerostet, an einer zu seinem Leid sehr verstecken und schlecht zugänglichen Stelle, so schnell konntes du garnicht Korosionsschutz ausprechen wie es da geblüht hat… zum Thema Premium ; )

Hallo,

so meiner ist zurück vom Lackieren. 30% SB mit 135 EUR.
Man oh man, waren die Roststellen unter den Leisten extrem, das war allerhöchste Eisenbahn zum Ausbessern.

MfG
Chris

Meiner (Bj 1999) hatte genau das gleiche Problem: Rost am linken Dachfalz. Der Freundliche (sprich Audi) hat da die Kosten der ganzen Reparatur übernommen (€1080,-). Das ganze Dach und auch der rechte Falz samt beiden C-Säulen wurden neu lackiert. Da habe ich die Gelegenheit genutzt um einen gecleanten Türgriff für die Beifahrertür (Gebrauchtteil, Ebay) mitlackieren zu lassen, was auch noch umsonst gemacht wurde. Ganz schick so.
Die ganze Garantiesache läuft also auch in den Niederlanden.

Grüsse!

Meiner ist ein 98er, und lieder nicht Scheckheft gepflegt.
Bin schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich morgen mal nach Audi fahre.
War zwar schonmal hier in Lünen bei Audi Schmidt, aber die haben abgelehnt.
Jetzt probiere ich mal bei Gövert.
Bin mal gespannt ob die das den übernehmen werden.
Wie verhält sich das den?
Wenn der eine Händler schon "Nein" sagt, zu wieviel % steht meine Chance das ich das bei dem anderen durch geboxt bekomme?
vllt. ein paar Tips eurer seit´s?

Hallo mein Audi ist von 08/98 … hab auch unten an der Fahrer-/Beifahrertür Rostansätze. Die Durchrostgarantie sind ja nur 10 Jahre. Hab ich trotzdem chancen dass Audi das übernimmt? Hat da jemand Erfahrung???

meiner gammelt auch oben am Dach, es wird immer schlimmer. aber ist halt bj. 4/98.

an den Türen hab ich noch gar nicht nachgesehen. Was soll ich tun? Hab ich Chancen?

Wenn ichs komplett selbst zahlen müsste, was würde das dann kosten?? bestimmt 1000 euro.

So, war gerade bei freundlichen.

Der hat dann Fotos gemacht, Daten von meinem Auto aufgeschrieben.
Er meinte das könnte bis zu 3 Wochen dauern bis ich eine Antwort bekomme.
Da bin ich ja mal gespannt.Hab Ihn dann nochmal gefragt wegen meinem Steuergerät, ob er es den mal für Lau auslesen möchte, aber er sagte "Nein" das würde 15€ kosten.
Naja irgenwie sind die "freundlichen" nicht so freundlich wie ich eigentlich dachte.

deshalb geh ich bei kleineren reparaturen immer zum freundlichen peugeot-händler um die ecke. der hat mir meinen auspuff für 5 euro geschweißt. - aber ein anderes thema!

Also ich weiß nicht wo euer Problem liegt. Alle ab Modelljahr 98 haben 12 Jahre Garantie! Und wenn ein Händler Euch was anderes erzählt einfach mal die Audi Hotline anrufen die klären das schon mit eurem Händler!
Meiner ist von 02/98 und wurde ende 2008 gemacht. Leider erst nicht sehr schön und es musste immer wieder nachgearbeitet werden aber jetzt sieht er aus wie neu:)

So, liebe ehemalige Leidensgenossen, das Problem mit dem AUDI-Rost ist behoben. Das "Rostbeulchen" ist verkauft und die AUDI-Fritzen können sich nun ägern oder auch nicht :wink:
Wir erwarten bis Mitte April unseren neuen GOLF VI 2,0 TDI und hoffen, dass die VW-ler eine bessere Rostvorsorge treffen.
Also, ich verabschiede mich hiermit und bedanke mich für die Infos die ich von euch erhalten habe.

Meiner (BJ Ende 2000) war auch wegen 2 Rostblasen am Dach beim Freundlichen. Antrag bei Audi gestellt -> angenommen -> 3 Tage gewartet -> Fertig (und natürlich kostenlos!) :wink:

hey das wusste ich gar nicht. ich war immer der meinung nur 10 jahre. dann könnt ich eventuell noch glück haben. werds nächtse woche mal in angriff nehmen. :thumbsup:

so, ich hab nen Termin für nächste Woche Di
das ging schneller als ich dachte, hab meinen kleinen erst vor 14 Tagen vorgestellt, und nun ist schon die Bestätigung da, dass sie's machen

na ich bin mal gespannt - die haben gesagt die machen das ganze Dach :bigeek:

@ZiemlichZuegig

100% Kostenübernahme von Audi?

Ehm Hallo…
also das ist doch mal n krasser Thread!!!
Wie versteh ich das jetzt? Das ist n Garantiefall??
Wie läuft n das? Einfach zu Audi fahren und denen das Dach zeigen und bumms machen die das einfach nach npaar Wochen warten?
Was muss n der Wagen dafür für Vorraussetzungen haben?

Weil meiner hat auch die Beiden besagten Roststellen…
8l Baujahr 07.99

genau,

dann mal ab zu audi und das vor juli…wenn er nicht nachlackiert wurde bisher (wegen unfall o.ä.) sollte es kein problem sein!

grüße
lonnie

ne das einzige wo er mal nachlackiert wurde war an der frontstoßstange…
das macht aber nikkes??
wie geht das… ich fahr hin und sag ich hab hier rost am dach und wollte das bei euch machen lassen auf garantie oder wie???

jepp,

der meister prüft die lackdicke und beauftragt dann nen gutachter - les mal den ersten post, der thread is von mir :wink:

greez

@ MO3474: ich hoffe doch, zumindest hat der nette Lack-Fach-Mensch nichts anderslautendes gesagt.
Das einzige was ich selbst bezahlen müsste wäre nen Ersatz-/Mietwagen, aber den brauch ich ein Glück nicht.
spät. morgen früh werd ichs dann wohl wissen, und wenn die mir doof kommen
-> das kann ich auch!