[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Das ist ja echt eine Frechheit.
Mein A3 Bj.1997 hatte letztes Jahr ja auch dieses Problem und die haben es zu 100% bezahlt.
Beide Seiten wohlgemerkt!!!
Der hatte da knapp 150000Km
Achso und Inspektionen mache ich seit 2005 nicht mehr…
Trotzdem keine Probleme gehabt
Ich würde das nicht auf mir sitzen lassen.
Gruß Stephan

wat mit 97er BJ???
hab auch Ende 97er BJ und die ham mir den Vogel gezeigt!!! Hab gesagt bekommen das ist abgelaufen hab ich pech!!! Müsste ich selber zahlen -.-!!!

Also meiner Baujahr 1998 wurde vor ca. einem Monat lackiert. Komplettes Dach inkl. neuer Dachleisten. Der komplette Falz war bis vorne hin verrostet. Ging alles ganz reibungslos, beantragt, Fotos gemacht, Audi hat genehmigt und fertig.
Das einzige das nicht gemacht wurde und was ich selbst hätte zahlen müssen, wäre der Rost unten an den Türkanten gewesen. Denn da sagt Audi das wären Abnutzungserscheinungen von Salz im winter und anderen Umwelteinflüssen. Dafür zahlen sie nicht mehr.

letztes Jahr = 2007 BJ 1997 = 10 Jahre
und wenn die Werkstatt pingelig ist - schauen die genau auf das Datum wann er gebaut wurde. So kann es sein das der eine Händler bei einem 06.1997 er im August sagt: passt schon noch - ein anderer sagt: 10 Jahre + 2 Monate = zu spät.
Klar das man mit einem 1997 er dieses Jahr evtl schlechte Karten hat.

Er war schon 2-3 Monate drüber die haben beide Augen zugedrückt weil es an beiden Seiten 5-6cm waren man hat es also direkt gesehen

war heute noch einmal beim anderen Audi-Partner. Es gibt von Audi eine Lackmitteilung, das ab sofort nur 70% Kulanz gewährt wird. Wäre bei mir eine Durchrostung, dann hätte ich Anspruch auf volle 100%. Ungewöhnlich sei bei meinem A3, dass der Rost nach außen blüht, d. h. bei mir ist nur die Dachkantenleiste betroffen. Normalerweise blüht der Rost immer in Richtung Dach. Lackiert würden in diesem Fall nur das Seitenteil.
Werde wohl noch bis April 2009 warten bis die nächste Lackmitteilung von Audi kommt. Kann uns jemand mit dieser Lackmitteilung auf dem neusten Stand halten?
Mfg
Olaf

So um jetzt alle Unklarheiten mit meinem Fall aus der Welt zu schaffen.
sie haben bei mir das Dach und die Dachleisten neu gemacht.
Ohne Probleme
Gruß Stephan

Hi!

Ich hab nen Bj98er und bei mir haben se das ganze Dach komplett lackiert.
Ich musste nur einen Service bei denen machen, der war sowieso fällig. Die vorherigen hab ich inner freien Werkstatt machen lassen. Km stand war 162000.

Servus, kurzer erfahrungsbericht
hatte auch Rost am Dachfalz. Dach und ein Teil der Seiten wurde auf Audi Kulanz komplett neu lackiert. Inspektion etc.sollte bei Kulanzantrag keine Rolle spielen. Was zählt ist Alter(wegen Garantieanspruch)und Lackdicke bzw. ob die entsprechenden Teile schon mal lackiert wurden wegen Unfall Hagel etc…
Leihwagen habe ich kein erhalten. Die arbeit wurde vom Audi Zentrum zufriedenstellend durchgeführt. Negativ war, für den Kulanzantrag hat Audi zweieinhalb Monate gebraucht.

grüße jayb

howdyyy leutz!
ich war gestern bei meinem Audi-Händler. Dazu sollte gesagt sein das meine Mom erst letztes Jahr dort ein neues Audi a4 Cabrio für knapp 50.000 Euro gekauft hat. Auf jeden Fall war ich dort und musste erstmal das Checkheft mitbringen. Als er sich das Checkheft ansah bekam ich nur ein "hmm … da haben dir dann auch schon ein Problem" zuhören !!! Ich habe bis jetzt keinen Service bei einer Audi-Werkstatt machen lassen, da ich einen bekannten KFZ Mechaniker habe der meinen Service in seiner Werkstatt immer macht. Der Geschäftsführer des Autohauses meinte, dass es von seiner Seite aus keine Probleme gibt, es jedoch von Audi genehmigt werden muss da es ein Kulanzfall ist. Jedenfalls meinte er zu mir, dass es schlecht aussieht wenn kein Service bislang bei Audi gemacht wurde. Ich warte im Moment noch auf seine Rückmeldung, hoffe das es trotzdem klappt sonst flipp ich total aus und fahr meinen Audi direkt in sein Büro!!! Mein Audi ist jetzt 8 Jahre alt und es sind wirklich nur minimale Rost-Erhöhungen, trotzdem will ich damit nicht rumfahren denn es wird mit Sicherheit größer werden.

Sollten die Kosten nicht 100% übernommen werden wäre das ein übler Move von Audi und ich Sachen Service eine echte Enttäuschung vor allem wenn man Ihnen letztes Jahr erst 50.000 Euro in den Arsch geschoben hat

War ja bei mir auch so mit dem Service. Deswegen musste ich den letzten Service bei der Audiwerkstatt machen lassen und dann haben se alles zu 100%übernommen!

Nagut das von Stephan ist natürlich ein guter Schachzug. Lieber die eh fällige Inspektion bei Audi mal machen und dann nen Stempel im Serviceheft zu haben, anstatt die Lackierarbeiten zu bezahlen.

Nicht schlecht.

:rob:

Naja, ich habe garkeinen Service bei Audi gemacht. Auf die Frage nach dem Scheckhheft sagte ich, dass ich es leider nicht mehr habe (was auch stimmt). Das ganze wurde vom Meister kommentarlos akzeptiert und ging an Audi. Einen Monat später hatte ich die Freigabe. Also so ganz kann das nicht stimmen, dass man Inspektionen vorweisen muss. Ich weiß nicht, wie die Autohäuser darauf kommen, vllt weil sie noch eine Inspektion bei Ihnen rausholen wollen?!

Also nach Aussage des Audi Service Centers spielt das Serviceheft keine Rolle. Falls eure Audi Werkstatt da was anderes sagt, wiedersprecht. Was zählt ist Alter bzw. Garantieanspruch auf Durchrrostung sowie die Lackdicke(sprich ob das Fahrzeug in dem Bereich schonmal lackiert wurde oder nicht)

Ein Audi Servicepartner oder Audi Zentrum kann ein Kulanzfall nie selbst ablehnen und kann darüber auch nicht entscheiden, Kulanzanträge weren von der technischen Abteilung bei Audi selbst(sprich Hersteller) bearbeitet und somit gewährt oder abgelehnt. Das einzigste was die Audi Werkstatt macht ist den Kulanzantrag nach Audi/Hersteller Vorgabe ausfüllen. Bei komplizierten Kulanzfällen schaut sich ein Audi Mitarbeiter vom technischen Aussedienst den Fall persönlich an.

[/quote]
Naja, ich habe garkeinen Service bei Audi gemacht. Auf die Frage nach dem Scheckhheft sagte ich, dass ich es leider nicht mehr habe (was auch stimmt). Das ganze wurde vom Meister kommentarlos akzeptiert und ging an Audi. Einen Monat später hatte ich die Freigabe. Also so ganz kann das nicht stimmen, dass man Inspektionen vorweisen muss. Ich weiß nicht, wie die Autohäuser darauf kommen, vllt weil sie noch eine Inspektion bei Ihnen rausholen wollen?!

[/quote]

Das stimmt wohl
Mein Audi ist seit 2004/2005 nicht mehr Scheckheftgepflegt und ich habe die Reparatur 2007 anstandlos übernommen bekommen.

:coffee:Hallo zusammen

Habe das gleiche Problem mit dem dach und den Türen. Hatte nach langem hin und her eigentlich die volle Kostenübernahme in der Tasche ( antrag wurde im März 2008 gestellt. Heute ging es in die Werkstatt und nach dem zerlegen der Türen stellte sich heraus das diese nicht rosten sondern ( :hurra: ) durchgerostet sind. Der freundliche sagte mir darauf das jetzt 2 neue Türen benötigt werden und diese müsse ich selber zahlen. Trotz 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Jetzt muß mit Audi selbst nochmal beraten werden.
Na da bin ich mal gespannt.:coffee:

hab letzte Woche den Anruf von meinem Audi Partner bekommen.
Der Lackierung wird 100% von Audi übernommen. Hierzu sind keine Scheckhefte nötig da Audi das ganze jetzt nicht mehr auf Kulanz, sondern als Garantie betrachtet. Mein Audi Partner hatte davon nur keine Ahnung. Mein Auto wird jetzt nächstes Jahr lackiert, er meinte es wird nur die Dachfalz lackiert also keine größeren Maßnahmen. Er meinte auch, dass es ca. 3 Tage dauern wird …

bin auf jeden fall erleichtert.

danke nochmal an alle

Hallo,

ich hatte bis vor kurzem das gleiche Problem. Endlich hat Audi sich überreden lassen das Dach neu zu lackieren, ist auch recht gut geworden, nur habe ich jetzt das Problem, das es am Schiebedach auf der Autobahn anfängt zu pfeifen wie wild. Kennt jemand das Problem und hat eine Idee, wie man das Pfeifen weg bekommt?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Lucky

Hallo,

ist mein 10,8 Jahre alter 8L auch noch in der Rostgarantie, galt Anfang 1998 schon die 12 Jahresgarantie?
Der war aber seit 6 Jahren nicht mehr in der Audi Werkstatt.

Kennt der Freundliche diese Ausbesserungsaktion oder gibt es hier eine Aktionsnummer, falls da wieder so Sprüche kommen wie "… haben wir noch nie gehört, das sind Einzelfälle …!" ?

Wo an den Türen muss ich schauen?

MfG
Chris