[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Hallo

Also am 15.09.08 kommt meiner früh in die Werkstatt für 5 Werktage.
Meiner ist Bj. 2/98 und ab ´05 NICHT mehr "Audi" Scheckheft gepflegt.
(Hat ja auch damit nichts zu tun !!!)

Ebenso müssen auch keine Foto´s bzw. Anträge mehr gestellt werden (Ingolstadt).
Laut der Aussage vom Audi-Händler, um die arbeiten zu erleichtern.

Also nichts auflabern lassen , von wegen Scheckheft usw.

MFG HDR123

Also ich weiß nicht genau wie das heute alles geregelt sein muss sprich juristisch durchgesetzt werden kann aber zu der Zeit als das ma rauskam mit dem X Jahre Garantie auf Rost sprich Karossarie etc. galt das nur wenn die Inspektionen eingehalten wurden und wenn alle bei einem Fachhändler o. ähnlichem gemacht wurde.

Das alles heißt aber auch nicht das sie es nicht machen nur ich glaub die könnten das verweigern selbst wenn du denen mit Garantie oder sonstigem ankommen würdest.

Also bei mir rücken die nächste Woche dem Karossengold an die Pelle und wie ich letzen Monat zur Sichtung da war (Audizentrum) hat der Servicemensch ausnahmslos alle Seiten aus meinem Serviceheft kopiert. Ich behaupte jetzt einfach mal der hat das nicht gemacht um sich die Seiten zuhause an die Wand zu hängen. Gut was noch möglich ist das er sich damit eine gewisse Sicherheit Audi gegenüber verschafft hat aber ansonsten würde er sich die Mühe gewiss nicht machen.

Fazit: Also wenn die das ohne Probleme machen (selbst bei einem Serviceheft mit Lücken) dann sollte man einfach dankbar sein und gut is. Getreu dem Motto: lächeln und winken.

Ach was ich noch vergessen hab. Zum Thema Foto´s HerrderRinge123. Fotos müssen in der hinsicht gemacht werden das die die Anzeige von den Lachmessgeräten abfotografieren, denn die Lackstärke is auf jedenfall entscheident. Klar wenn du privat schon x mal drüber lackiert hast, kannste auf die Garantie pfeifen.
Bei mir wars so das der halt auch die Rost stellen fotografiert hat weil er den Apparat eh grad in der Hand hatte. Kann ausserdem auch nicht schaden genug Fotos von den Stellen gemacht zu haben. Kann man dann auch schön für Vorher- Nachhervergleiche gebrauchen.

Mein Freundlicher hat auch gemeint das Audi es bis zum Autoalter von 7 Jahren bezahlt.

Meinen hats auch erwischt bekomm aber alles von Audi lackiert beide Türen und Heckklappe.

Heute hab ich endlich bescheid bekommen (nach langem hinterherlaufen), dass es bei mir auch lackiert wird. Achja und ich habe erst eine inspektion bei audi gemacht, und trotzdem wird es gemacht :slight_smile:

…so habe heute,nach 4 Tagen, meinen A3 frisch lackiert abgeholt!!! Und es wurde mein Dach sogar in eine andere Farbe lackiert :biggrin:
Nun wollen wir mal hoffen das der Rost nicht so schnell wieder zurück kommt!!!
Wünsche den anderen die das selbe Problem haben auch alles gute…
mfg…
sascha

hab ihn heute auch geholt :slight_smile:
dach, s-säule und obere teil von den seitenteilen wurde auch lackiert!
echt top

an alle mit rost am dach!!!
hatte das gleiche problem!!!
allerdings gibt audi 10 Jahre garantie auf durchrostung =)
d.h. ihr fahrt in eine audi vertragswerkstatt und die lackieren euch KOSTENLOS das komplette dach neu!!!
da hamma was…glaubt ihr nicht ?
dann erkundigt euch mal!!!

gruss

und vollgas zu audi

Kann das von cscrank nur bestätigen! Mittlerweile wird übrigens nicht nur das Dach sondern auch die beiden Dachholme lackiert. Damit will man weiterem Rost vorbeugen, so dass der Kunde nicht mehrfach (so wie ich jetzt) auf der Matte steht. Ferner werden auch die Türleisten und die Heckklappe auf Rost geprüft.

genau so isses und genau das haben die bei mir auch gemacht =)

Ab deb 98er Modellen sind es sogar 12 Jahre

Hol meinen heut nachmittag ab es wurde das Dach und die Beifahrertür behandelt. Ich fragte ob sie nicht vorbeugend auch die Fahrertür direkt mitmachen wollen. Da sagte er mir das sie da keinen fotografischen Beweis festhalten konnten aber ich soll das ma im Auge behalten ich hätte ja noch bis 2012 (BJ 00) und wenn mir was auffallen söllte, soll ich vorbeikommen und dann wirds gemacht.

Hi, am 6.10 geht mein a3 zum Audi. Die sagen das sie ihn 5 Tage brauchen…da es sandgestrhlt wird etc.

Habe ich Anspruch auf einen Leiwagen, weil 5 tage ohne auto ist bei mir ein problem!

Würde mich über ein paar kommentare freuen.

Anspruch auf einen Leihwagen hast du immer nur musst du in deinem Fall was dafür zahlen… Leiwagen umsonst gibt es normal nur, wenn es auf Garantie geht und der Wagen so wie er da steht nicht mehr fahrbereit ist. Du kannst aber trotzdem mal bei deinem Händler fragen vielleicht ist er ja so freundlich und gibt dir was umsonst (sowas solls ja auch geben)

Also ich hab meinen dienstags abends dahin gestellt und konnte ihn freitags mittags wieder abhohlen. Nagut er meinte dann ich sollte vermeiden das die Fläche berührt wird aber ich hatte mein Auto wieder. Leiwagen sollte als Werkstattkunde dann 30 Euro am Tag kosten. Da ich es nicht weit zur Arbeit hab (2.5km), hab ich auf den Leichwagen verzichtet. 90-120 Euro nur um Grad (gemütlich) auf die Arbeit zu kommen war mir dann etwas zu habbig.

Meiner hat genau das gleiche Problem habe Kulanzantrag gestellt und wurde angenommen jetzt muss ich ihn morgen zum Lackieren tun.

Meiner hat auf beiden seiten außen am Holm immer wieder kleine rostbläßchen und Hinten rechts eine fette fast 4 cm lang und 1 cm breit, richtung dach ist eine kleine ca 0,5 cm lang jetzt meine frage wie war das bei euch mit dem Lackieren haben die das Dach komplett Lackiert oder wird das nur beilackiert auch bei den Holmen weil eigentlich kann man ja kein Metallic Lack beilackieren zweck den Metallic effekten ?
Farbe ist Vulkanschwarz met.

Also ich hab Schwarz Metallic Perleffekt und ich weiß das die beilackiert haben. Genau das ist auch der einzige Hinweis den ich habe, also was ich damit meine ist das man (ich als Leihe, mein Vatter als KFZti) nicht sehen kann wo die beilackiert haben. Also ich bin mehr als zufrieden.

Achso :frowning: hoffe das es bei mir auch so ist, gibts auch jemand bei dem alles Komplett Lackiert wurde ?

Hallo Auch!

meiner ist EZ 2/98 !!

war im April mit meiner Karosse beim Freundlichen!
Seit 98 gibt's 12 Jahre (seht im Serviceheft nach )!
Also durchstarten.
Übrigens… nicht nur das Dach, sondern auch eure beiden Türen unten, die Heckklappe und die Radläufe vorne solltet Ihr ansehen lassen.
Sind zwar nicht alles Durchrostfälle wie bei den Türen (die rosten von aussen) aber wenn es Montagefehler(wie bei den Türen!) sind, übernimmt Audi die Kosten für die Reparaturen!

Also ich habe letzte Woche eine Absage zur Kostenuebernahme von Audi bekommen. Meiner ist von Mitte 1997, hat die gleichen oft beschriebenen Roststellen zwischen Dach und C-Saeule. Begruendung einfach, meiner hat nur 10Jahre Garantie.
Ich habe meinen dann gestern verkauft, habe die Nase voll.

Gruss
Bernd

die besagten Bläschen hab ich auch am Dachfalz. Werd mal am Mittwoch beim freundlichen vorbeifahren! Hoffe das die das machen…Aber hab ja Bj. 98 und somit 12 Jahre Garantie.

lg