[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

achso dachte er hat 10 jahre…

gut zu wissen das man auch 12 jahre bei bj 98 hat :wink:

bei mir wurde e ein antrag gestellt weil meiner auch leicht rostet bei den türen unten… Dach wurde schon gemacht…

echt jetz? hab heute bei audi in ingolstadt angerufen und die meinten zehn jahre!
Und auch der freundliche bei dem ich dann angerufen hatte meinte 10 jahre und da bin ich einen monat zu spät! und ich hab auch alle kundendienste gemacht bzw meine eltern aber der hat gesagt dass wenn die kundendienste nicht direkt bei audi gemacht wurden sondern "nur" in einer normalen werkstatt siehts auch schlecht aus!
Stimmt das? was habt ihr für erfahrungen?
denn ich habe in einem anderen forum schon gelesen dass die sich gar nicht fürs serviceheft interessiert haben!
was stimmt denn nun? oder soll ich mal bei ner anderen audi-werkstatt durchklingeln?

Also ich blick das nicht warum alle so verschiedene angaben bezügl. der garantie bekommen.
guckt mal hier:http://www.a3-freunde.de/forum/t34164-s24/8L-Vorsicht-A3-rosten-und-das-nicht-zuwenig.html
da hab ich das heft eingescannt was bei meinem checkheft dabei war. da steht 12 jahre ab modelljahr 98. und in meinem checkheft selbst steht auch 12 jahre. meiner ist bj 02/98. antrag wegen rost am dach ist letzte woche raus, der freundliche meinte ich habe noch garantie was mir die audi hotline auch bestätigt hat.

Hab gerade nachsehen können weil mein papa von der arbeit gekommen ist!
Genau so steht es bei mir auch drin: 12 Jahre!

Aber wie ist dass denn jetzt mit dem Serviceheft? ist den jetzt die garantie erloschen weil ich die service's nicht bei audi hab machen lassen sondern nur in einer normalen werkstatt?

nein die garantie erlischt nicht wenn du in einer anderen werkstatt warst, hauptsache er hat regelmäßig eine werkstatt gesehen, wobei das wohl auch nicht immer kontrolliert wird. bei mir wurde das serviceheft kopiert (das auto war die ersten 4 jahre bei audi zur Inspektion. Das einzige was dir flöten geht wenn du einmal nicht bei audi warst ist die mobilitätsgarantie von audi.

Moin, meiner steht nu auch bei Audi zum Dach lackieren, war am 31.05.08 bei der Werkstatt, Meister hat sichs angeschaut un den Kulanzantrag gestellt, 10 Tage später gabs die Freigabe un nu steht er ^^ :fuchs:

@Xantos
Woher nimmst du diese Info? Der Vorbesitzer hat nämlich das Scheckheft verloren und ich gehe auch nicht davon aus, dass die Inspektionen bei Audi gemacht wurden. Das heißt ich kann nicht beweisen, dass er bei Inspektionen war. Habe ich damit meine Garantie verloren??? Was hat denn Rost mit einer Inspektion zu tun?!

Was ist denn deiner für ein baujahr bzw modeljahr?
denn egal wo ich anrufe oder nachschaue, es sagt jeder oder es steht überall was anderes wegen garantie auf lack, rost und so

Ja woher weißt du das xantos?
Hat mir der service von der audi-werkstatt bei der ich angerufen habe dann nen scheiss erzählt mit dem dass ich da gar nichts mehr machen kann weil ich nicht in ner audi-werkstatt zum service war?

die Frage stellt sich mir aber auch, was hätte denn der service damit zu wenns rostet! wenns ein materialfehler ist rostets doch so oder so, egal wo ich denn service hab machen lassen!
aber wenn das wirklich so ist, 12 jahre und garantie ist noch da dann wär das ja super! dann besteht ja doch noch hoffnung dass ichs repariert bekomme!?
aber dann kannten sich die bei der werkstatt ja wohl überhaupt nicht aus und dürften sich meiner meinung nach überhaupt nicht mehr vertrags-werkstatt nennen!
O-Ton: "da sieht es schlecht aus und da kann man nix mehr machen, sie sind schon über die zehn jahre und service wurde auch noch wo anders gemacht. da bestehen kaum chancen. aber sie können es versuchen"

Also ich hatte das alles hier schon gelsesen deshalb hab ich direkt beim freundlichen danach gefragt. Der hat mir gesagt:
12 Jahre Garantie unabhängig davon ob das auto bei audi war. denen ist bekannt das das ein produktionsfehler ist(der typ ist sogar direkt an der tür gucken gegangen weil dieses problem auch bekannt ist und hat die linke tür gleich mit notiert).
außerdem wurde mir gesagt das das ganze bis zu 6 wochen dauern oder länger bis was von audi kommt.

Ich habe auch schon viel gelesen das viele leute "abgewimmelt" werden.ob mit absicht oder aus unwissen sei dahingestellt.
daraufhin habe ich die hotline von audi angerufen. dort wurde mir bestätigt: 12 jahre garantie, ist ein produktionsfehler wird gemacht, jedoch sagte man mir das bis audi bescheid gibt es nicht länger als 5 werktage dauert. ich soll morgen mal zu meinem freundlichen und nachhören ob es was neues gibt und mich sonst wieder an die hotline wenden dann kümmern die sich darum.

soweit meine geschichte zum thema rost. mal gucken was der mir morgen erzählt.

das wär echt klasse wenn das bei mir auch so wär!
dann werd ich aber auf jeden fall mal in ne andere audi-werkstatt gehn wenn die anderen am telefon schon sagten dass es nicht geht! obwohl ihr hier jetzt alle sagt dass es geht!

in nem anderen forum wo ich noch mitschreibe bekam ich gerade diese antwort:

"Da Garantie eine freiwillige Leistung ist, kann der Garantiegeber auch bestimmen, unter welchen Voraussetzungen er diese gibt.
Und die Audi-AG hat nun einmal festgelegt, das für die Rostgarantie die Inspektionen in einer Vertragswerkstatt gemacht werden müssen. Diese hat die Kontrolle der neuralgischen Stellen explizit auf dem Inspektionsplan. Das ist bei anderen Herstellern (z. B. Daimler-Benz) genau so.
Das Argument dafür ist die frühzeitige, und somit schadenbegrenzende und Erkennung des Rost. Den Audi-Werkstätten sind die Schwachstellen bekannt, was man von freien Werkstätten nicht unbedingt sagen kann.
Garantieansprüche hast du somit keine mehr, sondern nur noch den Versuch auf dem Kulanzweg noch etwas zu bekommen.
Dazu muss ein Antrag über eine Vertragswerkstatt für dich an AUDI gestellt werden."

Moin, also meiner is 11/02 und meine Inspektionen hab ich nich alle bei Audi machen lassen und das ist auch kein Hindernis gewesen, die Garantie gilt ja trotzdem egal wo man nun war.

Naja meiner is ja vom mai 1998…

mich würd ja auch interessieren ob es sich überhaupt noch lohnt!
denn wenn ich eh schon über die frist drüber bin dann is es ja eh schon vorbei!
Also sind es definitiv 12Jahre???
denn dann kann ich mir die zwei wochen noch zeit lassen bis mir der a3 wirklich selbst gehört und nicht mehr meinen eltern! denn im moment ist das immer ein bischen schwer mit zur werkstatt fahren weil mein dad das auto braucht um in die arbeit zu fahren!

Hi,habe nun auch wieder ein Problem,
Mein A3 war vor ca 2 Jahren(Mai 2006) auch wegen Rostbefall zum lackieren,dabei wurden mir auch beide Seitenteile mitlackiert.Heute bemekte ich beim Auto waschen das sich der Klarlack an beiden Seitenfenstern unterhalb vom Gummi löst.Sieht einfach scheiße aus!Habe ich da noch Anspruch auf Nachbesserung?
Lg Sven

Hi also da es nur was mit dem Lack zu hat denke ich eher nicht, denn in meinem Audi Serviceheft hab ich jetzt folgendes gelesen:
"…leistet der Audi-Partner für das von ihm verkaufte Fahrzeug Gewähr dafür, dass für die Dauer von

  • 3 Jahren nach Auslieferung keine Lackmängel und
  • 12 Jahre nach Auslieferung keine Durchrostungen
    an der Karosserie auftreten.

Aber ein Versuch ist es doch trotzdem wert! werde ich in der nächsten woche wenn der A3 mir gehört auch versuchen, obwohl ich die Inspektionen nie bei Audi habe machen lassen
Mal sehen was dabei rauskommt!
Drückt mir die Daumen

Hi,danke für Deine Antwort.
War gestern noch schnell im Audi Zentum,der damalige Sachbearbeiter sah sich die Sache genau an und machte Fotos von den betroffenen Stellen.Nächste Woche habe ich ein Termin zum Aufpolieren,dabei werden die Klarlackstellen entfernt,Laut Serviceberater kann man das mit Politur entfernen,also wird nichts neulackiert!
Lg Sven

Echt? das ist ja cool! Freut mich für dich! wie alt ist denn dein a3?
Und wie sah es oder siehts bei dir mit scheckheft aus? hast du deine inspektionen immer bei audi machen lassen? oder warst du auch wo anders?
Ich hoffe bei mir geht das dann auch so leicht wie bei dir!
Habe halt nur angst wegen dem scheckheft, ist zwar lückenlos geführt und gemacht! Nur war ich bzw die vorbesitzer halt nie bei audi damit!

Das Scheckheft hatte in meinem Fall keiner sehen wollen.
Auch wenn hier immer wieder die Rede von ist.