[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

bei mir haben sie auf beiden seiten im heckbereich bis nach unten lackiert … auch das dach wurde komplett lackiert…

war nicht so zufrieden mit dem ergebnis da ein paar staubeinschlüsse zu sehen waren und an einer ecke hatte ich sogar eine lacknase…

wurde aber alles beim zweiten besuch entfernt und neu aufpoliert am dach…

sieht nun echt super aus und ich bin mehr als zufrieden…

top service von vw/audi…

ich muss mal gucken kenne ja einen lackierer ma gucken was der so dafür haben will aber so lassen will ich das auf keinne fall :slight_smile:

[quote]

@DrNeo

Dann wird die Sache natürlich weitaus schwieriger bis fast unmöglich, da von audi noch Kulanz zu bekommen! Denn Audi sagt ganz klar, das wenn an den betreffenden Teilen schonmal lackiert worden ist, ist das dann nicht mehr unser "Fehler" wenn es dann wieder rostet!

Das ist jetzt dumm gelaufen würde ich sagen, aber lackiert werden muss es auf alle fälle, da bei jahrelanger missachtung auch mal das Blech durchrosten kann!

MfG Timo

[/quote]

War gestern bei zwei verschiedenen Audi handle. Der eine hat es sich noch nicht mal angeschaut und mir gesagt es gibt nur 10 Jahre durchrostungsgaranti und da war er fertig. Der zweite war mit draußen und hat es sich wenigstens mal angeschaut aber auch er beruft sich auf die 10 Jahre. Also kein erfolg habe mit denn letzten noch Diskutiert wie denn so was sein kann aber sie gehen nicht drauf ein. Werde mich jetzt mal direkt ans werk wenden bei der reklamations- stelle mal schauen.

Frage mich nur wie es bei vielen anderen gegangen ist ?

Also Audi sagt auch nein da das Auto nicht Scheck heft gepflegt ist .denn wenn ich immer bei den Audi Partner gewesen war hätten sie es früh genug mit bekommen. Also geht es nicht .
Ihr müsst ja alle sehr gute Beziehung zum er haben ?

ich hatte keine probleme und gute beziehungen zu dem autohaus auch nicht. ich hab aber ein vorteil: meiner ist noch in der garantie, aber auch nicht scheckheft gepflegt.

Denke es liegt echt daran wie gut man mit dem Händler kann. Also meiner wird seitdem er die 100.000km Marke voll hat nicht mehr bei Audi sondern in ner freien gewartet. Komme nur für Motorspezifisches und Ersatzteile die ich von Audi brauche zu denen.Da kommt trotzdem jedes Jahr gut was zusammen…

so, ich habe seit gestern meinen audi frisch am dach lackiert wieder bekommen, erster eindruck war ganz gut, doch diese knallköppe haben überall am im auto die metalspäne vom schleifen liegen lassen, im motorraum liegt jede menge von der kacke, beim öfnnen der türen unten an den leisten, die türchaniere sind voll damit. ich hab mienen wagen da tip top sauber abgegben und erwarte zumindest das er wieder so zurückkommt…

habe meinen gerade abgeholt. super gearbeitet, kein farbunterschied zu erkennen, gute übergänge und keine späne auf dem auto.
von außen tip top, allerdings hätten die innen einmal durchsaugen können, immerhin habe ich den leihwagen heute morgen kurz bevor ich ihn abgegeben habe durch die waschstraße geschickt und ausgesaugt.

naja in 2 woche darf ich noch mal hin meinen abgeben für einen tag. da wird er dann komplett aufpoliert, wegen einem leichten farbunterschied den ich nicht mal sehe,naja mir solls recht sein. bekomme dann für den tag wieder n leihwagen.

ich kann das autohaus schmidt aus lünen nur noch mal sehr loben!!! top service!!

hm, also bei mir haben die es sich total verkackt… ich wasche heut abend mal mein auto damit der ganze blütenstaub whatever weg ist, und dann nehm ich das mal unter die lupe, und am mittwoch nehm ich die dann aufs korn

sodele, hab nichts an meinem auto gewaschen gehabt und hab alles so gelassen wie es war.
bin dann doch heute schon vorbeigefahren, ende der geschichte ist das ich nächste woche mein auto von innen gereinigt bekomme, und ein auto bis zum nächsten tag gestellt bekomme(kostenfrei). muss ich die karre volltanken? . :thumbsup:

Na Klasse,

mich hat es jetzt auch erwischt.
Bin gleich bei Audi gewesen und der meinte das die Leiste in der Dachpfalz scheuern würde. Ich habe Ihm gesagt das ist ein bekanntes Problem und er soll den Antrag bei Audi stellen. Dann hat er Foto´s gemacht und die Daten aufgenommen und meinte es würde 2-3 Wochen dauer. Da bin ich ja mal gespannt was daraus wird.

Gruss
Wolverin72

na klar, du bekommst ihn vollgetankt und so wird er auch zurück erwartet :wink: musste bisschen schmunzeln bei der frage…

Hallo,

ich war vor 2 Wochen beim freundlichen wegen Rostbildung an der Türleiste.
Beifahrer und Fahrertür sind betroffen.
Nachdem sich mein Freundlicher bis heute nicht gemeldet hat, habe ich selber angerufen.

Nun wird mir gesagt, dass Audi nur einen Teil der Kosten übernimmt, weil bei mienem Auto der Service nicht bei Audi gemacht wurde bzw. die Rostgarantie abgelaufen ist.

Das kann doch nicht sein!

  1. Ist mein Auto Bj 01/2000.
  2. Geht die Lackgarantie 10 Jahre.

Können die so Argumentieren, dass der Service nicht ausreichend oft bei Audi gemacht wurde und deswegen die Kosten für die Lackierung geteilt werden?

Wenn ich mir hier einige Posts durchlese scheint sich Audi jetzt nur bei mir querzustellen oder was sagt ihr dazu?

gruss

Hi,

das mit der Lackgarantie ist nicht ganz richtig.
Auf den Lack hast du 3 Jahre und auch Druchrostung hast du 10 bzw 12 Jahre.
Sieh mal in dein Serviceheft.

Gruss
Wolverine72

Ja schon klar…
das ist aber nicht der Punkt.

An der Fahrertür platzt der Lack schon richtig ab.
Auf der Fahrerseite an drei Stellen. Sieht wirklich nicht schön aus.
Die Beifahrerseite ist auch betroffen. Dort aber weniger schlimm.

So,… mir geht es nun darum: Bei vielen Glücklichen hier im Forum wurde die Tür neu lackiert ohne das sie ein vollständiges Service-/Scheckheft haben.

Ich finds schlicht unfair das mir jetzt gesagt wird das die Kosten geteilt werden.

(Freue mich natürlich für diejenigen bei denen es anstandslos mit dem Lackieren der Türen geklappt hat).

Bin hier aber auch im falschen Threat…
Es gibt noch einen ewiglangen Threat, wo Türrostprobleme besprochen werden.
Ich finde den aber irgengwie nicht…

Hier gehts ja "nur" um Rost am Dachfalz. Was mich jetzt nicht groß interessiert :wink:

frag einfach mal bei nem anderen freundlichen nach, meiner ist auch nicht scheckheft gepflegt und die kosten wurden trotzdem übernommen.
kannst deinem händler auch mal fragen was der service damit zu tun hat, er würde bestimmt nicht sagen "sie haben da rost an ihrer tür, dürfen wir das auf audi kosten reparieren?"
paar gezielte sprüche zur richtigen zeit, aber immer freundlich bleiben, dann sollte das schon klappen!
viel erfolg dabei

Habe ich auch, bekomme ich demnächst gemacht. Habe ein halbes Jahr Zeit, den Wagen für eine Woche abzugeben. Und das, obwohl der Gaul schon 210 TKM gelaufen hat.

Und wie gepflegt/nicht gepflegt ist dein Scheckheft?
@A3Hoelli

es gibt keins!

Hallo, muss mich hier auch mal einklinken.
War vor kurzem mit meinem A3 in der Werkstatt, da ich zufällig bemerkt hatte, dass in der Reserveradmulde das Wasser steht! Habe dann den Gummi-Propfen gelöst und somit das Wasser abgelassen; konnte mir aber nicht erklären wo das herkam! In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass anscheinend eine der Dachleisten undicht war, und so das Wasser übers Dach hinten in den Kofferraum und in die Reserveradmulde reingelaufen ist.

Daraufhin wurde die Leiste ausgetauscht und ein neuer Gummi reingemacht. Zu meinem Entsetzen wurde aber auch festgestellt, dass sich unter der Dachleiste - wohl auch bedingt durch das durchlaufende Wasser - bereits grössere "Rostnester" befinden!! Der Werkstattmeister (freie Werkstatt) sagte, der vorhandene Rost wird mit der Zeit bestimmt noch schlimmer, und dies dann auszubessern wäre nicht gerade billig und auch nicht wirlich einfach zu bewerkstelligen.

Nun meine Frage, mein A3 ist Baujahr 03/97, somti ist die Garantie gegen Durchrostung eigentlich abgelaufen. Meint ihr, der Schaden wird trotzdem noch über Garantie abgewickelt? Oder hab ich hier keine Chance mehr?
Der Rost müsste doch schon vor einem Jahr auch dagewesen sein, nur hatte ich es nicht bemerkt, da unter der Dachleiste…