haben ja auch schon relativ viele das Problem an ihren Türen gehabt und es wurde auf Kulanz behoben! Könnte vllt. jemand mal ein Foto reinstellen wo man die Stelle sieht? Würd gerne vergleichen obs bei mir die gleiche ist oder ob mich der Freundliche nur abwimmeln wollte!
Es heißt auch Lackgarantie, bei mir stehen 12 Jahre drin und das Serviceheft hat keinen interessiert. Und das die mit dem Lackieren seht großzügig sind habe ich auch gemerkt… Schon traurig, wenn man mit Vollverzinkung wirbt und die Karre rostet dann
wollte nur mal kurz Rückmeldung geben. Habe meinem Wagen am 26.02.2008 zum lackieren abgeben können. Ist alles bei Audi durchgegangen. Daraufhin wurde das komplette Dach etc. neu lackiert. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Meinen Wagen konnte ich am 04.03.2008 wieder abholen. Hat eine Woche gedauert. Nebenbei noch Bremsflüssigkeit und Stabilager machen lassen. Endlich kein Poltern mehr an der Vorderachse. Ganz anderes fahren.
Wurde alles sehr sauber lackiert. Keine Nasen etc. Farbton bestens. Keine Übergänge zu sehen! 1A!
komm grad vom Freundlichen… heut war ein Aussendienstmitarbeiter da und hat genehmigt, dass das Dach lackiert wird! Nun hat aber der Service-Techniker zu mir gesagt, dass man dann den Übergang am hinteren Seitenteil (wird nur ca. 30cm runterwärts gemacht) durchs beilackieren leicht sieht! Wie sieht´s da bei denen aus, die es schon haben machen lassen? Sieht man des wirklich oder sind die in der Werkstatt nur nicht fähig, ordentlich zu lackieren.
also bei mir hatte ich ja die Bläschen an beiden Seiten der Dachpfalz jeweils weiter hinten! Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, wie weit und was genau alles neulackiert wurde, aber man sieht zumindest nichts!
Also man kann keinen Unterschied zu vorher erkennen!Ich geh auch einfach davon aus,dass sie das komplette Dach und halt an den Seiten zur Hälfte runter lackiert haben! Vor allem, weil ich die Bläschen ja auch an der Kante der Seitenteile hatte!
Vllt. wollte er sich auch nur ein bissel Schützen,falls man wirklich später was erkennen könnte! So von wegen "Vorwarnung", is also nicht gesagt,dass es auch wirklich so sein wird! Ansonsten wenns wirklich sehr auffällt, würd ich es neu machen lassen, weil es halt auch anders geht!
Die Blasen sind bei mir auch am Seitenteil (ungefähr am Ende der hinteren Fenster) und am Dach selbst. Das Dach wird komplett lackiert und das Seitenteil zum Teil bzw. beilackiert.
Mal sehen, wie es aussieht und wenn´s wirklich arg is, müssen die Jungs eben nochmal drüber!
Merci für Deine Antwort
Hallo, bei mir musste ich voller bedauern festellen das es meinem Baby auch nicht gut geht… cry
An der linken Dachpfalz hebt sich der Lack wie hier beschrieben.
Daraufhin hab ich nicht lange gewartet und bin direkt zum Freundlichen-unfreundlichen, ich hatte das Glück direkt mit dem Serviceleiter zu reden der ziemlich angepisst war als er sich mein Auto anguckte…(ziemlich dreckig von außen) Aufjedenfall hat er an jedem Teil der Karosserie erstmal die Lackdicke gemessen,
hat Fotos von dem Schaden gemacht und wollte dann mein Checkheft sehen, seit 2004 war da nichts mehr ausgefüllt worden…, der Herr meinte dann das die Fotos an Ingolstadt übergeben werden und das sich da jemand drum kümmert, er meinte auch das es sehr wahrscheinlich sei, das mein Anspruch auf die Reperatur abgeleht wird weil mein Checkheft nicht lückenlos ausgefüllt sei …
Na super, hab jahrelang Geld gespaart für mein Auto und jetzt son scheiß, die vergraueln doch ihre Kunden?, haben die denn nix im Hirn?, ein jetztiger 18 jähriger a3 besitz ist vielleicht potentieller a8 Kunde in 30 - 40 jahren …
wenn die den Schaden bei mir nicht beheben ist Audi für mich gestorben…
Einige Tage später kahm der Anruf vom Freundlichen, es würde jemand aus Ingolstadt vorbei kommen um sich das ganze anzusehen und das am 16.4.08
Mal gucken was dabei rausspringt mad
Hi habe mir das jetzt bisschen durchgelesen ich weiss das meienr das auch hat ist ein BJ 97 mit ca 72tkm gelaufen habe ich noch ne chance? Habe momentan leider das Problem das mein Auto noch im Umbau steckt und ich von daher nicht zum Freundlichen fahren kann
Bei Bj.97 muss er unbedingt im Serviceheft schauen, wie lang die Rostgarantie läuft. Bei mir waren es nämlich auch nur 10 Jahre, das wurde erst später geändert auf 12.
Ich würde es auch auf jeden Fall versuchen. Bei mir hat es im Sommer letzten Jahres auch noch ohne Probleme geklappt und mein Wagen hat auch seit 2001 auch keinen Checkhefteintrag von Audi mehr drin. Hat meinen Kundenbetreuer auch gar nicht interessiert, also ab zum Freundlichen.
ich hab mir selbst alles lackiert, da ich lackierer bin! würde lieber alles pefekt machen (spezialle grundierung gegen rost, die meisten machen dies nicht) als bei freundlichen! übringes den rost auf dem dachfalz kann man nicht ganz entfernen es ist spaltkorossion! wird nur ausgebessert nach paar jahren müsst ihr leider wieder lackieren!
mein Beileid, die Audis rosten nicht nur an der Dachpfalz, Tür oder dem Zeirleisten bereich, als mir letztes We stinklangweilig war hab ich mir nen Lappen geschnappt und hab angefangen meinen Motorraum sauber zu machen ^^, dabei ist mir aufgefallen das im bereich des linken Kotflügels, ich denke mal das es die halterung des stoßdämpfers ist, Rost blüht , also schon sichtbar…, sollte ich das dem Audifachmann aus Ingolstadt auch gleich sagen wenn er am 16.4 kommt um sich mein Dach anzugucken?
Jetzt darf ich meinen A3 auch in die Gemeinschaft der rostenden Audis einstellen. Nach 8 Jahren und 208360 km wurde nun auch Rost festgestellt.
Ich habe es selbst noch nicht einmal bemerkt. Der Werkstattmeister bei der Annahme zum Service wies mich mich darauf hin und und wollte die Garantieübernahme mit Audi abklären. 1½ Tage später war die Freigabe da.
Nun geht mein A3 am 21.4. zur Schadensbehebung zum Freundlichen. Dann soll das Dach ganz und die Seiten (teilweise?) abgeschliffen, der Rost entfernt, alles versiegelt und neu lackiert werden. Das soll ca. 4 Tage dauern.
Hat für die Zeit eigentlich schon mal kostenfrei einen Leihwagen bekommen?
Hallo, da ich letztens einen Auffahrunfall hatte, habe ich dem Freundlichen gesagt das sie sich gleichzeitig auch um den Rost am Dachpfalz kümmern möchten.
Der Wagen war ne Woche in der Werkstatt, in der Zeit wurde der Unfallschaden repariert und geklärt ob Audi die Kosten für die Lackierung des Dachs übernimmt.
Habe jetzt am 21.4. einen Termin. Habe gleich dazu gesagt das ich einen Leihwagen brauche. Absolut supi der Mann beim Autohaus Schmidt in Lünen, nur zu empfehlen!!! bekomme für die Woche einen A3 2,0 TDi.
Zu erst war er am überlegen ob er mir einen gibt, ist ja keine Pflicht. Da ich aber auch andere Sachen gleichzeitig dort erledigen lasse, war das wohl der Grund warum er mir einen Leihwagen gibt. Habe auch gesagt das ich zur Not was dazu zahle für den LW, weil ich halt ein Auto brauche um zur Arbeit zu kommen. Das war wohl auch ein Grund dafür, war aber nachher kein Thema mehr, also brauch nichts bezahlen.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein kleines bisschen helfen
^^ heute kahm der erlösende anruf von audi!, mein auto wird beidseitig an der dachpfalz lackiert!, obwohl ich nur rust auf einer seite habe, wahrscheinlich vorbeugend…