also ich wuerd auf jeden fall einen antrag stellen solange der wagen noch nicht 10 jahre alt ist. auch wenns klein ist, rost ist rost.
Dem kann ich nur zustimmen
+ Dieser Beitrag wurde von red_shark am 20.04.2007 bearbeitet
Okay vielen Dank!
Also momentan ist das wirklich noch kaum zu erkennen, nur wenn man die Stelle kennt, also 1mm Bläschen vielleicht! Hab mich nur gefragt, weil es heißt 10 Jahre gegen „Durchrostung“!
Aber trotzdem danke, werd mich mal drum kümmern!
So,
jetzt hat es mich auch erwischt, Rost am Dachfalz. Bin gespannt was bei rauskommt. Mich wundert nur, dass im Service-Heft 12 Jahre gegen Durchrostung steht?! Bisher war im Forum die Rede von 10 Jahren, kann mir das jemand erklären?
So,
jetzt hat es mich auch erwischt, Rost am Dachfalz. Bin gespannt was bei rauskommt. Mich wundert nur, dass im Service-Heft 12 Jahre gegen Durchrostung steht?! Bisher war im Forum die Rede von 10 Jahren, kann mir das jemand erklären?
Ich glaub ab Bj, 96 oder 97 wurde die Durchrostungsgarantie von 10 auf 12 Jahre erhöht. Schlagt mich wenns falsch ist.
Gruss
PS: Seit 3.5 Wochen keine Rückmeldung. Als ich vor 1.5 Wochen mal da war kam nur die Auskunft dass noch nix vorliegt…supi
So, ich habe meinen diese Woche vom Freundlichen zurückbekommen nachdem der rost beseitigt wurde.
Mit dem ergebniss bin ich aber garnicht zufrieden, die kanten der teile bis zu denen ne lackiert wurde (kofferaumklappe, Kotflügel) sind matt gekratzt, als wären sie auch geschliffen worden.
die türen sind auch stark verkratzt und genau wie die heckscheibe mit sprühnebel beschmiert. Sogar auf gummidichtungen ist lack gelandet. Als ich mich darüber beschwert habe hieß es das könnte garnicht von ihnen sein, und die kratzer seien spuren die bei der wagenwäsche entstehen.
Also ich bin total angekotzt und wede denen jetzt richtig die hölle heiß machen!!
habe heute Bescheid bekommen und grünes Licht bekommen für die Lackierung, leider muss der Wagen zum Lackieren eingeschickt werden
hab ich jettzt erst gelesen !! mit dhl oder dpd LOL
hallo jimbo, was du schreibst könnte auch von mir sein. die ausführung der arbeit durch den audi-fachbetrieb war saumäßig!!
wurde allerdings auch nicht auf werkskulanz gemacht, sondern auf kulanz der werkstatt, weil die vergessen hatten den antrag zu stellen.
ist nicht mein wagen sondern der meiner mutter. die hat entschieden es auf sich beruhen zu lassen. ich hätte das ja sofort reklamiert bzw. einem anwalt übergeben wenn die sich angestellt hätten. was willste machen…
aber so eine schlampige arbeit! beim schmirgeln haben die ordentlich danebengelangt, dichtungen mitlackiert, lackierung ist orangenhäutig. ne stelle an meinem auto die ich mit spachtel gemacht hab und aus der dose lackiert hab sieht kaum schlechter aus.
ein grund mehr die jungs mit den ringen zu meiden und zur freien zu gehen.
Hallo Jimbo87 …erstmal… Ich habe meinen A3 am 20.04.07 wieder abgeholt…zu allererst fehlte die Antenne…okay locker bleiben:cool: danach bin ich nochmol ums Fahrzeug herumgelaufen…
kleiner Kratzer neben dem Türgriff…
Ein paar Tage später stelle ich fest das an meinem sehr gepflegten A3 an der Beifahrertür Klarlack an drei Stellen verlaufen ist…welcher Ochse saut so rum
Konnte es erst später feststellen, da er etwas eingestaubt war…bravo ihr VAG Helden:gelbekarte:
Und nachdem ich mein Fahrzeug wegen der Neulackierung heute das erste mal gewaschen habe sehr ich wie beschissen das Dach lackiert wurde…das versaut mir den ganzen 1. Mai…Ich könnte kotzen!!! Einfach nicht darüber nachdenken und am Mittwoch Reklamieren.
Wie kann das sein, dass ich mein Fahrzeug ordentlich abgebe und total verschandelt zurückbekomme…Wenn ich zur Neulackierung, wovon ich ausgehe keinen leihwagen bekommen sollte…dann ists vorbei mit lustig:gun:
Jetzt mal an alle die noch warten müßen !!!
Ihr seid doch net auf den Mund gefallen, schließlich gehts doch um Euer Eigentum…zu gewissenm Teil oder ganz…für die ganz genauen
Bleibt an der Sache dran und lasst euch nicht verarschen…die Anwälte freuen sich auf Arbeit…wäre ein gefundenes Fressen…und diese ganz Vertrösterei…alles Schwachsinn…die gewähren die Anträge so wie es denen gerade paßt.
Der Eine bekommt den Schaden nach einer Woche der andere nach 6-8 Wochen, ab Reklamierung übernommen.
also ich muss mich mal langsam auch zu wort melden.
hab schon sehr sehr lange nihts mehr hier im Forum geschrieben aber der letzte Beitrag regte mich doch zu einem Kommentar an.
Also von wegen das mit der Reklamierung wegen rostpickerl an der Dachfalz klappt.
zum einen ist es nur eine Garantie gegen Durchrostung, d.h. Audi ist erst nach durchrostung verpflichtet da was zu machen, zum anderen auch nur wenn das Fahrzeug in einer Audi Vertragswerkstatt regelmäßig gewartet wurde. Das heisst, selbst wenn er regelmäßig in einer VAG Werkstatt gewartet wurde aber auch nur einmal ein Stempel von VW oder eines anderen VAG Partners im Scheckheft ist, so ist Audi nciht mehr dazu verpflichtet die Kosten zu übernehmen. Ich weiss jetzt kommen wieder Stimmen von wegen ich habs nicht mal richtig versucht und sowas alles. Ich war bei 4 verschiedenen Audi Vertragswerkstätten hier am niederrhein und umgebung. Bei allen wurde mir gesagt die übernehmen das nicht. Beim Anwalt war ich gewesen und holte mir dort Rat.
Ergebnis: Es liegt bei meiner Sachlage nur noch in Ermessen der Werkstatt ob die das Dach reklamieren oder nicht denn erstens ist das Dach des Fahrzeugs nicht durchgerostet, damit ist die Garantie gegen durchrostung nichtmal betroffen, und selbst wenn es durchgerostet wäre, würde die garantie nicht greifen da sie nur bei korrekt durchgeführter wartung zutrifft und da ich zweimal anstatt einen audi stempel nen vw werksattstempel drin hab, würde ich bei einem Prozess das dach auch nciht von denen lackiert bekommen.also da wir im bürokratenland deutschland sind muss ich leider sagen die Werkstätten haben recht wenn sie das Dach nicht neu lacken.
Sorry Leute wenn ihr das anders seht.
Hallo Schmo69, deine Ausführung in allen Ehren, aber was hat denn ein Wartungsstempel mit der Garantie gegen Durchrostung zu tun? Nichts! Richtig.
Letztenendes liegt es im Ermessen der Werkstatt ob sie den Auftrag ausführen möchte oder es sein lässt…das ist schon sehr arm! Im Klartext wer gut schmiert kommt weiter:haudrauf: und alle anderen bleiben auf der Strecke.
Sorry, dein Text regt mich nur noch mehr auf!
Wer ist denn für die Rostpickel verantwortlich zu machen? Natürlich die Trottel die den Schweißroboter falsch programmiert haben und dadurch im Nachhinein eine Welle von Garantieanträgen ins Rollen gebracht haben. Es gibt nur eine Lösung unzwar für den Schaden geradezustehen…fertig!
Nach 8 wöchiger Wartezeit und der Hoffnung, dass alles ordnungsgemäß ausgeführt wird, mußte natürlich ICH…an einen besoffenen VAG Lackierer geraten der versucht hat eine Orange auf mein Dach zu zaubern…bravo ist dir gelungen du Trottel.
Sorry Leute wenn ihr das anders seht.
wartungsstempel hin oder her, fakt ist die garantie bezieht sich auf durchrostung und nicht auf rostblasen unterm lack.
sei froh dass es überhaupt gemacht wurde oder war dein dach durch gerostet?
noch dazu kannste diese "Schlampige arbeit" ja jetzt auch reklamierenklar ist es ärgerlich wenn was nciht vernünftig gemcht wird, aber es wird ja gemacht und darüber kannt froh sein.
nochmal kurz zurück zu den wartungsstempel. ein korrekt gewartetes auto wird bei sowas immer wichtig weil dann die vertragswerkstätten haftbar gemacht werden können die "den schaden" bei den Wartungen nicht festgestellt haben. denn es ist zwar klar dass der Fehler bei der vertigung auftritt aber bei einer korrekten wartung muss die vertragswerkstatt darauf aufmerksam werden da sie bei übersehen des Fehlers später haftbar gemacht wird, sonst muss audi das zahlen. so wenn der wagen jetzt zwischenzeitlich bei eienr anderen werkstatt oder sogar garnicht gewartet wurde, ist niht mehr nachvollziehbar ob die werkstatt die wartung nciht ordnungsgemäß vollzogen hat oder der Fehler/defekt erst nach der Wartung sichtbar wurde.und genau aus diesem grund nehmen sich die werkstätten in diesen Fällen nur noch ungern oder garnicht mehr der schadensregulierung an.
nenn mich glcukscheisser oder sosnt wie aber so ist es leider. es gibt noch genügend andere Fälle wo es genauso ist und die sachlage weindeutig gegen den Besitzer ausging und er die schadensregulierung selsbt zahlen musste oder mit dem schaden/defekt/fehler leben muss.
Armes Deutschland aber so ist es numal
Letztenendes liegt es im Ermessen der Werkstatt ob sie den Auftrag ausführen möchte oder es sein lässt…das ist schon sehr arm! Im Klartext wer gut schmiert kommt weiter:haudrauf: und alle anderen bleiben auf der Strecke.
Hab zwar schon fast ein Jahr nicht mehr gepostet, muss aber nun doch meinen Senf dazu abgeben.
Zum Zitat sage ich: GENAU, Kann ich 100% bestaetigen. Kann auch viele Beispiele nennen. Aber habe keine Lust mehr dazu. Wer meine Probleme hoeren will kann mal nach meinem Namen suchen.
Was Audi angeht: Fuer mich NIE wieder, genau wegen solcher Sachen!
PS: mein Auto war Scheckheft gepflegt.
wartungsstempel hin oder her, fakt ist die garantie bezieht sich auf durchrostung und nicht auf rostblasen unterm lack.
Das möchte ich auch nicht in Frage stellen, aber wer weiß wie es unter der Lackschicht auschaut. Von außen nur kleine Rostpickel und unterm Lack eine große Rostfläche.********
sei froh dass es überhaupt gemacht wurde oder war dein dach durch gerostet?
********Mein Dach hatte nur kleine Rostpickel, aber hätte ich gewußt wie schlampig gearbeitet wird, hätte ich damit sehr gut leben können. Das jetzige Ergenis treibt mich in den Wahnsinn!
noch dazu kannste diese "Schlampige arbeit" ja jetzt auch reklamierenklar ist es ärgerlich wenn was nciht vernünftig gemcht wird, aber es wird ja gemacht und darüber kannt froh sein.
Klar wäre ich froh gewesen, wenn alles richtig gemacht worden wäre! Das Dach werde ich am Mittwoch reklamieren nur wie komme ich ab dann zur Arbeit?
Darüber macht sich die Karosserieabteilung keine Gedanken. Sollte es einen Leihwagen geben den ich auch noch selber zahlen darf sollten sie schonmal vorab einen neuen Satz Reifen bestellen…Getriebe und Motor dazu (nicht meine Art, aber mich regt das nur auf)***************
nochmal kurz zurück zu den wartungsstempel. ein korrekt gewartetes auto wird bei sowas immer wichtig weil dann die vertragswerkstätten haftbar gemacht werden können die "den schaden" bei den Wartungen nicht festgestellt haben.
********Willst du mir jetzt erzählen, dass eine Vertragswerkstatt nach den Rostpickeln am Dach schaut …die schauen ja noch net mal nach allen Sachen die bei einer Inspektion fällig sind und dann sollen die nach meinem Dach schauen…der war gut
denn es ist zwar klar dass der Fehler bei der vertigung auftritt aber bei einer korrekten wartung muss die vertragswerkstatt darauf aufmerksam werden da sie bei übersehen des Fehlers später haftbar gemacht wird, sonst muss audi das zahlen. so wenn der wagen jetzt zwischenzeitlich bei eienr anderen werkstatt oder sogar garnicht gewartet wurde, ist niht mehr nachvollziehbar ob die werkstatt die wartung nciht ordnungsgemäß vollzogen hat oder der Fehler/defekt erst nach der Wartung sichtbar wurde.und genau aus diesem grund nehmen sich die werkstätten in diesen Fällen nur noch ungern oder garnicht mehr der schadensregulierung an.
nenn mich glcukscheisser oder sosnt wie aber so ist es leider. es gibt noch genügend andere Fälle wo es genauso ist und die sachlage weindeutig gegen den Besitzer ausging und er die schadensregulierung selsbt zahlen musste oder mit dem schaden/defekt/fehler leben muss.
Wo hast du denn hier abgeschrieben???
Der Fehler liegt nicht bei der ordnungsgemäßen Wartung sondern bei Audi!
Das Problem ist bekannt, also sollte auch jeder darauf aufmerksam gemacht werden, egal ob Wartung in Vertragswerkstatt, freier Werkstatt oder selbst vor Ort. Wäre ich bei den A3 Freunden nicht darauf gestoßen wäre ich ahnungslos weitergefahren.****
Von meiner Seite wars das erstmal…Die Seite hat mir gut geholfen wieder auf den Boden zu kommen
Mittwoch ist auch noich ein Tag:tooth:
Zur Wartung gehört auch eine Sichtprüfung und das schließt die Karosserie mit ein.
Schau dir meinen Beruf an dann weisste evtl. woher ich das wissen könnte Bei ordnungsgemäßer Wartung der Werkstätten wäre der Fehler wesentlich früher entdeckt worden. und ein Fehler der Ab werk passiert wird oftmals erst entdeckt wenn die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden. Kann dir da so einiges aus meinem Berufsaltag erzählen also nix abgeschrieben sondern alles erfahrungswerte die auf Fakten beruhen. so nun ende damit du gehst es reklamieren und gut ist.
P.S. Da die vond er deiner vertragswerkstatt schlampig gearbeitet haben kannste auch nen kostenlosen leiwagen verlangen.
ende darüber diskutiert sosnt wird das noch als kleiner privatkrieg zwischen uns gesehen udn das ist es ja nciht schließlich sind wir ein Forum, eine Gemeindschaft und als solche muss man zusammenhalten.
Wartung?Der Rost kommt von innen,wenn die Rostblasen sichtbar sind dann sieht man es! Die Werkstatt sieht es nicht früher als der Besitzer! Wartung gut und schön aber der Fehler hat mit Wartung nun wirklich nichts zu tun!
P.S. Da die von der deiner vertragswerkstatt schlampig gearbeitet haben kannste auch nen kostenlosen leiwagen verlangen.
Ich nehme mal an, dass der Leihwagen das Problem sein wird.****
ende darüber diskutiert sosnt wird das noch als kleiner privatkrieg zwischen uns gesehen udn das ist es ja nciht schließlich sind wir ein Forum, eine Gemeindschaft und als solche muss man zusammenhalten.
****Das sehe ich genauso! Jeder hat seine Meinung die er auch vertreten sollte.
VG und einen schönen 1. Mai
HAHA…mehr kann ich im Moment nicht sagen.
Habe eben zum 3. Mal heute angerufen und endlich jemanden errreicht.
Das erste Mal war besetzt, beim 2. Mal hat die nette Sekretärin meinem Anprechpartner ne E-Mail geschrieben, dass er mich zurückrufen soll. Und jetzt, als er stundenlang nicht angerufen hat, hab ich ihn erreicht.
Auf seine eigene Erkenntnis, dass "4 Wochen ja nicht sein kann und viel zu lang für sowas sei", musste er feststellen, dass wohl mein Kulanzantrag im System "verloren gegangen" sei. Mmh mit Sicherheit. Vor 2 Wochen war ich schon persöhnlich bei ihm, weil mir das schon sehr lang vorkam, und da war noch alles drin.
Jetzt 2 Wochen später isses weg. Ja ne…is kla.
Auf jeden Fall will sich der Herr Anfang nächster Woche jetzt bei mir melden.
Ich bin gespannt. Der Service könnte nicht besser sein.
Herzlichen Glückwunsch ans Audi Zentrum Reutlingen! Glanzleistung!
Gruss comi