Also bei mir wussten die direkt bescheid.
Fahr am besten zum freundlichen und sag du hast nen Rostschaden und das die nen Garantie Antrag bei Audi stellen sollen.
Wird schon klappen, hast ja 12 Jahre Garantie!
Also bei mir wussten die direkt bescheid.
Fahr am besten zum freundlichen und sag du hast nen Rostschaden und das die nen Garantie Antrag bei Audi stellen sollen.
Wird schon klappen, hast ja 12 Jahre Garantie!
Willkommen im Club. Ich war Ende 2004 beim Freundlichen mit meinem 99er Baujahr. Kein Thema gewesen Fotos gemacht und nach einer Woche kam das Okay von Audi.
Er war ne Woche weg und Leihwagen oder sowas bekommt man nicht Kostenlos. Ausserdem wurden gleich beide Seiten neu Lackiert.
Viel Glück weiterhin den betroffenen
Hallo Leute
Hatte das selbe Problem an der Dachkannte mit dem Rost.
Ich ging zuerst zu einem Lackiererfachbetrieb den ich kannte, der schaute sich das Problem an und nahm direkt Kontakt mit Audi auf.Die wussten schon um was es geht!!
Am nächsten Tag zu Audi, Schaden aufgenommen.
Drei Wochen später kam das OK und der Schaden wurde sofort behoben (3 Tage in Werkstatt)
Das Problem ist anscheinend eine Dichtungsmasse in der Dachfalz unter der Abdeckleiste.
Unter die Abdeckleiste kann Wasser eindringen das bei Sonneneinwirkung verdampft (meistens bei dunklem Lack), dies wiederum greift die Dichtungsmasse an. Diese Masse wird unter diesen Einwirkungen sehr aggeresiv.
Die Folge: Es rostet von der Dichtmasse ausgehend, die Feuchtigkeit tut sein übriges.
Zur Reperatur:
Kulanz wird geboten wenn noch keine Reperaturen oder Lackarbeiten in den betreffenden Bereichen vorgenommen wurde. Scheckheft spielte bei mir keine Rolle.
Zum Ablauf der Reperatur:
Entfernen der Dichtungsmasse,anschließend wird Sandgestrahlt.Danach wird an der Schweißnaht von Dach und Seitenteil mit einer Äzende Flüssigkeit behandelt.
Lackiert wird das Dach komplett, die Seitenwände
anlackiert oder auch komplett Lackiert. (kommt darauf an was für den Lackierer einfacher ist)
War mit dem ablauf und ausführung zufrieden,
nur ,wer lässt sich schon gern am Auto rummschrauben.
Hi, habe meinen Wagen auch vor 3 Wochen aus der Werkstatt geholt, habe das komplette Dacht und beide hinteren Kotflügel neu lackiert bekommen - komplett. Super Ergebnis, alles wunderbar. Hatte sogar eine Woche nen kostenlosen Ersatzwagen.
Also meiner Meinung nach sollte es kein Problem darstellen sowas genehmigen zu lassen…bei mir lief alles reibungslos ab…
War grad eben beim Audi-Händler. Haben Fotos gemacht und Lackdicke gemessen. Problem: Er meinte die Tür wird schwierig, weil 140 mü (fragt mich nicht was das heißt). Normal wären um die 100 und deshalb liegt der Verdacht nahe, dass da schonmal lackiert wurde.
Aber der Falz oben war er zuversichtlich.
war gerade auch bei audi :
also er hat die lackdicke gemessen 120µm war ok …
hat fotos gemacht und das aufgenommen , er wollte aber das scheckheft haben , bzw wissen ovb der immer bei audi zur insp. war …
garantie auf durchrostung ist 12 jahre , sagte man mir…
erkümmert sich nun drum und ich bekomme spätestens ende märz bescheid…
was mich stuzig macht ist das scheckheft … muss das den wirklich sein ?? garantie ist garantie oder ?
vorallem was hat es damit zu tun ob er bei audi im service war???
hätte er denn dann nicht gerostet???
beim 8P ist mittlerweile so das in der Anleitung mit drinnen steht das wenn man garantie ansprüche hat es grundvoraussetzung ist das er immer bei audi im service war…
Meiner ist vor circa einem Monat auf Kulanz lackiert worden. Das komplette Dach und die Seiten von A-Säule bis Kofferraum, da im Bereich der Seitenleisten auch Rost gefunden wurde. Musste nur für den Mittelteil zwischen A-Säule und Kofferraum einen leichten Aufpreis zahlen, da Audi das nicht auf Kulanz mit lackiert. Lief aber alles ohne Probleme ab. Habe es aber auch bei einem großen Lackierzentrum im Raum Köln machen lassen, die für Audi die Aufträge übernehmen. Denen ist das aufgefallen als sie die Schweller lackiert haben.
Sagt mal. Könnte ich mein Auto irgendwo auf Rost kontrollieren lassen? Ich war mal in der Nähe eines Lackierers und hab ihn mal gefragt. Er meinte nur, dass er es nicht macht und ich zu Audi fahren soll.
Wenn ich aber da hinfahre und sage, hier schaut mal nach, finden die ja eh nichts
Also mir gab man im Audi-Zentrum die Info das die 12 Jahre nur gegen DURCHrostung gelten. Sprich groben Rost an der Karosse der Löcher frist.
Allgemeine Rostschäden welche mit Lackbeanstandungen zusammen hängen wären wohl nur 10 Jahre hat man mir gesagt. Meiner war gerade noch so drin.
Aber keine Ahnung was nun stimmt. Generell natürlich immer zu Audi fahren und selbst nachfragen
[quote]
Also in meinem Scheckheft (2001) steht ganz klar 12 Jahre!
Wie auf dem bild von oben.
Dieser Beitrag wurde von steeny am 04.03.2007 bearbeitet
Die ersten A3´s hatte nur 10 Jahre gegen Durchrostung.
Die späteren ab 98 auf jeden Fall hatten dann 12 Jahre weil der Golf 4 auch 12 Jahre hatte sonst würde der A3 dumm dastehen.
Also bei mir hat der Lackierer gesagt das wäre kein Thema. Müssten eine Lack-…(weiß nicht mehr genau wie er es genannt hat) bei Audi einreichen, und 2 Wochen später kam der Bescheid dass ich ihn vorbei bringen kann.
Das geht aufjedenfall auf die Durchrostungsgarantie. Hatte bei meinem das gleiche Problem. Bin damit zum Audihändler, da hieß es erstmal, dass „ein Audi garnicht rosten könnte“. Wollten sich dann melden, nachdem die das mit Audi abgeklärt haben. Haben sich natürlich nicht gemeldet und als ich dann nochmal da war, war von meinem Fall garnichts bekannt, sowas verdrängen die wohl gerne. Hat dann letztendlich doch noch alles gut geklappt.
Einfach hartnäckig bleiben, für was gibts denn schließlich die Durchrostgarantie.
Mit dem Service hat das auch nichts zu tun, wollten mich auch damit vollquatschen. Bei den Inspektionen wird ja auch nicht auf Roststellen unter dem Lack geprüft!