bei meinem a3 - de rnächste woche verkauft wird habe ich auch rost vor allem an den türen unten… geht das etwas auch auf kulanz (services wurden nicht beim audi händler gemacht)
So, meiner ist jetzt auch fertig.
Haben drei Wochen für die Genehmigung gebraucht, Montag hingebracht, Mittwoch wiederbekommen. Leihwagen hab ich keinen bekommen, dafür hat mich ein Mechaniker mit seinem Privatwagen (!) nach Hause gebracht. Bei der Abholung hatte der Shuttle-Service zwei Stunden Verspätung, habe es aber gerade noch rechtzeitig zur Arbeit geschafft (hatte schon Toleranz einberechnet ;))
Die Dachleisten sind nicht verbogen, Dach wie neu. Alles Weitere werde ich wohl erst nach einer Wagenwäsche begutachten können. Von innen stinkt er jetzt jedenfalls ziemlich nach Lack… Komisch war nur, dass meine Heckablage auf dem Beifahrersitz lag
:verwirrt:
Achso, bis auf meine letzte Inspektion habe ich keine bei Audi machen lassen (die aber auch nur, weil sie mir sonst den Getriebeschaden nicht gezahlt hätten).
+ Dieser Beitrag wurde von schubi82 am 30.11.2006 bearbeitet
Hab meinen auch wieder. Die haben nicht nur das Dach, sondern auch die kompletten Seitenteile mitlackiert was mich sehr verwundert hat. Aber mir soll es recht sein, hatte sowieso einen Kratzer im linken Seitenteil. Bin mit der Lackierung eigentlich zufrieden, nur der Lack von den Schrauben mit der die Heckklappe befestigt wird ist abgeplatzt. Aber da mein Auto im Winter eh umlackiert wird kann ich damit Leben.
Gruss, k-t-p
Na dann hat sich das ja richtig gelohnt
:grins:
Hätte mich auch gefreut, da ich da auch einen Kratzer hab… aber naja, die Türen rosten ja bestimmt auch bald
Halllo zusammen,
Nun habe ich einige Audi-Partner bzw. Services durch und jeder sagt mir die machen keinen kulanzantrag da der wagen schon länger nicht mehr scheckheft gepflegt sei.Habe noch einige Betriebe offen im Raum AC,HS,DN lol
Ber so langsam glaube ich nicht mehr dran das ich mein Rost wegbekomme,oder habt Ihr noch ne Idee wie ich auf die Barrikaden gehen kann ?
Gruß
Kujo
Frag doch einfach wo geschrieben steht, dass die Garantie gegen Durchrostung nur bei korrekter Scheckheftpflege gilt! Ich glaube nicht, dass es so eine Klausel gibt…
oder einfach mal bei audi direkt anrufen
:daumen:
Langsam bekomme ich eine mittelschwere Kriese !
Tür zum zweiten mal lackiert, … Perfekt nur Rückleuchte verschandelt. ( ließ sich aber auspolieren trozdem ärgerlich.
Dach wurde jetzt auf Kulanz neu Lackiert.
Optisch Ok, bei genauem hinsehen an mehreren Stellen unsauber lackiert.
1 Blase die sich sofort entfernen lies, Lackiermeister hat den rest rausgeknibbelt und der Füller war zu sehen war ca 3 mm groß.
Wurde jetzt provisorisch mit meinem Restlack aufgemalt/ gefüllt.
Eine Ecke wurde unsauber berührt oder abgewewischt ca 5 mm lange Rille.
Es kann doch nicht so schwer sein mal sauber zu arbeiten.
Vorallem bei so einer rieigen Fläche wie dem Dach.
Klar geht natürlich wieder auf die Garantie aber so langsam hab ich keinen Bock, mehr weil ich nie nen Leihwagen bekomme und so nicht mehr mobil bin.
Entweder ist keiner da oder ich müsste ihn selbst bezahlen .
User Blackscorpion hat da weniger Probleme .
Der bekommt direkt immer nen Leihwagen ( Audi A4 B7 oder sonstige Audi ) IMMER UMSONST.
Jetzt soll ich mich schon wieder um nen neuen Termin im neuen Jahr kümmern.
Es scheint wohl in der Natur einiger Autohäuser zu liegen nur auf Neukundenfang aus zu sein.
Service und Kulanz ist für meinen Händler leider ein Fremdwort .
Genau so wie saubere vernünftige Arbeit.
Ich konnte den Kunden damals als Klemptner auch kein bad verkaufen wo evtl ne undichtigkeit an den Rohrleitungen ist , aber denken ah egal der Fliesenleger macht ja Putz drüber das merkt der Kunde schon nicht.
Könnt so kotzen kann doch nicht sein das ich für jedes Teil was lackiert wird 2 mal antanzen muss ohne Mobil zu bleiben.
Ich kann froh sein das ich 3 fache Schicht habe und mein Arbeitskollege mir aushilft .
Bin etwas verärgert .
Langsam reißt mir auch der Gedultfaden
GRUSS
SCHNUFFI
- Dieser Beitrag wurde von A3-Schnuffi am 16.12.2006 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von A3-Schnuffi am 16.12.2006 bearbeitet
Habe dass gleiche problem bei mir ist es nur 5 cm lang und an der gleichen stelle
übernimmt audi dei kosten ich einen Service termin ausgelassen habe
mf g brunner
@schnuffi
Schonmal darübr nachgedacht die Werkstatt zu wechseln?!?
PS: Leider hast du bei solchen sachen kein anrecht auf ein leihwagen! Viele Werkstätten geben aber Sondertarife, zb. 15 Euro pro Tag solange dein Auto in der Werkstatt ist!
Und nen A4 wirst du eh nur schwer bekommen, wenn dann „nur“ nen A3 weil du in der Regel nur ein Leihwagen aus der Fahrzeugklasse bekommst, wie du selber auch einen Fährst! A3= Kompaktklasse A4= Mittelklasse!
MfG Timo
Grüße dich und Frohe Weihnachten
Ja ich habe die Werkstatt schon gewechselt
Leider lief meine Beifahrertüre ja auf Kulanz weil nicht ordentlich nachlackiert wurde.
Somit musste ich zu meinen alten Händler weil der es auch vermasselt hat.
Mein neuer Freundlicher meinte dann auch das ich direkt alle schäden dort machen lassen soll wenn der wagen einmal da ist.
Leider musste für das Dach aber ein Antrag bei Audi Ingolstatt gestellt werden der ca 2-3 Wochen dauerte bis der durchkam.
viel hin und her im Moment .
Ich werde aber auch im Sommer oder Herbst 2007 mich nach einem neuen Audi umsehen.
Der A3 ist mir zu klein und zu langsam mit dem 1.6 er und troz 5 türer.
Wie im anderen Thread schon von mir erwähnt wurde sehe ich mich nach einem gebrauchten S4 B6 um.
Meine Frau wäre einverstanden mit dem S4 , lieber wäre ihr allerdings der Q7 der mich auch total begeistert.
Leider ist das aber wieder nicht das Sportliche fahren wie ich es mir vorstelle.
Mal sehen was das neue Jahr bringt der kleine A3 wird aber weichen müssen wenn mein Frau den Wagen nicht übernimmt.
Zum Leiwagen muss ich aber sagen das der user Blackscorpion bis jetzt immer einen Leihwagen bekommen hat.
Der hat zwar ne gute connection zu seinem Audi händler aber der Händler ist eh vieeel Kulanter als mein alter.
Desswegen nervte mich das .
Selbst wenn ich nen Leihwagen mieten wollte haben die mich nach Europcar schicken wollen.
GRUSS
SCHNUFFEL
GRUSS
SCHNUFFEL
Servus!
Habe auch das gleiche Problem mit meinen A3 (8L), Rost in der Dachfalz auf beiden seiten.
Habe mich jetzt etwas durch das Forum gelesen und habe festgestellt ich bin nicht alleine.
Fazit : Scheckheft muß nicht gepflegt sien, Audi Händler aufsuchen evt. druck machen.
Soweit richtig?
Mfg Zuendapp
:heul:
Hi.
Also ich habe das gleiche Problem wie du, ich war auch bei meinem Audi Händler und die haben das für mich in die Hand genommen! Ergebniss: Audi übernimmt die Kosten. Sie sagten mir auch das dass Auto schon Scheckheftgepflegt sein sollte, falls es Rückfragen von Audi gibt. Bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert bis das Ergebniss da war auch ohne weiter fragen von Audi.
MFG -Sepp-
Hallöchen.
Das Thema hat sich ja ganz schön ausgeweitet…
Also.
vor 2 Wochen war ich beim freundlichen.Er hat es fotographiert.
und am 20.12. kam der Anruf am 9.01.07 wird das kompette Dach frisch lackiert. Auf Kulanz. Scheckheft muss nicht gepflegt sein.
Hatte sein 3 Jahren keine Inspektion.
Nur mit dem Leihwagen sind se leider Knausrig.
Nen Fox für 29 € / Tag wollen die mir andrehen.
Ach und aus nem anderem Tread hab ich gehört das zerkratzte Seitenscheiben auch über Kulanz laufen. Davon wollten die aber nix wissen.
Bei mir wurde das ganze jetzt auch on ner Audi werkstatt gemacht, die haben mir sogar gleich die beiden hnteren seitenteiel komplett neu lackiert… Fand ich super, weil ich links nen makcen vom polieren mit maschine hatte und rechts nen kratzer vom tanken… jetzt ist wieder alles 1A.
Die aktion geht bei audi über rückruf und ist eigentlich kein problem und auch bekannt.
ich habe das selbe Problem und wollte mich jetzt darum kümmern. Aber der Händler, zu dem ich gefahren bin, meinte nur, das es keine Basis dafür gibt, da die kleine Stelle weder durchgerostet ist noch unter die Lackgarantie fällt, auch als ich ihm sagte, das das ein bekanntes Problem bei Audi ist. Ich glaube, der hatte einfach keine Lust. Kennt hier irgendjemand eine
gute Werkstatt im Raum Hamburg,
mit der man reden kann? Das scheinen wohl zwei sachen zu sein, die sich widersprechen (Hamburg und eine guten Werkstatt aus dem VW Konzern…)
Hilfe!!!
:verwirrt:
Ich hatte das gleiche Problem wie du, nur hier in Bayern. Der erste VW/Audi Händler hat sich das Problem kurz angeschaut und nicht weiter beachtet. Wollte sich immer melden und nach 3 mal nachfragen war ich dann auch mal sauer.
Hab mir aus dem Telefonbuch dann nen Audi-Zentrum gesucht und es bei denen vorgestellt. Und? Kein Problem. Hat zwar insgesamt auch etwas gedauert aber es wurde immer gut gearbeitet und ich war voll zufrieden. Mittlerweile hab ich mein komplettes Dach mit Säulen neu lackiert bekommen.
Versuch irgendwo nen Audi-Zentrum in Hamuburg damit zu kontaktieren. Die können es sich nicht erlauben jemanden mit Problemen am Audi einfach stehen zu lassen
[quote]
ich habe das selbe Problem und wollte mich jetzt darum kümmern. Aber der Händler, zu dem ich gefahren bin, meinte nur, das es keine Basis dafür gibt, da die kleine Stelle weder durchgerostet ist noch unter die Lackgarantie fällt, auch als ich ihm sagte, das das ein bekanntes Problem bei Audi ist. Ich glaube, der hatte einfach keine Lust. Kennt hier irgendjemand eine
gute Werkstatt im Raum Hamburg,
mit der man reden kann? Das scheinen wohl zwei sachen zu sein, die sich widersprechen (Hamburg und eine guten Werkstatt aus dem VW Konzern…)
Hilfe!!!
:verwirrt:
[/quote]
Danke für den Tip! Ich fahr mal zum Audizentrum in HH, mal sehen, ob die noch ein einsehen haben.
@PietzenA3: Wie heftig waren die Lackpickel bei Dir?
Ich habe keinen Vergleich bisher gesehen.
Aber ich würde sagen sehr klein und gering. Also mir selber ist es im ersten Moment gar net aufgefallen, mein Nachbar hat mich drauf angesprochen mal. War auf beiden Seiten jeweils nur hinten über 5cm an der Innenleiste vom Dach. Also man musste schon hinschauen. Aber aus sowas entsteht bei einem normalen Winter oft etwas größeres und deshalb sollte die Momentane Größe unbedeutend sein.
[/quote]
Danke für den Tip! Ich fahr mal zum Audizentrum in HH, mal sehen, ob die noch ein einsehen haben.
@PietzenA3: Wie heftig waren die Lackpickel bei Dir?
[/quote]
Ich habe keinen Vergleich bisher gesehen.
Aber ich würde sagen sehr klein und gering. Also mir selber ist es im ersten Moment gar net aufgefallen, mein Nachbar hat mich drauf angesprochen mal. War auf beiden Seiten jeweils nur hinten über 5cm an der Innenleiste vom Dach. Also man musste schon hinschauen. Aber aus sowas entsteht bei einem normalen Winter oft etwas größeres und deshalb sollte die Momentane Größe unbedeutend sein.
Danke für den Tip! Ich fahr mal zum Audizentrum in HH, mal sehen, ob die noch ein einsehen haben.
@PietzenA3: Wie heftig waren die Lackpickel bei Dir?
[/quote]
[/quote]
War gestern im Audi-Zentrum in Hamburg. Da wurde ich freundlich empfangen und mir auf meine Frage, was man machen kann, geantwortet, das dieses Problem bekannt sei und aufgenommen wird.
„Sie sind nicht der Erste A3-Fahrer mit diesem Problem“
Die Aussichten für eine genehmigte Reparatur sind wohl nicht so schlecht, so lange das Fahrzeug nicht wirklich älter als 10 Jahre ist.
Also wenn das klappt bleibt für mich nur eine Frage offen:
@PietzenA3 Wo muss ich die Flasche Sekt für den Tip hinschicken?
Nochmals Danke
:daumen: :daumen: