[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Jau, hast schon recht, allerdings wollte man mich gleich vor Anrtagstellung so abfertigen. Eine andere Angestelte hat sich dann aber gern meinem Fall angenommen und war sehr nett, wollte mir aber nichts versprechen.
Dann eine woche späterrief sie an, das sie als „Unterhändler“ nicht befugt sind, solche anträge zu stellen. Ich müsste mich an ein grosses Audi-Autohaus wenden. Dort war von vornherein alles kein Thema, war der dritte A3 in der Woche mit der Beanstandung. Waen sehr freundlich dort…

Gruss



Hallo,

ich bin heute auch zu Audi… Mein 8L rostet unten am Heckdeckel. Obwohl bei mir die 10 Jahre fast um waren (EZ: 08.10.96) hat man mir recht optimistisch gesagt, dass das wohl vom Werk „abgezeichnet“ wird und ich mit einem Termin in drei bis vier Wochen rechnen soll…

By the way hat man festgestellt, dass der Wagen bei der Zulassung vor etwa sechs Wochen in den kompletten Papieren zwei Jahre jünger gemacht wurde (im Fahrzeugbrief/schein hat man den 8.10.1998 als EZ angegeben! :-)) Ich habe erst meinen Augen nicht getraut, als der Typ bei Audi mir das gezeigt hat! :-)) Etwas nachlässig die Damen und Herren bei der Zulassungsstelle…

Viele Grüße
Jan

So meinen FL von 12/2000 hats nun auch erwischt.
Habe auf Fahrerseite den Dachfalzrost im Frühstadium so in der Mitte beginnend eher Richtung Heckklappe.
War letzten Do Nachmittag 22.09. beim Händler.
Dort wurde gesagt Problem unbekannt.
Dann wurde aber die uralt digicam gezückt 2 oder 3 Fotos gemacht, Scheckheft kopiert und Kulanzantrag gestellt.
Meine letzte Inspektion war 01/2004 also nicht mehr scheckheftgeplegt.
Tja und heute am Mo Nachmittag kam schon der Anruf vom Händler das Kulanzdachlackierung von Audi genehmigt wurde.
Hoffe die werden es passabel lackieren.


´hab meinen seit montag bei audi aufm hof stehen haben die tür und die dachfalz neu lackiert.
heute morgen hab ich nen anruf vom freundlichen bekommen, das mein auto warscheinlich ein unfall wagen sei da er an der tür eine 1cm dicke schicht spachtelmasse hat.
ich kann mir das desaster dann morgen früh anschauen.
könnte kotzen…

So Leute, dann will ich auch mal berichten…
ich hab letztes Jahr meinen Kulanzantrag gestellt…der vom Autohaus hat gesagt, er meldet sich…danach hat er mir bei jedem Anruf erzählt, er hat noch nix von Audi.
Vor ein paar Wochen hab ich es dann bei Audi direkt versucht…die sagten mir, es hat sich nie jemand bei ihnen wegen meinem Auto gemeldet…*echt toll!

Also war ich dann beim nächsten Autohaus und siehe da…vor einer Woche durfte ich mein Auto abgeben…und Audi hat sogar mehr genehmigt, als wir beantragt hatten. Hab beide Türen und das Dach neu lackiert bekommen.

als ich ihn mir Montag abholen sollte, ruft der Freundliche plötzlich an und sagt mir, dass ich es mir sparen kann. Auf dem Weg vom Waschen zum Autohaus hat eine Frau vor dem Lehrling mit meinem Auto plötzlich den Rückwärtsgang eingelegt und ist voll vorn drauf gefahren.
Fazit: 2500 € Schaden und mein Auto ist wieder weg…
:mauer:

Meiner rostet links vom dach, nahe Zierleiste. Wird übernommen. Nun meine Frage, an welche Stellen an der Tür muss ich denn achten, wo fängt er den meistens an zu rosten?

Hallo an alle.

Ich war vor 4 tagen beim örtlichen Hädler und der hat gesagt das das alles ohne probleme von Audi bezahlt wird. Habe heute auch einen Anruf mit der Bestätigung bekommen das ich bin 8 Wochen mein Auto vorbei bringen muss da sonst der Garantieanspruch verfällt. Ach ja. Er meinte noch falls es auf deranderen Seite auch anfängt soll ich einfach vorbei kommen. Alles ohne Probleme: TOP!!!

War vor 2 Tagen auch beim Händler da bei mir eine deutliche Blasenbildung links und rechts am Dachfalz zu sehen ist (links stärker als rechts). Rost ist noch nicht zu sehen aber der liegt ja wohl auch eher unter dem Lack. Jedenfalls hat der mich auch mit der Lackgarantie abgespeist (6 Jahre sind ja vorbei usw blabla). Ich glaub es ist sicher besser wenn ich gleich in ein Audizentrum fahre und mich mit denen nicht noch länger rumärgere. Kennt jemand n gutes Audizentrum (Pforzheim, Heilbronn, Stuttgart), die gute Arbeit geleistet haben bzw. die einen solchen Kulanzantrag erfolgreich gestellt haben? Möchte dann nachher keine Überraschung erleben, wenn mein Auto dann lackiert zurückkommt und schlimmer aussieht als vorher …
An den Türen ist bei mir noch nix zu sehen aber ich denke das ist auch nur eine Frage der Zeit bis da auch was rostet.

So meiner ist seit heute (Fr) nachmittag zurück vom Audi Händler, Dach lackiert.
Hatte ihn Montag vormittag abgegeben.
Sollte erst nur bis Mi dauern, dann am Di Anruf ist komplizierter als gedacht, mehrschichtiger Lackaufbau nötig.

Naja Reparaturqualität ist mittelmäßig.
Lack geht bis auf 3-4 Stellen.
Aber wie immer Gummis etwas miteingelackt usw.
Frontscheibengummi seitlich oben sitz nicht richtig.
Und die reparierte Dachleiste ist jetzt im hinteren Bereich so hoch, dass die Funktion als Regenablaufrinne wohl kaum noch

funktioniert.

Beim Händler war bei Abholung auch nur Schlüsselübergabe, keine wirkliche Erklärung…

Blöd ist aber dass man dadurch einen nachlackierten Pseudo - Unfallwagwen hat.
Mit geübtem Auge ist die Reparatur auf jeden Fall erkennbar.

Dafür war es kostenlos.

Also es gibt 100% Kulanz auch ohne Scheckheft.


An Deiner Stelle würde ich die unzureichende Lackierqualität bemängeln…!

Das Problem mit der Regenleiste hatte ich auch. Bei mir wurde dann auf meine Reklamation hin eine erneute Lackierung durchgeführt und die Leisten demontiert und neue montiert. Die sind so dämlich in die Gummiführung eingelassen, dass es eben nur durch Ersatz besser geht.

Reklamation mit Lack und Rinne war aber auch kostenlos…daher…ruhig auf die Qualität und einwandfreie Rep. bestehen…auch wenn es kostenlose Kulanz ist, muss es ordentlich gemacht werden.

Hab meinen A3 heute auch von der Firma ASW in Neckarsulm (bei Heilbronn) abgeholt und er übertraf absolut meine Erwartungen.

Ganzes Dach neu lackiert, dazu ab den A-Säulen bis runter zu beiden Kotflügeln hinten alles neu und super gearbeitet, sieht so aus als wenn die die Kofferklappe sogar dafür abgenommen und die Rücklichter sowie Dachantenne demontiert hätten.

Bin total happy, denn nun hab ich auch die ganzen Kratzer nicht mehr die vorher da waren.

Kann nur sagen: ASW Neckarsulm :daumen:
Da schaff ich auch noch was für die Kaffeekasse hin, das tut mir nicht weh.

Auf Audi trink ich heute abend ein Bierchen :alk:

Gruss Alex

@Nachtwaechter

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 13.10.2006 bearbeitet

Nachdem ich beim ersten Audipartner nichts mehr gehört habe wegen Rost am Dachfalz, bin ich dann zum nächsten freundlichen ca. 15km enternt. Die haben auch fotos gemacht lackschichtdicke gemesen, 2wochen später der anruf um einen termin mit mir auszumachen, am 6.nov. werde ich das auto dann für 4-5tage in die werkstatt bringen.
bin ich froh, dass ich das jetzt endlich gemacht bekomme!!

gruß

Hab am Montag (1.11.06) Termin zum lackieren. Der Meister meinte, es würde (wie bei einigen von euch) 3 Tage dauern. Hoffe ja, dass alles auf Garantie geht. Werde mich am Montagmorgen persönlich noch mal absichern. Jetzt die Frage. Was machen die mit meinem Auto?? Brauchen die 3 Tage zum Lackieren? Ich wohne in der Nähe von Heidelberg (ca. 56 km von Neckarsulm entfernt.) Kommt mein Fahrzeug direkt zu Audi?? Oder wie ist das ganze bei euch abgelaufen?? Wie seid ihr mit der vollbrachten Arbeit zufrieden??
Wäre für einige Antworten Dankbar…
MfG Christian

Bin jetzt auch dem Rost-Club beigetreten… hoffentlich noch rechtzeitig… :boese:
nächsten Monat wird die Kiste 10 Jahre alt…
Darauf hätte ich echt verzichten können…

Gruß Mackie

:motz:

So - update meinerseits:

Habe meinen A3 gerade aus der Werkstatt geholt. Ging alles flott und unkompliziert. Donnerstag beim Freundlichen angetanzt, dort wurden Bilder gemacht und die Lackdicke gemessen. Bereits Freitag kam das OK aus Ingolstadt und Montag morgen hab ich meinen A3 abgegeben. Das Autohaus hat mir für die Zeit der Reparatur einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt (Sportback 2,0TDi…)
Werde morgen bei Tageslicht die Qualität beurteilen können - im Dunkeln siehts schon mal gut aus :wink:

@Nachtwaechter Es war übrigens das Autohaus Fritz in Bietigheim-Bissingen, falls du noch einen Händler suchst.

Gruß Mackie

Haben die den Leihwagen ohne Murren rausgerückt? Mir wollten die letztes Mal nichtmal nen A3 zur Verfügung stellen, bzw. zur „Probefahrt für einen Tag“ geben :frowning:

Ja, den Leihwagen hat das Autohaus angeboten, bevor ich überhaupt in der Richtung nachgefragt habe. Das ist aber vom Händler abhängig, Audi selbst hat damit nix zu tun gehabt. Ich fands toll - hatte 4 Tage Spaß mit nem Neuwagen und brauchte nur den Sprit zahlen.

Gruß Mackie

Dem Rost-Club bin ich am Samstag auch beigetreten :wink:

Habe am Freitag auf einer Seite drei leichte Unebenheiten im Lack am Dachfalz entdeckt und da ich sowieso beim Service war, habe ich das ganze gleich fotografieren und die Lackdicke messen lassen. Auf Grund der Größe des Hautohauses wurden dort schon einige solcher Fälle abgewickelt (A3 und A6). Jetzt warte ich auf die Antwort von Audi und dann wird bei der Gelegenheit gleich die Windschutzscheibe mit getauscht (2cm Riss im Sichtfeld) und eine Haifischflosse mit angebaut.

Meiner hat auch die braune Pest abbekommen.
Dachleiste beide Seiten und Türen beide Seiten.

War vor 3 Wochen dann beim Freundlichen und der hat auch Fotos gemacht da aber mit der billigen Werkstatt Kamera nix geworden sind. Bin dann Samstag vor zwei Wochen noch mal hin und dort hat dann ein Mitarbeiter seine Kamera mitgenommen und dann anscheinend brauchbare Fotos geschossen.

Heute ruft er an und teilt mir mit, dass die von der Audi-Zentrale mir nur die Dachleiste links und rechts auf Kulanz lackieren wollen, weil das ein Fertigungsfehler sei!
Die Türen werden nicht lackiert, weil das kein Fertigungsfehler sei und ich keinen Kundendienst bei der Fachwerkstatt machen lies sondern nur immer bei ner freien Werkstatt.
Und angeblich wird bei jedem Vertragswerkstatt-Kundendienst auch die Karosserie untersucht und dort wären dann die schadhaften Stellen früher aufgefallen und man hätte vorher was unternehmen können.
Jaja, is klar! Was hätten die den dann Unternehmen können? Dem Rost gut zureden, dass er wieder verschwindet?
Außerdem hab noch nie gehört oder geschweige den gesehen, dass ein Mechaniker ne halbe Stunde ums Auto wuselt um irgendwelche Ansätze von Rost oder Lackschäden aufzuspüren.

Ich finds ne Frechheit, die Karre hat mich gutes Geld gekostet auch im Glauben daran, dass Rost kein Thema mehr wäre, aber anscheinend war ich da einem Irrtum aufgesessen.
Kann doch nicht sein oder?
Das Autohaus hat mir dann vorgeschlagen, dass ich bei denen nen Kundendienst machen soll und dann könnts auch mit der Kulanz für die Türen klappen.
Ich weiß etz aber nicht, ob mich das Autohaus nur abzocken will? Und außerdem war mein letzter Kundendienst erst für ca. 5tkm. Und dann jetzt schon wieder? Is doch alles schei*e!

Gilt der Kundendienst bei ner freien Werkstatt überhaupt nicht? Kann doch nicht sein, oder?!
Gibts da nicht Urteile, dass Garantieansprüche nicht davon abhängen dürfen ob der Wagen bei ner Fachwerkstatt oder ner Freien war? Weißt da jemand was drüber?


Nur ne kurze Begriffsdefinition:
Gewährleistung ist gesetzlich Vorgeschrieben und muss geleistet werden!
Garantie sind alle Leistungen, die über die Gewährleistung rausgehen. Sind sie Vertragsbestandteil, sind sie auch zu leisten. Können aber an Vorgaben geknüpft sein.
Kulanz bedeutet, der Verkaüufer kanns machen, oder auch nicht. Wie er Bock hat. Du hast kein Anrecht drauf.

Die haben einen Grund gesucht, ums es nicht zu bezahlen. Wenn du jetzt ne Inspektion bei deinem Händler machst, bringt das nix. 1. ist der Schaden bereits eingetreten. 2. Weiß Audi, daß der Schaden schon mal ablehent wurde. 3. Werden sie einen anderen Grund finden, um es nicht bezahlen zu müssen.

Was steht genau in deinem Garantie/Serviceheft?
Steht da „Garantie bei Perforation durch Rost“ hast du Glück. Dann müssen sie es bezahlen. Ansonsten ab zum Anwalt!
Steht da aber „gegen Durchrostung“, vielleicht sogar mit dem Zusatz „von Innen“, hast du schlechte Karten. Da werden die nix bezahlen.

Grundsätzlich ist es unerheblich für die Gewährleistung, ob du die Inspektionen beim Vertragshändler machen lässt oder bei einer freien Werkstatt. Bei Garantie/Kulunz: siehe oben.

Thomas