[8L] Lackschäden Rost am Dachfalz

Also Dachpfalz und Türleisten sind die häufigsten Vorkommen für Rostbläschen am A3. Von den anderen Stellen bei dir hab ich noch nicht so viel gehört…

Hab meinen am Freitag vom Freundlichen abgeholt und muss sagen, dass die echt saubere Arbeit gemacht haben. Sieht aus wie neu :wink:

Gruß
Dennis

[/quote]

Also Dachpfalz und Türleisten sind die häufigsten Vorkommen für Rostbläschen am A3. Von den anderen Stellen bei dir hab ich noch nicht so viel gehört…

Hab meinen am Freitag vom Freundlichen abgeholt und muss sagen, dass die echt saubere Arbeit gemacht haben. Sieht aus wie neu :wink:

Gruß
Dennis

[/quote]

Da hast aber Glück gehabt das das gut aussieht.
Habe meinen im Audi Zentrum Fulda machen lassen.
Hatte ihn am Samstag abgeholt und habe echt noch nie so ne Sch*** lackierung gesehen.
Manche Stellen sind total matt, sehr schlimme Orangenhaut, man sieht wo er abgeschliefen hat. usw.
Also echt und sowas nennt sich dann Profi.
:pillepalle:

Hallo!

Habe nun erfahren, dass mein A3 nen schönen Heckschaden 2004 hatte und er im Heck und an den Seitenteilen komplett instand gesetzt wurde. :-(((((

Die Rostblasen an den Radläufen wurden daher erst garnicht aufgnommen in den Kulanzantrag.

Aber ich denke doch, dass der Ausführende betrieb der die reparaturen gemacht hat vor 2 Jahrn darauf Garantie geben muss, oder???

totalambodenzerstörtbin

Mein Rost ist seit Letzte Woche Weg! War aber nicht bei Audi! Hab schon Einige Beiträge Gelesen das die Gepfuscht haben!
Habs so machen Lassen 180€ mit Leiste dafür siehts wieder Top aus!
:grins:

Hatte kleine Bläschen hinten links am Dach, wurde dann beim VW/Audi Lackierzentrum in Wob teillackiert, nicht das ganze Dach… Sieht aber auch super aus, kein Farbunterschied. An den Türen waren die Schrauben unten verrostet und die Leiste war locker. Haben sie auch neu gemacht ;-).

Joa, nachdem ich letzten Samstag vom Freundlichen auf den heutigen Tag vertröstet wurde, da dann der Lack-Spezi da wäre, war ich heute da.
Das Ergebnis war eher ernüchternd!

Es handelt sich dabei um Rostschäden, jedoch werden diese nicht von Audi übernommen, da die betroffenden Stellen „nachlackiert“ wurden.
Diese Nachlackierung bzw. die Reparatur des Schadens geschah wohl als mein Wägelchen noch für die Audi-Niederlassung als Leihwagen tätig war, denn beim Kauf wies ehemals der Verkäufer auf einen Heckschaden hin.
In meiner jugendlichen Unwissenheit dachte ich in keinster Weise an derartige Folgen…
Ich meine, der Schaden muss dann ja als Audi-Leihwagen auch in einer Audi-Werkstatt behoben worden sein…
Dies erzählte ich auch heute dem Lack-Spezi, aber er meinte, ich hätte da keine Chance, zumal die Gewährleistungsansprüche auf diese nachträgliche Lackierung mittlerweile verjährt sind.

Tja und nun steh ich da mit meinem rostigen Dach und kann selber zusehen.

Ach und als er VORHER mein Serviceheft betrachtete, welches eher „ungepflegt“ ist, meinte er, daß sich da Audi ziemlich anstellen würde, wenn die Inspektionen nicht bei Audi durchgeführt und entsprechend nachgeweist werden können.
Das finde ich auch ziemlich geil, so kann man den Kunden auch nach dem Kauf des Autos noch für locker 10Jahre binden.

Machen das andere Hersteller auch so???
Irgendwie wird das eigentlich gute Bild von Audi immer mehr erschüttert…

Hi!

Bei mir wurde auch nachlackiert an den Seitenteilen.
Dabei hat man an den Radhauskanten gepfuscht mit der Grundierung und jetzt rostet es dahin. :frowning:

Da nachlackiert wurde an den Radläufen bzw. Seitenteilen wird das auch nicht übernommen bei mir.

Das Dach und die Türen aber sehr wohl. Hab Montag Termin dafür.

Das mit dem Scheckheft ist nur teilweise richtig.
Meines ist zwar wirklich vollständig ausgefüllt bis letztes Jahr, jedoch interessierte das den Garantie-Spezi gar nicht. Der machte eine Kopie der ersten Seite und gut war.

Wegen den schlecht lackierten Seitenteilen und Radläufen habe ich heute mal dem damaligen Audi Händler Bilder geschickt. Leider hat sich noch keiner gemeldet von dort.
Theoretisch liege ich noch innerhalb der Garantiefrist von 24Monaten, welche auf Karosserie und Lackierarbeiten normalerweise gegeben wird.

Drückt mir bitte die Daumen. :wink:

Gruß Michael

Tür rechts und Dach rost!

Nach einer Woche Rückmeldung bei Audi bekomm ich alles bezahlt!!!

Echt Super!

hab heute meinen A3 vom freundlichen wieder abgeholt da er an beiden türen gerostet hatte aber nun ist wieder alles in ordnung. das war auch erst der 3te!!! freundliche der dann ma gesagt hat da mach ich eine anfragr bei audi ob die das übernehmen die anderen beiden meinten das sich das garnicht erst lohnt. hatte auch glück weil meine durchrostungsgarantie jetzt auch verfallen ist

So meiner wurde auch von Audi gemacht.
Audi Zentrum Wernigerode (weil die in Goslar nicht fähig sind einen Antrag auszufüllen) da bin ich gerne die 20 KM gefahren.

Da meine Roststellen (die lt. Audi Sporen und Bakterien unter der Zierleiste auf dem Dach) sind, ziemlich weit aussen waren, brauchten die das Dach nicht lacken.

Beide C Säulen wurden gemacht aber da auch nicht die ganze sondern Teillackierung.

Das ganze hat eine Woche gedauert und ich habe in diesem Zuge gleich meine Jahresinsp. mit Ölwechsel machen lassen.

Beim abholen musste ich mit dem Service meister mein Auto begutachtet zwecks Abnahme und siehe da, die mussten die Heckklappe abmontieren. Gesehen habe ich das daran das die Muttern am Scharnier oben, nicht mehr vollständig vom Originallack bedeckt waren.

Ich bemängelte dies und der Audi Servicemeister rief den Lackiermeister zu uns. Der sagte das waren die Leute in der KarrosserieAbteilung. Ich wollte das behoben haben und machte denen das sehr deutlich das ich nicht eher vom Hof fahre und das Auto so nicht abnehme.

Der Lacker ist dann weg mit meinem Auto und hat das ausgebessert. Mann sieht nichts mehr davon.

Der von Audi sagte noch „Sie sind aber pingelig“ Ich sagte nur "meine Kunden sind genauso und ich bin halt auch so.

Bin ich zu pingelig gewesen oder was meint Ihr??
Mann konnte das garnicht übersehen! Heckklappe auf und schon sieht man die Schrauben oben mit dem abgeplatzten Lack.

Alles in allem ein Armutszeugniss für eine so grosse Firma die mit Vorsprung durch Technik werben.

btw. Ich hatte für diese eine Woche kein Leihwagen von Audi bekommen.
Aber zu Fuß musste ich trotzdem nicht gehen.

+ Dieser Beitrag wurde von Vollstrecker am 10.09.2006 bearbeitet

Hab auch endlich meine Freigabe!!!
Das Dach wird neu lackiert
:lol:
Nachdem ich zum zweiten mal beim Freundlichen Fotos machen hab lassen, da die im Werk auf den ersten Fotos nichts erkennen konnten, hab ich heute (nach 4 Wochen) die Freigabe vom Freundlichen erhalten.

Werde Ihn aber erst im November lackieren lassen wenn ich mein Winterauto wieder ausgepackt hab.

Gruss, K-T-P

Meiner ist grade beim Freundlichen.

War vorhin mal in der Lackiererei und hab mit dem Meister geredet.

Er will das nicht nur beilackieren. Es werden sogar alle Dellen entfernt. :wink:

Lackiert wird jetzt: beide Türen komplett, das Dach, beide Seitenteile komplett. :wink:

Also fast der ganze Wagen. :wink:

@all

Was sind denn hier gute Argumente damit der Freundliche nicht ewig rumzickt?!?
Habe das gleich Probleme an den Einstiegleisten und dem Dachfalz.

Grüßle MrFraenk

dito

Mahlzeit,

in der Zeit seit meinen letzten Beitrag hat sich die Fa. ASW Neckarsulm (BaWü) mit meinem Kulanzantrag beschäftigt und trotz seit 3 Jahren nicht geführtem Scheckheft kam heute der Anruf das die Audi AG die Instandsetzung für mich kostenneutral veranlasst hat.

Von mir geschossene Bilder haben erhoffte Wirkung gezeigt.



10587_A.jpg

@all

Was sind denn hier gute Argumente damit der Freundliche nicht ewig rumzickt?!?
Habe das gleich Probleme an den Einstiegleisten und dem Dachfalz.

Grüßle MrFraenk


Inwiefern rumzickt???
Du erinnerst ihn an die 10 jährige Garantie gegen Durchrosten und das dürfte im Normalfall Argument genug sein

Bei meinem örtlichen Freundlichen fielen so Aussagen wie: Durchrostung heisst durch rosten.
Wobei ich entgegnete:
„Alles klar, dann warte ich bis der Bock mir unterm Arsch zusammen rostet, habe ja noch 3 jahre Zeit. wird nur umso teurer. Aber ich frage mich gerade ob Sie Audi fahren…“

Soviel zu den Argumenten :grins:

Genau das ises! Das Rumgezicke das wollte ich mir Ersparn! Habs so machen Lassen! Ist wieder Top und der Rost ist Weg! Hätte mir Alles zu Lange Gedauert!
:grins:

Hallo allerseits,

Hier solltest Du aber vorsichtig sein. Ich habe selber vor ½ Jahr versucht, bei einem dänischen (Un-)Freundlichen und beim Importeur den Rost an den Türen meines A3 zu reklamieren. Nachdem beide die Kulanz abgelehnt hatten, habe ich so ähnlich wie Du geantwortet. Hierzu wurde nur erwiedert, dass man jetzt den Rost unter meiner Fahrgestellnr. registriert habe und bei eventueller Durchrostung geltend machen wolle, dass ich das Fahrzeug nicht nach den Garantiebedingungen gepflegt habe. Ich gehe mal davon aus, dass der dänische Teil der Audi Organisation den Regeln der Audi AG in D folgt.

Mit anderen Worten (laut dänischem (Un-)Freundlichen samt dänischem Importeur !!!): Ist der Rost erst einmal da, musst du selbst - gerne über den Freundlichen - was dagegen unternehmen. Sonst deckt auch die Durchrostgarantie nicht!

Da kann man sich ja nur noch fragen, was die vielen Garantien der Nobel-Marke Audi wert sind!

  • Dieser Beitrag wurde von howdiaudi am 15.09.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von howdiaudi am 15.09.2006 bearbeitet