wer gibt für sowas Geld aus ??
aber da drin dürfte ja schon alles stehen was du brauchst ggg
Gruß Andy
wer gibt für sowas Geld aus ??
aber da drin dürfte ja schon alles stehen was du brauchst ggg
Gruß Andy
weißt du was passiert wenn ich das originale Schubumluftventil falsch rum einbaue bzw. ob das geht???
generell für deinen umbau:
-s3 düsen
-s3 ansaugbrücke+neue dichtung
-k04 krümmer+dichtung
-ganzen leitungen öl + wasser
-nen umgebauten luftfilterkasten oder nen offenen pilz(dann aber gut abschirmen)
-s3 llm(luftmassenmesser) ganz oder gehäuse
-andere abgasanlage am besten ab 2.5" aufwärts
-rennkat 100 oder 200 zeller
-turboknie und downpipe auch ab 2.5"(hab ich letztens bei ebay gesehen)
-nimm nen smic keinen fmic ist zu groß, nimm z.b den vom rs6 und bau da noch luftleitbleche dran damit die luft direkt den kühler anströhmt(gemeint ist ein ladeluftkühler in kleinerer version kein oschi…
-was sinnvoll wäre nen größerer ölkühler(sandtler…)
-die rohre vom turbo und von der ansaugbrücke zum llk müssen größerer sein 2.5" aufwärts + verbindungsschläuche von samco z.b
-was ih für wichtig erachte sind auch anzeigen im innenraum(abgastemp,öltemp,ladedruck) sind die wichtigsten
-was nicht schlecht wäre nen anderes bov ventil(kann hks ssqv empfehlen ist zwar ein offenes aber hast kein verlust von leistung etc…)
-verstärkte kupplung mit druckplatte
-was sinnvoll wäre die riemscheiben auf alu umbauen(aber nur so gesagt keine pflicht aber bringt gut leistung von unten…)
-und zum schluss das ganze abstimmen lassen
wünsche dir viel erfolg und spaß dabei jedoch reichen dir die 3000 euro glaub ich nicht ganz aus…
aber schau mal.
hab noch verstelbaren bezindruckregler und ne größere bezinpumpe vergessen(benzinpumpe z.b von walbro)
ah und tue mir ein gefallen kauf keine garrett lader die sind kakaaa…hab schon in meinem alten auto 3 verblasen nach kurzer zeit obwohl alles korrekt war und ich immer vorsichtig war
hol dir nen guten k04 und dann klappt das schon
das kommt drauf an ob man fahren kann und ob die software gut is und ob es gute lader sind oder billige nachbauten was leider oft is…
wenn man gt lader beim tuner oder beim tap kauft kann man nichts falsch machen… (allerdings is kkk schon etwas besser)
wichtig is das alles past und der lader nicht zu viel öldruck bekommt was den tod für den lader bedeutet…
und das mit dem front llk … kommt auf die grösse und das netz an man braucht keine riesen front llk…
…
und vergiss beim 1.8t die offenen blow off dinger wenn dann nen zweikolben…ansonsten lieber eins was zu is…
muss man aber testen ob alles klappt läuft nicht bei jedem wagen super genau wie muggl sein schubumluft system…
bei der einbauanleitung sind keine teilenr. normal dabei…
komm lieber manchmal in chat gucken da sind einige leute die dir helfen können…
p.s und such dir jemand der sowas schon öfter gemacht hat für die software,tüv usw…
mfg
auf jedenfall…such dir jemand der dir hilft.wenn du das noch nie gemacht hast wird es sehr schwer
das schwerste wird sein jemanden zu finden der abstimmen kann.
was turbos angeht schau mal bei ebay.aber kauf nur originale keine china nachbauten oder so nen kaka die halten 2-3 tkm oder nur paar minuten
Ja schon klar, wie schon gesagt ich hol mir dann den Serienlader vom S3.
Die Anleitung sollte eigentlich nur dazu gut sein um mich n bisschen in die teile rein zu studieren.
Der Einbau is ja kein problem, kenn auch jemand der mir dabei hilft.
Denk mal das ich mir die teile erst mal dieses Jahr besorgen werde und zum nächsten Jahr einbaue.(das heisst ich hab Zeit mir alles zu besorgen)
Dann schreib ich mir die daten auf und geb sie mal Abt, dann können dir mir ungefear sagen was es kostet (ca. 1000€ meinten die)
Ansonsten find ich schon irgendeinen, wie muggianu z.B. sind halt 160km weg!
Kempten Allgäu
oh da fehlt noch was, wurde nicht alles geschickt.
Kempten Allgäu
häää.
ok kurzversion
Unterschied S3 zu meinem wegen teile bestellen
Baujahr, Motorkennbuchstabe, Leistung
bei dem wo ich bestelle steht nichts von kkk k04 - 23
deswegen weiss ich nicht wie ich ohne seriennummer die teile herraus picken kann
S3 turbolader:
210ps teilenr. 5304-970-0020 audinr.06A 145 704M
5304-970-0022 audinr.06A 145 704P
225ps teilenr. 5304-970-0023 audinr.06A 145 704Q
bevor du zu abt fährst fahr zum peter (muggl) der kann dir das dann auch tüven…
mfg
hmm, eigentl. sind garrett lader nicht kakaa
garrett lader sind naja sagen wir mal so lala…lieber für audi motoren die kkk oder wenn man wirklich ahnung hat dann was von großen firmen wo man aber auch ahnung haben muss von setup's und mapping und düsen und was zusammen passt (hks und co.)
hks lader sind von garrett…
vielleicht die gehäuse aber das ganze innenleben etc…ist hks.ich weis das,da nen kumpel von mir bei der firma GTN gearbeitet hat, die es leider nicht mehr gibt wegen auflösung und die haben nur japanische umbauten mit hks ladern gemacht…und nur das gehäuse ist von garrett…
ist halt meine meinung und ich hab schlechte erfahrung gemacht mit den ladern und nicht nur ich…
Binn auch gerade dabei mir infos über so einen umbau zusammen zu suchen da ich das auch machen möchte. möchte auf K04 Lader umbauen und sollte leistung zwischen 250 und 300 ps haben sonst lohnt es sich ja nicht.
hks lader sind komplett garrett, der unterschied ist hks hat sich die lizenz von garrett gekauft um bestimmte kombinationen fahren zu dürfen (verdichterrad/abgasgehäuse)
is halt so das kkk nen guten ruf bei den vw/audi leuten hat…
kkk hat aber bei nachrüstladern keinen guten ruf / das angebot hält sich in grenzen im vergleich zu garrett.
auch bei euren motoren werden in der regel bei größeren leistungsstufen die kkks rausgeschmissen und durch garrett
s ersetzt.
im aftermarketbereich ist garrett def. führend im vergleich zu kkk
kann sein aber ich find persönlich die lader von kkk halten mehr aus bei kleineren umbauten.ich rede nicht von ab 400ps oder von T51R KAI oder SPL ladern…
haben die kkk gleit- oder kugellager?
Soweit mir bekannt, hat der KKK Ölfilm Lagerung, was Deiner Bezeichnung von Gleitlagerung gleichkommen dürfte und die Garrett haben meistens oder sogar immer Kugellager.
Durch die Kugellager haben die Garrett angeblich ein besseres Ansprechverhalten. Wiederum sollen die Kugellager aber auch eine mechanische Schwachstelle sein.
Boris
richtig
kugelgelagerte lader sind empfindlicher
deswegen sind lader mit gleitlager belastbarer, ein gt28r ist zb. mit ca 1,2 bar dauerhaft schon ziemlich an seinem limit
bei größeren garrett ladern sieht die sache aber anders aus
außerdem müssen bei gt -r modellen von garrett immer restriktoren verbaut werden, der hohe öldruck mach den lagern zu schaffen