gut so. dann hast ja noch den lmm…kein kumpel mitm 1.6er da ?
Werd wohl am Montag mit Hume ne Probefahrt machen und LMM auslesen.
Auto lief jetzt die ganze Zeit ohne Probleme. Seit mitte der Woche wieder stottern und schlechte Gasaname.
Ist jetzt viel öfter. Aber immer nur wenn der Motor warm ist.
Hab in nem Anteren Thema mit ähnlichen Problemen gelesen das der Temperaturfühler im Motorraum kaputt war.
Mene Ata zeigt seit Paar wochen nix mehr an. könnte des zusammenhängen?
Welchen kanal muss ich da Im Klimabedienteil auslesen?
Und welcher Tempfühler ist gemeint? Der der in die Frontschürze gesteckt ist?
Nein der der im Wasserschlauch Rechts am Zylinderkopf…beim 1.6er ists aber ein Kompletter Verteiler…klar wenn die temp. falsch ist, läuft er wie scheisse und stottert, sowie absolut KEINE leistung !
Also heut Diagnosefahrt gemacht. LMM ist in Ordnung.
Nur leider haben wir versehentlich den Fehlerbericht gelöscht. werden morgen nochmal auslesen.
Aber da stand was von Motortempfühler falsche Werte oder sowas.
ja dann wird er das auch sein…
Hast du zufällig die Teilenummer von dem?
Weil wenn ich den Ausbau und nach der Nummer Schau kommt mir mein Kühlwasser entgegen.
Des ist ja der Fühler mit der blauen Steckerbuchse, stimmts?
jo genau…den bekommst du ÜBERALL auch ohne nummer oder guck mal in der suche, das habe ich schon X mal gepostet
Der auditeilemann weiss sie sogar auswendig
NEIN es kommt kein Kühlwasser wenn du wie FOLGT vorgehst.
Deckel des behälters aufdrehen, dann den schlauch ( dicken ) der zum kühler geht, ordentlich zusammenknuffen, während dessen mit der anderen hand, den deckel wieder zudrehen, nun hast du unterdruck im system…wenn du jetzt den geber rausziehst und genug vorher geknufft hast, dann sollte alles trocken bleiben…jedenfalls bei mir verlierts so keinen tropfen
Ah ok Danke für den Tip.
Wenn der Tempfühler kaputt wär musste doch in den Klimacodes Kanal 49 und 51 falsche Werte auftauchen. Aber die stimmen genau.
Hi,
ich reihe mich hier mal ein Meiner hat gestern auf der Autobahn von Dresden nach Berlin Zicken gemacht. Er hatte das Ende letzten Jahres schon einmal (http://www.a3-freunde.de/forum/t100425/8L-Seltsames-Motorruckeln.html#976967), da wurde einiges getauscht (OT-Geber getauscht, Temperaturgeber getauscht). Danach war erstmal Ruhe.
Gestern wie gesagt AB, 140km/h, strömender Regen… plötzlich Stottern, keine Leistung, Ruckeln - das Ganze aber nur so 3 - 5sec. Dann war wieder gut… nach 30min dasselbe, immer wenn es nass war…
Ich vermute den berühmten "Popel auf der Kerze" - hat der AKL sowas wie einen Zündverteiler, der Wasser ziehen kann? @Audimeister
Das mit der Nebenluft werde ich nachher auch mal bei mir schauen, ob er da was hat… das wäre ja ein einfach zu behebendes Problem…
"immer wenn es nass war " Zündung…garantiert
—> Keinen verteiler, aber ne Zündspule die sehr gern reisst und dann wasser abbgekommt, ausserdem die kabel. lass ihn im stand laufen und nebel ihn dann mal mit einer spühflasche ein, die spule und die kabel, schön satt…er sollte dann sofort das bocken anfangen wenn die feuchtigkeit da ist, wo sie nicht hin sollte !
—> Die codes in der Klima , müssen nicht mit denen des KIS stimmen als bsp, da 2 Widerstände in dem Kombigeber sind.
Wie gesagt bei meinem motor war das seble, die werte waren OK, sogar gemessen OK, dennoch war der geber kaputt, danach dann das problem erledigt.
Ich klink mich auch mal mit rein bzgl. @Posti 's Problem.
Werden morgen nochmal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann Fehler löschen (haben wir nämlich aufgrund Unwissenheit auch nicht^^), und dann nochmal ne kurze Runde drehen und dann zweites mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hoffe wir kommen so weiter. Es ist komisch… LMM schließen wir aus, da er saubere Werte von 2,0 bis 75,0 g/s (bei 5.000 rpm) geliefert hat.
Wagen springt an wie ein alter Traktor. Man muss erst mal 3-5 sec orgeln, bevor er anspringt. Beim hochbeschleunigen hat man alle 2-5 Sekunden das Gefühl, als wären 64flächige Würfel statt runde Reifen aufgezogen.
Insgesamt waren 4 Fehler im Motorsegment. Kriege es allerdings nicht mehr zusammen. Motortemp-Sensor, LMM, weiterer Sensor… und nochmal was.
Werden morgen das Protokoll posten
Und @Posti … wie gesagt… lass das Kuppeln beim bremsen.
Nicht das mal in einem Kreisverkehr gerade aus fährst, weil Servo und Brmeskraftverstärker weg sind
Also Tom, das ist nicht dein LMM…allein schon weil er scheisse anspringt würde ich sagen wirst du ne fette besserung haben wenn du den Kombitemp. geber austauscht. Ausserdem solltest du mal nach Falschluft suchen, dann stockt der 1.6er auch. mach aber erst mal den geber, denn der ruft exakt deine Symptome hervor, auch nicht nachmessen oder so…meiner war auch kaputt und ich hatte auch dieses Stocken…obwohl er messtechnisch gut war, war es nachher dann weg, daher tausch den mal, dann gucken wir weiter !
@Audimeister
Mein LMM ist top in Schuss… genauso wieder der Rest des Autos… und dem Fahrer lach
Ich war es, der mit @Posti die Testfahrt gemacht hat… wobei ich nicht aus Baden-Baden komm
Aber schön dass Du mit mir einer Meinung bist, dass es nicht der LMM ist
Achso…naja man kann ja nicht immer den überblick behalten, wie gesagt : temp. geber…15€…
Der Tempgeber hat 32 Euro gekostet. Jetzt ist ein neuer drin, aber es funktioniert immer noch nicht…
Bin grad echt am Verzweifeln
Also Zündkerzen neu, Lambda recht neu, Temp-geber neu, Zündkabel in Ordnung, Und keine Falschluft.
Also wenn man @Audimeister ärgern will, sollte jetzt einer "Drosselklappe" sagen Aber mal hören, was er sagt…
Wie gesagt, bei mir war es noch der OT-Geber, aber der hatte sich wohl nur den Fehler aufgrund des kaputten Temp.-Gebers gezogen.
Was ist OT-Geber?
Oberer Totpunkt, hat wohl was mit der Stellung der Nockenwelle oder so zu tun? Weiss es aber nicht genau, deswegen warten wir mal lieber auf einen Fachmann!
So Fehlerspeicher gelöscht und nach Testfahrt nochmal ausgelesen.
Chassis Type: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56
Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 06A 906 019 AM
Component: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS2585
Coding: 04000
Shop #: WSC 33103
1 Fault Found:
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-10 - No Signal - Intermittent
Readiness: N/A
Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 1J0 907 379 G
Component: ABS 20 IE CAN 0001
Coding: 03504
Shop #: WSC 06435
No fault code found.
Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: ö8
Coding: 03140
Shop #: WSC 33103
Note: Excessive Comm Errors
Skipping Address 15-Airbags
Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 919 860 E
Component: AB-KOMBIINSTR. VDO D10
Coding: 08042
Shop #: WSC 00000
IMMO-IDENTNR: AUZ7Z0W0806159
No fault code found.
Address 35 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 862 257 L
Component: ZV-Pumpe D10
Coding: 00000
Shop #: WSC 06313
No fault code found.
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-10 - No Signal - Intermittent
Was bedeutet der Fehler? Welcher Sensor ist das?