bei einem bekannten seinem A3 Bj. 98 mit dem 1.8er Motor sagt mir das Motorsteuergerät: G70 Signal zu hoch.
G70 ist ja der LLM. Ist der nun hinüber oder was heisst das genau Signal zu hoch?
Ausgelesen haben wir ihn weil er beim Starten fast absäuft, unrund läuft und wenn er bei 140 vom Gas geht und komplett durchtritt verschluckt er sich und hat absolutes Leistungsloch.
Wurden schon Erfahrungen mit den Billigen LLM^s aus ebay gemacht?
Hab den selben Motor drin und hatte damals die selben Fehler. Hab den LMM dann gegen einen gebrauchten getauscht. Kam bei ebay 30euro inklusive einem Jahr Garantie. Hab keine Ahnung wie die billigen so sind aber ich würd mir n originalen holen. Beim Schrottplatz um die Ecke gibts bestimmt auch was, Abwrackprämie machts möglich:-)
das kann man auch gleich lassen, nen LMM zu reinigen ist rein fuer die Diagnose gut, da sie meist kaputt gehen weil die selbstreinigung nicht mehr klappt oder durchgebrannt ist (Drahtelemente im LMM, glühen regelmäßig aus, mit dem ausglühen wird auch der schmutz gekillt…irgendwann brennts durh und dann ist der tot sicher ). daher wuerde ich an deiner stelle eher in einen neuen investieren.
Beim 1.8AGN kannst du den LMM auch ganz einfach ausschließen, stecke ihn ab und fahre dann, ist der fehler behoben ( Ja ne rakete ist er ohne nicht, da festwerde genommen werden ) dann solltest du ihn tauschen !
Ich habe schon einen billigen gehabt, der war von anfang an scheisse, danach einen bosch und der tuts klassee…
Machs wie mein vorredener, hol dir nen gebrauhten mit rückgaberecht, was will man mehr.
Und wars der lmm???
Hab jetzt so ein ähnliches Problem.
Wo sitzt der lmm beim 1,6er?
Und kann man den auch einfach mal wegmachen zum testen?
und wenn ja wie lange?
weil der Fehler mit dem stottern/ verschlucken und keine Leistung tritt nur sporatisch auf.
deshalb könnt ich nach 10 min ohne lmm nicht sagen obs dadran liegt oder einfach nur grad 10 min ohne problem.
Wird bei ihm wohl der LMM sein, du kannst im Forum davon asugehen, wenn NICHTS MEHR KOMMT, dann ists ok und läuft jetzt, die helfenden sind dann schnell vergessen
Nö wenns sporadisch ist , ists nicht dein LMM.(Kann man eignetlich so sagen, wenn er platt ist, ist das nicht mal eben so )
Dann musst wie immer am 1.6er Falschluft suchen und wirst dann auch meist fündig, jdenfalls in 70% der fälle. Falls das nicht hilft sind wir bei der Lambdasonde.
Jene verursacht auch ein Stottern und verschlucken sowie einen unrunden Lauf im stand. ( Oft eben durch falschluft, gemisch dann zu mager )
Kannst aber gern mal den LMM absteckn und ne runde fahren, er säuft dann was , aber sollte klappen, wird aber nicht besser wenn nicht sogar noch schlechter sein.
Die DK kannst du definitiv dabei ausschließen, das ist mal sicher…nur schon mal vorbeugend
Also Lambda hab ich seit 6 wochen ne neue drin da ich durch Au gefallen bin.
Seit da etwa 1000km gefahren und jetzt dass.
wo kann er falschluft kriegen und wie merkt man oder endeckt man das? und was macht man dagegen?
Entdecken indem man guckt…mal die schläuche ein wenig dehnen… sehr belibt ist der ansaugschlauch zwischen luftfilterkasten und Drosselklappe, besonders gern der kleine schlauch von Öleinfüllstutzen zu Droselklappe ist sehr gern rissig und dann gibts spinnereien.
Wenn du da nichts findest, und die Lambda neu ist, wird dir wohl nur noch der LMM Übrig bleiben, auch wenns echt selten ist, da der sporadisch spinnt.
ok danke werd morgen mal schauen.
wo genau find ich denn den lmm?
gibts da vielleicht ein bild oder ne anleitung?
oder kannst du mir kurz die position von dem teil beschreiben?
luftfilterkasten in richtung Motor, das teil direkt hinter dem Luftfilterkasten, wo der stecker drauf ist (oberhalb des Gelben deckels der Bremsflüssigkeit) das ist der LMM.
Wenn du aber echt so wenig plan hast, dann such dir lieber einen kumpel der dir die diagnose macht
Ich hatte das selbe Prob auch mal. Hatte den LLM mal abgeklemmt (Auto läuft dann im "Notprogramm") und er fuhr einigermaßen normal. Bin dann zu Audi und hab den Fehler da beheben lassen. Da ich Gebrauchtwgengarantie hatte, habe ich nur 30€ (anteilig) gezahlt. Insgesammt belief sich die Reparatur auf ca 180€.
Also, wenn er unruhig läuft und bei höheren Geschwindigkeiten plätzlich vom Gas geht, dann isses der LLM.
du hast nen 1.8er, er nen 1.6er… das ist ne andere Motronik und auch nen anderes system, der 1.6er zb löuft generell immer NICHT wie der 1.8er AGN ohne LMM; daher ist die diagnose via abziehen hier viel differenzierter zu sehen
Aber ich denke im endeffekt wird er eh den LMM Tauschen gg
Den Lmm kann dir ne werkstatt in 10min mit ner messfahrt auslesen…