[8L] Ist der LMM hin?

So Fehlerspeicher gelöscht und nach Testfahrt nochmal ausgelesen.

Chassis Type: 8L - Audi A3/S3
Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Address 01 -------------------------------------------------------
Controller: 06A 906 019 AM
Component: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS2585
Coding: 04000
Shop #: WSC 33103
1 Fault Found:
00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-10 - No Signal - Intermittent
Readiness: N/A

Address 03 -------------------------------------------------------
Controller: 1J0 907 379 G
Component: ABS 20 IE CAN 0001
Coding: 03504
Shop #: WSC 06435
No fault code found.

Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: ö8
Coding: 03140
Shop #: WSC 33103
Note: Excessive Comm Errors

Skipping Address 15-Airbags

Address 17 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 919 860 E
Component: AB-KOMBIINSTR. VDO D10
Coding: 08042
Shop #: WSC 00000
IMMO-IDENTNR: AUZ7Z0W0806159
No fault code found.

Address 35 -------------------------------------------------------
Controller: 8L0 862 257 L
Component: ZV-Pumpe D10
Coding: 00000
Shop #: WSC 06313
No fault code found.

00513 - Engine Speed Sensor (G28)
03-10 - No Signal - Intermittent
Was bedeutet der Fehler? Welcher Sensor ist das?

Hab jetzt in nem anderen Forum gelesen, dass der Fehler immer angezeigt wird wenn man Fehler ausließt und der Motor aus ist.
Kann das jemand bestätigen?

Kann da niemand was dazu sagen?
Z.b. @Audimeister

sorry… Doppelpost :angel:

Quelle: http://www.a3-freunde.de/forum/t106881/8L-VAG-COM-Fehler-erklaeren.html

@molkereifachmann Kannst Du das bestätigen?

Ja so ist es, wenn der G28 defekt ist, dann läuft der motor garnicht oder wie ein sack nüsse ! daher tauschen, dann soltle es erledigt sein…weil wenn der schon im speicher ist, dann ist er auch garantiert kaputt, und wenn der kaputt ist ( marderbiss, kabel ) ?! dann geht der wagen NICHT ! geber sitzt oben auf dem getriebe, am besten von hinten zu erreichen am auspuff entlang ( unten )…

geht aber auch luftfilterkasten raus, und dann von oben…wenn du vor dem LINKEN Kotflügel stehst, und auf den motor guckst, dann ist es RECHTS von dir auf dem getriebe, direkt quasi hinter dem block rechts, oben auf dem schwungrad…kleine schraube drin, 10er kopf meine ich…

@Posti… gib mal Feedback wenn getauscht hast :kniep:
Hab die Woche übrigens Urlaub… falls nach dem Austausch noch mal auslesen lassen willst…

Habe momentan das gleiche Problem. Habe meine BMC Carbon Airbox eingebaut und danach lief mein 1.8T teilweise, nicht ständig, total unrund im leerlauf. Beim fahren hat er 2x sehr stark geruckelt und einmal ist er sogar aus gegangen. Er ist jetzt in der Werkstatt, Zündanlage wurde überprüft, dachte die Zündspule hat vielleicht einen Riss, ist aber alles i.O. Weder Zündaussetzer noch irgendetwas zu sehen. Werte im Leerlauf beim auslesen soweit alle normal, LMM zeigt richtige Werte an, steigt unter Last auch gleichmäßig ein, einzig der Fehler "LMM - Signal zu hoch" war im Steuergerät abgelegt. Kann es daran schon liegen ? Der Meister macht gerade noch ne Testfahrt, ansonsten weiß er auch nicht mehr weiter. Lambdawerte haben wir auch überprüft (mein Motor hat nur eine). Auch da ist alles ok. Mal sehen was die Testfahrt jetzt ergibt.

Der sitzt doch auf dem Motorblock?

Oder hab ich jetzt den falschen bestellt?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280477150713&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Passt der ist doch der richtige oder?
Hätte eigentlich am Samstag schon mit der Post kommen müssen. keine Ahnung wo der bleibt. Werde berichten wenns was neues gibt.

Ist eingebaut und funktioniert perfekt.
Der Einbau war in 10min erledigt. war zwar bissel eng und pfrimelig aber ging.
Für alle die das gleiche Problem haben, bei mir wars der Motordrezahlmesser aufm Motorblock. Teilenummer 06A 906 433 C

Danke an alle beteiligten zur Lösung des Problems.

Hey wie geil :slight_smile:
Freut mich dass Deiner wieder läuft… und vll sehen wir uns ja im Juli wieder. Oder halt früher… hast ja meine Nummer :slight_smile:

Moin Moin Leute, ist zwar etwas älter der Beitrag aber ich möchte nun meinen Senf auch dazu geben. Ich habe zwar schon früher einige Foren Beiträge aufgemacht und auch vieles gelesen. Aber dies trifft eher zu, wonach ich suche.

Undzwar hast du @Audimeister geschrieben "gut, dann ist es schon mal nicht die Zündanlage.

Dann bleibt dir jetzt nichst übrig als mal über längere zeit mit abgestecktem LMM zu fahren, und gucken ob DAS problem auftritt. normal mit abgestecktem LMM wäre zb das er die drehzahl nicht so schön hält im stand, oder auch beim gangwechsel ein wenig Möppelt und Juckelt… allerdings muss du dann gucken ob deine sonstige sympthomatik weg ist.

Am einfachten wäre natürlich wenn du aus meiner nähe wäres dann würde ich einfahc ne testfahrt machen, und wüsste obs der LMM is ;-)"

Der Satz, das beim Gänge wechseln beim 1.6 a3 8l der Motor etwas rum juckelt.

Bin langsam echt am Verzweifeln, das der Motor, bei angestecktem LMM sogut wie immer im Leerlauf z.B. anner Ampel 2000 Umdrehungen hat.

Ja ich habe das Ansaugrohr überprüft und auch ein neues gekauft und verbaut. Habe auch Schläuche überprüft. Die Lamdasonde habe ich mit einem oszilloskop überprüft. Schöner Name :). Schien in Ordnung zu sein. Dk habe ich auch gereinigt. Angelernt habe ich zwar die DK nicht aber die 2000 Umdrehungen kommen garantiert nicht weg vom anlernen.

Ahja, die Ansaugbrücke habe ich komplett abgenommen und neue Dichtringe zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderblock eingefügt, weil die alten Risse aufgewissen haben. 20 Euro für 4 Stück tzzzzzzzzzzzz.
Ansaugbrücke auf Dichtheit überprüft.
Den Motor habe ich auch mit Wasser abgespritz um zu guckenb ob da irgendwo der Fehler sitzt im Zündsystem. Negativ. Nichts passiert. War bei ner Tanke und habe nämlich ne Motorwäsche gemacht.

Schläuche alle i.O.

Nun habe ich heute denn LMM abgesteckt um zu gucken was passiert. LMM abgesteckt. Motor gestartet. Sofort ausgegangen. Wieder gestartet und diesmal ist er angegangen. Lief auuch bei kalten Zustand so knapp bei 900. Viel habe ich da nicht bemerkt beim abgestecktem LMM. Das einizige halt auch, dass was Audimeister schon erwähnt hatte, das beim Gängeschalten er einen stupser von sich gegeben hatte, also immer beim Gas los lassen. Aber so das er 1 oder 2 oder auch 3 Gang nicht richtig gezogen hätte, habe ich nicht bemerkt. ABBBER bei warmen Zustand hatte er auch eine Drehzahl von 900. LMM wieder angesteckt und hatte wieder erheblich größere Drehzahl 1300 und steigerte sich dann langsam wieder auf sein "Standart" 2000 Umdrehungen.
Das ruckeln beim Gas weg nehmen war aber wieder weg.

Ist der LMM hinüber???

Nun helft mir dochLeute. voll nervig die Kiste. Ich sag mal noch einige Daten über meine Karre
Audi a3 8l
Baujahr 1997 (Simos)
1,6 Liter Motor

Wenn jemand aus dem Umkreis Bremen und so ist. Wäre cool wenn man sich dann evtl treffen könnte.
Und wenn nicht verlange ich von euch antworten LEUTE Bitte

Du hast die die Diagnose doch schon selber gegeben, Ja.