[8L] Heute wird er gechippt :)

Die nette Dame soll Dir ja schließlich was verkaufen. Ich würde mal vermuten, dass sie -wenn überhaupt- gerade mal den Unterschied zwichen einem Diesel- und Ottomotor kennt und sonst keine Ahnung vo der Materie hat.
Ich behaupte genauso wie meine Vorredner, dass Du so gut wie gar nichts merken wirst und 19PS "reine Leistungssteigerung" via Kennfeldbearbeitung absolut unmöglich sind.
Wie Murdoc schon schrieb: Wie soll man bitte mittels Steuergerät bei einem Sauger die Luftmasse erhöhen? Die muss nämlich parallel zur Einspritzmenge steigen, da das Lambda streng bei 1 gehalten werden muss (es sei denn die wollen den Kat zerstören)…
Naja, viel Erfolg wünsche ich trotzdem, und ich warte gespannt auf das Resultat.

Gruß
Dave

Hallo!

Ich möchte dir den Tipp geben, das Chippen beim Sauger sein zu lassen.

Ich habe es damals beim 1.6er gemacht, als ich noch einen fuhr.

Die Drehmoment Angaben und die Mehrleistung die SKN macht wird da so nie zustande kommen.

Beim 1.8er sind es dadurch maximal 12 PS und 10 Nm mehr Drehmoment die so zustande kommen können. Wenn eine Software anpassung dann auch mindestens noch Sportnockenwellen dazu, sonst wird man davon leider nichts merken, wenn man nur die Software optimiert beim Sauger.

Ich habe damals eine Menge am 1.6er machen lassen, so dass er am Ende knappe 140 PS hatte. Mit einem enormen Aufwand, den ich dank Saugmotortuning erfahrener Kumpels gemacht habe. Der Aufwand hat aber die knappen 40 PS und 35 Nm mehr nicht gerechtfertigt und hat mich dann letztentlich zum einbauen eines 1.8T gebracht.

Wenn du es probieren willst, dann probier es aus. Aber spar dir das Geld lieber und investiere es dann lieber in den Wagen den du dir dann nächstes Jahr holen willst.

0,2 Sekunden weniger auf 100 mit dem Chip im 1.8er wird nicht wirklich etwas bringen vom merken ganz zu schweigen.
Lieber also dann in das Tuning des kommenden Motors investieren.

MfG

@ TurboDave

Lamda 1 wird nur im Leer lauf und bei Teillsat gehalten.

Bei Vollast wird die Lamda Regelung ausser Kraft gesetzt um dem Motor ein fetteres gemisch zwecks besserer Kühlung zu ermöglichen.

Der 1.8T läuft am besten bei Lamda 0,85-0,82 bei Vollast. Ein niedrigerer Lamda Wert wird von vielen Tuner programmiert um die Verbrennungstemeperatur im Zaum zu halten. Eine Mehrleistung bringt ei niedrigerer Lamdawert nicht, nur halt mehr Lebensdauer der Motorperipherie.

Ich fahre mir Lamda 0,72 bei Vollast um die Abgastemps niedriger zu halten.

MfG

Ohoo lauter Motorenentwickler hier im Forum!
Ich glaubs ja auch nicht, trotzdem werde ich erst mal Ergebnisse abwarten

Schön zu sehen wie hier jeder jeden Anmacht ^^

Lasst ihn doch machen und seinen Bericht schreiben. Abhalten könnt ihr ihn sowieso nicht, warum denn auch wenn er es machen möchte?!

Verstehe ich nicht, ist doch schliesslich net euer Geld ^^

@ Topic ersteller

Fahr hin, lass es dir machen und berichte von deinem Ergebnis.

So, ich glaube ich bin hier der erste im 3-seiigen Rumspekuliere und Thesenaufgestelle der reale ERFAHRUNG damit hat.
Ich hab mein 1.8er vor ca. 2Jahren bei www.rs-tunes.de chippen lassen und bin sehr zufrieden. Ich hatte auch keine großen Erwartungen, war dannach aber extrem überrascht, weil die Mehrleistung spürbar ist und er sich viel spritziger fährt als vorher.
Ich kann dir raten, mach es wenn das du nicht jeden cent drei mal umdrehen musst und stille deine Neugierde ,D

MfG Dominic

Von "Anmachen" kann keine Rede sein, es werde Hinweise gegeben. Ich würde mir wünschen, wenn dieser thread nicht ausartern würde und wir das hier sauber bereden könnten. Bitte haltet Euch dran.

@xCape

dann bist du einer von sehr wenigen die zufrieden sind!

ich war es damals nicht und viele andere auch nicht!

15nm merkt man also…echt krass…

hast du eine messung vorher und nacher? is der wagen nur gechipt?

mfg

Ja nur gechippt, Messung: nein.
Vielleicht hat mein Automatikgetriebe was damit zu tun das ich was merk und der Rest nicht …

"Gaspedaltuning" nennt sich das… :grinsno:

hehehe
:tooth:
versteh ich nicht …

Sachlich bleiben wäre ein Anfang.

Ei ganz einfach, bei elektronischem Gas kann mittels "Gaspedaltunings" die Kennlinie verändert werden (die vom Pedal bzw. dessen Gebers) somit hast du ein anderes Ansprechverhalten

So also nun meld ich mich nochmal hier. Ich bin mit dem Vorsatz "Eco"-tuning hingegangen. Mal sehn obs was gebracht hat. Ich fahr relativ viel im Jahr. So meine 25tkm bis 30tkm sinds auf jedenfall. Ich will einfach mal sehn ob so ein "Eco"-tuning sich bemerkbar macht. Eine Mehrleistung oder sonstwas würde ich nicht erwarten. Klar kann man die SW optimieren lassen aber das würde ich erst am ende machen lassen wenn der rest des Tunings gemacht ist und da steht halt auf den ersten rängen nunmal leider gottes das Hardwareseitige Tuning.

Man kann dem Geld natürlich nachtrauern aber jeder macht seine Erfahrungen. Warum auch nicht??? Hey hier im Forum hat doch jeder schonmal für etwas Geld ausgegeben wo er es im nachhinein beräut hat. Ausserdem wenn er das Geld eh gerade zur verfügung hat dann gönnts ihm doch. Wo komme ma denn dahin wenn jeder knausert??

So nun nochmal zu mir. War heute in Schwäbisch Hall bei der Niederlassung von SKN und der Herr dort machte einen SEHR netten und Kompetenten eindruck. Er hat zwar auch gemeint das es wenn dann eher 10PS mehr sein können aber es kann auch, Zitat: " Glückskinder geben bei dennen es halt mal 19PS werden". Sowas ist aber eher selten bis rar. Ich hab fürs "Eco"-tuning 250€ bezahlt und bin mal gespannt ob er bei normaler und Stop-Go fahrten zumindest n bissel weniger verbraucht. Mal sehn. Ich wurde aber auch darauf hingewiesen das sich das ganze erstmal einstellen und die Parameter abfragen muss. Das kann so ca. eine Tankfüllung dauern. mal sehn ^^. Ach ja das ganze ging bei mir über die OBD ^^

MfG
DasZissel

:breaker:
:breaker:
:breaker:
:breaker:

Gruß Andy

P.S. SORRY, hab die Tasten zum schreiben nicht gefunden… :bummsen:

@lischman
Jo hast natürlich Recht, in der Volllast wird angefettet. Rechne gerade ziemlich viel, was Motoren angeht und dabei geht es meistens um Teillast, wo in Verbindung mit dem Kat immer von Lambda=1 ausgegangen wird.
Also mein Fehler :kicher:
Dabei wusste ich mangels Praxiserfahrung allerdings nicht, dass teilweise so stark angefettet wird. Deine Werte sind ja richtig extrem.

Gruß
Dave

soll jeder selber wissen? :slight_smile:
naja aber ich finde man kann geld auch sinnvoller investieren anstatt rum zu eiern … ich hab mich damals auch über wenig leistung geärgert, also hab ich halt mal 1.000 euros gespart und mir dann einfach fast den gleichen A3 geholt nur mit dem stärksten 1.9er motor drin.
und selbst wenn der jetzt schwach ist, dann kann jetzt immer noch ein chip rein (was auch nächste woche passiert :slight_smile:

… also lieber einfach denken.

mfg

@ TurboDave

Allet kloar! Weiss ja dass du plan von der materie hast, da kann mal ein Fehler passieren. Wollte ja nur den Tipp geben.

Viele Tuner programmieren so dass am Ende ein max. Lamda Wert von ca. 0,7 rauskommt. Habe schon einige Leistungsprüfstands Protokolle gesehen, wo bei der Messung der lamda Wert mitgeloggt wurde, auf denen Lamda von um die 0,7 zwischen 5500 und 6500 U/min zu sehen war in der Kurve.

Denke da bin ich mit Lamda 0,72 völlig normal drin. War aber damals noch bei 3,8 bar Benzindruck. Jetzt hab ich 3,5 bar, was den Lamdawert etwas nach oben korrigieren sollte bei Vollast.

MfG

Dann bau ich mir 2 davon ein,dann hat er 40 % weniger verbrauch bei gleicher Leistung !!:hammer::hurra:

oder man baut sich 5 davon ein, dann hat man keinen verbrauch mehr!!! ENDLICH DIE LÖSUNG!!
also mich überzeugt das, werde gleich bestellen :wink:

PS: Hat wer lust auf eine sammelbestellung /ironieende

Ihr lacht… aber schaut euch mal an wieviel bewertungen der Verkäufer schon hat. Und der verkauft ausschließlich diesen Müll! Erstaunlich, aber wie sagt man so schön - jeden Tag steht ein Dummer auf…

Zum Thema sauger und chip, immer wieder lustig:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=3426

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=5676

and so on…