[8L] Frontladeluftkühler Umbau

Hatte auch einen Forge Smic mit original Abstimmung verbaut und habe dabei schon ein schlechteres Ansprechverhalten festgestelt. Das Ansprechverhalten kann man eigentlich am besten beim Anfahren beurteilen (meine Meinung).

Das Beste wäre ein Turbo ohne LLK, somit müsste dieser nicht erst mit Druck beaufschlagt werden (Leistungsverlust wegen der Temperaturen vernachlässigt).

@Semmela
Welches SUV hattest Du vorher und welches jetzt verbaut (nach Umbau vor die Drosselklappe)

Boris

vorher ein offenes blow off und hinterher genau das gleiche. frag mich nicht wies heißt, kein plan, irgendein billiges :wink: hatte zeitweise ein forge drin, das war mir allerdings etwas "zu laut"… war aber das gleich ansprechverhalten beim schalten, wie mit dem jetzigen. warum fragst du, wenn ich fragen darf? grins

Weil oft nicht nur ein Teil (der Schlauch) dabei getauscht wird sondern alles (Schlauch und SUV)und somit kein direkter Vergleich da ist.

Außerdem habe ich auch vor den Forge Schlauch in Vebindung mit einem anderem Alu SMIC zu verbauen, komme aber zeitlich nicht dazu.
Erhoffe mir besseres Ansprechverhalten, jetzt kommt der Lader erst bei ca. 2000 Umdrehungen, der muß wieder etwas früher kommen.
Bin sogar am überlegen wieder auf original LLK umzubauen.

Bin ja mal auf den Front LLK von Mr-Player gespannt.

Boris

Morgen, also ich denke mal so wie es semmela hat ist es eine sehr gute lösung. Einen schönen front Ladeluftkühler verbauen und das Pop off vor die Drosselklappe verlegen besser kann es nicht gemacht werden um das Turboloch zu verringern.

@Mr-Player
Du wolltest doch mal Vorab-Fotos präsentieren … :wink:

ja muss ich mal ein paar schöne raussuchen aber jeder weis ja wie ein LLK aussieht :slight_smile: mehr sieht man da auch nicht bis jetzt. welche wo schon am Fahrzeug montiert sind hab ich leider nicht .

Ich kann nur eins dazu sagen!!!

auf diese Internetseite gehen und schlau werden!
Er hat mir und ein paar anderen hier im Forum sehr geholfen!
Und vor allen dingen mit TÜV

http://www.hg-motorsport.de/shop/index.php?cat=c84_Ladeluftkuehler.html

@Mr-Player
Gibts was neues? :slight_smile:

…hab schon mal so ein HG-Motorsport LLK eingebaut, scho ein klasse Teil! Aber die Passgenauigkeit ist hier und da nur zu erraten…aber alles in allem ok!

Morgen, sorry das ich mich gerade so wehnig hier melde aber da ich gerade geschäftlich sehr viel zu tun habe und auch geschäftlich viel unterwgs binn komm ich kaum noch dazu mich zu melden.Wenn ich dann doch mal ein paar Stunden zeit habe häng ich mich über die bücher ubnd lern für die Meisterprüfung deswegen liegt der Ladeluftkühler schon seit einigerzeit beim schweißer fertig rum und wartet auf die nächste anprobe die sich aber noch etwas ziehen kann. ich hoffe ihr hat etwas verständniss dafür. ich häng mich gleich wieder dahinter sobald es zeitlich wieder etwas besser ist .

@Mr-Player:

Ich glaub deine Meisterschule und Haupterwerb gehen vor… Wer es so eilig hat muss eben auf was anderes von der Stange zurückgreifen. Gut Ding braucht Weile oder wie heißt dieser kluge Spruch!? :wink:

Oder selber bauen :stuck_out_tongue:

@Semmela
Oder so… :wink:

Was ist jetzt aus den LLK umbauten geworden?
Hat noch jemand das SUV vor der Drosselklappe?

Suche Fotos, wie man am besten dann vom Suv wieder in Richtung Luftfilter-Ansaugschlauch kommt. Der original Forge Schlauch sieht doch schon etwas komisch aus.

boris

Ich bin fertig :wink:

Ich habe das SUV vor der Drosselklappe, das von Forge. Was soll daran komisch sein?

und du hast jetzt den von HG Motorsport drinne @BigBabu? K03 Lader? Wie ist jetzt dein Ansprechverhalten?

Hi

Also Ansprechverhalten ist wirklich spürbar besser geworden. Allerdings habe ich den K03s, aber ich denke, dass das in Sachen Ansprechverhalten keine Rolle spielt. "Turboloch" ist spürbar "schwächer" geworden und auf der Bahn ist die ganze Sache auf jeden Fall bissiger geworden :wink:

Jap, habe den von HG-M, den FMIC mit dem Racing-Netz. Super Teil, wirklich. Jedoch habe ich hier und da etwas nacharbeiten müssen. Aber mit etwas handwerklichem Geschick alles machbar :slight_smile:

Meine Rede @BigBabu :slight_smile: ich bin auch immernoch zufrieden, werde jetzt aber die nächsten Wochen endlich mal mein System Prüfen um vielleicht doch noch auf mehr Ladedruck im Overboost zu kommen.

Gruß

@mypTx
Wieviel Overboost hast Du max?

Verkaufe meinen Forge SMIC mit LLK-Drucksensor, mit verstärktem Druckschlauch (LLK-Drosselklappe) und neuer AGU Luftführung. Bei Interesse melden.

Fazit zum SMIC tausch von Forge zum DTH:
Da oft geschrieben wird, das der DTH besser ist wie der Forge SMIC habe ich aus Langeweile mal den SMIC getauscht. Da ich keine 2 SMIC`s im A3 fahren kann verkaufe ich jetzt den Forge SMIC.

  • Leistungsunterschiede konnte ich bis jetzt zwischen Forge und DTH nicht feststellen, beide sind von der Kühlung her besser wie original!
  • Das Ansprechverhalten wird etwas schlechter wie Serie, da die LLKs größer sind!
  • vom Einbau finde ich den Forge SMIC viel besser

Unterschied Forge DTH SMIC:

Forge:

  • größer als original, optimierte Kästen
  • etwas dicker wie DTH
  • groberes Netz (dafür dicker)
  • Alu LLK
  • erfordert leichte Bearbeitung des Scheinwerferträgers
  • passt besser wie der DTH in den Radkasten
  • Anschluß für Drucksensor im LLK
  • Halterung für Ladeluftführung (Ladeluftführung sollte aber angepasst werden!

DTH:

  • größer als original klobige Kästen
  • dünner wie Forge
  • etwas feineres Netz (dafür dünner)
  • Alu LLK
  • erfordert Bearbeitung des Scheinwerferträgers
  • Anschluß für Drucksensor im LLK zugeschweißt (bei Bestellung mitteilen!)
  • keine Halterung für Ladeluftführung

Boris

@RedA3: ich fahr derzeit 0,9bar overboost :confused:

DTH:

  • größer als original klobige Kästen
  • dünner wie Forge
  • etwas feineres Netz (dafür dünner)
  • Alu LLK
  • erfordert Bearbeitung des Scheinwerferträgers Stimmt nicht
  • Anschluß für Drucksensor im LLK zugeschweißt (bei Bestellung mitteilen!)dafür gibt es eine Platte die aufgeschraubt wird (gibt auch ein org. vw teil das passt)
  • keine Halterung für Ladeluftführung sind beim meinem vorhanden