OK…und der MAP-Sensor?
damit gibt es keine probleme- lass dich überraschen wie das gelöst wurde:-)
>Du hast dein Argumente und scheinbar viel Zeit um Paragraphen der StVZO >rauszusuchen, aber ich weiß eben was mir meine Versicherung gesagt hat
Und daran solltest du das nächste mal denken, wenn du wieder mit "Meinung" kommst. Der eine hat Fakten, der andere eine "Meinung", gehört von irgendwem irgendwas…und die Zeiten, daß du deinen Versicherungsschutz durch sowas verlierst, sind schon lange vorbei. Nicht böse sein, aber mit sowas habe ich schon seit vielen Jahren zu tun, teilweise sogar beruflich.
Zum eigentlichen Thema habe ich ja schon beigetragen, daß die TÜV-Sache geklärt ist…und vielleicht, daß man den Kühler mit schwarzer Kühlerfarbe (und nur die) färben kann, daß er nicht so gut sichtbar ist
Also von meiner seite aus wird der kühler nicht geschwärzt. ich find die Optik gut wenn man den etwas sieht vom glnaz her. kann ja jeder dann selbst machen wie er möchte .
bedenkt, nich jeder kühler hat den fühler/sensor drin. agu zum beispiel nicht
MAP-Sensor?! Gut, in meinem Fall entfällt das dann, aber was heißt das dann genau in Bezug auf den Ladeluftkühler?
Bitte um Aufklärung.
wenn dein originaler den ladedrucksensor drin hat, dann braucht das dein neuer auch, die werte werden ja an das steuergerät weitergegeben. und der agu hat keinen ladedrucksensor im ladeluftkühler, also braucht das der neue auch nicht
@Stephan86: Ich hab den LLK von hg-motorsport.de verbaut, schau dir mal die Bilder in meiner Galerie an, denke du wirst dir sowas in der Richtung vorstellen oder? Ich muss sagen der billigste ist das nicht dagegen hast du echt sauber Ware. Bei mir hat das Kit 1:1 gepasst. Die Verrohrung hat einwandfrei auf die originalen Anschlüsse gepasst. Leider musste ich doch an meiner Front minimal was dremeln bzw. verändern (siehe Bilder) ich wollte es eigentlich komplett verdeckt haben.
Zum Map-Sensor: Ich hab mir den LLK mit Map-Sensor bestellt, hatte ich aber dann doch nicht und dann wurde mir anstandslos ein blindstopfen zugesandt. Reingemacht fertig.
Falls du fragen bezüglich diesen Kühler hast kannst mir gerne PM schreiben.
Gruß
Sebastian
Genau über dieses Kit bin ich auch gestolpert. Fand den LLK nur recht groß und hatte dadurch "Angst", dass das Turboloch dadurch größer wird. Merkt man was davon? Wie gesagt, ich denke bei den aktuellen Temperaturen wird der originale das noch locker packen, aber im Hochsommer wird der mir den Leistungshahn wohl etwas zudrehen und da hab ich ehrlich gesagt weniger Bock drauf! Wofür macht man das sonst!?
Der kostet so um die 750 ohne MAP, oder hab ich das falsch in Erinnerung?? Denkste das man an der original Front auch schnibbeln muss? Die da sieht so aus, als würde die bissel enger dran sitzen als das Originalteil.
Über deine bisherigen Erfahrungsberichte würde ich mich freuen und schon mal danke für deinen Beitrag!
Stephan
Hi,
also bei der originalen Front wirst du auf jedenfall was dran "rumschnibbln" müssen bzw. anpassen müssen. Da wird kein Weg dran vorbei führen.
Also ich habe keinerlei Turbolöcher, wie gesagt lediglich der momentane Druckabfall den ich noch genauer analysieren werde (kann aber Wochen/Monate dauern bis ich dazu komme). Ansonsten hängt das Teil da vorne fröhlich hinter meiner Front und erfüllt bestens seinen Zweck. Ich kann dir leider noch keinen Bericht über "richtig" heiße Tage liefern, da ich ihn ja selbst erst seit Mitte März verbaut habe. Bei mir liegt der LLK im übrigen direkt am Klimakühler an, um nicht zu sagen er drückt schon leicht gegen den Klimakühler
Gruß
@mypTx: Gleiches Teil habe ich auch da…noch nicht eingebaut, weil es Probleme mit den Waschdüsen im Stoßfänger gibt. Werde mir den oberen 180° Bogen abändern müssen.
Die gleichen Gedanken wie Stephan86 hatte ich auch, der ist schon recht groß. Aber Du sagst, dass der LLK das "Turboloch" bzw. das Ansprechverhalten nicht negativ beeinflußt?
Also wie gesagt ich fahre bisher "nur" 0,9bar overboost… und ich hab kein Turboloch, vielleicht liegts auch an einer guten Abstimmung, ich weiß es nicht. Trotzdem soweit nochmal danke an @hg-motorsport und s-tec-tuning @RealMike
Gruß
Ja, was heißt Turboloch…ich meine was hast Du für einen Unterschied in Sachen Ansprechverhalten vorher und nun mit dem FMIC von HG-M gemerkt…
Ich weiß nicht genau wie ich es anders als Turboloch/Ansprechverhalten formulieren sollte. Habe halt mal gehört, dass der original LLK gut bis eine Leistung von +200 PS wäre. Da mir das Teil von HG Motorsport sehr groß vorkam, kamen mir halt die Bedenken, dass der kleine K03 Lader mit der vielen kalten Luft überfordert ist Die 0,85 - 0,9 bar im Overboost fahr ich auch und in meinem Leistungsdiagram vom Rollenprüfstand gab es nur eine klitzekleine Negativkurve bei ~ 3.200 U/min. und sonst zieht der sauber durch. Also daran sollte es nicht liegen denke ich.
Hatte eben nur Bedenken wegen der recht großen Netzfläche des LLK. So Teile kenn ich eher von leistungsstärkeren Fahrzeugen… Ich bin mal gespannt wie der LLK-Kit von unserem Kollegen vom Forum aussieht. Warte ja schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die ersten Bilder!
Morgen, also es wird sich alles etwas verzögern da ich momentan leider nicht dazu komme weiter zu machen wegen der Meister schule. ich halte euch auf dem laufenden sobald ich wieder dazu komme etwas weiter zu machen .
Turboloch hat man doch immer beim Schalten, nur kann man das schon gut optimieren, z. B. indem man das Pop Off vor die Drosselklappe setzt, so dass die Luft nicht erst wieder komplett zurück muss…
Und wie Sebastian schon sagte, die Abstimmung spielt da mit Sicherheit auch eine große Rolle
Das ein kleines Loch immer da ist, ist mir auch bewusst. Habe ja schon ein Blow-off drin, zwar nicht vor der Drosselklappe, aber es ist drin! Die Abstimmung sollte bei uns beiden identisch sein oder zumindest nahezu, da wir beim selben Tuner waren!
Also wie ich schon sagte, beschweren kann ich mich über den Antritt und Durchzug meines Autos beim besten Willen nicht. Auch mit den neuen 18" nicht!
der unterschied is ja gerade der, das es vor der dk sitzt. somit kann die luft schneller raus und schneller neuer druck aufgebaut werden. hatte ja den vorher-nachher vergleich, merkt man wirklich, is jetz kein dummes gelaber
hehe dummes gelaber… wie kommsten darauf?
ups…ich habe das SUV auch vor der Drosselklappe, habe aber gleichzeitig (leider) den FORGE SMIC eingebaut und habe somit keinen wirklichen Vergleich. Ich glaube der FORGE SMIC baut von sich aus einen etwas höheren Druckverlust auf um eine bessere Kühlwirkung zu erzielen. Das Teil von mir steht auch übrigens zum Verkauf …