[8L] Frontladeluftkühler Umbau

Hallo zusammen!

Nach meiner kleinen Kraftkur für den Motor, bin ich nun über den Umbau auf einen FLLK am nachdenken. Hier stellt sich für mich allerdings die Frage: Teures Teil von der Stange, dafür aber komplett und nach dem Plug 'n' Play "sorglos" Muster oder tut es auch ein universaler?!

Nur welche Teile müssen bei einem universal Ladeluftkühler zugekauft und worauf geachtet werden? :confused:

Falls hierzu irgendjemand Erfahrungsberichte oder direkt Tipps, Seiten, Teile etc. für mich hat, wäre ich euch super dankbar!!!

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Stephan

Tag, ich werde in ca 1 monat anfangen ein extra Ladeluftkühler Kit für den 1,8T 150-180PS Motor herzustellen. Das Kit soll auch plug and play passen aber es soll mit knapp 500euro um einiges günstiger sein als die Kits die man sonst so bekommen kann.
Das Netz wird ein Deutsches Netz sein da es mir dabie auch um Qualität geht. Auserdem wird das Kit so gebaut das die Original Frontschürze nicht zerschnitten werden muss.
Die vorbereitungen laufen schon, und es werden dann auch Tests auf dem Prüfstand gemacht um zu schauen was die Teile können.

Wenn du also noch etwas warten kannst sparst du dir viel geld :slight_smile:

hey ho,
hab auch ma überlegt mir nen neuen Ladeluftkühler einzubauen. Welchen baust du dir denn ein von dem du da berichtest? Würd mir den gern mal ansehen.

greetZ

Morgen, als ich werde noch keine genauen Daten über die Kits die angefertigt werden sollen rausgeben. Wenn alles gut läuft wird es die Kits in ca 4-6 wochen zu kaufen geben. Ich werde euch bescheid geben wenns soweit ist.
Die Kits sind dann nur für die 150-180PS motoren

Natürlich kann ich warten. :wink: Ich hab einfach mal einen Forenbeitrag gestartet, um Erfahrungen zu sammeln. Eine Frage vorab hab ich dann doch noch: Handelt es sich um einen Frontladeluftkühler oder um einen seitlichen Ersatzkühler?

Über weitere Berichte und Komments von dir würde ich mich natürlich freuen, also halt mich auf dem laufenden! :breaker:

Stephan

Tag, also es Handelt sich um einen Front Ladeluftkühler der die anschlüsse so wie der originale hat kann dan also 1 zu 1 ausgetauscht werden und wird dann einfach an die Stoßfänger-versteifung montiert(alu-schiene).
Das ganze soll wie schon gesagt einen VK preis haben von knapp 500 euro und soll wirklich 100%tig 1zu 1 passen ohne die Frontschürze oder sonstiges zu zerschneiden.

Es wird auch bald ein paar erste Bilder geben von den einbauten ohne und mit Frontschürze um sich da mal ein Bild von zu machen.

Wie ich schon gesagt habe wird das ganze dann auch noch auf dem Prüfstand getestet um zu schauen was die dinger können.

Für den TT 8N wird es auch welche geben auch für die kleinen Turbo motoren und vieleicht auch für den 225 ps motor und den s3 das ist aber noch nciht 100%tig sicher .

Ich halte dich auf dem Laufenden.

Und welchen Vorteil brächte so ein LLK von dir zu dem verbesserten Seiten-LLK von Forge/DTH etc?

also beim selbst bauen brauchst du:

einen ladeluftkühler :wink:
rohr und schlauch für die verbindungen
jemand, der alu schweißen kann
ein wenig handwerkliches geschick

Bei meinem wurde die Ladeluftführung im Auto angepasst, geheftet und dann zum Schweißen gebracht, haben gleich das Pop Off vor die Drosselklappe gesetzt, dadurch wird das Turboloch spürbar verkleinert.

@Mr-Player …welchen llk willst du verwenden, ohne die Stoßstange zerschneiden zu müssen? Also meiner sitzt ganz hinten an und ist denke ich nur 7 cm breit und trotzdem musste ich die streben bearbeiten???

@mr-player wäre der kit auch auf nen tdi adaptierbar? weil die llk sind ja die selben oder?

nein die kits sind dann nicht für die TDIs.

Die LLk werden extra für mich angefertigt daher ist es möglich die kühlfläche so zu bestimmen das sie 1 A unter die Original Front passt. lasst euch überraschen es gibt bald bilder :slight_smile:

@Mr-Player

Wie siehts denn mit TÜV Segen aus?!

naja denke mal ein teilegutachten vom LLK selbst ist da nicht das Problem.
Und für die Verrohrung braucht man keine gutachten.
Ich denke mit nem 21ger bekommt man sowas sicher eingetragen.

Hatte bei meinem gar kein gutachten und ist ohne welche Probleme eingetragen worden.

Mr-Player macht sogar ein leistungsgutachten so wie ich das rauslesen konnte also dann is das dann ja gar keine Problem mehr.

Ich bin schon sehr gespannt!
Immer weiter so!

Sow ei Silent das richtig geschrieben hat ist eine abnahme per 21 garkein problem. Das ganze Teil wird auf dem Prüfstand getestet um wirklich zu sehen was es kann. Momentan ist der Kühler gerade wieder beim Schweißen weil die Anschlüsse noch etwas versetzt werden müssen damit wir die verrohrung besser hin bekommen.

Aber es läuft. Ich halte euch auf dem Laufenden.

ich wiederhole nochmal meine frage von oben:

Und welchen Vorteil brächte so ein LLK von dir zu dem verbesserten Seiten-LLK von Forge/DTH etc? Sind da schon Daten bzw. Prognosen verfügbar?

Naja ich würde mal dem Preis ansprechen, das größere Netz da er in der Front sitzt und bessere Optik.

Wenn bei mir noch alles orginal wär, würde ich mich schon für so ein Kit von nem a3-Freund entscheiden.

Und ein seitenllk von Forge usw. bringt auch nicht sehr viel, kennt man halt auch nur bei heißem Wetter.

Bin schon gespannt auf das Leistungsdiagramm gespannt.
Einfach mal abwarten und dann Preis/Leistung (inkl. Freundschaft) vergleichen und entscheiden.

ich habe vor einigen Tagen mit DTH geschrieben, weil ich im Mai auch meinem Baby ein paar Pferde mehr spendiere…

Zitat "…für alle K03 Ableger ist der SMIC vollkommen ausreichend."
dabei geht es um denen SMIC, den DTH bei sich im Programm hat…
weiter heißt es
"Ein FMIC Kit kostet bei uns mit Rohren, Schellen und Samco Schläuchen um die 950 Eur je nach Ausführung oder ca 650 Eur der einzelne Kühler."

Dementsprechend ab K04 ist ein FMIC sinnvoll, davor siehts einfach nur besser aus :wink:

greetz bama

Silent danke das du die gestellten Fragen schon für mich beantwortet hast. Der Frontladeluftkühler den ich gerade am anfertigen binn ist einfach von der Netzfläche her größer und deshalb hat er eine größere Kühlfläche. Desweiteren sitzt er in der Front Mittig und hat somit den direkten Fahrtwind zur verfügung. Die Optik ist natürlich auch besser als bei so einem Kleinen auf der Seite.

Klar ist es ja das dir jeder Tuner der LLk und sachen im Angebot hat sein zeugs verkaufen möchte.Er wird dir nie und nimmer sagen das seine Netzt z.b.nicht gut sind oder du es wo anderst günstiger bekommst u.s.w.

Ich möchte auch die LLK Kits der anderen Tuner nicht schlecht machen aber es ist einfach mal so das die ganzen Kits die ich schon verbaut habe und bestellt habe (nicht nur bei mir) leider nie gepasst haben ohne das man einige stunden arbeit zeit und mühe reinstecken muss und es nachher einfach nicht schön aussah weil die halbe Front zerschnitten war.

Ich denke in 2 wochen gibt es die ersten Bilder. Da ich das ganze so nebenher mache dauert es eben noch etwas aber wir sidn auf dem besten weg :slight_smile:

Ich find's cool, dass du überhaupt auf dem Wege bist sowas aufzureißen und damit erstmal ein zweites und dann vielleicht ein Hauptstandbein zu erbauen! Also dafür auch schon mal Respekt…

Wie gesagt, so eilig ist es bei mir noch nicht, da momentan die Temperaturen ja noch im erträglichen Bereich liegen. Ich denke zum Hochsommer hin wird es eher ins Gewicht fallen. Daher bin ich voll der Ewartung auf die ersten Bilder und Testergebnisse!

Greetz

Ja ich mach das eben nebenher neben der Arbeit und der Meisterschule . Ich hab wie schon gesagt selbst viele Kits verbaut und versucht die passend zu bekommen was mir aber dabei aber mit dem Preis von ca 1000 euro immer etwas zu blöd war den wenn man 100Euro ausgibt sollten die Teile auch 100%tig passen- finde ich zumindest. Was mir noch aufgefallen war das die Meisten Hersteller solcher Kits angeben was für eine mehr leistung man dadurch bekommt- Prüfstand zeigte da aber leider sehr häufig das gegenteil. Problem dabei ist einfach das es meist sehr billige China netze sind und man damit einfach nicht die beste wahl getroffen hat.

Am Anfang hab ich die Kits für meine Kunden immer angepasst und so gut es ging hinter die Front verlegt aber das war meist auch mit sehr viel Aufwand erst möglich weil man die bögen und rohre umschweisen musst u.s.w. und zahlen wollte später auch keiner die Arbeistzeit wo ich dafür berechnen musste weil die es ja nie gesehen haben was alles umgeschweist und verändert werden musste. Die Kunden sagten immer ne ne das war doch passgenau- - ja ne ist klar :slight_smile:

Genaus um diese Probleme zu umgehen werde ich jetzt solche Kits selbst anfertigen. Wie schon gesagt das Kit soll unter die Original Frontschürze und soll dort Komplett verborgen sein es sollen keine Rohre -Leitungen oder dergleichen rausschauen so das die Front zerschnitten werden muss.

Sobald das kit für den a3 8l 150-180 Ps motor fertig ist werden wir für den TT 225 PS motor ein Kit anfertigen. Danach für den s3 und für den TT 150-180PS.

Für den TT 150-180PS und S3 muss ich noch ein anpassfahrzeug suchen hab mich da noch net so drum gekümmert. Für den 225 PS TT hab ich schon ein hier.

Bilder wie schon gesagt gibts bald von mir. Ich werde auch den ganzen Bau dieser Kits mal zusammenschreiben und mal auf meiner Seite(momentan noch im Aufbau) Online stellen. Dort werden dan auch die Prüfstandsläufe und die Kits zu sehen sein.

Kurzes Update. Ich werde den Kühler schon ende dieser Woche bekommen.
Muss mal schauen ob ich das Teil vieleicht gleich am Sonnatg montieren kann . Mach dann auch bilder das man es mal sieht wie das ganze dann aussehen soll.
Rohre und leitungen werden dann nochmal abgemessen und geschaut wie man sie am besten verlgen kann.