[8L] Frontladeluftkühler Umbau

Das hört sich doch alles sehr vielversprechend an. Nochmal zurück zu einer meiner Fragen an dich: Ist eine TÜV Eintragung problemlos möglich? Ich bin ein "anständiger" tuner und hab bisher all meine Änderungen eingetragen und das soll eigentlich auch so bleiben. Will die Karre irgendwann ja auch mal wieder guten Gewissens verkaufen können, ohne wieder alles ausbauen zu müssen… :grinsno:

Abend, ja klar kann das eingetragen werden . Die eintragung kostet dann knappe 40 euro. Laut aussagen von meinem TÜV prüfer muss ein anderer Ladeluftkühler aber nicht eingetragen werden- Kann aber.
Sicher bist eben immer wenn ihn eintragen lässt.

Bitte nicht durch TÜV-Schwachsinn das Projekt verteuern…wer TÜV haben will, soll sein Serien-Auto weiter fahren oder auf bestehende Möglichkeiten für tausende Euro zurückgreifen :D:D:D…wer das eine will, muß das andere Mögen…ganz einfach. Bleibt jedem selbst überlassen, ob er eine TÜV-Abnahme für seine beleuchteten Tür-Pinne braucht, oder ob er selbst genug technisches Verständnis hat, um sinnlosen Schwachsinn von technischer Möglichkeit zu unterscheiden

Ich glaube nicht das man durch TÜV ein Projekt "schwachsinnig" teuer macht. Mir ist schon klar das man gewisse Dinge abwägen muss, so wie mein Blow-off Ventil von Forge, welches nicht eingetragen ist, aber ich zahle lieber 40 oder 50 € TÜV/KÜS Gebühren, als das ich ohne Versicherungsschutz durch die Gegend fahre und im Ernstfall die Scheiße an der Backe habe. Aber das ist jedem selbst überlassen. Ich zahle lieber etwas Geld, weil auf die 50 € kommts mir dann auch nicht mehr an und hab dafür ein ruhiges Gewissen! Aber das man nicht für deine beleuchteten Türnippel zum TÜV rennt ist logisch. Davon abgesehen bekommt man so einen Nonsens eh nicht eingetragen! :wink:

Alöso wie ich das schon geschrieben habe muss man laut aussagen vom TÜV die front Ladeluftkühler nicht eintragen lassen. Wir haben aber für den ein oder anderen Kunden schon ein LLK eintragen lassen. Kosten dafür waren knappe 50 euro und das wars. der Prüfer schaut ob alles fest ist misst die Flächen ab und schon ist es erledigt .

Also absolut kein problem .:breaker:

Glauben ist was für die Kirche, hier geht es um Wissen.Und es ist nun mal so, daß TÜV für Tuning zum großen Teil Schwachsinn und die Teile nur unnötig verteuert…und eine Eintragung zu 40 oder 50€ von einem Blowoff kannst du dir auch sparen, sie ist das Papier nicht wert, auf dem Sie steht.
Und ohne Versicherungsschutz stehst du auch nicht mehr da…das sind solche Ammenmärchen, die gerne von den Unwissenden mit stolz weiter erzählt werden, um ihre Handlungen zu rechtfertigen…sie bekommen auch es dann nicht mit, wenn sie veralbert werden und alles lacht…ein stimmiges System also…

LLK zu 50€? ;)Genau so ist es, selbst TÜVer erkennen, daß die vorhandenen Regelungen Schwachsinn sind und schauen kulant drüber hinweg. So wie es aus technischer Sicht ach sein sollte

Wir sprechen hier über LLK Kits und er hat en frage gestellt wegen eintragen und dergleichen. Es gibt auch LLK Kits die eine ABE oder ein gutachten haben was man aber nicht benötigt da man das Kit ganz einfach per Einzalabnahme eintragen lassen kann- wenn man möchte.
Das ganze kostet ca 50 euro.

@ Mr-Player

Ich wollte auch gerade letzte Woche so ein FMIC unter die Schürze schrauben, der nur darunter gepasst hätte, wenn in der Mitte 1-2 Lamellen aus dem Stoßfänger geschnitten hätte. Nicht so geil. Das Netz jedoch war absolut Top!
Warum ich es aber letztendlich nicht einbauen konnte und denke auch bitte Du daran (vielleicht auch für mich): Es gibt Fahrzeuge mit Xenons und entsprechend die Reinigungsdüsen im Stoßfänger, genau an der Stelle hat bei diesem KIT der obere 180° Bogen (vom LLK richtung Drosselklappe) viel zu weit in den Stoßfänger hineingeragt. Hier müsste man einen ganz engen Bogen bauen (Dort sitzt ja auch der MAP-Sensor). Also einen Abstand von Rohr zu Rohr (ist ja ein 180°Bogen) von etwa 8cm. Vielleicht ist hier auch ein 175° Bogen sinnvoll und kurz vor dem LLK noch mal ein 15° …
Oder haste das ganz anders gelöst :wink:

Das ist alles schon mitberechnet worden aber danke für deinen Hinweis. Also über den genauen rohr verlauf werde ich jetzt noch ncihts genaues sagen , da sich das nochmal ändern kann. Mit viel glück bekomme ich morgen den LLk Zurück und dann wird nochmal genau maß genommen.

knapp bemessen ist das ganze immer, bei mir hats am anfang an der riemenscheibe geschliffen, musste auch aufpassen usw. aber das sollte ja kein problem sein.

Cool ok …

Ammenmärchen hin oder her… Fakt ist, dass dein(e) Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz erlischt, wenn du mit Teilen ohne ABE/EWG durch die Weltgeschichte tingelst und genau von diesen Teilen spreche ich hier! Denn ich habe erst aktuell einen Fall im Bekanntenkreis, bei dem eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gestellt wurde, weil eben gewisse Teile NICHT eingetragen waren!! In Deutschland wird viel Unnötiges aufgrund von Bürokratie gemacht, aber manches geht eben „nicht“ ohne TÜV Segen. Deshalb braucht man nicht mit „Glaube ist was für die Kirche“ um die Ecke zu kommen. 

Außerdem wie Mr - Player schon sagt, habe ich lediglich danach gefragt, ob eine Eintragung, sofern notwendig, möglich ist! Wenn ich beim TÜV gesagt bekomme, dass es nicht eintragungspflichtig ist, mache ich dies natürlich auch nicht. So geil bin ich jetzt auch nicht darauf, dass mein Fahrzeugschein so lang wie ne Klopapierrolle wird! 

Des Weiteren habe ich auch nicht vor mein Blow-Off Ventil eintragen zu lassen, aber das habe ich ja schon bereits erwähnt… Und zum Thema „hinterm Rücken lachen“ sag ich nur, wer zuletzt lacht, lacht am besten. Ich bin schon an vielen Polizeikontrollen vorbeigefahren bei denen Autos auseinandergepflückt wurden, nur weil die Leute zu geizig waren auf den TÜV zu fahren! :wink:

Aber es gibt, und das ist gut so, eben verschiedene Meinungen, Ansichten und Einstellugnen! Ist es notwendig eine Eintragung durchzuführen, werde ich dieses auch weiterhin tun und wenn nicht, dann eben nicht.

So Kühler ist da nur leider gibts weiterhin noch immer probleme mit der montage des Kühlers. Was ich jetzt schonmal sagen kann ist das man die Versteifung entfernen muss sonst ist die montage Unmöglich.

Morgen werden wir weiter daran Arbeiten. Ich halte euch auf dem laufenden.

So also ges gibt neues. der Kühler passt hinter die original versteifung und kanmn gleich an der versteifung befestigt werden. nur sind jetzt die Kästen des LLK zu groß und müssen wieder geändert werden da sonst die Kühlfläche die direkt im Anstöm bereich sitzt uns zu wehning ist . Die lust verteilst sich zwar unter der gesamten Frontschürze und kühlt dort nur wir möchten die größt mögliche Kühlfläche im Anströmbereich sitzen haben.
Desweegn geht der Kühler nächste woche nochmal zum Umschweisen weg :slight_smile:
kost-ja-nichts

>Fakt ist, dass dein(e) Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz erlischt, wenn >du mit Teilen ohne ABE/EWG durch die Weltgeschichte tingelst und genau von >diesen Teilen spreche ich hier!

das hätte ich gerne mit Quellenangabe :slight_smile:

>Denn ich habe erst aktuell einen Fall im Bekanntenkreis, bei dem eine wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gestellt wurde, weil eben gewisse eingetragen waren!!

Du kannst auch eine Anzeige wegen sinnlosen Rumfahrens bekommen(§30 STVO)…und? Was hat eine Anzeige mit einer Strafe zu tun?

>Ist es notwendig eine Eintragung durchzuführen, werde ich dieses auch >weiterhin tun und wenn nicht, dann eben nicht.
Richtig, wer der Meinung ist für nichts bis fast nichts mehr Geld auszugeben, der kann es auch tun. Freies Land :slight_smile: Ich schaue da lieber auf Preis/Leistungsverhältnis oder lasse es einfach sein. Hät
>Ich bin schon an vielen Polizeikontrollen vorbeigefahren bei denen Autos >auseinandergepflückt wurden, nur weil die Leute zu geizig waren auf den TÜV >zu fahren! :wink:
Wenn du vorbei gefahren bist, woher weißt du das denn? Vielleicht waren es auch Autos, bei denen Sachen eingetragen waren und sich die Polizisten dachten, na wenn der schon so dämlich ist Sachen eintragen zu lassen, dann ziehen wir ihn auch mal ab :smiley:

Ich bin jedenfalls schon durch viele Polzeikontrollen durchgekommen,bei denen nichts eingetragen war. Während Fahrzeuge mit Eintragungen erstmal sicher gestellt wurden…es könnte ja auch was anderes verbaut sein…du siehst, dein Argument zieht da nicht…

Haste schon mal ein Vorab-Foto von dem Teil?

neugier

ja hab ich nur leider gerade net hier im geschäft sondern auf meinem Laptop. Muss mal welche online stellen. Jetzt ist das teil estmal wieder gut verpackt. Etwas gutes gibte es aber schon das teil hat 100%tig hinter die originale Frontschürze gepasst und es musste nichts verändert werden. Der Original aufprallträger kann auch bleiben. Jetzt müssen nurnoch die Kästen des LLK etwas verändert werden und dann noch die schläuche verlegen und fertig :wink: kann sich nurnoch um wochen handeln löl…

Ah ok…

Weil mich mal Deine Netzgröße interessieren würde. Verlegst Du nur mit Schläuchen oder auch geschweißte ALU Rohre?

@ a3 fan

Ich glaub wir lassen das Thema einfach. Du hast dein Argumente und scheinbar viel Zeit um Paragraphen der StVZO rauszusuchen, aber ich weiß eben was mir meine Versicherung gesagt hat. Aber jetzt genug davon…

Falls du irgendwas zum eigentlichen Forenbeitrag beizutragen hast kannste das gerne tun, ansonsten beenden wir die "Diskussionen" jetzt einfach! Im Prinzip sind wir ja alle A3-Fans und "Freunde".

verlegt wird mit Formschläuchen die ich bei der Firma Venair herstellen lassen werde. Ist schon abgesprochenmit denen nur brauchen die noch die genauen formen und maße von mir nur die gibts erst wen der Kühler 1000%tig richtig sitzt.