Ich habe jetzt wieder das C drin, dass bei meinem 180er verbaut war. Momentanen Ladedruck habe ich 1,2 bar im Overboost und 0,7 bar gehalten bei über 6000 Touren bei kalten Temperaturen. (Hab die selbe LD Anzeige wie du von Auto Gauge verbaut)
@ Leg0
Das mit dem H Ventil ist wohl so wie du es beschreibst. Öffnet wohl erst später, dann aber mehr LD. Hat mir von der Charakteristik nicht so zugesagt, weil das Turboloch grösser war als mit dem originalen.
@ cYrAx
Den Benzindruck kann man leider nur mechanisch per Benzindruckregler erhöhen. Die Einspritzmenge lässt sich aber per Software einstellen.
3,5 bar sind nach meinen Erfahrungen bei einem noch ungechippten Motor ein sehr guter Wert, denn dann läuft der Motor besser und zieht auch besser durch da er mit 3,0 bar etwas zu mager läuft um die Reserven auszuschöpfen.
also ich hatte ja das original C ventiel gegen das H ventil getauscht und war nicht besonders zufrieden, also habe ich mit heute ebenfalls das J ventil bestellt. das teil ist morgen da und hat 46€ gekostet.bin mal gespannt wie sich das neue ventil auswirkeln wird…
Habe eben das F durch ein J ersetzt.
Klar spürbar:
Weniger ruckeln beim beschleunigen sowie bei Gaswegnahme…
Nicht spürbar:
mehr Leistung bzw. höherer Ladedruck, obwohl ich eben zum ersten Mal auf ner Landstrasse meinen Turbo pfeifen gehört habe…ging zuvor nur in engen Gassen…hmmm
habe mein C seit gestern durch das H ersetzt … bin seit dem 450 KM gefahren … der LD hat sich zwischen 0,1 und 0,2 Bar erhöt. ruckeln war keins zu spühren lief sauber und einwandfrei … habe aber trotzdem mein altes C wieder eingesetzt, da ich ja noch einen Termin mit meinem Tuner habe und ich noch ne Anpassung bekomme … und da will ich das originale drinne haben wenn ich die bekommen … besser ist
Also fals einer das H für schmales (die hälfte) haben will … ist erst 2 tage jung !!! dann sach mir bescheid …
dann biste doch nicht so überzeugt vom H …?
Also ich hab meinem :rauchen: vom J ventil und dem pfeifen des turbos erzählt und der meinte, das würde dem turbo bald mal den kopf kosten. Pfeifende turbos? …Ne !!!
Hab mein H-ventil gestern zurückgebracht mit 10% verlust, da er dafür nicht verantwortlich sei wenn ich bei ihm ein anderes ventil als das original bestelle und eben paar gebrauchspuren vom stecker zu sehen wären… war ok so.
Gruss
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 11.04.2006 bearbeitet
doch bin überzeugt von dem Ventil … aber wenn ich jetzt eine neue Abstimmung bekomme dann will ich nicht das die noch zusätzlich durch das H verfälscht wird sonders die will ich mit dem originalem C machen lassen … und das ist der grund …
PS mein Turbo Pfeift seit ich dem chip auf 1,2 Bar fahre auch so das ich es und jeder andere auch hört an dem ich vorbei fahre … wenn ich voll im großen gang ihn drücke und er richtig druck macht … wie ne turbine
denn wo druck her kommt muss ja auch was zu hören sein …
Klingt logisch
In gewissem sinne ist ein turbo ja auch ne turbine, daher soll er ruhig geräusche von sich geben.
Was mich aber interessieren würde z.B. von
@cYrAx Du hast doch das F durch das J getauscht, kannst Du mir sagen ob Du optisch z.B. im Rohr eingang vom turbo(druck) anschluss beim J-ventil ein kleineres loch oder überhaupt nen unterschied siehst als beim F-ventil? Müsstest vielleicht mit einer lampe reinzünden.
Gruss
leg0
also ich habe heute auch das j ventil eingebaut. meiner ist ja bereits gechippt und somit war der turbo bereits vorher deutlich zu hören. jetzt ist der ton des turbos etwas anderes. etwas dumpfer finde ich…
leistungsmäßig konnte ich nicht wirkjlich etwas feststellen und wenn, dann wird es wohl sehr minimal sein, denke ich…
@leg0
hey habe gesehen das Du das nachgemachte Forge Ventil drinne hast … ist das das Ventil was man bei Ebay kaufen kann ??? Hast Du schon erfarungen damit gemacht ??? berichte mal …
Ja bei ebay ein NoForge ventil.
Ich denke es ist etwas kleiner höhenmässig als das forge und somit kann man auch den steuerschlauch besser draufziehen ohne das man angst haben muss das der abknickt.
Das ventil kann man auseinanderschrauben und hab etwas den kolben und deckel eingefettet und auch unten wo er aufschlägt um zu schliessen etwas fett(besser abdichtet). Seitlich vom kolben hab ich noch etwas dünneres fett draufgesprayt um leichten kolbenhub zu gewährleisten. Läuft soweit zufriedenstellend, wie ich finde.
In meiner gallerie siehste es das neue NoForge
leg0
Hab jetzt im AGU auch das J verbaut, man merkt wirklich eine Änderung, aber wie verleg ich am besten den Stecker der ist bei mir auf Spannung kann ich das Kabel einfach so verlängern?
ja hat jetzt geklappt, jetzt ist mir auch dabei der Benzindruckregler wieder aufgefallen, kann ich den gegen ein größeren tauschen der 3,5bar liefert (S3?)? Bei mir ist 3.0bar eingestanzt und verstellbar ist er nicht wie ich sehen kann oder wie macht ihr das?
erstens soll die Vollastanreicherung dadurch besser werden was schonmal gut mit für den Motor ist und bei späteren umbauten brauch ich es schon zwingend würde ich sagen…
und zweistens nur so lernt man’s
mit dem gedanken habe ich auch gespielt, allerdings beführte ich dass das benzin luft gemisch zu fett wird, was auf dauer nicht gut ist!
bei wieviel bar liegt der benzindruck standartmäßig?
Wenn das N75J verbaut wird, würde ich auf jeden Fall zu einem 3,5 bar Benzindruckregler raten.
Aufgrund der Ladedruckerhöhung ist es ratsam den Benzindruck zwecks Vollastanreicherung zu verbauen.
3,0 bar ist beim serien 1.8T schon nicht sehr viel und ziemlich mager ausgelegt, was bei der Streuung der Ventile von ± 0,2 bar ziemlich schlecht sein kann auf dauer.
Auch ist Lambda 1 zwecks optimaler Leistung bei einem Benziner nicht wirklich gut, besser sind Lambda 0,8-0,75.
Also ist es schon Ok einen 3,5 bar Regler einzubauen.