[8L] Erfahrungsaustausch mit N75

Ich glaube das war so:

  1. Batterie min 15min abklemmen
  2. Anklemmen und Zündung einschalten 5min so lassen.
  3. Nun Motorstarten und 5min im Leerlauf laufen lassen
    4)50km einfahren

dank Dir für deine Antwort StylerVSX … viele grüße

So jetzt mal ein kleines statement von mir betreff vergleich N75F und N75H ventil.
Alle sagen das H ventil sei besser als das modifizierte original F ventil. Hab jetzt mal die beide ventile unter die lupe genommen.
Wie ich oben ja schon geschrieben habe ist das loch vom C anschluss also das vom turbo kommende vom F-ventil etwa zwei mal so klein wie das vom H ventil, was bedeutet dass schon mal weniger druck im stromlosen zustand auf die druckdose des wastegate bläst, was wiederum bedeutet das der ladedruck daher beim F-ventil grundsätzlich höher sein muss als jenes vom H-ventil.
Der spannungs unterschied, wo die beiden ventile schalten ist relaitiv minim ca. 0,5-1V bei etwa 7,5 - 8V. Das H-ventil schaltet etwas früher als das F-ventil, hat aber ein erheblich grösseres loch vom turbo kommend am C-anschluss.
Im bestromten zustand lässt er den druck vom turbo in den einlass zurück pumpen, wodurch das wastegate geschlossen bleibt, also volle leistung und beim stromlosen zustand schliesst das ventil und lässt den druck direkt auf das wastegate umleiten.
Fazit: Das F-Ventil bringt also mehr ladedruck als das H-ventil.
Ich habe gestern als ich das H-ventil eingebaut habe auch noch den luftfilter gewechselt. Ich fand er zog relativ sanft an. Dann hab ich wieder das F-ventil eingebaut, vorher nochmal etwas mit universal oelspray behandelt,paarmal geschaltet. Ich muss sagen beim F-original-ventil zieht er einiges mehr durch.
Die frage ist nun, wird die spannung vom StG geregelt angehoben oder bringt er einfach nur eine feste spannung aufs ventil, was das ventil schliesst oder öffnet?
Die andere frage ist, hat das J-Ventil auch ein viel kleineres loch als das H-ventil?
Da ja so einige das J-ventil haben, würde mich interessieren ob da auch so ein kleines loch ist am C-Anschluss wie vom original F-Ventil bzw. viel kleiner als das H-ventil.
Ich werds auf jeden fall nicht kaufen.
Gruss
leg0

@ cYrAx

Der originale Benzindruckregler befindet sich an der Einspritzleiste am Saugrohr rechts. Den Benzindruck muss man nicht zwingend erhöhen, aber zwecks einer Vollastanreicherung ist es besser, da sonst die Abgastemperaturen zu hoch werden können bei einer Ladedruckerhöhung ohne weitere Anpassungen.

@Leg0

Mit dem N75H hatte ich auch ein grösseres Turboloch.
Warum das so war weiss ich auch nicht genau, einige haben das Fahrverhalten mit dem H beschrieben " Jetzt ist es wie ein V6 ohne den gewohnnten Turbobumms".
Das H baut aber mehr LD auf, der anscheinend später einsetzt.

@ Lutz Kache

Das C Ventil wurde vor dem F in die 1.8T Motoren eingebaut.

Das F ist das neuere. Habe auch ein C eingebaut, wenn es mal den Geist aufgeben sollte kommt dann ein F rein. Weiss nicht ob es das C noch beim Freundlichen gibt?

MfG

@lischman
ich dachte Du hättest das H jetzt drinne ??? hmmm hast Du nun wieder das F drinne ??? Also das serien teil von 150PS motor ?


ach nee damit war dein Ladedruck ja auch zu hoch genau wie mit dem J oder ? deswegen wieder das F stim´s
:daumen:

@leg0
Du hast das H doch immer noch drinne oder hast Du es wieder gegen das F getauscht ? was meist Du weches war bei deinem Auto besser … habe ja den gleichen wie Du … auch ein AGU

@Velocity

Was hast Du denn als Basis? 150PS oder 180PS?
Wie zufrieden bist Du denn mit dem Upsolute-Chip?

Zum Thema.
Wie @lischman schon schrieb, habe ich bei meinem gechippten AGU + N75J auch nur Probleme., d. h. bei Volllastfahrten (Autobahn) geht das STG sehr oft in Notlauf. Werde mich wohl nach einer anderen Abstimmung umsehen müssen. Nach meinem Umbau auf K16, werde ich das J nochmals ausprobieren.

Gruß,
papabeer

@papabeer
was hast Du denn für einen Ladedruck das er dann in den Notlauf kommt ???

Hab laut Anzeige einen maximalen Ladedruck (K03 neu) von etwa 1,2bar, gehaltene 0,9bar maximal bis etwa 4500 U/min, danach stark abfallend (bei 6000 U/min unter 0,5bar). Die Abstimmung ist nicht wirklich ideal. Das hat auch die Leistungsmessung letztes Jahr gezeigt. Deshalb steht auch die Frage nach einer besseren Abstimmung an. Wer kann da was empfehlen? Wie verhält sich der LD bei Dir @lutzkache?

quote]
@papabeer
was hast Du denn für einen Ladedruck das er dann in den Notlauf kommt ???

[/quote]

Ja ich hatte das H drinnen, aber jetzt wieder das F rein getan, weil er besser und agressiver zieht mit dem F und ausserdem ist es das original. Das andere bring ich am montag zurück in die garage.
Elektrisch sind beide fast gleich also ohm widerstand, das H hat etwa 1ohm weniger(ca.28ohm) als das F ventil.

@lischman, es kann sein dass das H früher aufmacht, aber das H hat ein doppelt so grosses loch (mit taschenlampe ins rohr vom C-anschluss-turbo leuchten, dann siehste es) als das F ventil, was bedeutet, dass das H ventil grundsätzlich mehr druck durchlässt, was wiederum bedeutet, dass das wastegate mehr aufmacht und somit weniger ladedruck erzeugt, als das F ventil.
Ich denke diese N75 ventile dienen nur zur sicherung von überdrücke, das StG riegelt (stellt den strom) ab zum ventil sobald ein gewisser druck erreicht ist. Ich denke nicht dass das ventil regelbar ist, da es bei einer gewissen spannung ein oder ausschaltet, also wastegate kriegt druck oder keine, jenachdem mehr druck(H-ventil),was sich dann mehr auf die verminderung des ladedruck auswirkt oder weniger(F-ventil).

@papabeer
hast Du die ladedruck anzeige einbauen lassen oder kann man das irgendwie abrufen?

Gruss
leg0

+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 08.04.2006 bearbeitet

Hab als Basis 180PS… bin eigentlich bisher mit dem Chip zufrieden…wollt aber noch zum Prüfstand ne messung machen lassen…

[/quote]

mein Ladedruck ist momentan 1,2 Bar und dann abfallend und haltent auf 0,9 Bar. mit dem K03S . Habe das C ventil auch immer noch drinne ( das originale ) wollte nun das H mal testen was er damit sagt !!! was meint ihr …

+ Dieser Beitrag wurde von lutzkache am 08.04.2006 bearbeitet

@leg0

Hab das Multidisplay mit allen Sensoren und Gebern selbst verbaut. Wenn ich die Werte mit meinem Leistungsdiagramm vergleiche, geht meine LD-Anzeige schon ziemlich genau.

Gruß,
papabeer

[quote]

hast Du die ladedruck anzeige einbauen lassen oder kann man das irgendwie abrufen?

[/quote]

Habe soeben auch das H verbaut und das J entfernt. Werde das mal testen und berichten! Ach ja, mein Original-N75 war übrigens ein F! Mein Verdacht, der Ursache des Notlaufes, liegt allerdings auch am offenen PopOff, das ich im selben Zug gegen das Originale getauscht habe.

@lutzkache:
Welches PopOff (geschlossen) hast Du verbaut, bzw. welches kannst Du empfehlen?

[/quote]

Habe soeben auch das H verbaut und das J entfernt. Werde das mal testen und berichten! Ach ja, mein Original-N75 war übrigens ein F! Mein Verdacht, der Ursache des Notlaufes, liegt allerdings auch am offenen PopOff, das ich im selben Zug gegen das Originale getauscht habe.

@lutzkache:
Welches PopOff (geschlossen) hast Du verbaut, bzw. welches kannst Du empfehlen?

[/quote]

@papabeer
Tja das ist so eine sache für dich … hatte damals ein offenes von Baylies … und auch ein geschlossenes von Forg … aber beim offenen hat der wagen sich immer mal wieder beim runterschalten oder beim gas geben verschluckt und dann gabs ne fette Fehlzündung und das wollte ich nicht mehr … bin eher der Typ der lieber unauffällig den leuten bei uns in der umgebung um die ohren fährt :wink: so nach dem motto … wie gut das niemand weiß was da drinne ist ;-)) und das von Forge funzte auch nicht … nach dem ich es wieder verkaut hatte wuste ich auch warum das nicht funzte … die steuerleitung die von der Ansaugbrücke ab geht war komplett dicht mit dreck … er konnte also kein gegendruck machen und somit das ventil geschlossen halten und so wurde das Ventil nur durch den federdruck geschlossen gehalten … aber nun habe ich das originale drinne … damals das von S3 und nun sollen die ja alle verstärkt worden sein …denke für knapp 30 € für ein original Ventil da kann es ruhig nach einem Jahr seinen Geist auf geben und ich hol mir ein neues :wink: aber bs nun ist meines schon 1,5 drinne und funze immer noch sehr gut !!! Zu den Nachbauen von Forge die bei Ebay angeboten werden kann ich leider nichts sagen … obwohl ich schon mal mit dem gedanken gespielt habe mir mal eins zu kaufen und das mal unter die lupe zu nehmen … aber solange mein originales noch läuft lass ich es drinne !!!

Und bitte schreib mal wie das N75J bei dir funzt …ich bekomme montag mein H und dann teste ich das auch mal … vielleicht bin ihc ja arg enttäuscht und das Turboloch ist noch größer oder er ruckelt . dann muss das originale wieder rein … denn mein originale ist noch das ganz alte N75C aber es läuft ohne das ich ein rucken habe oder das er komisch beschleunigt … binschon gespannt auf deine Wehrte was sich da verändert papabeer



Also ich habe das C momentan drin. Bei mir ruckelt es auch schon ne weile! Hab dann mal das F eingebaut und hab dann gemerkt dass das Ruckeln leichter geworden ist und einen bessern Durchzug hatte meiner dann auch noch! Jedoch machte meiner dann gegen Ende der „Probefahrt“ große Probleme! Undzwar konnte kein Ladedruck mehr aufgebaut werden und sobald ich etwas Gas gegeben habe kam ein extremes Ruckeln (als ob man gas gibt und dann stark bremst und das wiederholt bis ich vom Gas ging)! Hab dann schnell wieder das C eingebaut und alles war wieder beim alten! Zwar etwas rückelig aber dafür fährt er :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von g-dogg am 08.04.2006 bearbeitet

sorgt die f variante für mehr ladedruck als die j variante?

übrigens habe gehört, dass man die ventile für deutlich weniger beim seat händler bekommt. das nur zum thema „preis“.

ps: habe noch ein H ventil zu hause rumfliegen. falls jemand das haben will, einfach bescheid geben!

@lischmann

Kann ich den Benzindruck per VAG-Com erhöhen?

Könnte eventuell ein notlauf gewesen sein?
Ich denke nähmlich, dass das ventil beim notlauf abschaltet (stromlos) und dann voll auf die wastegate-dose drückt, so dass der turbo dann keine leistung bzw. kein ladedruck mehr erzeugt wird. Wenn dem so ist, dann ist der druck zum wastegate vom F-ventil denke ich um einiges weniger als z.B. vom H ventil, aber wenn der turbo ausfällt, dann wird wohl auch kein druck mehr vorhanden sein. Oder sagen wir es hält sich in waage, der turbo drückt gerade noch soviel, so dass der druck durchs ventil aufs wastegate drücken kann und wenn man ein ventil wie z.B. das H drinne hat, was ein viel grösseres loch vom turbo kommend am anschluss des ventil besitzt als z.b. das F ventil, dann drückt der auch mehr aufs wastegate und der turbo dreht noch langsamer.

Wenn das ventil anzieht also unter spannung ist, dann sind alle drei anschlüsse offen sowohl zum einlass als auch zum wastegate. Im stromlosen zustand ist nur der druck vom turbo und der anschluss zum wastegate offen.
Gruss
leg0

P.S.
Hier wird das wastegate / n75 noch gut erklärt, für all jene, die nicht wissen von was hier die rede ist:
http://forums.audiworld.com/s4/msgs/1046677.phtml
oder

oder



+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 09.04.2006 bearbeitet