also das heißt:(wenn ich des richtig verstanden habe)
super = super plus
stimmt das so?
macht es einen unterschied ob ich super oder super plus tanke?
bei den meisten ist das richtig… wie gesagt ein paar haben noch restbestände drin…
Wenn beides gleich viel kostet… im mom schon bei Jet oder Total so… Shell hat extra Produkte, da gibts in dem Sinn kein SU mehr oder was vergleichbares wie SUP.
einen unterschied gibts in dem Sinn nicht ob du SU oder SUP. Der Preis ist dann gleich und gleiche Produkt.
Den Namen SU gibts nur noch, dass die Kunden nicht zu sehr verwirrt sind und eine alternative tanken können zu E10…
Wie gut, dass wenigstens einer den Durchblick hat. Wer zu dem Thema recherchiert, kommt zwangsläufig zu einer ganz anderen Beurteilung der Situation. Und wie in anderen Lebensbereichen auch, so vertraue ich auch hier eher auf das Urteil der Masse.
Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass nur speziell konstruierte Motoren ("Flexifuel") E85-tauglich sind, und zwar durch beständigere Werkstoffe bei Ventil und Ventilsitzen sowie besonders korrosionsbeständigen Materialien aller Kraftstoff führenden Teile.
Spätestens an der Stelle sollte man hellhörig werden und sich fragen, welchen Gefahren ein FSI-Motor ausgesetzt ist, und warum man juristische Auseinandersetzungen fürchtet.
Wenn die AUDI-Zentrale mir schriftlich bestätigt, dass mein Modell E10-tauglich ist und dass sie für alle direkten und indirekten Schäden aufkommen die durch die Betankung von E10 entstanden sind, dann bin ich gerne bereit, auch E10 zu tanken. Diese Erklärung werden sie aber niemals abgeben, eben wegen der möglichen juristischen Folgen. Und darum kommt mir auch kein E10 rein.
>Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass nur speziell konstruierte >Motoren ("Flexifuel") E85-tauglich sind, und zwar durch beständigere >Werkstoffe bei Ventil und Ventilsitzen sowie besonders korrosionsbeständigen >Materialien aller Kraftstoff führenden Teile.
Was leider Augenwischerei ist. Jeder Benizinmotor der letzen 20 Jahre, Einspritzer, ist E85-Tauglich. Wenn die Einspritzmenge erhöht wird (Magerlauf) dann rennen die Dinger ohne Ende. Wie schon gesagt, alles was Benzin abkann, lacht über E85.
Und wenn jemand den Mut hätte es am TSFI zu probieren, würde es auch da laufen…als die ersten Leute vor 6 Jahren oder so in ihre Golf2 und Opel Kadetts E85 füllten, schrieen die "Fachmänner", daß gleich beim ersten Motorstart der Wagen explodieren wird…mittlerweile ist das Jahre und 10tausnden KM her und nichts ist passiert. Gut, man hat ruhigeren Motorlauf, mehr Leistung und etwas geringer Tankrechnung - aber so will man es ja auch. Und selbst die Problematik mit der Schmierung der Benzinpumpe wird bei vielen Pumpenhersteller durch gute Edelstahl-Elemente minimiert…als ob Benzinpumpen mit Benzin ewig halten würden
Und ab wann war das so, beim A3?
Da hört man aber ganz etwas anderes: eine Tankfüllung reicht schon aus um den Korrosionsprozess anzustossen. Danach ist er nicht mehr zu stoppen, wie beim Rost. Ob "die Karre" dann noch zwei oder drei, oder vielleicht doch nur noch ein Jahr durchhält, darüber darf dann spekuliert werden. Mir reichen die A3-Unterhaltskosten eigentlich heute schon.
Leider kann ich mir finanziell solche Experimente nicht leisten, deswegen muss ich meinen länger als ein Jahr lebensfähig erhalten. Kaputt geht er sowieso früh genug, da muss ich mit E10 nicht noch nachhelfen.
Ja… Opel… meinen alten Omega hätte ich auch ohne Bedenken mit E10 befüllt. Das waren aber auch deutlich robustere Konstruktionen als der mimosenhafte A3.
>Da hört man aber ganz etwas anderes: eine Tankfüllung reicht schon aus um >den Korrosionsprozess anzustossen. D
Und genau da liegt das Problem, man HÖRT es auch nur, existieren tut es nicht. Was bitte soll rosten? Deine Leitungen und dein Tank sind nicht mehr aus Blech/Stahl;)
wie ist das jetzt ganz genau kann man das Für Den Audi A3 8L Fahren oder nicht viel klares steht hier nicht drinn
ja kann man, minmale leistungseinbuße bei voll-last, weil der motor etwas zu mager läuft aber noch weit innerhalb der toleranz…minmaler mehrverbrauch, vollkommene material-verträglichkeit.
"vollkommene Material-verträglichkeit". Das du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnst. Oder gibst du ihm das Schriftlich und bei entstandenen Schäden haftest du Persönlich dafür? Wenn ja nehme ich auch so einen Schein von dir!
Die Verträglichkeit ist keineswegs klar oder hast du 180.000 km gefahrene und 12 Jahre alte Dichtungen und Alubauteile auf Verträglichkeit Untersucht? Oder kennst du Persönlich jemanden der das getan hat bzw. hast du Schriftstücke das, dass gemacht wurde?
Hast du wahrscheinlich nicht von daher finde ich deine Aussage sehr bedenklich!
Und ausserdem ist es Finanzieller Käse und raus geworfenes Geld das Zeug zu Tanken! Bei mir als Beispiel.
Tanken für 25,- (Stadt hab ohnehin überall eine Tanke)
E5 1,45€ = 17,24 Liter damit fahre ich (getestet) 150-160 km
Super Plus 1,51€ = 16,55 Liter damit fahre ich (tank es nur) 200 km
E10 1,45€= 17,24 Liter (errechnet) -3% Brennverlust auf E5 145-155 km
Ich fahre also mit Super Plus bei Zahlung von 25,-€ schon heute 40 km weiter als mit E5, warum zum Geier soll einer auch 25,-€ ausgeben für den E10 Müll um damit aber 45-55 km weniger zu fahren als ich??
Fakt ist ich lach jeden aus der den Müll nimmt und sich für den Cleveren Sparer hält weil ich zwar ca 5% weniger im Tank habe, aber damit ca. 20% weiter fahre.
Aber Tank du nur den E10 Schrott wenn´s dich glücklich macht. Ich find´s Unsinn mein Geld hohl zu verfeuern.
Wer hat denn was von Stahl und Rost gesagt? Leichtmetall korrodiert genauso wie andere Metalle, wenn sie aggressiven Stoffen ausgesetzt werden.
Aber du hast natürlich Recht: man kann warten, bis aus Hörensagen Realität wird, dann weiß man es ganz genau. Und solange lasse ich anderen den Vortritt. Das ist mir mein Auto und der Schutz der Regenwälder in der dritten Welt dann auch die ca. 3 € Mehrkosten pro Tankfüllung wert.
Finde ich auch. Was mich vor allem auch beunruhigt ist, dass ich die Historie meines (gebrauchten) Fahrzeugs überhaupt nicht kenne. Was wurde wann und mit welchen Teilen repariert? Wurde immer alles in einer AUDI-Werkstatt mit Original-AUDI-Ersatzteilen instand gesetzt? Oder doch mal was beim Schrauber um die Ecke mit einem billigen China-Importteil?
Und alles was AUDI heute über die Verträglichkeit von E10 von sich gibt, bezieht sich selbstverständlich nur auf Untersuchungsreihen mit den eigenen und von ihnen freigegebenen Bauteilen.
Den ganzen E10-Hype hat doch eigentlich nur die Mineralölindustrie losgetreten, und wir sollen ihnen nur dabei helfen, die vom Gesetzgeber geforderte Mindestmenge an Biokraftstoffen von 6,25% verkaufen können. Schaffen sie das nicht, drohen ihnen Strafgelder in Millionenhöhe. Also mischt man es jetzt unter die normalen Kraftstoffe um diese Forderung zu erfüllen. Und aus Marketinggründen wird der neue Kraftstoff dann künstlich verbilligt, um überhaupt eine Akzeptanz beim Konsumenten zu erreichen.
@zyntherius ja, habe ich…solltest du eigentlich auch, ansonsten ist google dein freund, tausende Leute die erfolgreich E85 fahren, seit jahren und 10tausenden km…kennst du das land brasilien? da fahren die nur E85, muß ich mehr sagen? Und hier geht es um E10…sorry, aber was du da aufführst ist nur lächerlich und absolut realitätsfremd…natürlich unterschreibe ich dir ein schein, wenn du dann ein gutachten auf eigene kosten erstellen läßt, daß den schaden auf E10 zurückführt:D:D
Also Leute, laßt euch nicht von Leuten mit Thesen verunsichern, die schon seit Jahren ausgeräumt sind:) Bei Motortalk gibt es ein Alternative-Kraftstoffe-Forum, da sind 100e Leute, die schon jahrelang E85 Fahren, mit mehr oder minder qualifizierten Anpassungen ihrer Motoren und es läuft alles prima…die reden über E10 schon gar nicht mehr;)
Naja a3_fan mach du nur.
Für mich ist die Diskussion beim Thema Kosten schon beendet. Habe ja oben aufgelistet, wie sich bei mir der Verbrauch mit den 3 Sorten entwickelt und da steht fest, dass ich mit Super-Plus am billigsten fahre. Warum sollte ich also die E10 Suppe fahren und dann auch noch drauf zahlen? Jeder sollte mal die 3 unterschiedlichen Sorten Tanken, um mal für sich klar zu sehen was unterm Strich am billigsten ist und das ist eben Super Plus zumindest beim 1.8 Liter AGU-Motor.
Nur die meisten sind ja so einfach gestrickt das sie an der Säule denken "ah E10 6 cent billiger na da Spar ich ja" und keine Sekunde dran denken das man mit Super Plus 20-25% weiter fährt fürs selbe Geld.
Naja, 20-25% glaube ich spontan nicht…da müsste man das Ganze in einer absolut identischen Strecke und Fahrweise testen…im normalen Verkehr definitiv nicht möglich. Und Su+ bewirkt das auch nicht bei einem AGU…kann mir keiner erzählen. Da hinkt dann eben die Rechnung ein wenig.
Jeder soll das tanken, was er meint, Freigaben kann man bei den Herstellern erfragen…wer es für sich besser weiss und meint zu wissen…der soll eben das tanken, was er meint und gut.
Alle Diskussionen mit E10/E85 finde ich teilweise wirklich lächerlich. In 10 Jahren sind wir alle weiter…entweder haben sich die Alumotoren dann in Luft aufgelöst oder wir fahren alle noch munter weiter…wers weiss, kann sich ja mal melden.
Als alter E85 Fahrer weis ich das du recht hast. Aber das darfst du nicht öffentlich sagen. Die Gehirne sind durch die Panikmache der Medien schon so durchweicht, da erreichst du nichts. Behalte deine Infos für dich und du lebst friedlicher.
@Mozart
Ist meine Eigene Erfahrung (Tanke immer für 25,-€) habe vorher immer E5 getankt und bin damit 150-160 km gefahren, seid 3 Monaten Tanke ich Super Plus und fahre damit ziemlich genau 200 km.
Das auf E10 gerechnet ist ein Vorteil von 20-25%.
Ich habe mir damals allerdings gar nicht einen so deutlichen Vorteil erdacht, sondern Motto war "ich probiers einfach und schaue ob es sich lohnt" und das Ergebniss, war überraschender Weise so deutlich das ich nur noch Super Plus Tanke und die Werte sind immer gleich.
Daher meine ich ja jeder sollte einfach alle 3 Sorten Tanken sich dann hinsetzen, rechnen und mal schauen was denn wirklich Wirtschaftlich Sinnvoll ist.
Reden kann ich ja viel von daher Versuch macht Klug
Immer für 25 Euro…naja, bei schwankenden Preisen hast Du auch nen schwankenden Verbrauch…die Liter wären entscheidend…
Aber egal…ich kann mir das def. nicht vorstellen, 25% nur durch S+ kann meines Erachtens niemals hinkommen…aber Du wirst es für Dich getestet haben und dann solls auch so sein. Jeder soll es eben so machen, wie er denkt und meint…und jeder muss eben die daraus resultierenden Konsequenzen selber tragen…
Mit S+ komme ich auch 50km weiter, allerdings auf eine ganze Tankfüllung gerechnet. Muß wohl jeder für sich durchrechnen ob sich "billiger/weniger km" oder "teuer/mehr km" lohnt. Kaputt geht wegen den 5% mehr Ethanol nix…