Aber wieso "lockere 5ct gewonnen" wenn E10 da selbe ist wie derzeit das Super bleifrei… und ich das dann billiger bekomme? Verstehe ich da was falsch?
Unsere Volksvertreter, basierend auf der EU-Richtlinie 2009/30/EG:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:140:0088:0113:DE:PDF
Um die CO²-Emission zu verringern. Es kann durch die Verbrennung nur soviel CO² freigesetzt werden, wie die Pflanze während des Wachstums aufgenommen hat. Damit handelt es sich bei der Verbrennung um einen CO²-neutralen Prozess. Soweit zumindest die Theorie.
Vermutlich nicht. Der Entschluss steht fest, dass wir möglichst bald von den fossilen Brennstoffen weg müssen. Die Erdölvorkommen sind endlich, die noch vorhandenen Vorkommen müssen geschont werden und man möchte auch keine Abhängigkeiten mehr von den erdölexportierenden Ländern.
Was die Mehrheit möchte, ist doch gar nicht bekannt, oder gibt es dazu schon belastbare Untersuchungen? Natürlich leben wir in einer Demokratie, und die vom Volk mehrheitlich gewählten Vertreter (außer in NRW…) treffen diese Entscheidung. Alle vier Jahre hast du die Möglichkeit, durch Wahl der "richtigen" Vertreter deiner Interessen darauf Einfluss zu nehmen.
Ich darf mal kurz daran erinnern, dass vor drei Jahren "E10" schon einmal Thema war, damals noch unter Gabriel. Seinerzeit wollte man auch die 10%-ige Beimischung durchdrücken, stieß aber auf erheblichen Widerstand. Es hieß damals, dass etwa 3,3 Millionen Fahrzeuge diesen Kraftstoff nicht vertragen würden. Die damalige Bundesregierung ging noch (nach Angaben des VDA) von 375.000 Fahrzeugen aus. Eine krasse Fehleinschätzung, wie sich zeigte.
Immerhin hatte Gabriel die Eier und stoppte dann die Verordnung mit der Begründung "Wir werden in der Umweltpolitik nicht die Verantwortung dafür zeichnen, dass wir ein paar Millionen Autofahrer, die ja in der Regel deshalb ältere Autos haben, weil sie nicht so viel Geld verdienen, an die teuren Super-Plus-Tankstellen schicken".
Heute, drei Jahre später haben wir immer noch gut 3 Millionen Fahrzeuge im Bestand, die den Kraftstoff nicht vertragen können. An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert – aber die Regierung. Und jetzt kannst du dir ja ausrechnen, mit welchem Thema die Roten in den nächsten Wahlkampf ziehen könnten, um 3 Millionen Stimmen zu ködern
die tankstellenpaechter bzw. mineraloelkonzerne haben 5 cent gewonnen.
weil nun jeder aus furcht vor dem e10 das teurere e5 zapft, obwohl im e10 tank auch noch e5 schlummert.
gruss,
tom
ich werd e10 nur im notfall tanken weil
1.
"Das macht den Treibstoff aggressiver. Dadurch greift er bestimmte Stoffe wie Aluminium, Dichtungen oder Schläuche an. Der bisherige E5-Sprit hat bei weitem nicht solche Auswirkungen", erklärt der ADAC-Sprecher Maximilian Maurer
2.
steigt der Verbrauch um 2-3%
3.
gehen Energiepflanzen in direkte Konkurrenz mit Nahrungsmitteln
4.
wieviel CO2 spart man nun überhaupt wirklich bei E10, mit Kunstdüngern usw gegenüber E5?
5.
sorry Südzucker, ausserdem laugen Zuckerrüben u. Mais die Böden stark aus
http://www.zeit.de/2011/02/Biosprit-Umwelt
http://www.welt.de/wirtschaft/article769987/Suedzucker_schliesst_Werke_in_Hessen_und_Bayern.html
Ich werde definitiv erst mal kein E10 Tanken. Überhaupt gibt es bei uns an der der Aral nur noch Super Plus/Super und Super E10, also wer normales Super haben will muss Super+ Tanken zum Preis von rund 1,52€. E10 kostet soviel wie sonst der Super, also 1,47€.
FAIL kollegah, denkste am ersten tag machen alle tankstellen ihr tanksleer und füllen puren E10 rein
kostenmäßig würde ich die nächsten zwei wochen e10 tanken weil da eh noch normaler super rauskommt.
obwohl ich die grüne terrorgefahr eigentlich nich so mag, haben sie was ganz interessantes geschrieben:
http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/nachrichten/artikel/was_bringt_e10_der_umwelt/
Wie schon geschrieben, über den Sinn oder Unsinn von E10 kann man sich streiten. Fakt ist aber Super E10 kommt und auf lange Sicht wird auch irgendwann Super E5 verschwinden und sicherlich auch Super+ einen höheren E-Anteil bekommen.
Mit Panik-mache meinte ich genau die einmal zu geringe Zahl der Bundesregierung (irgendwas mit 300000) und die viel zu Hohe Zahl des ADAC (~3 Mio.). In der Zahl des ADAC sind halt auch genügend Autos drin die eh kein Super fahren dürfen laut Hersteller, aus welchen für Gründen auch immer. Egal ob nun E5 oder E10.
Also ich werde definitiv E10 tanken, einfach weil es billiger sein wird und fertig.
Es wird nicht billiger, es wird den selben Preis haben wie das jetzige Super E5.
So, bei uns in der Stadt (Lüdenscheid) gibts seit Gestern auch fast überall E10. Die Preise sind bei uns so geregelt. E10 kostete Gestern 1,41
Super und Super Plus kosteten 1,47, die haben das normale Super etwas teurer gemacht und Super Plus ein klein wenig günstiger.(Ich tanke ausschließlich Super Plus, da freut mich das ein wenig)
Mich würde mal interessieren wie die Preise bei Euch an den Tankstellen aussehen, denn anscheinend ists in anderen Städten wohl etwas anders, da kostet Super genau so viel wie E10 und Super Plus ist teurer … hm…
Hmm, also dann werd ich die nächsten 1-2 Wochen auf jeden Fall auch das tanken wo E10 draufsteht aber Super drin ist weils im moment echt überall billiger ist. Nur wer kann mir 100Porzentig versichern das dass was ich tanke dann auch Super ist und kein E10, weil das Zeug will ich meinem Auto nicht antun.
Was mir grad noch einfällt ist, dass vor kurzem en Autohändler zu mir meinte, das das normale Benzin (auch Super, SuperPlus…) nur noch 4 Jahre da sein wird. Ist das wirklich so?! Ich wills eigentlich garnicht wahr haben, vorstelln könnt ichs mir aber trotzdem. So ne Scheisse…
Gruß,
Wave2
NormalBenzin gibts eh schon lange nicht mehr, auch da kommt bei den Tanken Super raus. Das Super E5 müsste mit Einführung von E10 wegfallen, Alternativsprit ist dann Super+.
Im Moment dürfte noch bei allen E10-verkaufenden Tankstellen Super E5 rauskommen, ich denke so ab April dürfte dann nach und nach echtes E10 in den Tanks sein.
BTW:
Tanken machen sicher nicht die Tanks extra leer…zumal gut besuchte Tankstellen eh max 2-3 Tage brauchen, damits leer ist Dann kommt schon wieder der Sprit-Bomber mit Nachschub…E10 könnte also innerhalb von kurzer Zeit (je nach Verfügbarkeit in den Tanklagern) in den Tanks drin sein.
Es wird nicht billiger, es wird den selben Preis haben wie das jetzige Super E5.
E10 wird billiger sein als Super E5 und das zählt.
Aber die gesamte Diskussion ist mal wieder sehr typisch deutsch. Nein der Sprit kommt mir nicht in den Tank, macht ja alles kaputt etc. Komisch das in Frankreich, wo es den Sprit jetzt über 2 Jahre gibt, keine Leute auf die Straße gehen weil ihre Karren reihenweise verreckt sind…
Es ist nicht so, dass die Karre sofort nach den Tanken verreckt. Aber das Risiko dass langfristig Defekte und Schädigungen auftreten ist beim Tanken von E10 höher. Und warum soll ich freiwillig ein höheres Risiko auf mich nehmen, wenn ich es nicht muss?
E10 wird evtl. kurzfristig günstiger sein als E5. Biosprit ist teuer, damit müssen wir uns abfinden.
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Der Blick heute morgen auf die Tankstellenanzeige hat mir den Tag versaut. E10 = 1,44 €, Super 1,51 €. Was mach ich jetzt? Mein Audi ist Bj 1996 und ich will ihn noch ein paar Jahre fahren. Hab jetzt das Forum gelesen, bin aber hin- und hergerissen. Bringt es was, bei Audi anzurufen? Hat das schon jemand gemacht? Was sagen die? Ist das wieder mal so ne Deutschland-Veräpplungsland-Sache?
Die sagen, du kannst es tanken. Wird auch nichts (gleich) kaputt gehen. Ich würde es trotzdem nicht tanken.
Grade bei alten Autos ist es eh wirtschaftlich witzlos, da noch "Qualität für hohen Preis" zu tanken und zweitens sind hier eh keine modernen Kunststoffe oder Aluelemtente verbaut. Der "leichter und billiger" Trend kam erst später. Kurz: Je älter das Auto, desto eher würde ich das reinkippen. Und zwei-drei Jahre hält die Karre das locker aus.
Freundins Mitsu Colt BJ2000 darf das offiziell und sie tankts auch. In einem Jahr fliegt die Karre eh weg, Restwert knapp 1000€. Da ists doch ehrlichgesagt wurscht.
PS: In meinen schütt ich das nicht rein ironie
sooo vllt mal zur aufklären von manchen fragen…
arbeite in der branche und kenne das zeug schon seit paar monaten (nicht hauen, arbeite nicht in bei einem mineralölkonzern, sondern wir machen die Systeme an den TKW die das Zeug fahren und liefern)
- damals ist das 92er (BF) verschwunden…
- jeder Tank hat eine Kennung die das Produkt wiedergibt, es war aba zu teuer um das umzustellen…
- also wurde in die alten 92er Tanks 95er reingeschüttet.
- jetzt kommt E10, das läuft auf der Kennung von 95 (SU) und wird auch in die SU Tanks abgegeben an der Tanke
- SU an sich gibt es aber nicht mehr (wird an der Füllbühne nicht mehr ausgegeben)
- bis 2013 muss aber SU angeboten werden.
- also muss es vom Namen her noch SU geben. Aber woher nehmen, gibt es ja nicht mehr…
- Jetzt hat man die alten SU Tanks mit E10 drin und den SUP Tank und den alten BF Tank, im BF war SU drin… da kommt jetzt auch SUP rein.
Schlussfolgerung?
Es gibt kein SU mehr… wer SU tankt bekommt SUP… oder er tankt E10…
mit dem Preis haben die auch schön gelöst… E10 soll billiger sein… ist es auch… kostet jetzt soviel wie das alte SU… und das "SU" kostet so viel wie SUP… weil es ja auch SUP ist…
so haben sie geschickt eine Preiserhöhung um 5Cent gemacht ohne dass jemand meckert
und bitte keine Aussagen… das gibts ja noch nicht mal an der Tanke…
DOCH… mittlerweile führt es normalerweise jede Tanke die auch E10 dranstehen hat. Die TKWs fahren es schon fleißig…
E10 greift in keinster Weise irgendwelche Dichtungen oder so an! Wer diesen Schwachsinn auch noch nach vielen Jahren E85 auf dem Markt immer noch verbreitet, der wird doch dafür bezahlt…nicht einmal mit Dummheit ist das sonst zu erklären;) die Dichtungen der letzten 20Jahre sind bestens selbst für E85 geeignet, wie viele schon selbst erfahren haben, da geht bei dem popligen E10 schon mal gar nichts schief. Fakt. Und der Angriff von Alu, na da ist die durch Reibung des vorbeifließenden Benzins verursachte Materialabtragung wesentlich höher;) Alles nur Panik-Mache oder aus der Anfangszeit übrig gebliebende Verwechslung mit Methanol… die FSI-Motoren sind nur deswegen nicht zugelassen, weil man juristisch auf Nummer sicher gehen will.
@namtrax: Wie jetzt? Also wenn man jetzt das Super E5 tankt, kriegt man Super+. Kann ich ja nicht glauben, weil dann wäre man ja doof Super+ zu zapfen wenn mans auch billiger kriegt!?
Ich werd jedenfalls nie diese E10 Suppe tanken, fahre eh nur Super+. Und der Verbrauch wird höher und Leistung weniger, da lohnt der vermeidlich geringere Preis auch nicht mehr;)
@Gary… ne so ist das prinzip auch wieder nicht.
du bekommst wenn du SU tankst dann zwar SUP… im mom teils auch noch SU weil die restbestände da sind.
ob du bei SU dann wirklich noch SU oder schon SUP kriegst merkst am preis
der wird dann der gleiche wie SUP sein…