Hi.
Also wir wissen das unsere erste pipe echt auf deutsch für den arsch war.
Aber wir wissen jetzt das die zweite Variante passt. Ich selbst fahre solch eine mit v Band. Durch das v band kann man sich jetzt gut justieren. Als schrauber weisst du ja sicherlich auch das mit einer 3" pipe nicht wirklich viel platz durch den Tunnel ist.
Ja, das weiß ich. Muss aber im gleichen Atemzug sagen, dass es eben nicht unmoglich ist.
Lässt sich die neue. Variante eigentlich mit eingebauter Achse montieren? Habe die Version 1 so umgebaut, dass eine Montage möglich ist, selbst mit angeschraubter Kardanwelle.
Das wäre nochmal ein gutes Argument für die Version 2.
Also achse kann oben bleiben. Kardanwelle haben wir ab geschraubt und zur seite gelegt. Ob es auch ohne geht das kann ich net sagen. Aber für die original pipe muss die achse doch so oder so runter oder?
Außer man zerschneidet das Flexrohr beim Ausbau. Dann gehts auch so.
Na dann aber lieber achse runter;)
An den Konstrukteur: ihr müsst doch sogar drei Varianten von der Pipe gehabt haben. Ich hatte nen Hybrid aus Pipe eins und zwei. Lag an der Kardanwelle an und musste etwas eingedrückt werden
Naja wir hatten lange zu tun bis sie gepasst hat. Somit gab es auch viele Varianten.
Dann darf man sowas aber nicht als 100 Prozent passgenau anpreisen und verkaufen wollen, wenn es das nicht tut. Bei meiner wurde nämlich auch schon mit entsprechenden Werbetexten auf der Homepage Marketing betrieben.
Genau das ist ja der Punkt. Ich mache keinem einen Vorwurf, wenn man ein oder zwei Optimierungen machen muss. Aber dann trotzdem als 100% passgenau anzubieten ist für mich ein absolutes No-Go!!
Aber jetzt passt es ja.
Erster Test --> der Kat hält wohl nicht so viel aus. Bei Serienfahzeugen ja, aber wenn es mal etwas zur sache geht leider nicht. Ich trete das hier auch nicht breit. Trete mit euch (Fa. Zinram) ggf mal in Kontakt.
Anmerkung:
Ich will damit das Produkt weder gut noch schlecht reden, sondern lediglich MEINE Erfahrung an MEINEM Auto niederlegen. Sofern michandh nichts dagegen hat, dann lade ich das Bild gerne hoch. Andernfalls alles dann über direkte Kontaktaufnahme
Bin gern für dich per privat Nachricht da.
Servus, kann Dir echt vom herzen die Sachen vom Gringo10 empfehlen, hab von ihm eine Downpipe mit 200zeller Kat… superverarbeitung, mit Datenblatt für einzellabnahme benötigt , die passgenauigkeit von Der Downpipe wunderbar! und der Typ selbst ist ein sehr korrekter… bald gibt es ein Bericht von mir über die ganzen Teile und Abstimmung und und und was ich natürlich alles von ihm habe. Hat mich sehr gut beraten mit allem drum und dran, wenn ich bald endlich alles verbaut habe und mein Auto fertig ist wird auch was darüber zu lesen sein.
LG Maciej
Also ich hab bei meinem s3 auch die Zinram dp verbaut und die passt bei mir TOP!!!
würde mich für eine präzisere meinung um einiges mehr freuen insbesondere mit der aussage [quote]
der Kat hält wohl nicht so viel aus
[/quote] und was meinst du mit [quote]
aber wenn es mal etwas zur sache geht leider nicht
[/quote] ?
Vielen Dank
mfg
Giovanni
Da bei meinem S3 das Flexrohr gerissen ist werde ich gleich ein Upgrade machen. Wie sind eure Langzeiterfahrungen (besonders gesehen auf die ASU)?
Kann auch jemand was zur Bull-X Downpipe sagen? Dann hätt ich mal paar Rückmeldungen, die mir beim Kauf weiterhelfen werden (Zinram, Bull-X, HeiteQ, S-Motors, was gibt's den da noch für empfehlenswerte Marken?)
Der Klang wird ja etwas lauter und kerniger. Hört man dann vom Turbo auch mehr? Ich möchte nämlich nicht dieses Fauchen, was man aus Videos von der Bull-X AGA der ersten Generation kennt, das gefällt mir persönlich nicht (gemeint ist dieses "CHHHHHHHT" bei Vollgas)
das Fauchen hat ja nüscht mit der Downpipe zu tun, das lag an der Auspuffanlage ab kat wegen der Rohrführung, die ziemlich ungünstig ist. Durch das Drücken der Abgase um tausend Ecken entstecht das Fauchen … und Rückstau
Hatte bei der viel diskutierten Anlage beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen (bis 3000) Overboost Probleme. Motor ging dann immer kurz in den Notlauf und runter auf 1,1 Bar anstatt der im OB kurzzeitig geforderten 1,6-1,7 des Programms
Klang wird kerniger - mit 200 Zellen kat hatte ich keine ASU Probleme … ich würde mir aber keinen mehr ohne eingestanztem EG Zeichen holen … das bringt nur Probleme … da kannst du beim TÜVen sonst schnell mal die Originalanlage drunterpacken, sonst kommt das Auto ohne Vitamin B nicht durch …
Hersteller gibt es ja ein paar und viele fahren BullX oder Zinram (die jetzt auch passen soll, GEN1 hatte da so ihre Probleme …)
nochmal die Frage:
Hat jmd die Bull X Downpipe mit HJS Kat?
Wie ist die im Vergleich zur ZinRam?
Preislich liegt sie halt 120€ unter der von Zinram.
Wie ist generell die Meinung.
Ist de Zinram die 950€ wert?
ich bin bis heute mit der Zinram Downpipe zufrieden , jedoch habe nie die 950€ dafür gezahlt.
lg
Giovanni
was haben die damals gekostet und hast du nen HJS Kat oder den normalen?