[8L] Downpipe und Kat Empfehlungen

Klar, mach ich. Eintragung wird allerdings wohl erst Herbst werden, weil ich Spurplatten zu den 17er Winterfelgen noch ergänzend eintragen will. Die sind aktuell nur zu den 18ern im Schein drin. Sind zwar auch 8er Breite, aber die Bürokratie grüßt mit wild winkenden Armen und das Land will Geld verdienen. Dann kann ich zum. beides zusammen machen und mir einmal Rennerei sparen …

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=128037

:hammer:

@ BW-Boosted: wie siehts aus, hast du denn die Pipe jetzt schon drin?

soo, Einbau: bescheiden. DP schlägt an der Kardanwelle an. Achse musste nat. abgelassen werden. Mein Kumpel hat die Pipe etwas eindrücken müssen und muss jetzt trotzdem nochmal ran. Weiteres Feedback folgt …:frown:

Also gefahren bist du noch nicht? Erster Soundtest?
Ne, immer noch nicht. nervt mich selbst. Aber ich hoffe, dass ich in 2 wochen auf die Bühne kann.

Freund von mir macht das ja alles. Nee, fahren geht nicht, schlägt an wie sau. Da muss er nochmal ran.Er hat mich vorhin angerufen. War ja nicht dabei, muss arbeiten XO

na ich stelle mich schonmal auf nen längeres Wochenende ein :frowning:

evtl passt deine ja besser u du hast Glück. Ich hatte ja bereits geschrieben, dass meine etwas von den Werbebildern aus den Ebay Auktionen und der Homepage abweicht. Aber da hat ja auch bisher niemand iwo im Netz erfahrungswerte gepostet.

so, eingebaut und jetzt passt alles. Auch bei warmem Motor und un8ter Vollast. Nachher hol ich ihn ab - wäre wohl recht laut geworden XD schaumermal - also die Einbuchtung musste von oben gehend am 2. Bogen gemacht werden, weil genau da die Kadanwelle anlag.

Ich betone nochmal, dass meine Pipe optisch von der im Verkaufsinserat angebotenen abwich. Ggf. passt die andere Version besser.
Vom Querschnitt her ist es an der Bearbeiteten Stelle nun ca. auf 70mm "geschrumpft". Sollte aber noch ausreichend sein.

Mehr Info gibts, wenn ich ich ein bisschen gefahren bin. Hoffen wir bzw. ich das Beste :wink:

Sooo, alles gut, soweit :wink: Auto läuft und fährt sich gefühlt etwas freier bzw. gleichmäßiger übers Drehzahlband. Schwer zu beschreiben. Obenrum (5-6 TSD U/MIN, viel drüber geh ich nicht) nicht mehr so zäh. D.h. Gänge können weiter ausgedreht werden, ohne dass man Beklemmungen dabei bekommt. Der Klang ist auch etwas kerniger geworden und insgesamt noch etwas lauter, aber nicht sehr viel … definitiv noch angenehm, kein Dröhnen oder Ähnliches.

Das mitm Klang finde ich schonmal gut :slight_smile:

@pimpy , warum hat die Lieferung bei dir so lange gedauert? ich habe bei zinram angefragt Lieferzeit beträgt derzeit 5 Tage.

erzählen die Quatsch?

Wie lange hat's bei dir gedauert?

Bestellung war wohl untergegangen und ich war dann froh, dass ich nach ner Woche bereits nochmal nachgefragt hatte :wink:

seht zu, dass ihr die Pipe so gebaut bekommt, wie sie auf der Seite beworben wird, meine musste wie gesagt genau da etwas eingedrückt werden wo die Rohrführung anders ist ;( naja, jetzt isse drin u hat da halt ein paar mm weniger Durchmesser, trotzdem ärgerlich

aber ansonsten war sie super verarbeitet

Hey Servus.

Wo ihr grad beim Thema seit. … un zwar Ich will mir jetzt dmenächst au ne downpipe hohlen mit 200 Zeller . …

ähm ,… jetzt meine Frage : was haltet ihr von ner Kat Atrappe . ?
gibts ja bei Eaby un so. …

Gruß Marc

Nichts…
Neben einer erloschenen Betriebserlaubnis kommt noch Steuerhinterziehung hinzu. Wenn die Software auch nicht angepasst bzw. die Nachkat Sonde nicht stillgelegt wurde, fährst du immer mit vollem Fehlerspeicher rum. Natürlich schaffst dann auch keine AU mehr und man merkt bzw. riecht, dass kein Kat mehr verbaut ist.

das wär mir auch viel zu heiß ohne Kat. Die Umwelt verschmutzt du obendrein, das lass lieber sein!

Gibts vielleicht ein Soundfile? :slight_smile:

also generell wirds allerdings wohl ziemlich schwierig werden, jemanden zu finden, der das ganze kostengünstig einträgt. Downpipe ja sowieso nicht. Es gilt: Sobald eine Komponente gändert wird, muss theroretisch schon eine Lautstärkepegelmessung gemacht werden. Und das ist richtig teuer. Öttinger mietet dafür ne Teststrecke in Dutenhofen an. Auf persönliche Anfrage bei deren Tüver, ob man einen 200er Kat eintragen lassen könnte, bekam ich die Antwort, das man selbst mit Datenblatt etc. ein Abgasgutachten erstellen müsse, was dann noch mal ne ganze Ecke teurer werden würde :none: das geht in die Tausender … das wird dann wohl nüscht

Stimmt!, wohl. … aja is auch quatsch.! …

…falls es jemand interessiert, ich habe jetzt unter meinem TT BAM die Downpipe und 200 Zeller Kat von HG-Motorsport drunter.

Passgenauigkeit war geradenoch so i.o.
Hitzeschutzblech musste ausgeschnitten werden. Ansonsten gehts ziemlich knapp zu, aber alles gut.

Soundmäßig hat sich einiges getan, bei Serien AGA.

Bin soweit zufrieden…