welchen Durchmesser hat die Originale Anlage, welchen Adapter brauche ich wenn ich die Org. Anlage fahren möchte?
Der Adapter gefällt mir nicht so gut, da der Winkel zu steil ist und nicht zum stoßfreien schweißen gedacht ist… Habe einen Adapter 76->63,5 und dann auf der Drehbank passend auf das Maß gedreht. So kommen ziemlich genau 4cm zustande, welche dann absolut stoßfrei verschweißt werden.
Wie das Summenmaß entstanden ist, ist auch ganz einfach. Hab den Kat-Teil unters Auto gehalten, am Auspuffhalter kann man sich ganz gut orientieren. Und dann einfach das Maß bis zum Mittelschalldämpfer gemessen. Sind 32cm. Also 4cm vom Adapter abziehen und den Rest auf 76 und 70 aufteilen. Das 70er lasse ich halt ~3cm länger, damit ich dann das echte Maß am Auto festlegen kann. Abflexen ist leichter als nochmal was dran schweißen
Was mich gerade echt nervt, dass alle arbeitsplätze belegt sind, wo man eine Achse ablassen kann
Irgendwo hier im Foirum steht, dass das angeblich auch ohne gehen soll. Der Ausbau der Achse ist ja echt simpel, aber wenn kein Arbeitsplatz dafür da ist, ist auch doof
Hier steht was, dass es angeblich auch ohne gehen soll. Erfahrungen?
http://www.a3-freunde.de/forum/t116280/8L-S3-APY-Downpipe-+-100-Zeller
Danke fürs Aufschlüsseln. Werd einfach mal schauen, wenn alles da ist … aber ggf würd ich mit Schelle dann in 78 einfach soweit wie möglich weiterführen und dann das Reduzierstück kurz vorm MSD einsetzen
63,5mm ist ja die Original-Aga, was gabeadelic wissen wollte.
ah und den Thread hab ich auch gelesen, aber TE hatte dann doch die Achse abgelassen, nachzulesen auf Seite zwei, erster Beitrag
ok danke, wird ja beim tt gleich sein wie beim S3, mein Auto habe ich leider noch nicht da.
deshalb habe ich mal so blöd gefragt.
Ja, der TE hat dann die Achse abgelassen nur vom User Audimeister kam ja nur die aussage, dass es auch ohen geht.
Der Rotz ist halt echt, dass das sonst frühestens in 3-4 Wochen geht
Komm gerade aus dem Keller. Hab jetzt mal 76mm verlängerung und 76->70mm adapter geflext und angepunktet. Wenn ich morgen das 70mm rohr anschweiße wäre die soweit fertig zum montieren. Direkt mit einer Verbindungsstelle zur Serienabgasanlage…doch, das gefällt mir so ganz gut
warum Verbindung zur serienabgasanlage, die hat doch 63,5 und nicht 70, oder?
sorry, war recht blöd geschrieben. Ich meinte damit, dass ich auf die jetzige Abgasanlage direkt kann, ohne irgendwas dazwischen noch zu stückeln.
So, pipe ist da, erster Eindruck ist gut, allerdings wurde im Vergleich zu den Fotos auf hp und eBay nochmal leicht was geändert. Das flexrohr sitzt jetzt unten vorm abgangsflansch zum kat und die Rohrführung oben ist leicht verändert…ich lad mal ein Bild in meine gallery hoch. Einbau macht ein Freund von mir, der muss aber erstmal Zeit haben. Schaumermal. Sieht aber soweit echt gut verarbeitet aus.
probier mal ohne Achse raus
meine Downpipe hab ich jetzt soweit auch fertig geschweißt
@pimpy was war denn alles dabei?
bin auch gespannt obs ohne achse raus geht
Da glaub ich nicht dran, dass es ohne Ablassen geht XD
also, dabei war:
- die DP
- der Kat
- Dichtungen + Schrauben,
Zum Kat gibt es ergänzend ein Datenblatt mit Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller bzgl. Abgasverhalten nach StVZO, dazu alle relevanten Materialdaten, Maße, Werkstoffe usw. Der Kat hat ein Typenschild mit Produktkennzeichnung auf die sich das Datenblatt bezieht (mit Hersteller Unterschrift, Stempel usw.) - ggf. kann er dann doch noch eingetragen werden. Selbst wenn nicht, ist das Blatt auf jeden Fall gut, falls man doch mal kontrolliert wird.
Freundlicherweise wurde mir auf Anfrage noch eine Lambdasondenverschlussmutter dazugelegt.
Ergänzend hab ich mir bei Turbozentrum Berlin eine 76mm Auspuffklemme und ein 50cm langes 76er Auspuffrohr zum Verlängern geholt, dann noch von Hildt-Tuning ein Reduzierrohr zum Anschweißen von 76 auf 70mm, was auf der vorigen Seite mit Link gepostet wurde. Mal sehen, ob ich damit hinkomme.
Habe mir dieses Hitzeschutzband geholt. http://www.turbozentrum.de/abgassystem/hitzeschutz/hitzeschutzbaender/15m-hitzeschutzband-titan-bis-1400gradc/a-1463/ Hat eine sehr gute Qualität und soll laut Demovideo auch nach längerer Zeit wieder abwickelbar sein.
Ich wollt eig. gar kein Hitzeschutzband reinmachen. Gibt es da Erfahrungen von anderen Usern diesbezüglich?
Hast du die 3-eck Flansch Version oder die V-Band Flansch?
3eck Flansch
das hier ist das Pic von der Pipe, das ich hochgeladen habe http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=298362
Jetzt eingebaut?
Grüssle
Am Montag wird se eingebaut:yes:
Dann bitte nochmal schreiben wie es gelaufen ist,und was mich am meisten interessiert ob du den Kat eingetragen bekommst.
Grüssle