[8L] Bull-X Abgasanlage für A3 in 76mm + S3 in 70mm + DIE NEUE S3 in 76mm

Hallo

Nur für mein Verständnis.
Die Anlage für meinen A3 8L 1.8T quattro wäre also in 76mm ?

Was habe ich da unter 'Lambdasonden versetzen' zu verstehen, ist irgendwas noch zu schweißen ?

Die AGA selbst zu montieren traue ich mir zu, etwas schweißen zu müssen, oder Lambdasonden versetzen, ne, ich hoffe doch das die Plug&Play able ist. oder ?!

Die Kritik seitens M4erick bzgl. der Lautstärke schreckt mich nicht ab. Mit Downpipe und 200-Zellen Kat wird der Sound schon passen und außerdem geht es mir primär um die Leistungsausbeute.

Mfg
Roman

Wenn du keinen S3 hast dann vergiss es mit der Anlage. Die vom S3 passt nicht und HG kriegts nicht geschissen die an den kleinen Quattro anzupassen obwohl es auf der Seite steht.
Hatte es auch versucht aber das einzige was dabei rumgekommen ist ist Ärger.

Ärger hatte ich mit der Anlage auch von HG zwar im Bereich Sound, aber kannst dir meiner Meinung nach sparen wie derCanadier schon sagte.

Da es ja in letzter Zeit Probleme mit den unterschiedlichen Halterungen/Rohrführungen gab, hat HG die Auslieferung erstmal gestoppt.
Bis Mitte März ist das Thema hoffentlich durch und ich muss niemanden vertrösten.

An dich Sebastian, es tut mir nochmals leid, ich hätte die Angelegenheit gerne beschleunigt.

Ok schade, danke jedenfalls für die raschen Antworten.

Leider ist in diesem Preissegment nichts anderes zu finden, anscheinend ist auch klar wieso…

Hab dir ja schon eine PN geschrieben, Roman.
Ohne alles schönreden zu müssen, das Problem mit den unterschiedlichen Halterungen am A3 Quattro, wird HG bald geregelt haben.
Das mit dem Sound, leidiges Thema, kam bei mir bisher genau 1mal vor :-), dass eine derartige Beschwerde kam. Aber gut, so ist es, man sollte sich bewusst sein, dass man mit dem 1,8T kein Gebrülle zusammenbekommt wie bei einem Saugermotor.

Hallo Gringo !

Wie gesagt geht es mir auch primär um die Leistungssteigerung…
und die ist ja gegeben (jetzt in 70 oder 76mm Rohr-Durchmesser ?)

Da der Klang sicher besser/sportlicher sein wird, wie bei der original Anlage, reicht mir das völlig.

Ich hoffe sehr das HG, das schnell in den Griff bekommt, denn abgesehen von den Halterungen denke ich das die Anlage im Preis/Leistungsverhältnis schon top ist !
daher, wie gesagt, werde ich sie mir auch holen sobald das geregelt ist / ich keine andere Option gefunden habe

MfG

Die für den Quattro ist in 70mm.
Ich werde da Problem in Augen behalten und melde mich bei dir.

Gruß

Soviel zur Lautstärke und Passgenauigkeit. Es hat eben jeder ein anderes "Empfinden":

http://www.a3-freunde.de/testberichte/index.php?p=details&aid=301

@Gringo10, wieweit ist HG mit meinem Katersatzrohr für den S3 mit einflutpipe von Bull-X?..kann man den nicht außer Serie fertigen? Hasan sagt immer dass er noch auf Aufträge wartet! kannst du da nnicht was für mich tun, der Auftrag liegt auf hasans schreibtisch.

Im Prinzip nehmt Ihr euch das stück rohr mit Kat und baut es ohne Kat nach!

Joa, Steffen, ich hab auch schon die einflutige fürs Bikat-System in Auftrag gegeben. Heißt Quasi, Original DP mit Kat neben das Bikat-System legen und die einflutige mit Flansch anpassen…
Genauso ein Bar and Plate FMIC System für angemessenes Budget, da ja nicht jeder HFR oder HFT haben möchte.

Klar, ohne Produkt, keine Nachfrage…
Wäre komisch, wenn es in der Marktwirtschaft anders wäre :slight_smile:

Aber du hast doch, Stefan, die einflutige mit Kat verbaut oder? Warum nicht kurz ausmessen und Rohr selber reibraten bzw. vom Schlosser schweißen lassen?

Paar Euro fünfzig für die Kaffeekasse und gut ist…
Ansonsten werd ich mich mal drum bemühen, dass die Sache vorran geht.

Das die Anlage Passgenau ist, stimmt auf jeden Fall… Nur zum Thema Sound kann ich sagen klar ist in dem verlinkten Bericht von satten Sound die Rede, ABER erstens ist die Anlage ab TURBO und zweitens handelt es sich wie dort beschrieben, um die LAUTE VERSION, sprich um eine illegale Version die so nicht mit ABE zu bekommen ist. Sprich ohne KAT, mit MSD und anderer Downpipe etc. Man könnte dazu auch Raceversion sagen.Die normale legale Version ab Turbo hört sich bei weitem nicht so krass an wie die "laute Version" ab Turbo.

Video zum THEMA "laute Version" : http://www.youtube.com/watch?v=nGSni-2KeSw
Video zum Thema normale Version ab Turbo: http://www.youtube.com/watch?v=gd--vtnGhmc

Den Unterschied hört man ganz klar!

Ich kann nur sagen, wenn die Anlage ab KAT genau so laut ist wie die Serienanlage und wenn nicht sogar leiser außer das leichte Fauchen bei Volllast hat das nix mit Empfinden zu tun , sondern mit Fakten und Realität.
Ich möcht hier lediglich den Leuten, die mit den Gedanken spielen,eine Anlage ab KAT zu holen darauf hinweisen, dass die Anlage ab KAT von BULL X Soundtechnisch sich kaum und nur marginal von der Serienanlage unterscheidet. Ich wäre damals froh um einen solchen Tipp gewesen, denn dann hätte ich mich eindeutig für eine Anlage entschieden. Nach Zahlreichen Tests meinerseits und Umbauten der Bull X Anlage von mir kommt endlich ein geiler Sound raus, aber wie schonmal erwähnt kostet das extra Geld und man man muss das Wissen und die Mittel dazu haben, das die Anlage sich dann so anhört.

Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Un7KOBX7qJ4
In dem Sinne : Ehrlichkeit währt am längsten :wink:

mann muss auch sagen die bull-x kostet auch "nur" 1000€ aber sie hat den vorteil das der turbo entlastet wird gegn über der serien anlage

ich z.b habe eine aga ab kat von mtm die extreme laut ist und super faucht kostet aber alleine schon 2000€ und habe mir jetzt noch die downpipe+200zellen kat von bull-x gekauft dadurch wird sie noch ein wenig lauter=)

ich finde als einsteiger die bull x nicht verkehrt klar wenn sie laut und brüllen soll die anlage sollte man was anderes kaufen=)

So also ich hab nur die Bull-X auch seit letztem Samstag drunter und muss sagen Preis-Leistung war echt unschlagbar dank Messepreis von der Motorshow Essen und die Verarbeitung ist auch ordentlich. Die AGA passt auch hervorragend an den normalen Quattro und zum Thema sound muss ich sagen, da ich sehr viel fahre kommt es mir entgegen das der Auspuff nicht ganz so laut ist. 1000km bin ich nun schon gefahren und der Klang bzw. die Lautstärke hat sich so auf S3 Niveau oder ein bisschen lauter eingepegelt. Wie schon erwähnt geht es aber ab 3000 Umdrehungen und Vollgas kerniger zur Sache.

Mal sehen vielleicht können Die mir irgendwann nochmal ne Downpipe + Kat zusammenbraten.

wäre bei Di rnicht so schlecht, wenn man sich die Kats anschaut :wink:

vielleicht können wir das machen.,. dann haben wir ein Muster für den K03 Quattro

grüße
hasan

Hee was soll das denn heißen? Die Kats sind noch super aber wir können das gerne mal im Hinterkopf behalten.

Ich habe mich letztens mal mit einem sehr erfahrenem Freund über die Lautstärke der AGAs unterhalten…und habe erfahren dass zB selbst eine Edel01 nicht gerade sehr laut ist. Die Bullx von HG würde ich nach diesem Gespräch jedoch echt mal gerne von Innen betrachten besonders wie der ESD aufgebaut ist. Ich werde jetzt im März meine Abstimmung machen lassen auf erhoffte 350 PS und hierbei wird auch der Abgasgegendruck mal gemessen. Da wird sich zeigen ob die versprochende Staudruckfreiheit wirklich vorhanden ist. Vielleicht kann uns Hasan ja mal ein Foto eines offenen ESD einstellen.

achso @Gringo10 wieweit bist du mit dem Nachfragen. so wie ich es verstanden habe, wird es nichts mit dem Katersatzrohr meiner Einflutpipe. Verstehe aber auch net so ganz das Problem…dachte HG hat ne Werkstatt…die Downpipe ist auch bloß zusammengebrutzelt und nicht aus einem Rohr! Würde mir mal nen Preis wünschen und wenn es dieses Angebot gibt, gibt es vielleicht auch mehr Anfragen.

Ja ich weiß, da du es mit Hasan abgesprochen würde ich drum bitten, dass ihr beide da auch an der Sache bleibt…

Hey ich habe hier doch von meine S3 und der Bull X AGA ein Video und Fotos online gestellt wo auch der offene ESD zu sehen ist. Ich kann hier aber gern noch ein Foto separat online stellen. Ich kann nur sagen,nach dem der MSD komplett entfernt ist und der ESD leer ist hört sich die Anlage vernünftig an :wink: Zum Thema Werkstoff der Anlage sage ich lieber auch nichts. Sieht gut verarbeitet aus aber spätestens beim schweißen bemerkt man wenn man Erfahrung hat das das Edelstahl nicht die beste Qualität hat. Ich würds ja gern mal in unsere Werkstofftechnik Abteilung abgeben um mal genaue Werkstoff Zusammensetzungsdaten zu bekommen,aber das lasse ich vorab erstmal

:coolr: