Ich hab seit 4 Jahren keine Probleme. Ab und zu werden die Bremsen schon gut warmgefahren aber mit einer Rennstrecke wohl eher nicht zu vergleichen. Wenn du ganz sichergehen willst, das Zeug von Hammerite gibts auch als Heizungslack (Bis 300°C glaub ich).
Ich habe auch roten Hammerite für den Bremssattel verwendet und es hält wie die Pest! Werde wohl dieses Jahr mal nachfrischen!
habs auch seit 3 jahren drauf und bin schon sehr viel pässe damit gefahren. absolut kein thema. mein vater hats auch an seinem wagen - problemlos!
So, hab die Lacke nun da: Weiß glänzend & Rot Glänzend.
Werden die Bremsen beim S3 eigentich heißer?
Bzw. noch wichtigere Frage: Habt ihr alle die noch keine Probleme damit hatten bisher direkt die Wunschfarbe aufgetragen?
Oder ist auch jemand dabei der - wie ich es plane - als "Grundierung" (da hoffentlich mehr glanz der Wunschfarbe) zuerst weißen Lack aufgetragen hat? Evtl. macht das ja nen Unterschied schulterzuck
macht keinen unterschied …
ob du 2x rot auf den bremssattel aufträgst oder 1x weiß und dann 2x rot …
eigentlich quatsch … 2x rot direkt drauf reicht
Ich hab auch einfach zwei Schichten rot draufgepinselt ^^
Doch! Es drauert länger, bis man die nächste Schicht drauf pinseln kann.
Glaube auch nicht, dass mein Blau davon besser strahlt.
Aber ein Versuch wars Wert.
Außerdem kostet Hammerite Lack ja nicht die Welt.
wollt mal fragen, welche farbe ihr bei nem silbernen a3 nehmen würdet?
möchte das jetzt auch mal machen, weil die sättel zur zeit eher so verkohlt bräunlich aussehen…
schwanke zwischen schwarz glänzend wie bei den s-modellen und rot… gelb wär auch cool aber an nem eher dezenten auto wohl nicht so passend und silber gibts wahrscheinlich nicht, oder?
danke schonmal!
soweit ich weiß gibt es kein silber. schwarz hab ich mir auch überlegt aber fand ich dann doch etwas langweilig, vorallem weil mein a3 schwarz ist. hab mich dann für rot erschienen. ist zwar die am meisten verbreitete farbe aber dennoch die schönste…
Es gibt Silbertöne. Jedoch als Effekt-Lack. Z. B. Hammerschlag. Nach dem Aushärten ist eine Strucktur auf bzw. in der Farbe.
Dazu geh am besten mal in den Baumarkt, da haben alle Dosen auf dem Deckel die Farbe. So kann man am besten Vergleichen.
STIMMT… doch er hat recht die hammerschlageffekt lacke kenn ich auch… aber das auf den bremssättel?
Ist halt nicht so gewöhnlich, außerdem ist ein Bremssattel in der Regel nie wirklich sauber. Bremsstaub, Straßenschmutz, etc.
aber der normale schmutz lässt sich sehr gut sauber machen auf lackierten bremssätteln. alles eine sache der pflege
Schon richtig, will aber auch nicht jeden Tag nach jeder Fahrt unterm Auto liegen und putzen. Hammerite + Bremsenreiniger und Hochdruckstrahler macht gut sauber, je nachdem ob die Felgen diese Behandlung zulassen. Meine Attraction "Lochfelgen" gestalten das schwierig.
Der Thread ist jetzt zwar schon älter aber ich schreib jetzt trozdem einfach mal noch hier rein
Wenn ich die Bremssättel lackieren möchte, ist klar muss ich davor alles sauber machen mit der Drahtbürste und Bremsenreiniger.
Muss ich aber, bevor ich meine Farbe die ich möchte drauf mach, noch mit weiß voher "grundieren"?
Müssen nicht, je nach Endfarbe wirkt diese dann aber heller. Meine sind z.B. schön hellrot, ohne weiße "Grundierung" wären sie wohl eher dunkelrot.
wenn mir das ganze doch zu dunkel wäre, könnt ich dann nochmal weiß nachmalen und danach mit rot wieder?
Wenn du soviel Zeit hast… muss ja auch immer schön trocknen.
Kleiner Tipp noch. WENN du nur eine Bremse lackierst, EGAL was du nachher für ein Ergebnis haben willst, mach es bei ALLEN so. Sieht sehr blöd aus, wenn man da auf einer Seite deutliche Unterschiede sehen kann
Okay danke
Jetzt mal warten bis es wieder bisschen wärmer wird dann kann ich das machen