[8L] Bremssattel lackieren mit Hammerite

bei mir ist das rot auch ohne vorgrundieren gut hell. siehe hier

http://www.abload.de/img/img_1584r2r8g.jpg

Hi zusammen,

hab mich heute auch an meine Bremssättel gewagt, ebenfalls mit Hammerite.
Soweit so gut, meine Frage ist jetzt aber, da ich momentan Urlaub habe und jetzt so klasse Wetter ist,
würd ich morgen gern mein Auto putzen…ich geh davon aus möglichst von den Felgen fern bleiben oder?

War gegen 15 Uhr heute Mittag fertig…

Sollte fest sein. Würde nur nicht grad mit'm Hochdruck Reiniger 5min draufhalten…

OK dann werd ich mich vorsichtig rantasten…danke für die Info!

Fahrfest ja, aber wie geschrieben. Felgen lieber mal eine Handwäsche gönnen.

Bis Lack (je nachdem wieviele Schichten) richtig ausgehärtet ist, dauerts. Grade wenn es nicht so warm ist…

aber ab geht der lack von ein bisschen wasser nicht.

Nee, sollte er nicht. Bei mir hatte ich auch "zu dick" aufgetragen und die weiße Farbe brach immer wieder durch. So hab ich bestimmt 3-4 Schichten blau drauf.

Das Durchbrechen war auch immer erst nach Stunden zu erkennen…

Also hat alles geklappt, Farbe ist noch dran! Habe die Ratschläge befolgt und eben die Felgen per Hand gewaschen und sonst versucht so wenig Wasser wie möglich drankommen zu lassen.

Allerdings war die ganze Wäscherei umsonst:( Winterdreck ist zwar weg aber heute regnets wieder wie aus Eimern^^

Ich hätte mal noch eine Frage, hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen.

Im Anhang habe ich vier Fotos, jeweils mit Pfeilen bestückt.

Meine Frage zu den Pfeile, darf ich auch diese "Teile" lackieren?

Ja, das ist der Bremssattelträger. Nur die Stellen an welchen die Bremsklötze aufliegen sollen unlackiert bleiben, entrostet und mit geeigneter Bremsenpaste versehen werden.

SB

Ok also die von mir markierten Stellen können lackiert werden? Hab das mit der Bremsenpaste nicht ganz verstanden? Muss ich das machen oder war das nur allgemein?

Ja, nur die Bremsklotz-Kontaktstellen und die Belagführungen (sichtbar Bild 2, unterhalb von dem mittigen langen Pfeil) nicht.

Aber selbst wenn diese mitlackiert werden ist das kein grosses Problem; die Bremsklötze könnten dadurch etwas schwergängiger sein, ähnlich wie wenn das Zeug durch den üblichen Rost schwergängig wird.

Die Belagführungen und Auflagen sauberzumachen und mit geeigneter Bremsenpaste zu versehen ist allgemein empfehlenswert. Man sollte dazu aber Schraubererfahrung haben.

SB

Achso ok super jetzt weiß ich was gemeint ist! Vielen Dank! Ok die fehlt mir, von daher werde ich mich da eher nicht dranmachen, allerdings hat da ein guter bekannter von mir Erfahrung dann werde ich den mal anquatschen.

Danke für die Hilfe!

Sorry falls es schon besprochen wurde ich wollte jetzt nicht 12 Seiten lesen :smiley:
habt ihr Hammerite mit Härter vermischt oder einfach so raufgepinselt? Bei Foliatec ist ja Härter dabei…

MfG

Ohne Härter.