[8L] Benzindruckregler welche passen beim 1.8T

Ja war nicht ganz richtig was ich geschrieben habe!

Der Benzindruck wird nur schneller aufgebaut und man kann ihn genau einstellen.

@speed @buman
Schreibt mal wie der 3,6Bar sich im Auto verhält.

Boris

Werd ich machen @RedA3 sobald ich ihn hab.

Gruß
Markus


So, erster Eindruck des 3,6 Bar Benzindruckreglers von Gema Motorsport.

Habe ihn Freitag bekommen und gleich noch am Abend eingebaut.

Also, ich habe bemerkt…

  1. Der Motor läuft ruhiger und ist nicht mehr so rauh und präsent wie vorher. (???Komisch, weiß einer woran das liegt?)
  2. Die Beschleunigung ist viel gleichmäßiger.
  3. Der plötzliche Turbobums ist so gut wie weg, fühlt sich an wie ein Sauger.
  4. Die Gedenksekunde nach dem Schalten ist WEG :wink:

Konnte das ganze heute Mittag dann bestätigen, da ich ihn erstmal wieder ausgebaut habe, weil er eigentlich für die (kommende) Kombination mit Chip gedacht ist.

Ob die Vorteile überwiegen, kann ich ohne Prüfstand nicht beurteilen.
Vom Gefühl her ist er jedoch mit dem serien-BDR spritziger, kerniger und aggressiver.
Aber das liegt wohl daran, dass die Gedenksekunde und der folgende Turbobums ausbleibt, und die Beschleunigung dadurch viel gleichmäßiger und nicht so ruckartig erfolgt.

Kann ich evtl. mit dem Vag Com messen, ob er zu fett läuft bzw. sich der erhöhte Benzindruck eher negativ auswirkt? (Lambdawert oder ähnliches?)

Soweit mein erster Eindruck.

Gruß Michael



Kann man erst bei den neueren Modellen messen wenn ich das richtig sehe.
In der Wiki steht aber unten der Parameter, kannst Du ja testen.

Boris

Meiner Erfahrung nach ist ist 3,5 bar mit Seriendüsen bei einem ungechippten am besten vom fahrverhalten.
Ein Regler mit 3,6 bar sollte auch noch sehr gut sein.

Lieder spricht so ein Regler nicht so schnell an.
Finde deshalb den einstellbaren den Red A3 und ich mit Doppelmembrane haben Top.

Er ist auch fafür konzipiert mit einem erhöhtem Benzindruck zu fahren und senkt den benzindruck dan der Doppelmembrane im Leerlauf stärker ab um kein Überfetten des Motors zu bekommen so wie es mit einem festen Benzindruckregler ist.

Der 3,6 bar Regler den du hast SPEED wird im Leerlauf 3 bar haben (3,6 bar - 0,6 bar Unterdruck = 3 bar mit Unterdruck im Leerlauf)

Ich habe 3,8 bar eingestellt ( und einen Unterdruck von 0,8 bar im Leerlauf im AJQ) aber der Druck wird von meinem Regler nicht auf 3 bar mit den 0,8 bar Unterdruck geregelt sondern auf 2,6 bar im Leerlauf. Sieht man auf dem manomenter das an den Regler angeschlossen ist sehr gut.

MfG



Kann mal jemand schrieben wie das Fahrverhalten mit dem 3,5Bar oder 3,6 Bar Festregler auf dauer jetzt war?

Habe meinen einstellbaren vorhin demontiert, da ich in letzter Zeit Probleme mit dem Benzindruck hatte.
Mit dem original 3Bar Regler sieht es jetzt zwar besser aus, dafür fehlt aber im unteren und oberen Drehzahlbereich Leistung.
Aussetzer hatte ich glaube auch etwas, dann wenn der Turbo vollen Durck hat.
Daher könnte auch die Benzinpumpe defekt sein.
Den Benzinfilter habe ich schon getauscht, der war total verdreckt nach 150.000km, war glaub noch der erste Filter.

Morgen werde ich noch eine 4 Bar Benzinpumpe (8L0 919 051 H) einbauen und dann mal weiter den Fehler suchen.

@A3-Tom hast Du auch einen anderen BDR verbaut?

Boris

habe den originalen 3bar Regler mit der mtm-Abstimmung und größeren Düsen

Dann werde ich meine S3 Düsenleiste am Freitag auch mal mitnehmen.

Jetzt werde ich erstmal versuchen die Benzinpumpe zu tauschen, ich hoffe die passt.

Boris

Von welchem Model ist die Pumpe??
@RedA3

Die Fördereinheit mit Geber ist vom AJQ, APP und kostet um die 280Euro.
Die Pumpe soll laut Teileprogramm beim freundlichen 4 Bar bringen.

Anschlüsse sind 100% gleich meinem original (Benzin zu und Ablauf sowie der Stecker für den Benzinstand)
Tankanzeige funktioniert auch 1a.
Das man den Anschluß für die Saugstrahlpumpe (Pumpe vom 2. Tank beim Quattro) verschließen muß kann ich nicht bestätigen, da meine Pumpe so einen Anschluß nicht hatte!

Original hatte ich die 1J0 919 051 C verbaut, die wurde durch 2 Teile ersetzt, einmal Geber und einmal Fördereinheit (1J0 919 087 J).

Fazit:
Hatte ja gestern den 3 Bar original Benzindruckregler wieder verbaut und etwas Verluste beim Ansprechverhalten bemerkt.
Die Verluste haben sich mit der neuen Pumpe wieder etwas verbessert.
Weiter habe ich das Gefühl, das die Pumpe obenrum viel mehr bringt.

Auf der AB hatte ich eben bei ca.230km/h und ca. 6000Umdrehungen einen Ladedruck von noch 0,9Bar. Bin der Meinung das ich vorher soviel nicht mehr hatte.

Morgen kommt dann nochmal der einstellbare Benzindruckregler mit Manometer rein. Bin mal gespannt, was die Benzindruckanzeige sagt.

Boris

Wichtig:
Falls jemand die Benzinpumpe tauschen möchte, nehmt auch eine neue Dichtung!

Die Benzinpumpe befindet sich unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite.
Zuerst sollte man die Masseleitung (Minus) an der Batterie abklemmen.
Anschließend muß man den großen runden, schwarzen Deckel mit den 3 Kreuzschlitzschrauben entfernen.
Dann zieht man den Stecker ab.
Die Benzinleitungen einfach zusammendrücken und ebenfalls runter ziehen.

Die große schwarze Mutter habe ich mit einem Holzkeil und einem Gummihammer vorsichtig entfernt. Hier sollten man aufpassen, das keine Funken entstehen.
Jetzt kann man das ganze Modul aus dem Tank ziehen, aber Achtung die Pumpe ist voller Benzin.

Einbau einfach in umgekehrter Reihenfolge. Hierbei ist wichtig, das die neue Dichtung auch wirklich komplett zwischen Pumpe und Tank kommt, nicht das Benzindämpfe sich später entzünden. Außerdem ist auf die richtige Einbaulage zu achten, da sonst die Leitungen nicht passen. Makiert durch einen Pfeil auf dem Tank und der Fördereinheit.

Boris

Ich werde in einigen Wochen meinen 1.8T AGU auch chippen lassen.

Lohnt es sich einen stärkeren BDR zu verbauen?

Von Bosch gibt es ja nur einen mit festen 4 Bar. Damit läuft er aber wohl im Leerlauf zu fett?!
http://www.turbozentrum.de/Kraftstoffversorgung-Benzindruckregler-BOSCH-Benzindruckregler-4bar-fest-AUDI---VW-,art-1248

Einen festen mit 3.5 Bar gibt es in den USA: http://www.performance-cafe.com/product_info.php?cPath=5_151&products_id=1435

Alternativ den einstellbaren von ATB: http://www.atb-tuning.de/shop/Power-Boost-Ventil-Benzindruckregler-Audi-A3-8L-quattro-detail-911.htm
Der ist aber etwas teuer, wie ich finde.

In der Bucht habe ich noch BDR mit festen 3,6Bar für 20€ und einstellbare für 40-50€ entdeckt…

Für welchen sollte ich mich entscheiden? Oder gibt es noch weitere Alternativen??

Grüße

up…

@RedA3
Was hast du denn bspw. für einen BDR?

Also ich hab n AUM, in gechippter Form und ich sag mal, das man keinen anderen BDR braucht.
Würde ich persönlich erst bei größeren Umbauten einbauen.
Leg das Geld lieber in den Chip an.

Gruß Jan

PS: SLS macht super Arbeit. Bin absolut begeistert von denen.

ich lasse ihn ja nächsten Monat chippen. In diesem Zuge wurde mir ans Herz gelegt einen stärkeren BDR zu verbauen, daher bin ich jetzt auf der Suche.

Aso, mir wurde das bis jetzt von niemand ans Herz gelegt.
Es wurde eher anderes Zeug erwähnt, was man tauschen bzw verbessern könnte.
Nur fürs chippen ist der BDR nicht wirklich austauschbedürftigt.
Wo lässt ihn chippen?

ich geh zu zoran von custom-chips.

Werde noch nen anderen Ansaugschlauch einbauen.

Dann wollte ich eigentlich auch noch ne andere Downpipe + 200 Zeller einbauen. Leider finde ich nichts, das man legal fahren kann. Habe im Netz auch schon gelesen, dass diese Universalkats trotz E-Nummer nicht mehr in Deutschland zugelassen sind. Also die Suche gestaltet sich sehr schwer…

Grüße Bush-D

Frag mal bei SLS nach.

die haben Hosenrohre und KAT für den Verwendungszweck. Vllt geht das ja mit eintragen.

Gruß Jan

Kann man nicht mehr eintragen,wurde mir so von SLS gesagt.

Habe eine Powerboost Regler mit Anzeige verbaut, frei einstellbar

Würde statt einem Benzindruckregler den Tuner mal fragen ob Du nicht größere Düsen verbauen kannst.

Mir wurde von einem anderem Tuner empfohlen die Düsen zu tauschen.
Würde ich mitlerweile auch eher machen. Den Benzindurckregler kann man dann immer noch machen.
Denke aber bei 200PS muß man noch gar nichts von beiden machen.

Boris

ok, schade. Wäre dann ja ne Option gewesen. :biggrin: